Hochschule

Beiträge zum Thema Hochschule

Ratgeber
Mit dem Zukunftssemester können Studierende eine Lücke zwischen Studienabschluss und Start in den Berufsalltag füllen. | Foto: Archivfoto Hochschule Rhein-Waal

Kooperationsprojekt der Hochschulen Rhein-Waal und Ruhr-West
Zukunftssemester soll die Lücke füllen

Die Hochschulen Rhein-Waal und Ruhr West bieten mit dem Zukunftssemester ein Upgrade des Studiums an. Damit können Studierende eine Lücke zwischen Studienabschluss und Start in den Berufsalltag füllen. Start ist zum Wintersemester 2020/21. Moers. Das Zukunftssemester ist ein mit 25 bis 30 ECTS konzipiertes Aufbaustudium, welches auf ein bis maximal zwei Semester angelegt ist. Einschreiben können sich Studierende beider Hochschulen, die bereits ein grundständiges Studium mit dem akademischen...

  • Kamp-Lintfort
  • 10.11.20
Kultur
Von links begrüßten Vizepräsident Prof. Jörg Petri, Präsident Dr. Oliver Locker-Grütjen und Vizepräsidentin Prof. Dr. Tatiana Zimenkova die neuen Studierenden digital. Foto: Hochschule Rhein-Waal

Hochschule Rhein-Waal gelingt erfolgreicher digitaler Semesterstart
1.200 neue Studis

Die „Freshers´ Week“ fand in diesem Jahr größtenteils online statt. Auch der Lehrbetrieb ist mit Blick auf das aktuelle Infektionsgeschehen als flexibles Online-Semester angelegt. Kamp-Lintfort. „Herzlich Willkommen an der Hochschule Rhein-Waal! Herzlich Willkommen am Niederrhein – oder wo auch immer Sie sich gerade aufhalten.“ Präsident Dr. Oliver Locker-Grütjen begrüßte, gemeinsam mit Vizepräsidentin Prof. Dr. Tatiana Zimenkova und Vizepräsident Prof. Jörg Petri die neuen Studierenden an der...

  • Kamp-Lintfort
  • 06.11.20
Wirtschaft
Minister Prof. Dr. Andreas Pinkwart und Hochschulpräsident Dr. Oliver Locker-Grütjen bei der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung . | Foto: Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie

Kooperationsvereinbarung mit dem Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie
Neuer dualer Studiengang Verwaltungsinformation

Zum Wintersemester 2020/2021 wird an der Hochschule Rhein-Waal in Kooperation mit dem Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen erstmalig eine zusätzliche duale Variante des Studiengangs Verwaltungsinformatik – E-Government angeboten. Minister Prof. Dr. Andreas Pinkwart und Hochschulpräsident Dr. Oliver Locker-Grütjen unterschrieben dazu jetzt eine entsprechende Vereinbarung. Studieren und gleichzeitig beim Land Nordrhein-Westfalen eine...

  • Moers
  • 23.01.20
Kultur
Eine der umweltfreundlichsten Hochschule im Land. | Foto: Hochschule Rhein-Waal

Wichtige Ressourcen eingespart
Hochschule Rhein-Waal erneut unter den recyclingpapierfreundlichsten Hochschulen Deutschlands

Die Hochschule Rhein-Waal gehört auch in diesem Jahr zu den recyclingpapierfreundlichsten Hochschulen Deutschlands. Die Hochschule verwendet konsequent Papier mit dem Blauen Engel und erreichte jetzt im Papieratlas 2019 der Initiative Pro Recyclingpapier (IPR) den achten Platz. Mit dem Papieratlas 2019 erfasst die IPR in Kooperation mit dem Bundesumweltministerium, dem Umweltbundesamt und dem Deutschen Hochschulverband zum vierten Mal in Folge den Papierverbrauch und die Recyclingpapierquoten...

  • Kamp-Lintfort
  • 28.10.19
Ratgeber
v.l.n.r.: Anna Maria Eicker, Verantwortlich im Schulamt für den Kreis Wesel, Dr. Martin Kreymann, Projektkoordinator zdi-Zentrum Kamp-Lintfort Prof. Dr. Marie-Louise Klotz, Präsidentin der Hochschule Rhein-Waal.

MINT: ZdI - Zusammenarbeit mit Schulen im Kreis Wesel

Die Hochschule Rhein-Waal, das Schulamt für den Kreis Wesel und sein Kompetenzteam NRW vereinbaren zur Förderung der sogenannten MINT-Kompetenzen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) eine gemeinsame Zusammenarbeit mit Grundschulen und allen weiterführenden Schulen im Kreis Wesel. Aktivitäten zur Stärkung der MINT-Kompetenzen der Kinder und Jugendlichen sollen zu einer abgestimmten Konzeption gebündelt und eine nachhaltige Struktur geschaffen werden. Die Maßnahmen sind dabei...

  • Wesel
  • 30.04.14
  • 1
Kultur
42 Bilder

Ein Teil der alten Zechenmauer ist schon weg!

Auf dem nördlichen Zechengelände des ehemaligen Bergwerks West (Friedrich Heinrich) in Kamp-Lintfort, gibt es zur Zeit verstärkte Bauaktivitäten. Dort soll u. a. einmal ein großer Parkplatz, nicht nur für die Hochschule Rhein-Waal entstehen. Ein Teil der alten Zechenmauer an der Friedrichstraße und ein Stück an der Friedrich-Heinrich-Allee ist bereits verschwunden. Im Moment arbeiten sich dort Bagger mit einer Steinbrechmaschine durch das Gelände, die die Reste der Werksmauer bereits verspeist...

  • Kamp-Lintfort
  • 25.07.13
  • 15
Politik
2 Bilder

Die Bahn kommt?!

Am 3.5.2013 hatte die SPD-Fraktion ins Parkhotel Wellings eingeladen um mit Interessierten und Verantwortlichen über das Thema Kamp-Lintfort an den Bahnbetrieb im öffentlichen Personenverkehr anzuschließen. So hieß es dann auch in der Einladung "Die Bahn kommt?!". Zwar mit noch mit einem Fragezeichen in der Einladung, aber dieses wollte man ja entfernen. Der Fraktionsvorsitzende der SPD Heinz-Günther Schmitz begrüßte die über 60 Anwesenden und übergab die Moderations an den Landtagsabgeordneten...

  • Kamp-Lintfort
  • 03.05.13
  • 9
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.