Hobby-Literatur

Beiträge zum Thema Hobby-Literatur

Kultur
...gleich geht es los!
19 Bilder

Leenders Bay Leenders, das Autorentrio aus Kleve, garantieren…einen spannenden Abend im Autohaus Minrath.Text Monique Kottmann, Fotos Gerda Bruske

Und so war es dann auch. Ein Abend, in denen Toppe, Ackermann und Co. sich die Bälle zuspielten. Toppe, Ackermann und Co. ? Als Insider wissen wir, dass dies die Protagonisten in jedem Buch von Leenders Bay Leenders sind. Mit viel Wortwitz und sichtlich guter Laune, las das Trio aus ihrem neuen Buch „Grenzgänger „vor.Teilweise wurden Wörter französisch gesprochen. Kleines Beispiel: Mokassins. Daraus wurde Mokassäns. Achja , eben herrlich normal. Einige Zuhörer hielten, bei dem spannenden...

  • Kleve
  • 29.09.12
  • 4
Kultur
25 Bilder

Das magische Band von Ella Mia de Witt: Sexy Samtstimme Manfred W. Witte begeistert in der Villa Nova

Bislang dachte ich eigentlich, dass die erotischte Samtstimme, die ich kenne, dem Schauspieler Christian Kohlund gehört. Aber heute abend wurde ich eines besseren belehrt! Zu einem sinnlichen Abend in der Villa Nova waren wir eingeladen. Nach der Lektüre des Romans "Das magische Band" der Kleverin Ella Mia de Witt, der mir sehr gut gefallen hatte, war ich natürlich gespannt! Auch der Besuch der Villa Nova stellte eine Premiere für mich dar - eine echt gelungene, meine ich. Die hohen Räume der...

  • Kleve
  • 02.09.12
  • 9
Kultur

Leseprobe aus meinem Roman "Mallorquinische Nächte"

Hier ein kleiner Textauszug : Ich ziehe mir etwas Luftiges an und schlendere zur Promenade. Vielleicht ist hier ja etwas los. Die Tavernen und Cafeterias sind überraschend gut besucht. Überall erklingt Gelächter und Musik. Von der Kaimauer kann man die mächtige Villa March sehen, die inmitten eines riesigen Parks mit altem Baumbestand steht. Außerdem hat man einen guten Überblick auf das Geschehen. Meine Wahl fällt auf die Cafeteria schräg gegenüber, dort sitzen überwiegend junge Leute und die...

  • Bottrop
  • 03.07.12
Kultur

Lesung von Harry Rowohlt

Harry Rowohlt, Jahrgang 1945, gebürtiger Hamburger, Halbbruder vom Verleger Heinrich Maria Ledig-Rowohlt, lebt heute in seiner Heimatstadt. Der Übersetzer und Vortragskünstler, Selfmade-Anglist/-Amerikanist mit einem Kurzzeitstudium von 2,5 Stunden an der Ludwig-Maximilians-Universität München, Obdachloser in der „Lindenstraße“ und grimmig dreinblickender Vollbart mit Esprit, besuchte das Saarland. Am 4.3.'12 war er in der Stummschen Reithalle, Neunkirchen/Saar zu sehen und bereitete den...

  • Monheim am Rhein
  • 15.03.12
LK-Gemeinschaft
Kleves Trio Criminale in Aktion
12 Bilder

Klasse Leseabend mit Leenders/Bay/Leenders bei Minrath! Mit Fotos von Gerda Bruske

Eine Lesung im Autohaus? Kann das funktionieren? Das mag sich so mancher fragen, der zum ersten Mal von diesem Event hört. Ja es funktioniert - und wie! Im Eingangsbereich von gut gekleideten Männern in Empfang genommen ging es vorbei an Stehtischen mit Teelichtern dekoriert und mit weißen Decken ansprechend hergerichteten Partygarnituren. Wo gute niederrheinische Hausmannskost gereicht wurde - Grünkohl mit Mettwurst. Hinten in der Mitte der Lesetisch - und beim Suchen der Plätze kam es...

  • Kleve
  • 28.01.12
  • 8
Kultur
46 Bilder

16. Mülheimer Lesebühne am Freitag, 06. Januar 2012

Am Freitag, 06. Januar 2012 fand in der Zeit von 19.00 Uhr- 22.00 Uhr die nunmehr 16. "Mülheimer Lesebühne" im "Blauen Saal" des Hotels und Restaurants Handelshof statt. Die Veranstaltung wurde sehr gut besucht. Den Anfang der Lesenden machte Gastautor und Songwriter Mario Siegesmund aus Hamm. Er zeigte u.a. sehr anschaulich "Das Leben in der Glosse" auf. Jeder der Anwesenden weiß nun was ein "Zimtwuppi" ist! Als weiterer Gastautor folgte Tom Daut aus Hemer. Er las aus seinem Werk "Die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.01.12
  • 3
Kultur
Oma liest - fotografiert von Gerda Bruske, einem meiner Hühner | Foto: Gerda Bruske
2 Bilder

meine erste Lesung

Ich lebe noch! Ich habe meine erste Lesung überstanden. Gestern, bei Dambeck in Emmerich. Ich hatte ja gewollt, aber je näher der Termin rückte, desto nervöser wurde ich. Ob überhaupt jemand zu meiner Omma-Lesung kommen würde? Herr Langohr/ Dambeck war zuversichtlich. Er glaubte auch nicht, dass ich vielleicht beim Lesen kollabieren würde, einen Blackout oder Stotteritis haben würde. Und als ich verschämt andeutete, ich könnte eventuell zwischendurch ein bisschen ohnmächtig zu Boden sinken,...

  • Emmerich am Rhein
  • 18.11.11
  • 12
Kultur
25 Bilder

Lesung bei Brillen Kriewitz, Leineweberstr. 33, 45468 Mülheim an der Ruhr...

Am 09. November 2011, fand in der Zeit zwischen 19.00 Uhr und 20.30 Uhr eine Autorenlesung im Geschäftsraum von Brillen Kriewitz statt. Die Autorin Angelika Stephan las aus ihrem Erstlingswerk "Entflammtes Herz". Die Schriftstellerin Dagmar Schenda - alias "Vampirin Laura"- las aus ihrem Roman "Der vermeintliche Verlust". Der Lyriker Manfred Wrobel gab Einblicke in seine verschiedene Werke, unter besonderer Berücksichtigung seines neuen Buches "Aphorismen, Gedichte und kurze Geschichten". Durch...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.11.11
  • 4
Kultur
Brigitte Kolodzinski auf Mittachschicht | Foto: Frank Gebauer
27 Bilder

Mittachschicht der Autoren auf der Niebuhrg

Am 29. Juli 2011 war es soweit! AutorInnen aus verschiedenen Ruhrgebietsstädten gaben sich auf der Niebuhrg die Klinke in die Hand und lasen aus ihren Werken. Zur „Mittachschicht“ hatten Frank Gebauer und Brigitte Kolodzinski eine bunte Truppe zusammengetrommelt: Dietmar Ostwald, Ingrid Dressel, Claudia Wädlich, Angelika Stephan, Harry Michael Liedtke, Dirk Juschkat, Rudi Behnke und ich, Halina Monika Sega, liefen an diesem Nachmittag auf. Wir gaben uns nur zu gern die Ehre. Für einen...

  • Gladbeck
  • 06.08.11
Kultur
Flyer für die Lesung | Foto: Frank Gebauer
4 Bilder

Gladbecker Autoren gehen auf Lesungsreise

Lesung in der Niebuhrg Am Freitag, den 29. Juli ab 17.00 Uhr auf der Treppe in der Lohnhalle findet eine Autorenlesung statt. Gladbecker Autoren sind zu Gast in der Niebuhrg in 46049 Oberhausen auf der Niebuhrgstrasse 61. Es lesen: Harry Michael Liedtke, Dirk Juschkat und Halina Monika Sega. Zudem: Der Schriftsteller Dietmar Ostwald aus Arnsberg und die Bochumer Lyrikerin Ingrid Dressel. Eintritt frei Kontakt: Harry Michael Liedtke Tel: 02043-42653 Infos:...

  • Gladbeck
  • 25.07.11
Kultur

Update zum Open Wort-Café am 10. Februar in der Mayerschen in Essen

Beim morgigen Open Wort-Café in der Mayerschen Buchhandlung in Essen (Markt 5-6) wird die Dortmunder Autorin Marianne Brentzel als Fachjurorin agieren. Kalle Wiersch musste kurzfristig absagen. Beim Open Wort-Café haben fünf Ruhrgebietsautoren die Gelegenheit, ihre Texte der Öffentlichkeit vorzustellen. Anders als beim Poetry-Slam kann das Publikum bei dieser Veranstaltung konstruktives Feedback geben und am Ende über die drei besten Texte abstimmen. Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr....

  • Essen-Nord
  • 09.02.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.