Hobbyfotografen der anspruchsvollen Fotografie

Beiträge zum Thema Hobbyfotografen der anspruchsvollen Fotografie

Natur + Garten
Weibliche Königslibelle bei der Ei-Ablage
5 Bilder

Große Königslibelle (Anax imperator)

In diesem Beitrag habe ich die Große Königslibelle bereits vorgestellt. Heute konnte ich zusätzlich auch das Weibchen bei der Eiablage am Gartenteich fotografieren (Bilder 1 und 2). Man erkennt den farblichen Unterschied zum Männchen an der eher bräunlichen anstelle schwarzen Zeichnung am Hinterleib. Auch das Männchen stand nochmal als Fotomodell zu Verfügung (Bilder 3 und 4). Bild 5 ist eine Ausschnittsvergrößerung aus Bild 4. Dadurch lässt die Schärfe etwas nach, aber es sind noch viele...

  • Castrop-Rauxel
  • 15.06.17
  • 21
  • 33
Natur + Garten
Malcesine mit seiner prägnanten Burg ist Ausgangspunkt der Seilbahn
20 Bilder

Auf dem Monte Baldo hoch über dem Gardasee

Der Monte Baldo ist ein ca. 30 Kilometer langer Bergrücken auf der Ostseite des Gardasees. Sein Grat verläuft auf Höhen zwischen ca. 1400 und 2200 Metern wobei mehrere markante Spitzen ausgeprägt sind. Wanderer, Mountainbiker und Gleitschirmflieger nutzen die Freizeitmöglichkeiten dieses Bergmassivs. Dort oben befinden sich viele Aussichtsmöglichkeiten auf den tief unten liegenden Gardasee, auf die Berge der Alpen und auch Richtung Osten ins Trentino. Von der kleinen Stadt Malcesine direkt am...

  • Castrop-Rauxel
  • 11.06.17
  • 16
  • 28
Natur + Garten
3 Bilder

Große Königslibelle (Anax imperator)

Die Große Königslibelle ist mit einer Flügelspannweite von bis zu 11 Zentimetern eine der größten Libellenarten in Mitteleuropa. Sie jagen hauptsächlich in der Nähe von stehenden Gewässern andere Insekten. Dabei zeigen sie Revierverhalten und vertreiben Artgenossen und teilweise auch andere Libellenarten. Bei meiner Gartenarbeit heute leistete mir eine dieser Königslibellen eine Zeit lang Gesellschaft. Am blauen Hinterleib mit durchgehendem schwarzen Strich erkennt man ein Männchen. Ich hatte...

  • Castrop-Rauxel
  • 10.06.17
  • 16
  • 30
Natur + Garten
Ringelnatter
13 Bilder

Bochumer Tierwelten

Der Botanische Garten in Bochum ist eines der Ziele, die wir für einen Foto-Ausflug häufiger ansteuern. Auch das schöne Wetter am letzten Sonntag lockte uns wieder dorthin. Neben den zahlreichen Frühlingsblumen hatten wir es dieses Mal auch auf allerlei Getier abgesehen. Überraschend war dabei insbesondere, dass wir an drei verschiedenen Stellen auf dem Gelände insgesamt ca. 8 bis 10 Ringelnattern beobachten konnten. Mit etwas Ausdauer gelangen dann auch ein paar Fotos. Daneben gab es aber...

  • Bochum
  • 11.04.17
  • 26
  • 33
Natur + Garten
Da geht's hoch zur Halde!
22 Bilder

Ein Abend auf der Schurenbachhalde

Bei einem kleinen Treffen einiger LK'ler am Abend des 24.03.17 hatte ich die Gelegenheit die Schurenbachhalde in Essen kennen zu lernen. Diese fehlte mir bisher in meiner "Haldensammlung". Etwa 50 Meter über der Umgebung hat man von dort oben einen tollen Rundumblick über weite Teile des Ruhrgebietes. Auch herrliche Sonnenuntergänge kann man auf dem Gipfelplateau genießen. Wie auf vielen anderen Halden, so findet sich auch hier auf dem Gipfel eine Landmarke. Der US-amerikanische Künstler...

  • Essen-Nord
  • 25.03.17
  • 28
  • 33
Natur + Garten
Krokusse
24 Bilder

Meine erste Frühjahrs-Kollektion

Ja, ich weiß: Es gibt schon reichlich Blümchen-Beiträge hier im LK. Jetzt aber nach dem Winter hat es mich doch wieder sehr gejuckt, mit der Kamera die farbigen Frühlingsboten aufzuspüren und abzulichten. Und wenn man dann mal unterwegs ist und mit offenen Augen sucht, ist es überraschend, wie vielfältig die Natur schon aus dem Winterschlaf erwacht ist. Meine Aufnahmen entstanden am ersten Märzwochenende in der Essener Gruga und im Bochumer Botanischen Garten. Viel Spaß beim...

  • Castrop-Rauxel
  • 06.03.17
  • 28
  • 36
LK-Gemeinschaft
Der Waldsee mit Illumination
18 Bilder

Parkleuchten in der Gruga mit nassem Ende

Nach vielen Jahren verpasster Gelegenheiten haben wir es am letzten Samstag, 04. März 2017, endlich auch einmal geschafft die Gruga in Essen während des Parkleuchtens zu besuchen. Wir waren nicht alleine unterwegs, sondern in angenehmer Gesellschaft eines Kreises anderer LK'ler. So war natürlich neben dem Fotografieren auch das Klönen ein wichtiger Bestandteil des Abends. :-)) Ich musste feststellen, dass es nicht möglich ist, an einem Abend alle vorhandenen Licht-Installationen auf die...

  • Essen-Süd
  • 05.03.17
  • 31
  • 41
Natur + Garten
16 Bilder

Ein bisschen Winter muss noch sein

Das letzte Wochenende nutzten wir für einen Kurzurlaub im Sauerland. In Willingen liegt noch reichlich Schnee, so dass dort noch viel Wintersport und schöne Winterwanderungen möglich sind. Leider ließ sich in den 3 Tagen die Sonne nur für wenige Minuten sehen. Aber auch die Atmosphäre mit diesigem Licht und Nebel hat ihren Reiz und taucht die Bäume und Landschaft in eine teilweise mystische Stimmung. Einige Eindrücke habe ich hier mal in einer kleinen Foto-Sammlung zusammengestellt. Ich hoffe,...

  • Castrop-Rauxel
  • 13.02.17
  • 30
  • 31
Kultur
11 Bilder

Wat is en Dampfmaschin?

"Wo simmer denn dran? Aha, heute krieje mer de Dampfmaschin. Also, wat is en Dampfmaschin? Da stelle mehr uns janz dumm. Und da sage mer so: En Dampfmaschin, dat is ene jroße schwarze Raum, der hat hinten un vorn e Loch. Dat eine Loch, dat is de Feuerung. Und dat andere Loch, dat krieje mer später." Wer kann diesen Text spontan zuordnen? . . . Röööchtöööch: Lehrer Bömmel !! Kann man eine Dampfmaschine besser erklären als Physiklehrer Bömmel in der Feuerzangenbowle? Wohl kaum! Vor allem nicht,...

  • Castrop-Rauxel
  • 07.02.17
  • 29
  • 29
Natur + Garten
Einige Wanderwege sind präpariert um sie leichter begehbar zu machen.
22 Bilder

Winter zum Genießen

Das traumhafte Winterwetter an diesem Wochenende nutzten wir zu einem Ausflug ins Sauerland. Zwar gibt es in diesen Tagen auch bei uns im Ruhrgebiet knackig kaltes Wetter und schönen blauen Himmel aber es fehlt der Schnee. Davon gibt es in diesem Winter im Sauerland allerdings reichlich. Davon konnten wir uns bei einer Wanderung im Bereich von Wildewiese bei Sundern überzeugen. Hier finden sich neben einer Reihe von Wanderwegen ein kleines Skigebiet und als Highlight auf dem 648 Meter hohen...

  • Sundern (Sauerland)
  • 22.01.17
  • 35
  • 40
Natur + Garten
12 Bilder

Duisburger Aussichten

Die Landmarke Tiger & Turtle in Duisburg ist ja einigermaßen bekannt und auch schon des Öfteren hier im LK vorgestellt worden. Bei unserem letzten Besuch dort vor Ort, habe ich daher den Schwerpunkt mal nicht auf Gesamtansichten des Bauwerkes gelegt, sondern versucht in einzelnen Perspektiven die Verbindung der diversen Aussichtspunkte mit dem Duisburger Umland zu betonen. Viel Spaß beim Durchblättern und bitte jeweils die Vollbild-Ansichten nutzen!

  • Duisburg
  • 08.01.17
  • 29
  • 32
Natur + Garten
9 Bilder

Gefiederte Gartengäste im Schnee

Heute habe ich mich mal mit unserem neuen Tele-Objektiv hinter dem Fenster zum Garten auf die Lauer gelegt und auf Vögel gewartet. Es kamen tatsächlich mehr als in der letzten Zeit üblich. Vermutlich sorgte der Schnee dafür, dass sie die Nähe der Futterstellen gesucht haben. Besonders Amsel und Rotkehlchen haben dabei gerne für Fotos zur Verfügung gestanden. Dompfaff, Spatzen und Meisen habe ich zwar gesehen, aber nicht mit der Linse erwischen können.

  • Castrop-Rauxel
  • 07.01.17
  • 21
  • 33
Kultur
Die Akademie Mont-Cenis in Herne
17 Bilder

Die Akademie Mont-Cenis in Herne

Die Akademie Mont-Cenis in Herne wurde zwischen 1997 und 1999 auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Mont-Cenis errichtet. Dabei wurde ein visionärer Entwurf der Architekten Jourda et Perraudin aus Lyon in die Tat umgesetzt. Es entstand auf einer Fläche von 176 Metern x 72 Metern eine 15 Meter hohe Konstruktion aus Holzständerwerk und Glasflächen. Das Glas bildet eine komplette Hülle, die im Inneren ein mediterranes Kleinklima generiert. Durch Abschattungen, Lüftungen und Wasser im Inneren wird...

  • Herne
  • 02.01.17
  • 24
  • 28
Kultur
Im Hafenbereich des Phoenixsees liegen im Winter keine Boote
20 Bilder

Am Phoenixsee in der Wintersonne

Der Phoenixsee in Dortmund ist ein künstlich angelegter See auf dem Gelände des ehemaligen Hoesch Stahlwerkes Phoenix-Ost. Die Flutung begann Ende 2010 und ab Mai 2011 wurde der Uferbereich für die Öffentlichkeit frei gegeben. Innerhalb kürzester Zeit hat sich der See zu einem beliebten Naherholungsgebiet entwickelt. Am Uferbereich des Sees wurden und werden immer noch zahlreiche Gewerbe- und Wohngebäude der gehobenen Preisklasse errichtet. Ein Reihe alter Wohnbebauungen, die früher durch die...

  • Castrop-Rauxel
  • 30.12.16
  • 21
  • 18
Kultur
Das weihnachtlich geschmückte Atrium des Sony-Centers in Berlin
12 Bilder

Auftritt der Weihnachts-Fee

Bei einem kurzen Aufenthalt in Berlin in der letzten Woche hatte ich die Gelegenheit zu einem Besuch im festlich geschmückten Sony-Center am Potsdamer Platz. Neben der Weihnachtsdekoration und einigen Buden für das leibliche Wohl werden hier die Besucher durch Auftritte der Fee Stella unterhalten. Zwischen 17:00 und 20:00 Uhr zu jeder vollen Stunde in der Adventszeit gibt Fee Stella eine Tanzeinlage, die mit Musik und Lichteffekten untermalt wird. Es war nicht ganz einfach, einige brauchbare...

  • Castrop-Rauxel
  • 04.12.16
  • 20
  • 32
Kultur
Das Alte Hafenamt in Dortmund
5 Bilder

Das Alte Hafenamt in Dortmund

Das Alte Hafenamt am Dortmunder Kanalhafen stammt aus dem Jahr 1898. Es wurde vom Architekten Friedrich Kullrich im Stil der Neorenaissance erbaut. Dabei ist der Turm bewusst im Stil eines Leuchtturmes errichtet und sollte den Schiffern schon von Weitem die Nähe des Hafens signalisieren. Das Gebäude wurde bis 1962 als Verwaltung des Hafens genutzt, der heute der größte Kanalhafen Europas ist. Heute steht das Alte Hafenamt unter Denkmalschutz und beherbergt eine Dienststelle der...

  • Dortmund-City
  • 27.11.16
  • 20
  • 33
Natur + Garten
Die Tierser Alpl Hütte markierte den Schluss des ersten Teiles meines Berichtes
25 Bilder

Seiser Alm: Wanderung über die Roßzahnscharte und den Schlern (Teil 2)

Im ersten Teil meines Berichtes zu dieser Wanderung hatte ich den Weg von Compatsch aus über die Seiser Alm und die Roßzahnscharte bis zur Tierser Alpl Hütte beschrieben. In diesem zweiten Teil geht es nun weiter auf das Schlernplateau, zum Schlernhaus und wieder zurück nach Compatsch. Von der Tierser Alpl Hütte geht es zunächst leicht bergab auf der Rückseite der Roßzähne weiter. Dabei gibt es immer wieder schöne Ausblicke in das Tschamintal und auf das Bergmassiv Rosengarten. Schon bald geht...

  • Castrop-Rauxel
  • 15.11.16
  • 46
  • 27
Natur + Garten
Über Compatsch erreicht man aus den umliegenden Orten die Seiser Alm, entweder mit der Seilbahn oder mit dem Shuttle-Bus
22 Bilder

Seiser Alm: Wanderung über die Roßzahnscharte und den Schlern (Teil 1)

Beim Stöbern in meinem Foto-Archiv bin ich auf eine Wanderung aus diesem Sommer auf der Seiser Alm gestoßen, die ich eigentlich schon länger hier mal vorstellen wollte. Dabei geht es in einer Runde von der Seiser Alm über die Roßzahnscharte, das Tierser Alpl und den Schlern wieder zurück zur Alm. Dies war unsere längste, anstrengendste aber auch schönste Wanderung, die wir in diesem Urlaub unternommen haben. Natürlich sind dabei auch zahlreiche Fotos entstanden. Aufgrund der sehr zahlreichen...

  • Castrop-Rauxel
  • 12.11.16
  • 26
  • 28
Natur + Garten
Die Totems auf dem Gipfelplateau
16 Bilder

Ein Besuch auf der Halde Haniel

Wie viele andere Halden im Ruhrgebiet, so ist auch die Halde Haniel in Bottrop in den letzten Jahren zu einem begehbaren Naherholungsgebiet ausgebaut worden. Dabei ist sie mit einer Höhe von 128 Metern über der Umgebung und einer Fläche von 110 ha eine der größten Halden im Ruhrgebiet. Neben der weiten Aussicht ins Umland stellen ein Kreuzweg mit 15 Stationen, ein Freiluft-Amphitheater ("Bergarena") und die "Totems", eine Installation des baskischen Bildhauers Agustín Ibarrola, besondere...

  • Castrop-Rauxel
  • 11.11.16
  • 29
  • 27
Natur + Garten
"Gelbe Ampel" im Schmetterlingshaus im Maximilianpark Hamm
23 Bilder

Schmetterlingssammlung

Unser letzter Besuch im Maximilianpark in Hamm ist schon ein paar Wochen her. Aber auch bei dieser Gelegenheit haben wir es nicht versäumt, einen lohnenswerten Abstecher in das Schmetterlingshaus zu machen. Hierin findet man in tropischer Atmosphäre eine große Anzahl exotischer Schmetterlinge. Selbstverständlich habe ich dabei auch eine fotografische Schmetterlingssammlung angelegt, von der ich hier ein paar Beispiele zeigen möchte. So gut es mir möglich war, habe ich die Schmetterlinge...

  • Castrop-Rauxel
  • 30.10.16
  • 20
  • 31
Natur + Garten
18 Bilder

Sommerliche Herbsteindrücke vom letzten Sonntag

Das herrliche Wetter am letzten Sonntag lockte natürlich auch uns nach draußen. Unser Ziel war wieder einmal der Dortmunder Rombergpark. Von den Eindrücken, die uns dort begegneten, habe ich hier ein paar Bilder zusammen gestellt. Für die nächsten Tage ist ja leider nicht mehr so ein Wetter zum Genießen angekündigt.

  • Castrop-Rauxel
  • 18.10.16
  • 35
  • 40
Kultur
Die Maschinenhalle mit ihrer kunstvoll verglasten Fassade
21 Bilder

Die Maschinenhalle der Zeche Zollern

Die Maschinenhalle der Zeche Zollern in Dortmund-Bövinghausen ist eines der herausragenden Symbole der Industriekultur im Ruhrgebiet. Nach der Stilllegung der Zeche wurde in den 60er Jahren bereits mit dem Rückbau und Abriss der Zeche begonnen. Eine kleine private Initiative, vertreten hauptsächlich durch den Hochschullehrer Hans Paul Koellmann und das Fotografen-Ehepaar Becher, gelang es dann Ende 1969 den Abriss der Maschinenhalle zu verhindern. Dieser Meilenstein wird heute nicht ganz zu...

  • Castrop-Rauxel
  • 26.09.16
  • 29
  • 36
Kultur
9 Bilder

Die Zwillingsmühlen von Greetsiel

Die Zwillingsmühlen sind eines der Wahrzeichen von Greetsiel an der Nordsee. Als Zwillinge werden sie aufgrund der räumlichen Nähe und der fast identischen Bauweise bezeichnet, sie haben aber deutlich unterschiedliche Baujahre. Die östliche (rote) Mühle stammt aus dem Jahr 1921, die westliche ("grüne") Mühle wurde bereits 1856 gebaut. An beiden Stellen standen auch vorher schon Windmühlen, die durch Sturm oder Brände zerstört wurden. Im Jahr 2013 wurde auch die heutige grüne Mühle durch einen...

  • Castrop-Rauxel
  • 28.08.16
  • 28
  • 34
Natur + Garten
Unten am Bildrand zwischen den Bäumen liegt Saltria. Von dort geht die Tour zur Langkofelhütte, die zwischen den hinten erkennbaren Langkofel und Plattkofel liegt. In der Vergrößerung kann man dort schon den Serpentinenweg erkennen, der hinauf führt.
17 Bilder

Seiser Alm: Wanderung zur Langkofelhütte

Von unseren Touren auf der Seiser Alm im Juni 2016 möchte ich hier mal eine Wanderung zur Langkofelhütte vorstellen. Die Langkofelgruppe begrenzt die Seiser Alm nach Osten hin. Der Langkofel und der Plattkofel sind die beiden markantesten Berge dieser Gruppe. In einem Felseinschnitt zwischen diesen beiden Bergen liegt auf ca. 2250 Metern Höhe die Langkofelhütte. Ausgangspunkt der Wanderung ist Saltria auf der Seiser Alm mit ca. 1650 Metern Höhe. Saltria erreicht man mit einem Bus, der von der...

  • Castrop-Rauxel
  • 29.07.16
  • 24
  • 24
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.