Hobby-Literatur

Beiträge zum Thema Hobby-Literatur

Kultur

Jeder ist seines Glückes Schmied??

Wenn überhaupt - möchte man Elend höchstens auf dem Bildschirm sehen und falls es einem dort zu nahegehen sollte, kann man es blitzschnell "wegzappen" und Vergessen und Obdach im „Lustigen Musikantenstadl“ finden. Der bitteren Realität auf den Straßen und Hauseingängen kann man nicht so leicht entfliehen. Wegsehen oder beschleunigtes Vorbeihuschen haben bei mir lediglich aufschiebende Wirkung, so dass ich mich häufig mit einer Geldspende gegen aufkommende Gewissensbisse wappne. Falls wirklich...

  • Herten
  • 13.07.15
  • 8
  • 7
Kultur

Ich will keine Remoulade! (erneut eingestellt)

Nicht alles ändert sich in unserer schnelllebigen Zeit. Mit hartnäckiger Bosheit hat die Tradition überlebt, sogenannte kalte Platten mit dicken Remouladenklecksen zu bombardieren, wodurch die darunter begrabenen Köstlichkeiten zu einem Geschmacks-Einerlei degradiert werden. Das gute alte Käsebrötchen - ohne jeglichen Schnickschnack - ist in den Verkaufstheken der Bäckerei-Filialen schon lange nicht mehr zu finden. Hier wird der Geschmacksfrevel auf die Spitze getrieben, indem man es derart...

  • Herten
  • 23.03.15
  • 3
  • 4
Kultur

Zum Lachen in den Keller

Einiges, was uns aus islamisch geprägten Ländern berichtet wird, ruft bei uns Ungläubigen ungläu­biges Kopfschütteln hervor. Sozusagen im Rückwärtsgang nähert man sich dort wieder überholten Wertvorstellungen, was in erster Linie zur Folge hat, dass die kleinen Zugeständnisse, die man den nach Gleichberechtigung strebenden Frauen gemacht hatte, wieder einkassiert werden. Jetzt las ich, dass der türkische Vize-Regierungschef Bülent Arinc den Frauen das laute Lachen in der Öffentlichkeit...

  • Herten
  • 05.08.14
  • 15
Überregionales

Wie war dein Tag?

Lass sein, Dad, davon verstehst du sowieso nichts“, musste sich Brad Paisley von seinem Sohn anhören, als er sich zu ihm an die Spielekonsole setzen wollte. „Keine Bange, ich wollte dir nur sagen, dass ich heute früher losfahre. Bitte deine Mutter, dass sie für mich den gestreiften Anzug und die blaue Krawatte herauslegt, wir sind heute Abend bei den Jeffersons eingeladen“ Draußen mahnte das ungeduldige Hupen der Fahrgemeinschaft zur Eile und nur wenige Minuten später hatten die drei Männer den...

  • Herten
  • 30.05.14
  • 5
Politik
Foto: _Rolf van Melis_pixelio.de.jpg

Aus drei mach eins

Die Gnade der frühen Geburt machte mir die Zeitungsmeldung halbwegs erträglich, dass es in absehbarer Zeit vermehrt Kinder mit drei verschiedenen Elternteilen geben könnte. Was zunächst wie ein „flotter Dreier“ anmutete, entpuppte sich beim Weiterlesen als wissenschaftliche Sensation im Bereich der Humangenetik. Frauen, bei denen ein vererbbarer Gendefekt diagnostiziert wurde, eröffnet sich nun die Möglichkeit, dennoch gesunden Nachwuchs zu gebären. Klingt irgendwie ganz einfach: Der sich nach...

  • Herten
  • 08.07.13
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Feiernde Fans, Vergangenheit für immer?

Scheiß Wetter - und der MSV

Die Empfindung der Machtlosigkeit eines Fans Da ist sie wieder: diese ekelhafte Sonne, diese milde duftende Frühlingsluft. Diese saumäßige gute Laune überall. Menschen lächeln ohne Grund. Sind entspannt, fröhlich, verbreiten gute Laune und sowas. Was soll das? Seid Ihr alle völlig irre geworden? Nur weil irgendwas geschieht, auf das ihr NULL Einfluss habt wird alles gut. Wenn dann mal irgendwann einen Wolke aufzieht und es schüttet wie blöd was dann, dann ist wieder alles mies, alles schlecht,...

  • Duisburg
  • 11.06.13
  • 1
Überregionales

Feuchtgebiete

Als ich ihn bat, doch endlich mit der ständigen Spuckerei aufzuhören, beließ er es erfreulicherweise bei der szenetypischen Frage „Hast Du ein Problem damit, Alter?“ Ebenso gut hätte mir die Einforderung dieser Selbstverständlichkeit einen Satz heißer Ohren einbringen können. Die fünf Minuten Wartezeit an einer überdachten Bushaltestelle ließen mich berechtigt zweifeln, ob sich menschliche Evolution wirklich im kollektiven Gleichschritt vollziehe. Eine Gruppe Jugendlicher hatte diesen...

  • Herten
  • 20.05.13
  • 4
  • 1
Überregionales
3 Bilder

Ab nach Chiang Mai - Letzte Reise für Greise

Vor Jahren hieß es, dass es zum guten sozialen Benehmen gehöre, wenn man mit 65 stürbe. Mittlerweile wurde das Renteneintrittsalter erhöht, so dass wir zwei Jahre Daseinsberechtigung hinzugewonnen haben. Doch danach wird es richtig zugig um uns herum, mutieren wir doch plötzlich zu einem reinen Kostenfaktor, den sich unsere Gesellschaft auf Dauer nicht leisten kann. Und immer wieder ist von Jüngeren zu hören, dass Oma und Opa die Rentenkassen plünderten und man dann im Alter selbst der...

  • Herten
  • 16.05.13
  • 4
  • 1
Natur + Garten
strahlende Gesichter
8 Bilder

Eine gute Idee zur Förderung des NAJU sucht Nachahmer

Bekanntlich hat der Naturschutzbund Deutschland (NABU) eine eigene Jugendorganisation. Die Naturschutzjugend (NAJU) wurde vor gut 30 Jahren gegründet und dient mit der speziellen Ausrichtung auf die Kinder-und Jugendarbeit der außerschulischen Umwelterziehung. Regelmäßig treffen sich dazu die Gruppen mit ihren Betreuern oder Betreuerinnen zur ativen Freizeitgestaltung in der Natur. Drei Jahre jünger ist dagegen die Selmer Ortsgruppe des NABU, die sich 1985 gründete. Eines der...

  • Bergkamen
  • 24.02.13
  • 7
Politik
Wunderschöner Sonnenuntergang auf dem Atlantik - Wasser, wohin man schaut - SALZWASSER !
8 Bilder

Die Goldwassermacher

Welch ein Segen für die Menschheit! Welch eine Bereicherung für unsere Gesellschaft, die uns allen von der allmächtigen Schutzhand der EU beschert wird! Bereicherung im wahrsten Sinne des Wortes! Aber nicht für alle – nur für einige, wenige - Unternehmen mit agilen Lobbyisten auf ihren payrolls! Und die agieren nicht nur im Kleinen, nein! Sie sorgen nicht nur dafür, daß die Lebensmittelindustrie versteckte Preiserhöhungen durchsetzen kann – ganz einfach mit Hilfe des Instruments der Freigabe...

  • Goch
  • 12.02.13
  • 70
Kultur

Benefizkonzert zugunsten der Kriegskinder

...and the walls came tumbling down... Nein, keine Sorge, das Stadttheater Emmerich steht noch. Aber es hätte mich nicht gewundert, wenn der Gospel & Blues Choir aus Bocholt mit seinem Gesang die Mauern eingerissen hätte. Der Förderkreis Kriegskinder Emmerich e.V. hatte für Samstag, 26.01.2013, zu einem Benefizkonzert ins Stadttheater eingeladen. Der Erlös ist bestimmt für das Friedensdorf International Oberhausen. Diese Institution, die Kinder direkt aus Kriegs-und Krisengebieten holt, damit...

  • Emmerich am Rhein
  • 28.01.13
  • 7
Sport

Dörbie! Fieber!!

Dortmund gegen Schalke - wen interessiert das denn? Das Buch zum Spiel der Woche: „Das Revierderby: Herne-West gg Lüdenscheid-Nord“ Fußball-Literatur hat es schwer. Sie fristet ein Schattendasein inmitten der Flut der Aktualität dieses Sports. Die wöchentliche Masse von Spielen und ihren Geschichten, Neuigkeiten und veränderten Tendenzen überrollt das geschriebene Wort von gestern fortwährend. Die besondere Attraktivität des Sports, die Konstante, abseits von Sieg und Niederlage, sie lässt sich...

  • Duisburg
  • 17.10.12
  • 5
Kultur

Immer derselbe Mist - überall dieselbe Musik

Heavie-Rotation: Pop-Musik des 21sten Jahrhunderts Ich kann nicht mehr, ich will nicht mehr. Spüre und fürchte nur ich die drohende Verblödung? Sobald ich das Radio anschalte höre ich immer dieselben Nachrichten: Tod, Elend, Schulden, Massaker. Als wäre das nicht schon schlimm genug, so lohnen sich nicht einmal die Pausen zwischen dem Gesülze der Meinungsmacher. Omnipräsent weltweit rollt das angeglichene Geschrömmel und Geträller in der Dauerschleife. Sobald ein Lied gefällt, oder aus welchen...

  • Duisburg
  • 31.05.12
  • 11
Kultur
2 Bilder

September 1945

Auszug aus dem Tagebuch meines Vaters einen Tag vor seinem 25. Geburtstag war Abmarsch nach Lindau und von dort aus wurden sie in einem Viehwaggon nach Belgien in die Kriegsgefangenschaft transportiert. Hier ging es von Camp zu Camp. Schlimme Krankheiten waren an der Tagesordnung. Mitte Januar 1946 erwischte ihn die Diphterie. Sofort wurde er in einer Sanka nach Brüssel ins Lazarett verlegt. Dort hieß es, er kommt mit einem der nächsten Transporte in ein Heimatlazarett. Er freute sich so. Er...

  • Emmerich am Rhein
  • 16.05.12
  • 10
Ratgeber

Erhöhte Aufmerksamkeit vor falschen Mitarbeitern der MEG in Mülheim!

Wieder einmal wird um erhöhte Aufmerksamkeit vor Einbrechern und Bösewichten gebeten, die sich Zutritt in Wohnungen und Häuser verschaffen wollen, um zu prüfen, ob sich ein Einbruch lohnt. Anlass ist ein aktueller Vorfall am Montagvormittag im Damaschkeweg in MH-Dümpten. Zwei Männer sprachen einen Bewohner an und gaben sich als Mitarbeiter der MEG aus. Sie wollten prüfen, ob im Garten ein Komposthaufen vorhanden wäre. Das wäre ja verpflichtend. Anscheinend war ihnen aufgefallen, dass der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.04.12
Politik
Plutonium Pellet glüht durch den eigenen radioaktiven Zerfall | Foto: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Plutonium_pellet.jpg&filetimestamp=20090110194912
2 Bilder

HEUTE!------IN DER ZEITUNG!------AUCH GELESEN?

Deutschland beschließt, nach einer der größten Atomkatastrophen der jüngsten Geschichte aus diesem Wahnsinn allmählich auszusteigen. In Deutschland wirds wieder still um diese Angelegenheit, der Sturm ist vorüber. Die Befürworter halten sich -noch- im verborgenen Winkel. Das Ende um Fukushima ist noch immer nicht abzusehen, wird aber totgeschwiegen. Die Strahlenbelastung weit über die von der japanischen Regierung festgelegte "Todeszone" hinaus ist da und weist auf eine noch unheimlich größere...

  • Goch
  • 14.04.12
  • 15
Kultur
Die Außengräfte an Burg Vischering, Lüdinghausen.

Häusliche Gewalt, mein Versuch öffentlicher Bekanntmachung

Die Geschichte einer Frau, die sich meine Mutter nannte, geht mir immer wieder durch den Kopf. Keine einfühlsame Geschichte. Wen so etwas belastet, der möge sich bitte nur das Bild anschauen und nicht weiterlesen. Ich möchte kein Sekundär-Trauma verursachen. So oft sitze ich da und schüttel nur den Kopf, mit Tränen in den Augen, wenn ich nur daran denke, alles so aufzuschreiben, damit alle davon lesen können. Damit auch die lesen können, die meiner Mutter davon erzählen könnten. Es ist wie ein...

  • Selm
  • 12.01.12
  • 60
Überregionales
Nicht jeder Kunde ist gleich an diesem Markenzeichen zu erkennen. Trotzdem sollte jedem Dienstleister bewusst sein, von wem er seine Existenzberechtigung erhält.Genauso muss sich jeder, der unter diesem Markenzeichen auftritt, der Würde dieser Krone bewusst sein!!!! | Foto: Wikipedia, gemeinfrei

Die Geschichte vom König (Kunde) und der armen Verkäuferin

Hiermit breche ich ein Lanze für die Beschäftigen in jedwedem Dienstleistungsbetrieb, die ihren Beruf ernst nehmen und trotzdem immer wieder ihre Rübe hinhalten müssen! Wenn sich jemand in einer dieser Rollen wiedererkennt: NACHDENKEN, WIE MAN BESSER MITEINANDER UMGEHEN KANN ! DAS VERMEIDET UNGESUNDEN STRESS!!!! Eine kleine Story, die ich heute morgen gelesen habe, erinnerte mich an eine Anekdote aus meinem Berufsleben. Diese "Geschichte" habe ich immer dann "erzählt", wenn wieder einmal meine...

  • Goch
  • 17.12.11
  • 8
Kultur
2 Bilder

Umweltpreis der Stadt Selm 2011, Verleihung am 15.12.2011 im Bürgerhaus

Im Rahmen der Ratssitzung am Donnerstag, 15.12.2011, wurde der Umwelt- und Klimaschutzpreis der Stadt Selm verliehen. Wie Bürgermeister Mario Löhr angesichts der Diskussionen um leere Kassen ausdrücklich betonte, wird das Preisgeld in Höhe von 2.500,- Euro von der RWE gestiftet. Die Jury hatte folgende Leistungen für preiswürdig erachtet: Einen Anerkennungspreis in Höhe von 150,- Euro erhielt die Firma Autohaus Rüschkamp. Hier wurde honoriert, dass die Firma durch Sanierungen zur...

  • Selm
  • 16.12.11
  • 6
LK-Gemeinschaft
21 Bilder

Letztes Frühstück der AWO Goch in 2011. Mit Rob Miesen weihnachtlicher und humorvoller Ausklang

Er ist wirklich ein Allroundtalent, unser Robert Miesen, genannt Röb. Nicht nur als stadtbekannter Nachtwächter, der mit viel Humor und Geschichtskenntnis aus seiner Heimat einer illustren Gästeschar Humor und Kultur in nächtlicher Umgebung näher bringt, als Träger des Vrouwenpport-Ordens, als Filmemacher und Scherenschnittkünstler, nein: auchals humorvoller Bote für eine weihnachtliche und immer von liebevollem Humor mit viel Gochse Platt gespickten Botschaft verzückt er sein Publikum. Anfang...

  • Goch
  • 13.12.11
  • 5
Politik
Ehrenamtlich tätig seit vielen Jahren, und auch bis ins hohe Alter!
3 Bilder

Ehrenamt ist keine Behörde!

Tach zusammen! Bei dem Wort könnte man ja eigentlich an eine Amtsstube denken. Aber nur, wenn man sich noch nie Gedanken gemacht hat - zur Tätigkeit im Ehrenamt. Und das ist wiederum kein Beruf - mit Pensionsanspruch, mit Nichten und auch nicht mit Neffen! Das ist ein Beruf nach dem Beruf, sorry eine Berufung - keine Einberufung! Wer sich ergo aus dem eigentlichen Berufsleben verabschiedet hat - freiwillig oder mit etwas "Nachdruck"- macht sich vielleicht so seine Gedanken, was nun alles noch...

  • Goch
  • 11.12.11
  • 8
LK-Gemeinschaft
Paul Richer, Hysterischer Anfall, Kreidezeichnung um 1880 | Foto: Wikipedia, gemeinfrei

Weihnachten steht vor der Tür: SO LANGSAM KOMMEN WIR IN STIMMUNG - ODER NICHT ?????

Die Stimmung steigt so langsam. Überall erscheinen Geschichten zum kommenden Fest der Liebe. In jedem Winkel dieser Republik werden wir in jeder Sekunde aufgefordert, an Weihnachten zu denken. Wirklich nur an Weihnachten? Schaun wir mal, ob´s denn schon weihnachtlich ist. Also: Der Winter steht vor der Tür, Stiefel sind angesagt.Ist doch ein schönes Geschenk für unsere Lieben. Oder auch nur ein notwendiges Utensil für unser Wohlgefühl! Wohlgefühl? Wieso entzünden sich denn meine Füsse ständig...

  • Goch
  • 08.12.11
  • 6
Kultur
So ist´s eigentlich gedacht, Natur ohne Lichterglanz

Interaktiver Adventskalender Goch

Vor- Weihnacht Sie ist wieder da, die Vorweihnachtszeit. Verführt uns mit ihren exotischen Düften. Da duftet´s nach Bratäpfeln weit und breit, ein Hauch von Weihrauch liegt in den Lüften. Der Wein - der rote - der glüht erst im Topf, und, wenn er geschmeckt hat, auch im Kopf. Es duftet nach Zimt und nach Karadamom, nach Tannengrün, Früchten und Kerzen. Und so erreicht der Advent unsere Herzen und öffnet den Weg in den festlichen Dom. Zur Mitternachtsmette kommen alle herbei, auch wenn sie schon...

  • Goch
  • 03.12.11
  • 5
  • 1
  • 2