Hochwasser

Beiträge zum Thema Hochwasser

Ratgeber
Autos können nach den Überflutungen nun beim ADAC kostenlos überprüft werden. Wer auf offensichtlich hoch stehendes Wasser zusteuert: Steht dies höher als bis etwa zur Radnabe, wird von einer Durchfahrt dringend abgeraten. Foto: Björn Braun

Kostenloser Check für Hochwasser-Betroffene
Ist das Auto noch dauerhaft einsetzbar?

Autobesitzer, die von der Flutkatastrophe betroffen sind, können ihre Fahrzeuge beim ADAC kostenlos auf Schäden überprüfen lassen. Sollten die Autos noch fahrbereit sein, können Betroffene dieses Angebot in den ADAC Prüfzentren in Oberhausen, Dortmund, Gelsenkirchen oder Siegen nutzen. Darüber hinaus beantworten Sachverständige des ADAC telefonisch Fragen zu hochwassergeschädigten Autos und geben Tipps zu einem weiteren Vorgehen. „Wenn das Wasser bis zum Türschweller stand, können Schäden nicht...

  • Essen
  • 21.07.21
Natur + Garten
Auch an der Hauptfeuer- und Rettungswache in Dorsten hingen am Dienstag die Flaggen auf halbmast. Durch Unwetter und Hochwasser sind in Nordrhein-Westfalen mindestens 15 Menschen gestorben – darunter auch zwei Einsatzkräfte der Feuerwehr aus Altena und Werdohl. | Foto: Stadt Dorsten
Video

Unwetter
Unterstützung durch 21 Dorstener Feuerwehrleute in Unglücksorten

Der Leitsatz der Feuerwehr lautet „Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr“. Ganz im Sinne dieser Überzeugung sind seit dem heutigen Donnerstagvormittag 21 Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Dorsten im Rahmen der Kreisfeuerwehrbereitschaft des Kreises Recklinghausen im Einsatz, um u.a. in Wuppertal die örtlichen Einsatzkräfte zu unterstützen. Durch Unwetter und Hochwasser sind in Nordrhein-Westfalen mindestens 15 Menschen gestorben – darunter auch zwei Einsatzkräfte der Feuerwehr aus Altena...

  • Dorsten
  • 15.07.21
Natur + Garten
Während im Emscher-Gebiet der Scheitelpunkt erreicht wurde und man davon ausgehen kann, dass die Pegel wieder sinken, wird der Pegel der Lippe nun langsam ansteigen.  | Foto: Archiv Bludau

Wassermassen haben Region fest im Griff
Teams an Emscher und Lippe im Einsatz

Teils extremer und langanhaltender Starkregen hat die Menschen in weiten Teilen NRWs hart getroffen. Auch an Emscher, Lippe und an ihren Zuflüssen war die Lage an einigen Stellen kritisch. Nachdem die Niederschläge deutlich stärker ausgefallen sind, als gegen Mittag prognostiziert, haben die Hochwasserteams von Emschergenossenschaft und Lippeverband (EGLV) rund um die Uhr vor Ort gearbeitet. Situation an der LippeWährend im Emscher-Gebiet der Scheitelpunkt erreicht wurde und man davon ausgehen...

  • Dorsten
  • 15.07.21
Natur + Garten
Aktuell sind die Wasserstände an der Ems normal, doch die Bezirksregierung beobachtet die Hochwasserlage in der Region. | Foto: Bezirksregierung Münster

Hochwasser
Bezirksregierung Münster beobachtet die Region

Mit Unwetter, Sturmböen und extremen Dauerregen haben aktuell viele Regionen in NRW massiv zu kämpfen. Der Deutsche Wetterdienst warnt auch in den nächsten Tagen vor heftigem Starkregen und schweren Gewittern. Das führt zu steigenden Pegelständen am Rhein und anderen Flüssen. Im Regierungsbezirk Münster ist die Lage noch entspannt, doch der "Meldekopf" der Bezirksregierung Münster beobachtet die Wasserstände in der Region. Denn die Situation kann sich schnell ändern. Die Mitarbeiter*innen aus...

  • Dorsten
  • 14.07.21
Natur + Garten
Ein beeindruckendes Foto des Dorstener Bürgerreporters Garwin G. (http://bit.ly/29tc7CL) zum Unwetter direkt in unserer Innenstadt. | Foto: Garwin G
24 Bilder

Junibilanz der Unwetter-Einsätze im Kreis Recklinghausen

Sommer, Wärme, Sonnenschein – davon war im vergangenen Monat nicht viel zu spüren im Kreis Recklinghausen. 524 Unwetter-Einsätze hat die Kreisleitstelle im Juni koordiniert. Vor allem vollgelaufene Keller, aber auch der Schölzbach, der in Dorsten extrem über die Ufer getreten ist, und Straßen, die unter Wasser standen, hielten die Feuerwehr in Atem. „Den Einsatzkräften gebührt unser aller Dank. Ich bin sehr froh, dass wir personell sogar die Möglichkeit hatten, mit der Hochwasserbereitschaft im...

  • Dorsten
  • 08.07.16
Natur + Garten
Das Hochwasser der Issel hat bei Brünen den Damm bersten lassen. | Foto: Petra Bosse

Isseldamm ist in Brünen gebrochen

Die Meldungen des Krisenstabes vom gestrigen Tag bezogen sich auf die Situation um den Isseldamm in Hamminkeln, Ortsteil Ringenberg. Dort sinkt der Pegel weiterhin. Die Unterstützung des Isseldamms durch Anbau von insgesamt über 60.000 Sandsäcken ist erfolgreich. Die Lage entspannt sich vorsichtig. In den heutigen Morgenstunden (3. Juni) erreichte den Krisenstab die Information, dass der Isseldamm in Hamminkeln, jedoch Ortsteil Brünen, nahe der Gemeindegrenze Schermbeck gebrochen sei. Nach...

  • Dorsten
  • 03.06.16
Ratgeber
Die Kreuzung Hamminkelner/Van-de-Wall-Straße bei Brünen wurde gesperrt, damit die Dammschutzarbeiten an der Issel nicht durch Gaffer gestört werden. | Foto: Lokalkompass Wesel

Isseldamm droht zu brechen / Krisenstab koordiniert die Hilfe für Hamminkeln, Sonsbeck und Xanten

Der Krisenstab bei der Kreisverwaltung Wesel koordiniert im Kreishaus Wesel die Hilfe für die Betroffenen in den Kommunen Hamminkeln, Sonsbeck und Xanten. Der Landrat hat am Donnerstag, (2.06.2016), ein Großschadensereignis für den Kreis Wesel festgestellt. Der Krisenstab ist seit 2.20 Uhr einsatzbereit. Der Krisenstab, zu dem neben Vertretern der Kreisverwaltung auch Polizei, Feuerwehr, Hilfsorganisationen und Bundeswehr gehören, bearbeitet zurzeit bereits - teilweise auch präventiv - folgende...

  • Dorsten
  • 02.06.16
Natur + Garten
Die Lippe ist wieder etwas voller
6 Bilder

Die Lippe ist wieder etwas voller

Die Lippe ist wieder etwas voller wie sonst. Nach den heftigen Regenfällen der letzten Tage ist die Lippe wieder etwas voller wie sonst. Es ist im Moment nicht mit einem neuen Hochwasser zu rechnen wie in den Jahren 2010/2011. Hier war die Lippe randvoll. Meine Bilder sind in Dorsten im Bereich Olymppark und Hervester Bahnbrücke entstanden.

  • Dorsten
  • 06.01.12
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.