Hochwasser

Beiträge zum Thema Hochwasser

Vereine + Ehrenamt
Gruppenbild der DRK Einsatzkräfte | Foto: Thorsten Trütgen

DRK Gladbeck informiert +++Hochwasser+++
70 DRK-Einsatzkräfte aus Westfalen-Lippe versorgen täglich bis zu 10.000 Menschen

Seit der letzten Woche verpflegen über 70 DRK-Einsatzkräfte aus Westfalen-Lippe hilfsbedürftige Menschen in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Zu diesem Zweck hat das Deutsche Rote Kreuz einen sogenannten Verpflegungsplatz aufgebaut, über den bis zu 10.000 Personen täglich versorgt werden können. Die Menschen erhalten mittags eine warme Mahlzeit sowie ein Lunchpaket für das Abendessen und das Frühstück am nächsten Tag. Die Ausgabe erfolgt an unterschiedlichen Verpflegungspunkten im Einsatzgebiet.  Der...

  • Gladbeck
  • 13.08.21
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Freiwillige Helfer in Stadtlohn bei der Befüllung von Sandsäcken | Foto: DRK Westfalen Lippe
2 Bilder

DRK Gladbeck; Hochwasser nach Dauerregen in Westfalen-Lippe

Hochwasser nach Dauerregen in Westfalen-Lippe DRK mobilisiert eigene Einsatzkräfte und freiwillige Helferinnen und Helfer, darunter auch Flüchtlinge ,Das Hochwasser bzw. die angespannte Lage nach Dauerregen hat auch das DRK in Westfalen-Lippe in Atem gehalten: Die Schwerpunkte der Einsätze am vergangenen Wochenende befanden sich im Kreis Borken, wo Einsatzkräfte aus dem DRK-Kreisverband Borken und seinen 17 Ortsvereinen zur Verpflegung und sanitätsdienstlichen Versorgung der Einsatzkräfte der...

  • Gladbeck
  • 28.06.16
Überregionales

DRK Gladbeck; Hochwassereinsatz 2013 beendet für Gladbecker Helferinnen und Helfer

DRK Gladbeck Hochwassereinsatz 2013 beendet für Gladbecker Helferinnen und Helfer Es ist geschafft alle DRK Einsatzkräfte aus Gladbeck sind wohlbehaltend wieder in Gladbeck eingetroffen. Der örtliche DRK EINSATZSTAB hat am Dienstagnachmittag um 16:00 Uhr seine Arbeit für den Hochwassereinsatz 2013 eingestellt. Der Einsatzstab koordinierte die gesamte Gladbecker Einsatzplanung und stand im ständigen Kontakt mit dem Einsatzstab des DRK Landesverbandes in Münster. Die ehrenamtlichen Rotkreuzler...

  • Gladbeck
  • 18.06.13
Überregionales
Marschverband Feuerwehr Bereitschaft Kreis RE ins Einsatzgebiet HAVELBERG / Sachsen-Anhalt
11 Bilder

DRK Gladbeck; Einsatzbilder HOCHWASSER 2013 -

Gemeinsam im EINSATZ Feuerwehr Kreis RE / DRK Gladbeck Am Freitagmorgen, 14. Juni 2013 rückte der DRK Gladbeck RTW - Rotkreuz Gladbeck RTW 1 - mit der Feuerwehrbereitschaft Kreis Recklinghausen nach HAVELBERG in Sachsen-Anhalt zum HOCHWASSEREINSATZ aus. Die Rotkreuzler aus Gladbeck übernahmen die sanitätsdienstliche Versorgung der Kameraden der Feuerwehr aus dem Kreis Recklinghausen.

  • Gladbeck
  • 16.06.13
Überregionales

DRK Gladbeck; Einsatz der Gladbecker Rotkreuzler im Hochwassergebiet

DRK Gladbeck sichert den Einsatz der Feuerwehrkräfte aus dem Kreis Recklinghausen im Hochwassergebeit HAVELBERG Es war am Freitagmorgen gegen 01:00 Uhr als die Kreisleitstelle Recklinghausen einen Rettungswagen (RTW) anforderte für einen überörtlichen Einsatz der Feuerwehren im Kreis Recklinghausen. Der Einsatzauftrag für die Feuerwehren erfolgte über die Bezirksregierung Münster. Das Einsatzgebiet ist HAVELBERG in Sachsen Anhalt. Durch die sofortige Alarmierung über die Einsatzzentrale DRK...

  • Gladbeck
  • 14.06.13
Vereine + Ehrenamt

DRK Gladbeck; DRK schickt 3.000 Feldbetten für Hochwasseropfer / Trinkwasseraufbereitung

DRK schickt 3.000 Feldbetten für Hochwasseropfer / Trinkwasseraufbereitung steht bereit Der DRK-Einsatz zum Hochwasser in Deutschland wird ausgeweitet. 3.300 Kräfte aus neun Bundesländern sind im Einsatz für die Betroffenen des Hochwassers. 3.000 Feldbetten wurden in die am stärksten betroffenen Regionen geschickt. Fünf Trinkwasseraufbereitungsanlagen mit einer Kapazität von 30.000 Litern pro Stunde stehen auf Abruf bereit. Im bayerischen Deggendorf sind viele Menschen von den Wassermassen...

  • Gladbeck
  • 05.06.13
Überregionales

DRK Gladbeck; 3300 DRK Kräfte im Hochwassereinsatz - Spendenaufruf

DRK-Einsatz für Hochwasseropfer in fünf Bundesländern Im Osten und Süden Deutschlands kämpfen tausende Menschen gegen die Fluten übertretender Flüsse. Das Deutsche Rote Kreuz ist rund um die Uhr im Einsatz für Betroffene des Hochwassers ist in Bayern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Baden-Württemberg. Das Ende des Einsatzes ist auch bei nachlassendem Regen noch lange nicht abzusehen. Rund 3.300 größtenteils ehrenamtliche Kräfte sind aktuell im Einsatz, Hunderte weiterer Helfer aus den...

  • Gladbeck
  • 05.06.13
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.