Hobby-Literatur

Beiträge zum Thema Hobby-Literatur

Überregionales

Der Schlüssel zum Gruß – Allein unter Einräumerinnen

Oftmals bin ich morgens der erste und einzige Kunde in dem großen Supermarkt. Die Kassen sind noch nicht besetzt, weil das Personal hier und da noch etwas einräumen, zurechtrücken oder abschachteln muss. Niemand nimmt mich wahr und schon gar nicht bequemt man sich zu einem Gruß, den ich als Wertschätzung hätte empfinden können. Eine entschlossen dreinblickende Frau verfolgt mich hartnäckig mit ihrer lärmenden Kehrmaschine und die sogenannten Waren-Einräumerinnen haben ihre Arbeitsbereiche...

  • Herten
  • 20.08.13
  • 4
Kultur
2 Bilder

Sie kam aus Hrvatska

Die weite Reise hatte deutliche Spuren hinterlassen. Annähernd zehn Tage musste sie in qualvoller Enge und völliger Dunkelheit ausharren und besonders grob ging man mit ihr um, wenn wieder einmal das Beförderungsmittel wechselte. Natürlich sollte man für einen Preis von 4 Kuna und 60 Lipa nicht die Annehmlichkeiten einer Luxusreise erwarten, doch bedurfte es schon einer robusten Leidensfähigkeit, eine Strecke von 1200 Kilometern ausschließlich in muffigen LKW- und Bahnfrachträumen...

  • Herten
  • 18.08.13
  • 5
  • 1
Ratgeber

Déjà-lu

Ja, manche Artikel habe ich bereits gelesen bevor ich sie hier - unter anderem Namen - im Lokalkompass wiederentdecke. Mittels „Copy and paste“ kann man sich ratzfatz mit „einer fremden Feder schmücken“ und sich zudem noch bewundernder Kommentare erfreuen. Doch dank Google ist der wahre geistige Urheber blitzschnell ermittelt, wobei man wie folgt vorgehen muss: Eine Textstelle aus dem vermeintlichen Plagiat kopieren (copy) und diese dann in die Google-Suchmaske einfügen (paste) – dann den...

  • Herten
  • 01.08.13
  • 2
Kultur
2 Bilder

Passen tuta ja ...

"Passen tuta ja“ rief meine Frau aus der Umkleidekabine, um dann gleich darauf die Frage anzuhän­gen „abba schteta mir denn auch?“ Ja, der Rock stand ihr wirklich gut – doch in die Freude über ein zum Schnäppchenpreis erworbenes Kleidungsstück drängte sich nun die Scham, dass wir uns mit wenigen Worten vor Personal und Kunden eines Moerser Edelkaufhauses als „Ruhris“ geoutet hatten. Nun wird man uns wohl vorher nicht royaler Herkunft verdächtigt haben – aber ich meinte plötzlich, allseits...

  • Herten
  • 31.07.13
  • 4
  • 1
Überregionales

Schnell weg – Opa rast mit Pedelec

Auch mit dritten Zähnen kann man heutzutage noch einen Zahn zulegen. Vermiesten uns bislang vornehmlich ju­gendliche Mountain-Biker die als Erholung gedachten Radtouren, indem sie in hals­brecherischer Weise vorbeirauschten, so sind es nun deren Großeltern, die mit Ge­schwindigkeiten bis zu 25 km/h über die engen Radwege brettern und somit zusätzliche Schrecken verbreiten. Wenn dann urplötzlich ein Pulk von Elektro-Bike-Senioren den Fahrweg freiklingelt, bleibt uns Normal-Pedaleuren...

  • Herten
  • 25.07.13
  • 5
Politik
Foto: _Rolf van Melis_pixelio.de.jpg

Aus drei mach eins

Die Gnade der frühen Geburt machte mir die Zeitungsmeldung halbwegs erträglich, dass es in absehbarer Zeit vermehrt Kinder mit drei verschiedenen Elternteilen geben könnte. Was zunächst wie ein „flotter Dreier“ anmutete, entpuppte sich beim Weiterlesen als wissenschaftliche Sensation im Bereich der Humangenetik. Frauen, bei denen ein vererbbarer Gendefekt diagnostiziert wurde, eröffnet sich nun die Möglichkeit, dennoch gesunden Nachwuchs zu gebären. Klingt irgendwie ganz einfach: Der sich nach...

  • Herten
  • 08.07.13
  • 2
Kultur

Shorts – Eine Anschaffung fürs Leben

„Die Würde des Menschen ist unantastbar“ heißt es in unserem Grundgesetz. Doch derer berauben wir uns selbst, wenn wir als Folge der Gluthitze jegliche Selbstachtung verlieren und uns in viel zu eng gewordene Klamotten aus der Sommerkollektion 2003 zwängen. T-Shirts und kurze Hosen laufen nun mal nach unzähligen Waschgängen merklich ein – ganz im Gegensatz zu unseren XXL-Körpern, die wir uns in all den Jahren gewissermaßen „angegrillt“ haben. Wenn dann schwabbelige Bäuche unter zwei Nummern zu...

  • Herten
  • 24.06.13
  • 10
LK-Gemeinschaft
Was ist Euer Lieblingsplatz? Was zeichnet diesen Ort aus Eurer Sicht besonders aus? | Foto: photocase
374 Bilder

Mitmachaktion: Wir suchen Eure Lieblingsplätze - tolle Preise zu gewinnen!

An dieser Stelle suchen wir Eure individuellen Lieblingsplätze aus der Region, die Ihr der Community in Bild und Text ans Herz legen wollt. Unter allen Einsendungen verlosen wir attraktive Preise. Aus den schönsten Einträgen soll ein Buch entstehen - ein Buch, das ausschließlich aus Euren eigenen Beiträgen besteht!Dementsprechend geht es bei dieser besonderen Mitmach-Aktion nicht nur um tolle Bilder, sondern auch um den Nutzen und die Unterhaltung für alle. Macht uns neugierig und füttert uns...

  • Essen-Süd
  • 12.06.13
  • 116
  • 2
Politik

Brückensanierung mit Muße

Lediglich zwei Wochen konnten sich die Kunstfreunde seinerzeit an Christos Reichstagsverhüllung erfreuen. Wesentlich mehr Zeit lässt man hingegen den Langenbochumer Bürgern, um die Ästhetik eines im ähnlichen Stil verpackten Bauwerks voll erfassen zu können. Die Sanierung der über die Mühlenstraße führenden Zechenbahn-Brücke dauert nun fast fünf Monate an und die umleitungsgeplagten Anlieger fragen sich, ob sich unter den kunstvoll drapierten Plastikplanen der Dauerbaustelle überhaupt etwas...

  • Herten
  • 26.05.13
Überregionales

Feuchtgebiete

Als ich ihn bat, doch endlich mit der ständigen Spuckerei aufzuhören, beließ er es erfreulicherweise bei der szenetypischen Frage „Hast Du ein Problem damit, Alter?“ Ebenso gut hätte mir die Einforderung dieser Selbstverständlichkeit einen Satz heißer Ohren einbringen können. Die fünf Minuten Wartezeit an einer überdachten Bushaltestelle ließen mich berechtigt zweifeln, ob sich menschliche Evolution wirklich im kollektiven Gleichschritt vollziehe. Eine Gruppe Jugendlicher hatte diesen...

  • Herten
  • 20.05.13
  • 4
  • 1
Überregionales
3 Bilder

Ab nach Chiang Mai - Letzte Reise für Greise

Vor Jahren hieß es, dass es zum guten sozialen Benehmen gehöre, wenn man mit 65 stürbe. Mittlerweile wurde das Renteneintrittsalter erhöht, so dass wir zwei Jahre Daseinsberechtigung hinzugewonnen haben. Doch danach wird es richtig zugig um uns herum, mutieren wir doch plötzlich zu einem reinen Kostenfaktor, den sich unsere Gesellschaft auf Dauer nicht leisten kann. Und immer wieder ist von Jüngeren zu hören, dass Oma und Opa die Rentenkassen plünderten und man dann im Alter selbst der...

  • Herten
  • 16.05.13
  • 4
  • 1
Kultur
15 Bilder

Westerholter Bauernmarkt - Cappuccino statt Kappes

Thema verfehlt und dennoch schön und gelungen, so lautet mein Resümee vom erstmals veranstalteten Westerholter Bauernmarkt. Statt Kappes, Kürbis und Kartoffeln bestimmten hier Klamotten und der dazugehörige modische Krimskrams das Bild. Dass es zur Freude aller Putzteufel auch einen größeren Verkaufsstand mit Reinigungsmitteln aller Art gab, war angesichts der Themenvorgabe mehr als verwunderlich. Fairerweise muss ich auch noch die beiden Spargel- und Erdbeerstände erwähnen, die jedoch in...

  • Herten
  • 28.04.13
  • 9
Kultur

Frisch vermailt - ab in die Zitterwochen

Ein vorschnelles, ungeprüftes „Ja“ brachte mich in eine Lage, die an Peinlichkeit wohl kaum zu überbieten ist. „Wollen Sie die Nachricht jetzt versenden?“ fragte absichernd mein Mail-Programm und der darauf folgende irreversible Doppel-Klick leitete das Ende einer bis dahin sehr guten Beziehung ein. Ich hatte mich – da die Gedanken ja frei sind – innerlich über einen Bekannten lustig gemacht, als ich plötzlich der Versuchung erlag, auch in schriftlicher Form via E-Mail „abzulästern“, wobei als...

  • Herten
  • 23.04.13
  • 4
Kultur

Sackhüpfen zur besten Sendezeit

Da wurden Kindheitserinnerungen wach, als am vergangenen Samstag zwei erwachsene Männer vor Millionenpublikum um die Wette sackhüpften. Welch große Wertschätzung das ZDF dem Althergebrachten beimisst, beweist die Tatsache, dass dieser eigentlich ferienlagertypische Zweikampf zur besten Sendezeit zu sehen war. Vielleicht erfährt das kinderbelustigende Sackhüpfen jetzt eine Art Renaissance oder wird gar zu einer neuen Trendsportart. In diesem Fall hätte der gute alte Jutesack ausgedient, weil es...

  • Herten
  • 07.11.12
  • 2
Überregionales

BÜCHERKOMPASS: Stevenson "Stich ins Wespennest"

Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig Bücher bekannter Autoren – an jene, die im Gegenzug dafür hier eine kleine Rezension des Gelesenen schreiben. Bereits vergeben wurden diese Werke. Diese Woche gibt's ein Buch, das eigentlich jeden ansprechen könnte, der sich als Bürger-Reporter aus Leidenschaft versteht: D.E. Stevenson "Stich ins Wespennest" In dem kleinen englischen Dorf Silverstream sucht Barbara Buncle, eine unscheinbare Dame Anfang vierzig, nach Möglichkeiten, ihr bescheidenes...

  • Essen-Süd
  • 06.11.12
  • 21
Kultur

Bitte wenden!

Urlaube könnten erholsam sein, wenn wir nicht ständig irgendwelche Entscheidungen zu treffen hätten. Schon der optimale Standort der Liegen will hinreichend ausdiskutiert sein, denn wer möch­te bereits nach wenigen Minuten bemerken, dass man sich in ein Refugium für licht-empfindliche Hauttypen verirrt hatte. Und kurz darauf drängt sich die nächste Frage auf: Bauch- oder Rückenla­ge ? Auch heute wähle ich ein weiteres Mal „bäuchlings“ ab und entscheide mich für ein himmelwärts gerichtetes...

  • Herten
  • 30.09.12
  • 4
Kultur
Ein absoluter Kinderbuch-Klassiker. | Foto: Thienemann-Verlag

BÜCHERKOMPASS: Räuber Hotzenplotz - Jubiläums-Sonderausgabe

Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig Bücher bekannter Autoren – an denjenigen, der dafür hier eine kleine Rezension über das Gelesene schreibt. Bereits vergeben wurden diese Werke. Dieses Jahr feiert das berühmte Kinderbuch „Der Räuber Hotzenplotz“ von Otfried Preußler seinen 50. Geburtstag. Passend dazu verlosen wir eine Sonderausgabe von allen drei Bänden, in denen die schwarz-weißen Originalzeichnungen koloriert wurden. Otfried Preußler "Räuber Hotzenplotz" Kasperl und Seppel...

  • Essen-Süd
  • 04.09.12
  • 5
Kultur

Heute schon gespamt?

Bis vor einigen Jahren waren die Absender unerwünschter E-Mails vornehmlich auf Mauritius oder im nicht ganz so fernen Liechtenstein beheimatet. Mag sein, dass ich seinerzeit vorschnell diese exklusiv nur an mich gerichteten Angebote als unseriös eingestuft hatte, Ja, da war von 15 Prozent Jahresrendite die Rede und wenn ich Anteilseigner eines noch zu errichtenden Sägewerks in der Sahara geworden wäre, hätte meine Kapitaleinlage sage und schreibe mindestens 30 % p.a. abgeworfen, wobei mir auch...

  • Herten
  • 09.08.12
  • 6
Kultur
Alle Top-Halden im Test. | Foto: klartext-verlag.de

BÜCHERKOMPASS: Über alle Berge - Ruhrgebiet-Haldenführer

Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig Bücher bekannter Autoren – an denjenigen, der dafür hier eine kleine Rezension über das Gelesene schreibt. Bereits vergeben wurden diese Werke. Diese Woche gibt's ein Buch mit interessanten Ausflugstipps für Lokalpatrioten. "Über alle Berge - Der definitive Haldenführer Ruhrgebiet" Das Ruhrgebiet ist die einzige Landschaft Europas, in der es ein "künstliches Mittelgebirge gibt": Der Bergbau hat unübersehbare Hinterlassenschaften produziert. Berge,...

  • Essen-Süd
  • 31.07.12
  • 4
Sport
Welches Team hat diese Saison die Nase vorn: Schwarzgelb oder Königsblau? | Foto: ruhrig.de

BÜCHERKOMPASS: "Das Revierderby: Lüdenscheid-Nord gegen Herne-West"

Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig Bücher bekannter Autoren – an denjenigen, der dafür hier eine kleine Rezension über das Gelesene schreibt. Bereits vergeben wurden diese Werke. Diese Woche gibt es - passend zur Fußballpause - ein Buch über DAS Revierderby schlechthin. "Lüdenscheid-Nord gegen Herne-West" Wenn Dortmund auf Schalke trifft, vibriert im Ruhrgebiet schon Tage zuvor die Luft. Für die Fans beider Vereine steht das wichtigste Spiel des Jahres an. Während dieser 90 Minuten...

  • Essen-Süd
  • 03.07.12
  • 23
Ratgeber
Ein Phänomen westlicher Wohlstands-Gesellschaften: Ess-Störungen | Foto: www.adeo-verlag.de

BÜCHERKOMPASS: "So schwer, sich leicht zu fühlen" von Deborah Rosenkranz

Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig Bücher bekannter Autoren – an denjenigen, der dafür hier eine kleine Rezension über das Gelesene schreibt. Bereits vergeben und rezensiert wurden diese Werke. Diese Woche gibt es einen Erfahrungsbericht zum Thema Ess-Störungen "So schwer, sich leicht zu fühlen" von Deborah Rosenkranz "Entweder du hungerst dich zu Tode, du kotzt, oder du trainierst, bis dein T-Shirt vor lauter Muskeln aus den Nähten platzt. Dazu gehören. Diese große Sehnsucht...

  • Essen-Süd
  • 26.06.12
  • 11
Kultur
Ein offenes Gespräch unter Männern | Foto: Randomhouse / Blessing Verlag

BÜCHERKOMPASS: Sprechende Männer

Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig Bücher bekannter Autoren – an denjenigen, der dafür hier eine kleine Rezension über das Gelesene schreibt. Bereits vergeben wurden diese Werke. Diese Woche im Angebot: "sprechende Männer". "Sprechende Männer: Das ehrlichste Buch der Welt" Zwei Männer reden miteinander. Zwei Monate lang. Ehrlich, offen, jeden Tag. Über alles. Gebrauchsliebe. Sehnsucht. Pornos. Gemüsebeete. Treue. Eitelkeit. Rio de Janeiro. Männer als Ko-Mütter. Einsamkeit....

  • Essen-Süd
  • 19.06.12
  • 8
Kultur
Echte Fälle - kriminell gut beschrieben? | Foto: klartext-verlag

BÜCHERKOMPASS: Die spektakulärsten Kriminalfälle des Ruhrgebiets

Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig Bücher bekannter Autoren – an denjenigen, der dafür hier eine kleine Rezension über das Gelesene schreibt. Bereits vergeben wurden diese Werke. Diese Woche sind Ruhrgebiets-Krimis im Angebot. Berke / Zweyer "Echt kriminell - Die spektakulären Fälle aus dem Ruhrgebiet Wenn ein Sachbuch- und ein Krimiautor zusammen arbeiten, entsteht eine Sammlung von außergewöhnlichen Verbrechen im Revier, vom Gladbecker Geiseldrama über die Entführung des...

  • Essen-Süd
  • 05.06.12
  • 11
Kultur
Der literarische Begleiter fürs Handschuhfach? | Foto: klartext-verlag.de

BÜCHERKOMPASS: Traumtouren durch NRW für Cabrio und Roadster

Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig Bücher bekannter Autoren – an denjenigen, der dafür hier eine kleine Rezension über das Gelesene schreibt. Bereits vergeben wurden diese Werke. Diese Woche gibt's einen Freizeitführer für Cabriofreunde - wer nimmt das Buch zur Testfahrt? Berke / Hirschmann "Schönes NRW - Traumtouren für Cabrios und Roadster" Die Traumstrecken für unsere Cabrios und Roadster beginnen fast vor unserer Haustür. Also: Dach auf – und los! 2.300 Kilometer, aufgeteilt in...

  • Essen-Süd
  • 29.05.12
  • 4