Hochwasser

Beiträge zum Thema Hochwasser

Ratgeber
Für Betroffene des Hochwassers stehen noch Gelder zur Verfügung.  | Foto: LK-Archiv

Spendenaktion "NRW hilft"
Gelder für Essener Hochwasserbetroffene weiter verfügbar

Für Betroffene des Hochwassers im Sommer 2021 aus Essen stehen noch Gelder aus der Spendenaktion "NRW hilft" zur Verfügung. Beim DRK-Kreisverband Essen können die Hilfen zur Wiederbeschaffung von Hausrat oder Härtefallanträge gestellt werden.   Das Spendenbündnis zahlt Haushaltsbeihilfen für die Wiederbeschaffung von bei dem Hochwasser zerstörter Kleidung, Dingen des persönlichen Bedarfs, Hausrat und Mobiliar. Dazu zählen beispielsweise die Wiederbeschaffung von Waschmaschinen, eingelagerter...

  • Essen
  • 04.01.22
Vereine + Ehrenamt
Die Essener Superintendentin Marion Greve hat sich bei allen Institutionen und privaten Spenderinnen und Spendern bedankt, die den Essener Geschädigten der Hochwasserkatastrophe mit einer Zuwendung auf das Spendenkonto des Kirchenkreis geholfen haben. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann

Hochwasserkatastrophe
Superintendentin: Die Hilfe ist beeindruckend!

Die Essener Superintendentin Marion Greve hat sich bei allen Spenderinnen und Spendern bedankt, die durch das Hochwasser geschädigte Menschen aus Essen mit einer Zuwendung auf das Spendenkonto des Kirchenkreises unterstützt haben. „Die vergangenen Wochen sind für die Betroffenen schwer gewesen, heißt es in einem am Freitag (27.08.) veröffentlichten Dankschreiben. „Sie haben Vieles verloren und wissen oft nicht, wie sie das zurückbekommen können, was ihnen lieb war.“ Auf dem Spendenkonto des...

  • Essen
  • 27.08.21
  • 1
  • 1
Ratgeber
Haushaltsgeräte wie Staubsauger und vor allem so genannten "Weiße Ware", also Waschmaschinen, Trockner und Kühlschränke werden derzeit stark nachgefragt. Foto: Diakoniewerk Essen e. V.

Spendenaufruf "Weiße Ware" für Flutopfer
Waschmaschinen, Trockner, Kühlschränke und Staubsauger dringend benötigt

Das Ausmaß der Katastrophe zeigt sich immer mehr. Viele Essener Bürger sind betroffen. Einige Häuser und Wohnungen sind unbewohnbar, viele Keller standen oder stehen noch immer unter Wasser. Das zeigt sich auch in der Spendennachfrage. "Uns haben in den letzten Tagen jede Menge Spenden erreicht, dafür sind wir sehr dankbar", erklärt Betriebsleiter der AiD Jens Schmalenberg, der unter anderem für die Möbelbörse des Diakoniewerks zuständig ist. Dabei kristallisiert sich immer stärker heraus, was...

  • Essen
  • 25.07.21
Ratgeber
Ständer mit Gedenkkerzen in der Marktkirche - auch hier findet am Freitag um 18 Uhr eine Andacht für die Opfer der Hochwasserkatastrophe und die vielen Helfer statt. | Foto: Kirchenkreis Essen

Evangelische Kirche
Andachten und Glockenläuten als Zeichen des Zusammenhalts

Angesichts von Leid und Not, die die Flutkatastrophe über viele Menschen gebracht hat, ruft die Evangelische Kirche im Rheinland (EKiR) für Freitag, 23. Juli, zu einem Zeichen des Zusammenhalts, der Anteilnahme und der Solidarität mit Opfern und Hinterbliebenen, Geschädigten und Helfern auf. Auch in Essen werden viele Gemeinden um 18 Uhr ihre Glocken läuten und gemeinsam zu neun Andachten einladen. Im Kirchenkreis Essen versammeln sich die Gläubigen um 18 Uhr -- in der Marktkirche in der...

  • Essen
  • 22.07.21
Ratgeber

Diakoniewerk bietet Hilfe für Essener Flutopfer
Wer benötigt Sachspenden?

Wer von der Flut betroffen ist und Hilfe in Form von Sachspenden benötigt oder aber wer spenden möchte: Unter der Telefonnummer 0201-2018585 oder per Mail ccaid@diakoniewerk-essen.de hilft das Diakoniewerk Essen weiter. Betroffene können sich per Telefon oder Mail melden, um Sachspenden zu erhalten. Gleiches gilt für Bürger, die Möbel, Haushaltsgeräte, Kleinteile oder Kleidung spenden wollen. Das Diakoniewerk unterstützt mit einer großen Auswahl eingelagerter Sachspenden. "Wir sind immer für...

  • Essen
  • 22.07.21
Vereine + Ehrenamt
Das DRK Essen im Einsatz. Foto: DRK Nordrhein
2 Bilder

DRK in Essen dankt für die große Hilfsbereitschaft
In Essen wird fleißig gespendet

Nach der Flutkatastrophe, die im Westen Deutschlands nach bisherigen Erkenntnissen 156 Menschenleben gekostet hat, zeigt die Essener Bevölkerung eine überwältigende Spendenbereitschaft. Wegen knapper Lagerkapazitäten kann das Rote Kreuz Sachspenden jedoch nur nach Bedarf annehmen. Nähere Informationen dazu erteilt Elke Zbiera vom DRK Essen unter Tel. 0170 3747644. Eine erste Hilfslieferung mit Decken, Handtüchern, Hygieneartikeln und Tiernahrung wurde bereits nach Eschweiler im Kreis Aachen...

  • Essen
  • 19.07.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.