Hochwasser

Beiträge zum Thema Hochwasser

Vereine + Ehrenamt
Die Ruhrwache der DLRG in Herbede wurde bei dem schweren Unwetter vergangene Woche geflutet. | Foto: DLRG Witten-Herbede e.V.
16 Bilder

Den Helfern helfen
DLRG Witten-Herbede unter Wasser - 25.000 Euro Schaden

Das Wasser ist zwar zurückgegangen, aber die Schäden sind geblieben. In Witten haben insbesondere die Ortsteile Bommern und Herbede unter dem Unwetter vergangene Woche gelitten. Auch die Wachstation der DLRG OG Herbede stand unter Wasser. Die Mitglieder der Wasserrettungsorganisation waren unermüdlich im Einsatz, um den Wittenern, die durch die Wassermassen in Not gerieten, zu helfen. Bittere Ironie des Schicksals: Die Helfer brauchen selbst Hilfe, denn die Flutschäden im Vereinsheim im Ruhrtal...

  • Witten
  • 20.07.21
  • 1
Kultur
7 Bilder

KTL --- S o l i d a r i s c h
Von Menschen für Menschen - Hochwasserkatastrophe 2021

Im Rahmen der Vorstellungen von „Ritter Rost und die Hexe verstexe“ am 17. und 18. Juli 2021 sammelte der KTL (Kultur und Theaterlandschaft Oberhausen e.V.) Geldspenden für die Hochwasseropfer in Rheinland – Pfalz und NRW. Hier wurden an beiden Tagen 900 € von unseren Besuchern, Darstellern und dem Team der Niebuhrg gesammelt. Diese 900 € wurden direkt am 19. Juli bei einem großen Discounter in Lebensmittel, Hygieneartikel u. A. umgesetzt In Zusammenarbeit und Absprache mit der Fa. Becker...

  • Oberhausen
  • 19.07.21
Ratgeber
Hochwasser der Lenne im unteren Hagener Lennetal. 
(Hintergrund die Lennebrücke in Halden Richtung Garenfeld) | Foto: Ulrich Rabenort

Unwetterschäden in Hagen
Aktuelle Informationen zur Lage

Nach dem schweren Unwetter in der vergangenen Woche sind weiterhin einige Straßen im Hagener Stadtgebiet gesperrt. Zudem können nach wie vor einzelne Brücken nicht mehr befahren werden, weil sie entweder eingestürzt oder einsturzgefährdet sind. Mit Stand vom 19. Juli, 13 Uhr sind folgenden Bereiche in Hagen betroffen: Jägerstraße (gesperrt, da unterspült)Bachstraße / Minervastraße (gesperrt)Osemundstraße (Asphalt aufgerissen, am Ende kein Durchkommen)Betroffene BrückenBrücke Lücköge in Ordnung,...

  • Hagen
  • 19.07.21
Blaulicht
25 Bilder

Hochwasser
Deine Spuren im Schlamm

Schlimm, furchtbar, unfassbar, katastrophal - alles Attribute, die den Horror dieser Jahrhundertkatastrophe nicht annähernd beschreiben können. Die Fernsehbilder vermitteln uns, wozu die Natur fähig ist, uns unsere Schranken aufzuzeigen. Mir tun alle Menschen leid, die im Hochwasser ihr Hab und Gut, ihr Heim oder gar einen Mitmenschen verloren haben. Ich wünsche ihnen, dass sie die Hilfe erhalten, die sie jetzt brauchen. Meine Fotos zeigen die Urgewalt der Ruhr am Wehr des Baldeneysees in...

  • Essen-Ruhr
  • 16.07.21
LK-Gemeinschaft
Die Jahrhundertflut zog manche Schaulustige Donnerstagabend auf die Kettwiger Brücke.  | Foto: Uli Bangert

Caritas Essen hat ein Spendenkonto eröffnet
Hier finden Hochwasser-Betroffene Hilfe und Unterstützung

Zerstörte Häuser, vollgelaufene Keller, überschwemmte Gärten – die Spuren sind entlang der gesamten Ruhr unübersehbar. Die Räumung von Kellern, das Abpumpen von Wasser und die Unterstützung mit Sach- und Geldspenden sind nun Möglichkeiten der gelebten Solidarität. Ehrenamtliche können auch Einkäufe übernehmen, beim Transport von Sperrmüll und Werkzeug helfen oder Nachbarn eine Schlafmöglichkeit anbieten. Nach den Ausnahmeregenfällen und den stadtweiten Überschwemmungen, zeigen sich die Menschen...

  • Essen
  • 16.07.21
  • 1
Politik
„Hagen und andere Städte sind weit stärker von der Flutkatastrophe getroffen worden als Dortmund. Wir helfen jetzt, wo wir können" kündigt Dortmunds Oberbürgermeister Thomas Westphal an. | Foto: Roland Gorecki / Stadt DO

Dortmund: Stadtentwässerung will Nachbarstadt Hagen nach dem Hochwasser unterstützen
Hilfe bei der Reinigung

In Dortmund hat der Abwasserbetrieb der Stadtentwässerung nach dem Unwetter, das das Tief „Bernd“ mitbrachte, die dringlichsten Schäden im Dortmunder Entwässerungsnetz bereits beseitigen können und hat seine Unterstützung der Stadt Hagen angeboten. Oberbürgermeister Thomas Westphal sagt: „Hagen und andere Städte sind weit stärker von der Flutkatastrophe getroffen worden als Dortmund. Wir haben erschreckende Bilder gesehen. Vor allem das Leid der Familien, die in dieser Nacht Angehörige verloren...

  • Dortmund-City
  • 16.07.21
Sport
Mit einem Benefizspiel des BVB will der Vorsitzende der Geschäftsführung Hans-Joachim Watzke angesichts der erschreckenden Bilder des Hochwassers den Opfern helfen. Die Dortmunder Borussia will für die Hagener in der Nachbarstadt für den guten Zweck spielen.      | Foto: Archiv/ Schütze

BVB will für Hagener Flutopfer spielen: Hilfe für Hochwasser-Betroffene in der Nachbarstadt
Borussia Dortmund plant Benefizspiel

Die ganze  BVB-Familie ist mit ihren Gedanken in diesen Stunden bei den Hochwasser-Opfern, deren Familien und Freunden, bei allen, die nach dem Unwetter um ihre Existenz bangen und bei den vielen Helfern und Ehrenamtlichen, die unterstützen, wo sie nur können. „Hagen-Hohenlimburg liegt nur wenige Kilometer vor unserer Haustür. Von dort und aus vielen weiteren Teilen des Landes erreichen uns schreckliche Bilder, obendrein aber berührende, die zeigen, wie sehr die Menschen der Region einander in...

  • Dortmund-City
  • 16.07.21
Vereine + Ehrenamt
6 Bilder

Flutkatastrophe in NRW
Kranenburger Philipp Vervoorts möchte helfen! *Update: Heute Mittag bei Vervoorts*

Bilder, die wohl kaum jemanden kalt lassen, die schockieren, überfluten seit der Wochenmitte Fernsehsender, Zeitungen und soziale Medien. Orte in Nordrhein-Westfalen, die von großen Wassermassen nahezu ausradiert wurden. Menschen, die buchstäblich über Nacht vor dem Nichts stehen. Es fühlt sich beinahe unwirklich an, ist schwer fassbar für den Betrachter. Wie muss es sich erst für die Betroffenen anfühlen?  Doch wie man auch sieht, stehen die Menschen zusammen in dieser Zeit, helfen einander,...

  • Kranenburg
  • 16.07.21
  • 1
  • 6
Vereine + Ehrenamt
11 Bilder

Hilfstransport für Bosnien / Teddybären Bosnienhilfe Niederrhein e.V.

Samstag 09.07. war es wieder soweit, Jürgen Kuran (Vereinsvorsitzender der Teddybären-Bosnienhilfe Niederrhein e.V.) und seine fleißigen Helfer, haben es wieder einmal geschafft, einen Transport für Bosnien zusammen zu stellen. Noch immer leiden auch dort die Menschen unter den Folgen des Hochwassers. In kürzester Zeit war der LKW bis unters Dach mit vier Tonnen Mehl, drei Tonnen Zucker, Waschmittel, Rollatoren, Rollstühlen und anderen dringend benötigten Gütern und Hilfsmitteln beladen.Mit...

  • Hamminkeln
  • 20.07.16
  • 1
Politik
Foto: Axel Schepers

Norbert Meesters und René Schneider: Landesregierung prüft finanzielle Unterstützung nach Hochwasser

Kreis Wesel. Für die kommende Woche erwarten die beiden SPD-Landtagsabgeordneten Norbert Meesters und René Schneider eine Entscheidung der Landesregierung, welche Unterstützung das Land bei den nicht-versicherbaren Hochwasserschäden leisten wird. „Wir sind in dieser Frage in engem Kontakt mit der Landesregierung. Zur Zeit fragen die beteiligten Ministerien den Umfang der Schäden ab und klären die Frage, welche Fälle nicht von einer Versicherung getragen werden“, berichten die beiden...

  • Wesel
  • 10.06.16
  • 1
Natur + Garten
Konsequenzen ziehen, Betroffenen helfen und Ehrenamtlern danken möchte Xantens Bürgermeister Thomas Görtz. | Foto: privat

Xanten möchte Hochwasser-Betroffene nicht im Stich lassen

Nachdem sich nunmehr die Situation rund um das Unwetter der letzten Woche im Stadtgebiet Xanten etwas beruhigt hat, gilt es nun, eine detaillierte Analyse der Geschehnisse und vor allem im Sinne der Betroffenen die notwendige Hilfe bei der Bewältigung der Unwetterschäden in den Blick zu nehmen. Xanten. Hier hatte Bürgermeister Thomas Görtz bereits in der letzten Woche erklärt, dass man als Stadt selbstverständlich die Betroffenen nicht im Stich lassen werde. "Auch wenn wir sicher nicht einfach...

  • Xanten
  • 06.06.16
  • 2
Überregionales

Stempel auf der Karten bringen bares Geld

„Die Bilder bestimmen nicht mehr die Nachrichten. Die überfluteten Städte und Landschaften, die Menschen, die in Turnhallen übernachen müssen, weil sie nicht zurück in ihre Häuser können, sind von Bildschirmen und Titelseiten verschwunden“, bedauert Cara Hääl. Dabei sei Hilfe doch gerade jetzt notwendig. „Wo das Wasser abgeflossen ist und viele im Osten und Norden des Landes vor den Trümmern dessen stehen, was sie sich aufgebaut haben.“Cara Hääl, die in Borbeck drei Apotheken führt, will...

  • Essen-Borbeck
  • 05.07.13
Überregionales
Haben in Madgeburg geholfen: Alexandra Höfer, Malte Buch und Conny Schönfeld. | Foto: privat
3 Bilder

Pfadfinder helfen im Hochwassergebiet

Das Hochwasser im Osten des Landes ist noch immer in aller Munde. Um zu helfen, wo Hilfe nötig ist, wurden im Rahmen der 72-Stunden-Aktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend auch Helfer nach Magdeburg geschickt. Die 72-Stunden-Aktion, die jährlich stattfindet, rückt durch die Umsetzung von einzelnen Projekten Menschen in den Vordergrund, die von der Gesellschaft häufig vergessen werden. In diesem Jahr umfasste ein Teil der Sozialaktion die Fluthilfe in Hochwassergebieten. Donnerstag...

  • Essen-Borbeck
  • 28.06.13
Überregionales
2 Bilder

Mit einer Wagenladung Spenden gen Osten ins Hochwassergebiet

Gestern nach Feierabend ging es los: Eine Gruppe junger Velberter machte sich mit einer Wagenladung voller Spenden auf gen Osten. Das Ziel: Schönebeck. Dort wollen die Helfer Häuser trockenlegen und Müll entsorgen. Die Idee ist uneigennützig: Nachdem Tobias Glittenberg die Bilder aus dem Süden und Osten Deutschlands im Fernsehen gesehen hatte, wusste er: „Da muss ich helfen.“ Seine ersten Ansprechpartner waren die Mannschaftskollegen von Betriebssport Elektro, kurz BSE. Und immerhin eine...

  • Velbert
  • 22.06.13
Überregionales
Döbeln sagt Danke! Plakate an den Hauswänden sind die Botschaft nach der Flut. | Foto: Magalski
37 Bilder

Döbeln sagt Danke für Hochwasser-Hilfe

Döbeln sagt Danke! Marina Weinert klingt glücklich am Telefon. Die Mitarbeiterin der Stadt erzählt, dass fast alle Kartons in der Spendenstelle leer sind. Die Hilfe aus dem Kreis Unna kommt im Hochwasser-Gebiet im wahrsten Sinne des Wortes gut an. Der Lüner Anzeiger hatte zur Spendenaktion für die Menschen in Unnas Partnerstadt aufgerufen und viele Leser wollten helfen. So viele, dass schließlich ein großer Lastwagen der Umzugsfirma Vogt Transporte aus Selm, die kostenlos den Transport der...

  • Lünen
  • 21.06.13
Überregionales

Hilfe für Flutopfer

Was ist da los ? Am Freitag den 14.06.2031 21:00 Uhr auf einem Parkplatz hinter dem Güterbahnhof von Wanne-Eickel.Ein weißer Transporter ohne Beschriftung wird von mehreren Leuten mit Kisten Kartons und Säcken beladen. Die Leute arbeiten leise und schnell. Wird hier ein Verbrechen begangen? Wird hier Hehlerware verpackt? Nein hier wird humanitäre Hilfe geleistet ! Durch einen Aufruf von Michaela König,angeregt durch eine Anfrage von Daniela Müller aus Rosenheim,in ihrer Facebookgruppe fühlten...

  • Wanne-Eickel
  • 15.06.13
  • 1
Überregionales
Foto: Das Hochwasser setzte auch der Innenstadt von Döbeln zu. Im Hintergrund rechts der Kirchturm der ev.-luth. Kirche St. Nicolai. (Foto mit freundl. Genehmigung: www.colditzer-tageblatt.de) | Foto: Mirko Fischer

Spendenaufruf des Kirchenkreises für Hochwasserfolgen in Döbeln

Auch Unnas Partnerstadt Döbeln ist vom Hochwasser betroffen. Das Flüßchen Mulde hat die Innenstadt überschwemmt. Die Räumung der vom Hochwasser betroffenen Bereiche geht jetzt Anfang dieser Woche bereits ihrem Ende entgegen. Mit der Unterstützung vieler unterschiedlicher Helfer konnte unglaublich schnell der Schlamm und der Hochwassermüll aus der Stadt gebracht werden. Auch Kirchengemeinde betroffen In der Evangelischen Lutherischen Kirchengemeinde Döbeln sind vor allem die Keller in den...

  • Unna
  • 14.06.13
Überregionales
Der Storch und sein Freund Waschbär freuen sich auf die Kinder in Döbeln. | Foto: Magalski

Große Freude über Hilfe in Döbeln

Kiste um Kiste füllt sich, die Menschen der Region spenden für die Opfer der Flut in Döbeln. In der Partnerstadt von Unna hat das Hochwasser der Mulde schlimme Schäden angerichtet. Der Lüner Anzeiger hilft mit einer Aktion. Dienstag sollen die Spenden mit dem Lastwagen der Umzugsfirma Vogt Transporte auf die Reise in das über vierhundert Kilometer entfernte Döbeln gehen. Noch werden Sponsoren gesucht, die sich mit Spenden an den Tankkosten beteiligen. In Döbeln freut man sich auf die Spenden...

  • Lünen
  • 14.06.13
  • 1
Überregionales
Die Menschen im Hochwassergebiet zeigen ihre Dankbarkeit. | Foto: Kreis Unna

Hochwasser an der Elbe: Menschen danken den Helfern!

In Schlamm und nah am Wasser stemmen sich Rettungskräfte auch aus dem Kreis weiter gegen das Hochwasser der Elbe. Die Menschen im Katastrophengebiet wissen den Einsatz der Helfer zu schätzen und sagen im Gespräch oder plakativ einfach "Danke!" Derzeit arbeiten die 37 Feuerwehrmänner aus Bergkamen, Holzwickede, Kamen, Lünen und Unna rund um Hitzacker im Landkreis Lüchow-Dannenberg. Die Aufgabe, mit anderen Rettungskräften einen Notdeich hinter dem eigentlichen, völlig durchnässten Deich in Neu...

  • Kamen
  • 13.06.13
Überregionales
Feuerwehrmänner aus dem Kreis errichten einen Notdeich. | Foto: Kreis Unna
2 Bilder

Hochwasser: Feuerwehr aus dem Kreis baut Notdeich

Mit dem Bau eines Notdeiches stemmen sich Rettungskräfte rund um Hitzacker gegen das Elbe-Hochwasser. Mitten drin zwischen Schlamm, Wasser und 100.000 Sandsäcken sind weiterhin 37 Feuerwehrmänner aus Bergkamen, Holzwickede, Kamen, Lünen und Unna. "Die Zahl der Blauröcke ist dieselbe, doch die Männer wurden in den letzten Tagen nach und nach komplett ausgetauscht", erläutert Thomas Engelbert, Chef der Unnaer Feuerwehr und derzeit Leiter der Einsatzkräfte aus dem Kreis. Der fliegende Wechsel...

  • Kamen
  • 13.06.13
Überregionales
Spritgeld und viele andere Kleinigkeiten brachten die Kollegen der IKK Classic aus Dortmund vorbei. | Foto: Magalski
13 Bilder

Starker Start für Hochwasser-Spendenaktion

Danke für so viel Hilfsbereitschaft! Kühlschränke, Spielzeug, Werkzeug und Wasserkocher lagern in der Feuerwache. Die Spenden-Hotline steht nicht mehr still. Die Aktion des Lüner Anzeigers startet am ersten Tag voll durch. In der alten Feuerwache an der Borker Straße treffen die ersten Sachspenden seit dem Morgen ein. Die Eheleute Richter haben beispielsweise Geschirr und eine Mikrowelle gepackt, Ludger Grund bringt Spielzeug und ein Regal. Nicht nur Privatleute, auch viele Firmen in der Region...

  • Lünen
  • 12.06.13
  • 2
Überregionales
Foto: Feuerwehr Velbert
3 Bilder

Velberter kämpften gegen das Hochwasser

Auch Kräfte der Velberter Feuerwehr kämpften an der Hochwasserfront in Magdeburg. So waren die Velberter schon in der Nacht von Sonntag auf Montag im Einsatz, um ein Kraftwerk vor den Elbefluten zu schützen. Am Samstagabend war die Bereitschaft IV des Regierungsbezirks Düsseldorf angefordert worden, auch Kräfte des Kreises Mettmann wurden alarmiert. Velbert stellte 18 Feuerwehrmänner, die umgehend ihre Taschen für einen mehrtägigen Aufenthalt packten, während zwei Löschfahrzeuge, ein...

  • Velbert
  • 11.06.13
Überregionales
Wer spendet Futter für Katzen und Hunde im Hochwasser-Gebiet? | Foto: Magalski

Arche hilft Tieren im Hochwasser

Land unter im Tierheim Zeitz in Sachsen-Anhalt - nun hilft die Arche 90. Die Tierschützer rufen zur großen Spendensammlung auf, um die Kollegen aus Ostdeutschland mit dem Nötigsten zu versorgen. Futter für Hunde und Katzen, Näpfe, Decken, Medikamente und vieles mehr. Die Liste, die Gabi Bayer von der Tierschutzorganisation Arche 90 vorliest, ist lang. "Das Tierheim in Zeitz hat alles verloren", erklärt sie. "Nun liegt es an uns, gemeinsam zu helfen." Latexhandschuhe und Katzenstreu stehen...

  • Lünen
  • 10.06.13
Überregionales
Foto: THW Kleve

Klever THW hilft in Hochwassergebieten

Am Donnerstag gegen neun Uhr ging es für 22 Einsatzkräfte aus den THW Ortsverbänden Kleve und Dinslaken Richtung Sachsen. Die Einheit befindet sich derzeit in der Gemeinde Machern ca. 20 km östlich von Leipzig. Zur mitgeführten Ausstattung der Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen gehört unter anderem eine Hochleistungspumpe mit einer Förderleistung von 15000 Liter pro Minute. Das THW ist zurzeit mit mehr als 3500 Kräften im Einsatz. Unter anderem evakuieren die Kräfte durch die Flut bedrohte...

  • Kleve
  • 07.06.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.