Hochwasser

Beiträge zum Thema Hochwasser

LK-Gemeinschaft
Archivfoto | Foto: PR-Foto Köhring

Ruhr führt wieder Hochwasser
Stadt sperrt Leinpfad ab Menden

Am Dienstagvormittag hat die Stadtverwaltung den Leinpfad zwischen Menden und der Ruhrtalbrücke auf Mendener Seite wegen des steigenden Ruhrpegels gesperrt. Es herrscht Hochwasserstufe 1. "Das ist der Bereich, der immer als erstes überschwemmt wird", weiß Stadtsprecher Volker Wiebels. Auch die Zugänge von Menden aus zum Leinpfad sind dicht gemacht worden. Wenn der Pegel bei weiterem Regen ansteigt und Hochwasserwarnstufe 2 erreicht wird, steht auch die Saarner Ruhraue links der Ruhr unter...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 25.02.20
Natur + Garten
9 Bilder

Radweg ist bereits gesperrt
Hochwasser ist in Steele angekommen

Die erste Hochwasserwelle des Jahres hat Steele erreicht. Der Radweg ab der Kurt- Schuhmacher -Brücke auf der Überrruhr Seite ,der in Richtung Horst verläuft ,ist ab heute Mittag gesperrt. Durch die Schneeschmelze im Sauerland und weiteren Regenfällen muss weiter mit steigenden Pegelständen gerechnet werden.

  • Essen-Steele
  • 14.01.19
  • 2
  • 1
Natur + Garten
18 Bilder

Hochwasser an der Ruhr

Ich bin gerade mal die Ruhr von Horst aus über Steele bis zum Drago abgelaufen. Das Wasser steigt wohl nicht weiter. Bis der Ruhrtal Radweg wieder frei ist , wird es aber sicher noch ein bis zwei Tage dauern.

  • Essen-Steele
  • 05.01.18
  • 7
  • 3
Natur + Garten
3 Bilder

Ruhrhochwasser im Januar 2018

Ruhrhochwasser im Januar 2018 Die Fotos zeigen das erste Ruhrhochwasser des neuen Jahres, fotografiert am 4.1.2018 in Arnsberg. Etwa dreimal so breit wie sonst ist der Fluß zur Zeit, er führt bei hoher Fließgeschwindigkeit zahlreiches großes und kleines Treibgut mit. Volkmar Brockhaus

  • Arnsberg
  • 04.01.18
  • 1
Natur + Garten
Am Arnsberger See im Alten Feld
3 Bilder

Am Arnsberger See

Am Arnsberger See Die starken Regenfälle und das damit verbundene Hochwasser der Ruhr vor kurzer Zeit führten zur Bildung eines Sees im Alten Feld bei Arnsberg. Die Landstraße wurde halbseitig gesperrt und eine Ampel eingerichtet. Zahlreiche Schaulustige bestaunten die Szene und machten viele Fotos. Schon nach kurzer Zeit erschienen die ersten Wasservögel um den neuen „Lebensraum“ zu erkunden. Nach ein paar Tagen war der See wieder verschwunden und die Wiese kam wieder zum Vorschein. Mit...

  • Arnsberg
  • 08.08.17
  • 1
Ratgeber
Unteres Lennetal am Ruhrtalradweg. Rechts, die Lennetalbrücke in Richtung Garenfeld
6 Bilder

Hochwasser an der Lenne, Volme und Ruhr

Flüsse und Bäche steigen nach starken Regenfällen an -urafoto- ...alle Jahre wieder, so auch in dieser Woche. Nach den intensiven Regenfällen der letzten Tage, sind die Flüsse in der 3-Flüsse-Region in Hagen, aber auch weiter der Ruhr entlang bis zur Mündung in den Rhein stark gestiegen. Die Wasserzuläufe vor allem aus dem Sauerland bewirken Überflutungen von Fuß- und Radwege.

  • Hagen
  • 03.12.15
  • 1
Natur + Garten
39 Bilder

Hochwasser in Steele Anfang Dezember 2015

Eines der schlimmsten Hochwasser hat Steele in den fünfziger Jahren des letzten Jahrhunderts erlebt. Da standen in einem Teil der Westfalenstraße die Keller unter Wasser. Weniger schlimme Hochwasser gibt es jedes Jahr. Dann sind aber nur die Ruhrwiesen überschwemmt. Menschen brauchen sich keine Sorgen zu machen. Es sei denn, sie ärgern sich darüber, dass eine Ruhrbrücke gesperrt ist und sie einen Umweg fahren müssen. In den letzten Tagen brachte Tief Nils so heftige Regenmengen innerhalb von...

  • Essen-Werden
  • 03.12.15
  • 2
  • 2
Natur + Garten
6 Bilder

Hochwasser

Hallo liebe Leser, auch ich war heute unterwegs und habe ein paar Schnappschüsse gemacht. LG Marcus Ruppach

  • Hattingen
  • 02.12.15
  • 6
Natur + Garten

Kämpfernatur - Natur kämpft

Zwar ging der Wasserspiegel der Ruhr am Mittwoch zurück, dennoch herrschte eine gewaltige Strömung. Warum ein Reh trotzdem im Bereich des Mülheimer Wasserbahnhofs in den Fluss sprang, wird einem Instinktimpuls geschuldet sein. Jedenfalls gelang es ihm, sich aus der Hauptströmung zu arbeiten und sich auf den Damm zwischen Fluss und Schleusenzufahrt zu retten. Zwar wurde direkt mit der Tierrettung der Feuerwehr Kontakt aufgenommen, doch die Frage, ob diese im anderen Fall unter den gegebenen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 02.12.15
  • 2
Natur + Garten
Immer mal wieder kommt das Ruhrhochwasser. Noch ist es aber nicht so schlimm wie auf diesem Foto aus dem Jahr 2013.

Sturmtief lässt Ruhr über die Ufer treten

Die Hochwassermeldegrenzen im Ruhreinzugsgebiet sind derzeit flächendeckend überschritten. Auch in Hattingen ist die Ruhr mehr als voll und vielen Stellen über die Ufer getreten. Die Stadt hat mehrere Zugänge zum überfluteten Leinpfad geschlossen und weist mit Warnschildern auf die Gefahr hin. Wie der Ruhrverband aus Essen mitteilt, sind in den vergangenen drei Tagen im Einzugsgebiet der Ruhr durchschnittlich 75 Liter Regen auf den Quadratmeter gefallen. In einigen Regionen waren es sogar mehr...

  • Hattingen
  • 01.12.15
Natur + Garten
Foto: Groß

Hochwasser an der Ruhr

Alle Jahre wieder kommt auch das Hochwasser der Ruhr. Nach dem vielen Regen der letzten Tage und dem Wind dazu kein Wunder. STADTSPIEGEL-Fotograf Holger Groß machte diese Aufnahme vom Campingplatz Stolle aus.

  • Hattingen
  • 13.01.15
  • 3
  • 7
Natur + Garten
Foto: Biene

Alle Jahre wieder steigt das Ruhr-Wasser

So sicher wie das neue Jahr ,trotz des Maya-Kalenders, so sicher kommt auch das Hochwasser an der Ruhr. Bislang ist es noch nicht so schlimm wie in den Jahren zuvor, wie dieser Blick auf die „neue“ Ruhrbrücke bei Stolle zeigt. In der Zweit ist jeglicher Wasserverkehr untersagt. Am vergangenen Freitagmittag zeigte der Pegel in Hattingen einen mittleren Wasserstand von 5,19 Metern.

  • Hattingen
  • 28.12.12
Natur + Garten
Schwimmbrücke in Horst
8 Bilder

Achtung- Überflutung

Unser heutiger Weihnachtsspaziergang führte uns nach Steele-Horst. Nach den starken Regenfällen und dem Tauwetter im Sauerland führt die Ruhr Hochwasser. Die Schwimmbrücke in Horst ist geschlossen worden.Der Campingplatz steht unter Wasser und die Enten schwimmen da. wo sonst Camper vor Ihren Zelten sitzen.. Auch das MTG -Heim, hat mit dem Hochwasser zu kämpfen..Bis hinein in die Bootsschuppen steht das Wasser.. Die Ruhr hat sich stellenweise in einen reißenden Fluß verwandelt!! Also, immer...

  • Essen-Steele
  • 25.12.12
  • 2
Natur + Garten
Foto: PR-Foto Köhring

Hochwasser droht - Leinpfad gesperrt

Die Regenfälle der letzten Tage und die Schneeschmelze im Sauerland lassen in den kommenden Stunden und Tagen den Wasserstand der Ruhr ansteigen. Derzeit besteht zwar noch keine unmittelbare Gefahr. Aber, so die Hochwasserzentrale NRW, sollte weiterer Regen fallen, ist ein Erreichen von kritischen Grenzen wahrscheinlich. Das Tiefbauamt Mülheim sperrt ab dem heutigen Donnerstag den Leinpfad auf der rechten Ruhrseite von der Stadtgrenze Essen-Kettwig (Im Körfken; Mendener Strasse) bis zur...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.12.12
Natur + Garten
Die Zeit der Hochwasser hat begonnen - die Schwäne und Enten werden es gut finden | Foto: PR Foto Köhring/PK

Hochwasser: Leinpfad und Saarner Ruhrauen gesperrt

Nichts geht mehr: Der Leinpfad und die Zufahrten zu den Saarner Ruhrauen sind wegen Hochwassers gesperrt. Die Regenfälle in dieser Woche haben die Ruhr anschwellen lassen. Das erste Hochwasser führte bereits am Dienstag zur ersten Sperrung von Teilen des Leinpfades. Der Regen von Donnerstag und Freitag ließen die Pegel der Ruhr weiter steigen. Inzwischen sind auch die Saarner Ruhrauen nicht mehr passierbar, „die Zufahrten vom Kassenberg und der Mintarder Straße haben wir gesperrt“, teilte...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.01.12
Natur + Garten
Das erste Hochwasser ist vorbei - am Wochenende könnte es das nächste geben. Spaziergänger sollten die gesperrten Gebiete meiden. | Foto: PR-Foto Köhring/PM

Erstes Hochwasser - Unwetterwarnung für Donnerstag

Das erste kleine Hochwasser im neuen Jahr ließ nicht lange auf sich warten: In den frühen Morgenstunden des vergangenen Montag stieg die Durchflussmenge auf über 380 Kubikmeter pro Sekunde an. Für Donnerstag werden starke Regenschauer und Sturmboen der Stärke 9 bis 10 erwartet. „Ab einer Wassermenge von über 300 Kubikmetern pro Sekunde kommt es zu ersten Überschwemmungen, die vor allem den Leinpfad entlang der Ruhr treffen. Aus Sicherheitsgründen ist der Weg von der Müller-Flora-Brücke bis zur...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.01.12
Kultur
11 Bilder

Stadtbalkon am Ruhrufer

Der Landschaftspark Ruhrufer in Fröndenberg wird immer attraktiver. Der Bau des „Stadtbalkon“ über dem Fluss ist (fast) beendet. „Und das Ziel sich im Rahmen der bewilligten fünfzigtausend Euro zu bewegen ist ebenfalls erreicht“, freute sich Stadtmarketingchef Jürgen Focke. „Die Plattform ist uns doch gelungen“, schwärmte Winfried Hagen vom verantwortlichen Planungsbüro, als der Balkon an den Gurten hängend vom Autokran über das Fundament geschwenkt wurde. Der neue Aussichtspunkt hat die Form...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 12.04.11
Natur + Garten
15 Bilder

Hochwasser an der Ruhr in Überruhr-Holthausen am 15.01.2011

Gestern sind wir zur Ruhr gelaufen, um mal zu sehen wie hoch das Wasser dieses mal steht. Chrissy´s Spazierstrecke ist nicht mehr passierbar, dass hat sie auch gemerkt ;-) Den Enten und Schwänen scheint das neue überschwemmte Terrain nicht zu stören. Der Schwan kam ganz nah zu uns heran und hat sich über das Gras hergemacht. Aber man sieht jetzt mal wieder wie viel Müll angeschwemmt wird, was an der Ruhr so arglos weggeworfen wird :-(

  • Essen-Ruhr
  • 16.01.11
  • 7
Überregionales

Land unter

Wenn der Schnee geht, kommt das Wasser, das Hochwasser! So heißt es auch diesmal wieder an Birschels Mühle „Land unter“. Und in den kommenden Tagen soll es weiter regnen. Bisher allerdings spricht niemand von einer Jahrhundertflut - zum Glück! Foto: Strzysz

  • Hattingen
  • 13.01.11
Überregionales
22 Bilder

Feuerwehr im Dauereinsatz

Rund 200 Kräfte waren seit den frühen Morgenstunden in Menden im Einsatz. „Hier klingeln im Minutentakt die Telefone“, umschreibt Wilfried Schulte von der Einsatzleitung den Sachverhalt. Der Getränkemarkt in Frielingsen im Wasser versunken, die Bieber drückt, der Pegel an der Hönne steigt, die Situation ist angespannt. Den ersten kritischen Einsatz führten die Blauröcke in Oesbern durch. Hier packte das neue Kanalsystem die Wassermassen nicht. „Wir waren froh, dass die Firma Lobbe uns mit einem...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 17.11.10
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.