Hochbeet

Beiträge zum Thema Hochbeet

Ratgeber
Mitte Mai startete das Förderprogramm "essbare Stadt- HochbeetNachbarschaft"; nach gut drei Monaten sind für dieses Jahr alle Patenschaften vergeben. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Kommunale Dienste Stadt Ratingen

Förderprogramm ist voller Erfolg: Spitzenreiter sind Familien in Ratingen-Ost / Ab 15. Februar 2022 wieder bewerben
"Hochbeet Nachbarschaft" in Ratingen

Mitte Mai startete das Förderprogramm "essbare Stadt- HochbeetNachbarschaft" und nach gut drei Monaten sind für dieses Jahr alle Patenschaften vergeben. Im Frühjahr erst hatte der Rat der Stadt grünes Licht gegeben und 20.000 Euro für das Förderprogramm „essbare Stadt- HochbeetNachbarschaft“ bereitgestellt. Nun ist vor wenigen Tagen das 23. Gemüsebeet in Auftrag gegeben worden. Sehr viele Patenschaften wurden in Lintorf übernommen, auch von einem Einzelhändler aus Mitte und einem Sportverein...

  • Ratingen
  • 08.09.21
Überregionales
11 Bilder

Sommerfest im VestGarten

Am 27. August fand das Sommerfest im VestGarten statt. Bevor es dazu kam, leitete Heinz-Jürgen Karsch, der Initiator des VestGartens, im Jahre 2015 mehrere Veranstaltungen – Vortrag, Exkursion und Diskussion – zum Thema Urban Gardening, um die Bevölkerung zu informieren und Mitstreiter für das städtische Gärtnern zu gewinnen. Im April 2016 fand auf der Freifläche der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen am ökumenischen Gemeindezentrum Arche, Nordseestraße 104, im Stadtteil Quellberg einen...

  • Recklinghausen
  • 02.09.17
  • 1
Natur + Garten
Auf die Plätze, fertig, pflanzen! Die Kinder im „Augustinchen“ versammeln sich erwartungsvoll um das Beet im Hof. Gemüse wird hier angebaut, das gemeinsam gehegt und gepflegt wird und natürlich geerntet. Kita-Leiterin Marion Bausen (hinten Mitte) ist von der Aktion begeistert.
8 Bilder

Kita "Augustinchen": Kinder pflanzen Gemüse selbst an

Eine Gruppe Kinder der evangelischen Kindertagesstätte „Augustinchen“ schaut erwartungsvoll auf den Mann im grünen Hemd. Im Hinterhof der Kita steht ein mit Erde gefülltes Hochbeet, und auf Bänken liegen Schürzen und Gießkännchen für die Kleinen bereit. „Und was machen wir heute hier?“, fragt Rainer Starke von der Edeka-Stiftung in die Runde. „Blumen pflanzen?“, lautet die zaghafte Antwort eines Mädchens. Doch in das Hochbeet kommen an diesem Nachmittag keine Zierpflanzen, sondern...

  • Witten
  • 03.06.14
  • 2
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.