Hobbyfotografen der anspruchsvollen Fotografie

Beiträge zum Thema Hobbyfotografen der anspruchsvollen Fotografie

Natur + Garten
66 Bilder

Hochsommer mitten im April

23.04.2018 Der April macht bekanntlich was er will. Während im letzten Jahr verbreitet starke Spätfröste von -3 bis -7 Grad vor allem einen Großteil der Obstblüte abfrieren ließen und somit die Temperatur am unteren Ende dessen lag, was um diese Jahreszeit möglich ist, verhielt es sich in diesem Jahr genau andersrum. Temperaturen von stellenweise über +30 Grad im Schatten stellten den ein oder anderen Stationsrekord ein. In der Flora und Fauna zeigte sich eine drastische Wandlung - das Leben...

  • Xanten
  • 23.04.18
  • 7
  • 7
Natur + Garten
Hier fühl ich mich ganz wohl!
7 Bilder

Eine kleine Schwalbe wird flügge!

Heute Nachmittag bekamen wir einen riesen Schreck. Gegenüber, in Nachbar´s Einfahrt saß eine kleine Jungschwalbe und rührte sich nicht mehr vom Fleck. Mama Schwalbe flog zwar immer wieder zu ihrem Kindelein, konnte es aber nicht dazu bewegen zu fliegen. Was tun? Sitzen lassen? Unten auf dem Boden wird es nicht gefüttert. Das brachte ich nicht über´s Herz. Ich wusste, das es aus einem Nest geflogen war, was bei uns zu finden ist. Denn bei den Nachbarn war nix mit Schwalbennestern. Also Handschuh...

  • Xanten
  • 06.07.17
  • 35
  • 26
Natur + Garten
13 Bilder

Ein Hauch von Winter

05.12.2016 Sonnig aber kalt, so präsentierte sich das Wetter am heutigen Montag. Nach Frühwerten von -7 Grad, am Boden teils unter -10 Grad, schaffte es die Sonne aufgrund der trockenen Luft auf immerhin +4 Grad um die späte Mittagszeit. Da jedoch Taupunkt und besonders die Feuchttemperatur unter Null Grad lagen (siehe Zusatzinfo), konnte sich im Schatten der nächtliche Raureif halten. Bei einem kleinen Rundgang habe ich Euch ein paar Eindrücke mitgebracht. Zusatzinfo: Als Feuchttemperatur...

  • Xanten
  • 05.12.16
  • 6
  • 7
Kultur
Meine Adventserinnerung anno 1944 / 1945.
2 Bilder

Meine Adventserinnerung anno 1944 / 1945.

Ich erinnere mich an die Kriegsjahre 1943- 44- 45. In Sorge um unsere Sicherheit und der Angst vor Bombardierung des Ruhrgebietes durch die Alliierten, evakuierten meine Eltern mit uns Kinder 1941 von Duisburg nach Amöneburg,--- einem 365 m hohen Basaltberg ,, Der Stadt auf dem Berge ,, wo meine Großmutter und zwei Schwestern meiner Mutter wohnten. Da unsere Väter und alle Onkel als Soldaten im Kriegseinsatz waren, übernahmen die Frauen die Familienpflichen alleine und versuchten alle Schatten...

  • Duisburg
  • 12.11.16
  • 22
  • 28
Kultur
20 Bilder

OPEN AIR - STADTWERKE SOMMERKINO - DUISBURG

,, SAFETY LAST ,, ,, HAIL, CAESAR ,, ,, HOW TO BE SINGLE ,, waren die Kinofilme, die ich bisher in dieser Saison hier gesehen habe, weitere werden sicher noch folgen. Es ist immer wieder eine schöne Gelegenheit zum Abspannen, relaxen, flanieren, kühle und heiße Getränke, leckere kleine Imbisse, im LaPaDu rumstrolchen und irgendwelche Fotos machen, usw. usw. ,, HOW TO BE SINGLE ,, habe ich am 25. Juli mit Günther G. angesehen ; aus gegebenem Anlaß hatte ich eine Karte übrig. Diese Events vor...

  • Duisburg
  • 27.07.16
  • 9
  • 15
Natur + Garten
15 Bilder

Gewitterstimmungen ...

13.06.2016 Nach einem unwetterträchtigen Start in den Juni (ich berichtete) beruhigte sich das Wetter in der letzten Woche langsam. Auch wenn sich gestern der Himmel hier in Xanten erneut stark verfinsterte, blieb der große Sturzregen zum Glück aus. Nachfolgende Bildergalerie zeigt Aufnahmen, welche ich bisher noch nicht veröffentlicht habe. Weiterführende Links Unwetter in Xanten (Marienbaum) - ein paar Eindrücke Erneutes Gewitter mit Starkregen über Xanten (Marienbaum)

  • Xanten
  • 13.06.16
  • 6
  • 6
Natur + Garten
Links oben: Waldbrettspiel (Pararge aegeria tircis), Männchen, links unten: Zitronenfalter (Gonepteryx rhamni), rechts oben: Pantherspanner oder Gelbe Fleckenspanner (Pseudopanthera macularia), rechts unten: Der Admiral (Vanessa atalanta, Syn. Pyrameis atalanta)
25 Bilder

Mein Schmetterlingsjahr 2015 - ein Bilderbeitrag

20.11.2015 Nun neigt sich das Schmetterlingsjahr 2015 langsam aber sicher seinem Ende zu, obwohl die immer noch milden Temperaturen den ein oder anderen Falter selbst im November noch fliegen lassen. Meine Bildergalerie zeigt eine kleine Auswahl an Aufnahmen, welche ich von Anfang Mai bis in den November hinein dieses Jahres im Umfeld von Xanten-Marienbaum gemacht habe. Ich wünsche Ihnen/ Euch viel Freude beim Anschauen ! :-)

  • Xanten
  • 20.11.15
  • 14
  • 18
Natur + Garten
Links oben: Fliegenpilz, unten: Erdstern, rechts oben: Hexenbutter, unten: Orangebecherling.
62 Bilder

Mein Pilzjahr 2015 - ein Bilderbeitrag

04.11.2015 Nun neigt sich die Pilzsaison 2015 langsam aber sicher ihrem Ende zu, obwohl die milden Temperaturen noch das eine oder andere Exemplar sprießen lassen. Meine Bildergalerie zeigt eine kleine Auswahl von Aufnahmen, welche ich vom Sommer bis zum Herbst dieses Jahres im Umfeld von Xanten-Marienbaum gemacht habe. Weitere Geschichten & Bilder rund um die Welt der Pilze erfahren Sie in 5 ausgewählten Beitragen (anklickbar): Ein mysteriöses Wesen - die Gelbe Lohblüte oder Hexenbutter Die...

  • Xanten
  • 04.11.15
  • 20
  • 13
Natur + Garten
Dieses und folgende Bilder: Die Raupe des Ligusterschwärmer (Sphinx ligustri), Photos am 30.08.2015, Marienbaum, privat.
8 Bilder

Aus mir wird mal ein Ligusterschwärmer - mit Video!

30.08.2015 Heute entdeckte ich in unserem Garten ein neongrünes "Monster", genauer gesagt eine Raupe überdimensionalen Ausmaßes, welche sich als die des Ligusterschwärmers entpuppte. Sie war auf der Suche nach einem Platz zum Verpuppen. Bei ihrem kurzen Ausflug über meine Handflächen spürte ich ein leichtes Sticheln, hervorgerufen durch die sogenannten Chitinklauen (Klammerfüße, Pedes semicoronati), welche dem besseren Festklammern dienen. Die gut 10 cm lange, gestreckt noch größere Raupe...

  • Xanten
  • 30.08.15
  • 9
  • 13
Natur + Garten
50 Bilder

Die schönste Berge der Lofoten

Hier zeige ich euch meine schönsten Bilder von den Lofoten. Da kann man sehen, wie schön diese Insel ist. An vielen Fjorden und Bergen haben wir uns mehrere Tag aufgehalten. Es ist ein Traum, diese Natur zu genießen.

  • Alpen
  • 16.08.15
  • 10
  • 18
Natur + Garten
Wiesen-Bärenklau (Heracleum sphondylium): Verschiedene Ansichten.
34 Bilder

Wiesen-Bärenklau oder Riesen-Bärenklau - Wissenswertes über beide Arten!

11.08.2015 Von Christel und Hans-Martin Scheibner Bärenklau (Heracleum) ist eine Pflanzengattung, die zur Familie der Doldenblütler (Apiaceae) gehört. Es gibt etwa 70 Heracleum-Arten. Weil die lappig gestielten und behaarten Blätter Tierfüßen ähneln, hat diese Pflanzenart den Namen Bärenklau (= „Bärenklaue“) erhalten. Der Gattungsname Heracleum ist abgeleitet von Heracles, dem griechischen Helden der antiken Sagenwelt. Oft wird er mit anderen Pflanzen verwechselt, welche ebenfalls Doldenblüten...

  • Xanten
  • 11.08.15
  • 13
  • 12
Natur + Garten
23 Bilder

Sonnenuntergänge Lofoten Norwegen

Hallo bin wieder da: war lange weg und habe alles sehr genossen. Ich glaub ja nicht ihr habt den Ostfriesen vergessen. Ich zeig euch hier einige Bilder meiner schönsten Sonnenuntergänge die ich von 0°°-- 3°° Uhr gemacht habe. Ich möchte eure ehrliche Meinung hören. Viel Spass beim Anschauen. LG Herbert

  • Alpen
  • 10.08.15
  • 14
  • 18
Natur + Garten
Dunkle Erdhummel, Bombus terrestris
7 Bilder

Hummeln, ein Leben im Pelz - mit Video !

28.07.2015 Die Hummeln (Bombus, lat. Summen!) sind eine zu den Echten Bienen gehörende Gattung staatenbildender Insekten. In Deutschland gibt es etwa 36 Arten, in Europa zählt man ca. 70, weltweit sind es 250. Je nach Art besteht ein Hummelvolk aus etwa 50 bis 600 Tieren sowie einer Königin. Die Mehrheit der Tiere sind Arbeiterinnen, doch zählen zum Volk auch Männchen, die wie auch bei den Honigbienen Drohnen genannt werden, sowie Jungköniginnen. Ein Volk überlebt in Europa nur einen Sommer und...

  • Xanten
  • 28.07.15
  • 5
  • 8
Natur + Garten
5 Bilder

Blumen in voller Frühling Pracht

An einen schön Nachmittag in Papenburg beim Rathaus. Liebe lokalkompass Reporter würdet ihr mir bitte ganz ehrlich schreiben wie ihr diese Aufnahmen findet, ich bitte um ehrliche Meinung, ich danke euch. LG Herbert

  • Alpen
  • 25.04.15
  • 10
  • 15
Natur + Garten
27 Bilder

Die schönsten Kuchen meiner lieben Frau

Meine Frau backt gerne und hier möchte ich euch ein paar ihrer Kuchen zeigen. Ich versprech euch, sie sind so lecker wie sie aussehen :)) Es ist bis jetzt nie etwas übergeblieben. Ich freu mich immer, wenn sie backt! Es ist einfach nur lecker, lecker!

  • Alpen
  • 10.11.14
  • 22
  • 26
Kultur
Romermuseum
28 Bilder

Archäologischer Park in Xanten

Der Besuch im Archäologischen Park ist auf jeden Fall lohnenswert. Allein der Besuch im Römermuseum lohnt sich. Hierfür sollte man sich besonders viel Zeit nehmen, denn es gibt viel Geschichte und viel zu sehen. Ich habe da mal ein paar Bilder mitgebracht.

  • Xanten
  • 14.09.14
  • 13
  • 16
Natur + Garten
6 Bilder

Gilt als schönste heimische Wanzenart: die Streifenwanze (Graphosoma lineatum)

27.05.2014 Die Streifenwanze (Graphosoma lineatum) ist eine Wanze aus der Familie der Baumwanzen (Pentatomidae), welche in Mitteleuropa eine recht große Insektenordnung ist. Von den weltweit etwa 40.000 Wanzenarten sind in Deutschland ca. 800 anzutreffen. Ihr Verbreitungsgebiet reicht von Mittel- und Südeuropa über Kleinasien bis zum Mittleren Osten , im Nordwesten ist sie seltener. Das 8 bis 12mm große Insekt ist auf kleinen Büschen und krautigen Gewächsen wie den Doldenblütlern zu finden,...

  • Xanten
  • 27.05.14
  • 14
  • 7
Natur + Garten
Eigenes Foto, Hans-Martin Scheibner
30 Bilder

Der Waldmistkäfer (Anoplotrupes stercorosus) - Er ernährt sich von dem, worüber wir die Nase rümpfen!

Der Waldmistkäfer (Anoplotrupes stercorosus) - Er ernährt sich von dem, worüber wir die Nase rümpfen ! Aktualisierte Neufassung unseres Beitrages vom 01.09.2011 mit erweitertem Anschauungsmaterial, u. a. auch Kurzvideos. von Christel und Hans-Martin Scheibner Weltweit gibt es 7000 Arten Weltweit sind bisher 7000 Arten bekannt. Haben diese koprophagen (kotfressenden) Käfer erst einmal mit ihren empfindlichen Sensoren an den Fühlern eine Nahrungsquelle entdeckt, graben sich 90 Prozent der Tiere...

  • Xanten
  • 16.02.14
  • 3
  • 3
Vereine + Ehrenamt
97 Bilder

Vorarlberg: auf der Hochalpen Straße finden Oldtimer-Rennen statt

In Österreich in Vorarlberg bei Bregenz, Montafon auf der Silvettar-Hochalpen. Straße findet das Oldtimer- Rennen statt. Es ist ein wunderschöner Rennen, und ein großer Menschenauflauf. Ein Wagen ist schöner als der andere. Sie stammen aus den Jahren 1920 bis 1960. Ich hab mir das mal angeschaut, und im Bild festgehalten. Ich hatte mir am Start einen schönen Platz gesucht, von dem aus ich schöne Fotos machen konnte. Schaut euch bitte an, was darauf geworden ist. Viel Spaß!

  • Alpen
  • 24.01.14
  • 10
  • 12
Natur + Garten
Wow, was für ein Blick!
22 Bilder

Ein stolzer Tiger und seine drei Damen!!

Wir waren heute bei Prehn´s Amurtiger, die in Obermörmter ihre Winterpause halten. Aber trotzdem brauchen die Tiger auch ihr Training. Dazu mal einige Bilder von dem beeindruckenden Tiger Sahib und seinen drei schönen Tigerdamen. Man hat die nächsten drei Wochen noch die Gelegenheit die Sibirischen Tiger zu sehen. Samstags beim Training um !5.30 Uhr und Sonntags um 11.00 und 15.00 Uhr.

  • Xanten
  • 02.02.13
  • 12
Natur + Garten
70 Bilder

Weißt Du wieviel Schäfchen ziehen ... - eine Bildergeschichte für Groß und Klein!

02.01.2013 Weißt Du wieviel Schäfchen ziehen ... - eine Bildergeschichte für Groß und Klein! Von Christel und Hans-Martin Scheibner Am Samstagnachmittag fegte ein kräftiger Wind Millionen von Schäfchenwolken über den Himmel. Leo, Laura, Molly, Nicki, Tamara und Benjamin waren total aus dem Häuschen. Sie konnten sich nicht sattsehen an dem Himmelsspektakel. Urheber war das isländische Orkantief Tina, welches auf seiner Südseite milde Luft aus Südwesten über Mitteleuropa nordwärts führte. Doch...

  • Xanten
  • 02.01.13
  • 9
Natur + Garten
6 Bilder

Nicht alltägliche Lichterscheinung am heutigen Abendhimmel: Cirrus Parhelion

Xanten-Marienbaum, den 09.08.2012 Nicht alltägliche Lichterscheinung am heutigen Abendhimmel: Cirrus Parhelion Nebensonnen - auch Halos oder Parhelia - können schon bei leichter Schleierbewölkung durch Brechung und Spiegelung des Lichtes von Eiskristallen entstehen. Diese Eiskristalle kommen vor allem in hoher Bewölkung wie Cirus (Feder) und Cirostratus vor. Es bilden sich meist farbige Ringe oder Bögen verschiedenster Formen am Himmel. In dieser farbintensität sind Halos nur selten zu...

  • Xanten
  • 09.08.12
  • 18
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.