Hobby-Literatur

Beiträge zum Thema Hobby-Literatur

Sport

„Die andere Geschichte der Bundesliga" - Bücherkompass

Etwas ist faul im Land der Dichter und Denker. Nichts, aber auch absolut ganz und gar nichts kommt auch nur in die erweiterte Umlaufbahn der Größenordnung der Aufmerksamkeit, die unser aller liebstem Spielzeug immer und regelmäßig wieder erfährt. Der gute alte und immer wieder neu erfundene Fußball räumt Einschaltquoten und Schlagzeilen ab, als hätte er lebenserhaltende Funktionen. Hat er wohl auch. Während der jüngsten Weltmeisterschaft in Brasilien wurden zahlreiche Rekorde pulverisiert....

  • Duisburg
  • 18.09.14
  • 2
  • 1
Sport

Er macht ihn!

DER Satz des Jahres, zum Moment des Jahres. Kaum war er zu vernehmen, ging beinahe unter, im plötzlichen Ausbruch landesweiten Jubels. In Millisekunden zwischen Ballannahme und dem Einschlag im Netz entstand er. Einfache, klare Worte, wachsen an dem Moment, zur Unvergesslichkeit: Knapp, griffig, passend, im Moment der maximalen Aufmerksamkeit. Auf dem absolut höchsten Punkt nervenzerfetzter Spannung, gerufen mit euphorischer Erleichterung, nach der langen Zeit nervöser Spannung, zwischen Allem...

  • Duisburg
  • 05.08.14
  • 5
  • 4
Vereine + Ehrenamt
Feiernde Fans, Vergangenheit für immer?

Scheiß Wetter - und der MSV

Die Empfindung der Machtlosigkeit eines Fans Da ist sie wieder: diese ekelhafte Sonne, diese milde duftende Frühlingsluft. Diese saumäßige gute Laune überall. Menschen lächeln ohne Grund. Sind entspannt, fröhlich, verbreiten gute Laune und sowas. Was soll das? Seid Ihr alle völlig irre geworden? Nur weil irgendwas geschieht, auf das ihr NULL Einfluss habt wird alles gut. Wenn dann mal irgendwann einen Wolke aufzieht und es schüttet wie blöd was dann, dann ist wieder alles mies, alles schlecht,...

  • Duisburg
  • 11.06.13
  • 1
Sport

Dörbie! Fieber!!

Dortmund gegen Schalke - wen interessiert das denn? Das Buch zum Spiel der Woche: „Das Revierderby: Herne-West gg Lüdenscheid-Nord“ Fußball-Literatur hat es schwer. Sie fristet ein Schattendasein inmitten der Flut der Aktualität dieses Sports. Die wöchentliche Masse von Spielen und ihren Geschichten, Neuigkeiten und veränderten Tendenzen überrollt das geschriebene Wort von gestern fortwährend. Die besondere Attraktivität des Sports, die Konstante, abseits von Sieg und Niederlage, sie lässt sich...

  • Duisburg
  • 17.10.12
  • 5
Sport
7 Bilder

Fußballfieber - Wozu bitteschön ist ein Autokorso gut?

Fußballfieber - Warum nur? EM-Splitter: die einen gewinnen, andere nicht. Alles wie immer? Das war doch schon vorher klar: nach 12 Tagen ist die Vorrunde beendet. 8 von 16 Teilnehmerländern dürfen den wohlverdienten Urlaub antreten. Was ein Grund zur Freude sein sollte wird zur nationalen Tragödie ausgerufen: der Trainer ist dumm, die Mannschaft faul und dumm, der SchiRi sowieso. Millimeter trennen den Triumph von der ganz großen Katastrophe. Ein Ball der nicht reingeht erfreut uns, es geht nur...

  • Duisburg
  • 20.06.12
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.