Hochwasser

Beiträge zum Thema Hochwasser

LK-Gemeinschaft
Blickrichtung Süden, wo der Rhein schon weit über die normale Flussbreite hinausragt. | Foto: Peter Seibt
3 Bilder

Hochwasser im Dezember 2023
Der Rhein bei Rees aus der Luft

Wer sich einmal die Hochwassersituationa bei Rees, am Rhein, aus der Vogelperspektive anschauen möchte, der gelangt über diesen Link anklickt, zu einem interessanten 360° Panoramabild. In dem angezeigten Bild kann man sich frei mit der PC-Maus bewegen kann, um einen weitreichenden Überblick über die nördliche Region von Rees und dem Niederrhein zu bekommen. Einfach mit dem Mauszeiger über das Bild fahren, die linke Taste drücken und das Bild verschieben. Zum südlichen Bereich von Rees gelangt...

  • Hamminkeln
  • 31.12.23
  • 3
Fotografie
Das heutige Niedrigwasser schränkt inzwischen den Schiffsverkehr und die Auslastung der Fracht ein. Bei Kleve ist sogar das gesunkene Schiffswrack der Elisabeth wieder aufgetaucht. Sie hatte seinerzeit 150 Tonnen Dynamit an Bord und ist am 19. März 1895 am Schürpoll in der Nähe von Griethausen explodiert.  | Foto: Peter Seibt
2 Bilder

Extreme Wetterlagen
Hoch- und Niedrigwasser am Niederrhein

Als ich heute früh die Radionachrichten hörte, wurde davon berichtet, dass der Wasserpegel des Rheines durch die fehlenden Niederschläge schon beachtlich gesunken sei. Dieses würde sich inzwischen auch in den Niederlanden bemerkbar machen. Dort sei auch schon der Grundwasserspiegel auf ein Minimum gesunken, wodurch vereinzelte Schöpfwerke trocken gelaufen sind. Ich erinnerte mich daran, dass ich vor noch gar nicht allzu langer Zeit Fotoaufnahmen von dem letzten Rheinhochwasser gemacht hatte und...

  • Hamminkeln
  • 05.08.22
LK-Gemeinschaft
Kölner Altstadt, Deutzer Brücke, 1995. | Foto: StEB Köln
2 Bilder

Hochwassernotgemeinschaft Rhein e. V. lädt ein
"Die nächste Flut ist wahrscheinlich schneller!"

Anlässlich der diesjährigen Mitgliederversammlung am 18. November kehrt die HWNG Rhein an ihren Gründungsort Köln zurück. Nach den Hochwasserereignissen 1993/1995 am Rhein, die damals als extrem empfunden wurden, haben sich am 16. November 1996 mehr als 60 vom Hochwasser betroffene Gemeinden, Städte und Bürgerinitiativen aus Rheinland-Pfalz, Hessen und Nordrhein- Westfalen bis hin zur niederländischen Grenze in Köln zur Hochwassernotgemeinschaft Rhein zusammengeschlossen. Die Stadt Rees ist...

  • Rees
  • 17.11.21
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Ein Großteil der Reeser Rheinpromenade steht unter Wasser. | Foto: Dirk Kleinwegen
25 Bilder

Der Rhein schwappt über die Ufer
Bildergalerie vom Hochwasser in Rees

Der Rhein schwappt auch in Rees über die Ufer und lockt damit viele Schaulustige an. Die Stadt hat der aktuellen Corona-Situation entsprechend, für den Großraum der Rheinpromenade Maskenpflicht angeordnet. Bis auf wenige Ausnahmen wurden diese Auflagen von den Besuchern akzeptiert.        In seiner wöchentlichen Corona-Videobotschaft forderte Bürgermeister Christoph Gerwers die Reeser auf, am Wochenende lieber zu Hause zu bleiben und den Bereich zu meiden: "Sie kennen doch unseren Rhein, und...

  • Rees
  • 06.02.21
  • 1
Kultur
Rheinbogen bei Baerl, Blick auf Thyssen, Duisburg
23 Bilder

Hochwasser heute am Rheinbogen Baerl und in Rees

Die ersten 5 Bilder sind vom Baerler Rheinbogen. Der Rhein steht bedrohlich nur noch ca. 1,5m unter der Deichkrone. Man sagt aber, es wird reichen ... :-/ Die restlichen Bilder sind aus Rees bzw. von der Rheinbrücke (B67) bei Rees. Das Flussbett ist überwiegend nicht zu erkennen. Alles scheint grau in grau. Das Kernwasserwunderland bei Kalkar, es scheint im Rhein gebaut zu sein ...

  • Oberhausen
  • 06.01.18
  • 9
  • 17
Überregionales
Nachwächter Heinz Wellmann macht eine Führung für die Hochwasser-Opfer. | Foto: Stadt Rees

Benefiz-Führung für Hochwasseropfer

Heinz Wellmann, Nachtwächter und Gildemeister der Nachtwächter, will die Opfer der Hochwasser-Katastrophe finanziell unterstützen. Aus diesem Grund bietet er am Mittwoch, 19. Juni, eine öffentliche Nachtwächterführung an, deren kompletter Erlös den Opfern der Katastrophe zur Verfügung gestellt wird. Los geht’s um 20 Uhr ab Rathaus Rees, der Teilnehmerbeitrag beläuft sich auf zehn Euro, eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. In mittelalterlichem Gewand und ausgestattet mit Horn und...

  • Emmerich am Rhein
  • 12.06.13
Natur + Garten
2008 fand eine Übung des Technischen Hilfswerkes zum Aufbau des Hochwasserschutzes an der Rheinpromenade in Emmerich statt. Foto: WachterStorm
2 Bilder

Hochwasser: "Können uns nicht in Sicherheit wiegen"

Straßen und Häuser stehen unter Wasser, Menschen werden evakuiert, Notunterkünfte sind eingerichtet. Das katastrophale Hochwasser in Bayern und Ostdeutschland hat ungeahnte Ausmaße angenommen. Kann so etwas auch bei uns passieren? Wir sprachen mit dem zuständigen Deichgräfen Herbert Scheers. Der Deichverband Bislich Landesgrenze beaufsichtigt insgesamt 45 Kilometer Deichanlagen. Davon sind allerdings erst 50 Prozent saniert. „Es fehlt an Genehmigungen und Planfeststellungsbeschlüssen“, erklärte...

  • Emmerich am Rhein
  • 05.06.13
Überregionales
6 Bilder

Hochwasser Rees 10.1.11

Auch Rees bleibt vom Hochwasser nicht verschont. Die Promenade ist nicht mehr begehbar und der Spielplatz unterhalb vom Bären ist verschwunden. Für viele ist das Hochwasser furchbar und doch...es ist bei dem herrlich, sonnigen Wetter heute auch ein interessantes Ereignis. Es zieht viele Schaulustige, mit Kameras bewaffnet an den Rhein. Kommt noch mehr Wasser???? Meine Kamera bleibt für Sie dran.

  • Rees
  • 10.01.11
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.