Hochbeet

Beiträge zum Thema Hochbeet

Kultur
Der Grafschafter Musenhof lädt junge Besucherinnen und Besucher von sechs und zwölf am Samstag, 26. Juni, zum Gärtnern und Bauen eines eigenen Mini-Hochbeets ein. | Foto: Grafschafter Museum

Musenhof lädt zum Gärtnern und Basteln ein
Neues Gemüse wird gepflanzt

Was ist eigentlich ein Hochbeet und warum baut man nicht direkt im Boden an? Welche Pflanzen eignen sich am besten dafür und für was benötigt man eigentlich Andorn? Diesen Fragen geht das Team des Grafschafter Museums während der Betreuungszeit am Samstag, 26. Juni, von 10 bis 13 Uhr in der Mittelalterlichen Lernstadt im Grafschafter Musenhof nach. Hochbeete waren im Mittelalter beliebt und fanden sich beispielsweise in vielen Klostergärten. Doch im Musenhof bleibt es nicht bei Fragen, hier...

  • Moers
  • 25.06.21
LK-Gemeinschaft
Der Eisbergsalat ist schon gepflanzt und gegossen. | Foto: Caritasverband Kleve e.V.

Jetzt wird Gemüse gepflanzt
Ein neues Hochbeet für den Zauberstern

Dank der Edeka-Stiftung kann das Caritas-Familienzentrum an der Triftstraße in Kleve nun Gemüse anpflanzen. Kleve. Mit Gartenschürze und Gießkanne ausgerüstet machen sich Wiktor, Luca, Luana und Yakout ans Werk. In der rechten Hand halten sie eine Pflanze fest und setzen sie ins Loch. Mit der linken Hand drücken sie vorsichtig die Erde an. Fertig. Der Grüne Eisbergsalat ist gepflanzt. „Jetzt muss er nur noch gegossen werden. Dreimal im Kreis herum, dabei darf der Kopf nicht nass werden“, sagt...

  • Kleve
  • 02.06.21
LK-Gemeinschaft
Axel Kocar, Technischer Vorstand der WoGe Hamborn, nahm den neuen Kletterpfad selbst in Augenschein. Die Kinder, Erzieherinnen und die Verantwortlichen des Fördervereins bedankten sich für die große Unterstützung, die die Kita im Stadtteil erhält.
Fotos: Reiner Terhorst
2 Bilder

Kita St. Barbara hatte an einem Tag zweimal Grund zur Freude
Strahlende Kinderaugen in Röttgersbach

An einem einzigen Tag gab es jetzt für die Kinder des katholischen Kindergartens im Kirchort St. Barbara in Röttgersbach gleich zweimal Grund zu kindlicher Freude und Begeisterung. Gastronomie-Urgestein Dieter Heininger vom König-Eck überreichte die Gelder seiner erneuten Sammelaktion und Axel Kocar, Technischer Vorstand der Wohnungsgenossenschaft Hamborn, nahm den neuen Kletterpfad und das „aufgepäppelte“ Außengelände an der Ziegelhorstraße 35 neben der Barbara-Kirche in Augenschein....

  • Duisburg
  • 30.06.19
  • 1
Überregionales
Väter und Mütter des Familienzentrums Sterntaler haben ein Hochbeet auf dem Außengelände gebaut und liebevoll bepflanzt. Die Kinder sammeln hier ganz neue Erfahrungen und lernen Verantwortung zu übernehmen.

Auf die Beete, fertig – los!

Wie sehen Salat, Kürbis, Tomaten und Kohlrabi aus wenn man sie pflanzt und wie, wenn man sie selber erntet? Diese und weitere spannende Fragen können nun die Kinder und Eltern im Familienzentrum Sterntaler praxisnah beantworten und hautnah erleben. Möglich macht es das neue Hochbeet, das an einem Freitag Nachmittag von Vätern und Müttern aus dem Familienzentrum Sterntaler aufgebaut, befüllt und liebevoll bepflanzt wurde. Das Hochbeet auf dem Außengelände des Familienzentrums bietet den Kindern...

  • Kleve
  • 06.07.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.