H&M

Beiträge zum Thema H&M

Ratgeber
Ab dem 25. April eröffnet hier das Woolworth Kaufhaus.

Eröffnung soll am 25. April sein
Auf H&M folgt bald Woolworth

In der letzten Woche hat der Modehaus H&M seine Filiale in der Steeler Fußgängerzone geschlossen. Das schwedische Unternehmen beendet damit nach 12 Jahren sein Engagement an der Hansastraße.  Ein Nachfolger wurde aber glücklicherweise schnell gefunden. Auf 1500 Quadratmetern Verkaufsfläche zieht das Unternehmen Woolworth in die ehemaligen Räumlichkeiten von H&M. Die Eröffnung soll schon am 25. April sein. Für Steele ist das sehr positiv ,verfügt Woolworth bekanntlich über ein sehr breites...

  • Essen-Steele
  • 18.01.24
  • 1
Politik
Leergefegt wirkt der Westenhellweg im Lockdown. Laut Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen in der SPD sind in den vergangenen Jahren im stationären Einzelhandel in Dortmund rund 1.000 Arbeitsplätze abgebaut worden.

Vorgänge im Einzelhandel mit gravierenden Auswirkungen auch für Dortmunder Arbeitsplätze
H&M, Real, Douglas und kein Ende in Sicht

Bestürzt reagiert die Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) in der SPD auf die Vorgänge im Einzelhandel die auch in Dortmund gravierende Auswirkungen haben: H&M mache Kolleginnen in Elternzeit das Angebot gegen eine Abfindung freiwillig auf ihre Rückkehr in den Betrieb zu verzichten und hebele damit das Elternzeitgesetz aus. Nach dem Verkauf der Real Märkte soll der Standort in Eving geschlossen werden und Douglas kündigt an, die Filiale in der Thier-Galerie zu schließen. „Wir gehen...

  • Dortmund-City
  • 05.02.21
Politik
Vor fünf Jahren hat H&M sich dazu verpflichtet, bis zum Jahr 2018 existenzsichernde Löhne zu zahlen. Dieses Versprechen würde die Lebensbedingungen von 850.000 ArbeiterInnen in der Textilindustrie, die Teil von H&Ms Lieferkette sind, verbessern. Noch immer erhalten die Arbeiter/innen Löhne, die kaum zum Überleben reichen. | Foto: Kampagne für Saubere Kleidung

Weltweit gehen Beschäftigte und Aktivist*innen auf die Straße
Armutslöhne bei H&M: Petition für existenzsichernde Bezahlung

Aktionen in Berlin, Bonn, Dresden, Görlitz, Greifswald, Hannover, Mannheim, Münster, Neumünster, Stuttgart. Von Delhi über London und Washington DC bis Zagreb, Aktivist*innen vieler Länder sagen zu H&M „versprochen ist versprochen“. 850.000 Beschäftigte sollten jetzt einen Lohn zum Leben verdienen, hatte H&M am 23. November 2013 angekündigt. Während jetzt die Modemarken auf den Shopping-Höhepunkt des Jahres zusteuern, fordern Arbeiter*innen und Aktivist*innen weltweit einen existenzsichernden...

  • Dortmund-Ost
  • 24.11.18
Politik
Quelle Neonroos GmbH | Foto: Quelle Neonroos GmbH

H&M nutzt Arbeitnehmer mit Flexverträgen aus

Arbeitnehmer der Modekette von H&M berichten dass sie sich von H&M ausgenutzt fühlen und der Betriebsrat schweigt. Beschäftigte schließen überwiegend sogenannte Flexverträge in diesem Unternehmen ab. Mindestens 10 Stunden. Mehr Arbeitszeit erst einmal nicht. Für die überwiegend weiblichen Beschäftigten bedeutet dies eine große Ungewissheit. H& M erwartet das der Arbeitnehmer flexibel ist. Im ständigen stand by auf einen Anruf warten. Arbeit auf Abruf. Sagt der Arbeitnehmer zu oft "Nein",...

  • Herne
  • 05.11.17
  • 4
  • 4
Politik
2 Bilder

H&M und dm neu in Steele!

Neuer Besitzer der Filet-Immobilie an der Hansastraße 24-30 ist die „ITG Immobilien-Treuhand-GmbH & Co.“ in Düsseldorf (wir berichteten). Der Stadt liegt seitens des neuen Besitzers seit Anfang September der Antrag auf Abbruch und Neubau des Geschäftshauses vor. Auf KURIER-Anfrage nannte uns ITG-Geschäftsführer Albert F.W. Roelen die neuen Mieter: H&M sowie der dm-Drogeriemarkt werden das neue Haus beziehen. Beide Mieter werden nebeneinander im EG zu finden sein. Zusätzlich erhält dm die erste...

  • Essen-Steele
  • 08.11.11
Kultur

H&M kommt nach Steele!

Neuer Besitzer der Steeler Filet-Immobilie an der Hansastraße 24-30 ist die „ITG Immobilien-Treuhand-GmbH & Co.“ in Düsseldorf. Der Stadt liegt seitens des neuen Besitzers seit Anfang September der Antrag auf Abbruch und Neubau des Geschäftshauses vor. Auf KURIER-Anfrage nannte uns ITG-Geschäftsführer Albert F.W. Roelen die neuen Mieter: „Die H&M Hennes & Mauritz B.V. & Co. KG und der dm-Drogeriemarkt werden das neue Haus in der Hansastraße beziehen.“ Archivfoto: Lew

  • Essen-Steele
  • 12.10.11
  • 6
  • 1
Überregionales
Die Hattinger Songschreiberin und Frontfrau von „Frida Gold“ ist Mitglied der fünfköpfigen nationalen Jury des Eurovision SongContests (ESC). Foto: Frida Gold

Alina Süggeler in der ESC-Jury

Hattingen und der Eurovision SongContest 2011 – da geht was! Seit Dienstagabend steht fest, dass die Hattinger Sängerin Alina Süggeler als Jury-Mitglied dabei sein wird. Nachdem der STADTSPIEGEL in seiner Mittwoch-Ausgabe bereits ausführlich über Jürgen Schwiese berichtete, der als Volunteer hinter den ESC-Kulissen für die Betreuung der internationalen Delegationen zuständig ist, rückt nun Alina Süggeler in den internationalen Blickpunkt. Die Sängerin der Hattinger Shooting-Stars in der...

  • Hattingen
  • 11.05.11
Überregionales
In gut einem Monat öffnet das Einkaufszentrum  „Sass am Markt“ seine Türen. Auf Initiative der SPD Langenfeld hatten interessierte Bürger die Möglichkeit, zusammen mit federführenden Projektentwicklern hinter die Noch-Baustellen-Kulisse zu schauen.

„Sass am Markt“: Blick hinter die Kulissen der „Noch-Baustelle“ im Herzen der Stadt

Langenfeld. So langsam nimmt die Außenfassade des neuen Einkaufszentrums „Sass am Markt“ im Herzen der Stadt Formen an und verdeckt den Blick ins Innere. Auch hinter der Fassade bestimmen noch offene Schächte und etliche frei liegende Kabel das Bild. Überall wird gebohrt und gehämmert. An vielen Stellen sind schwere Geräte im Einsatz. Aber man braucht immer weniger Fantasie, um sich vorzustellen, dass hier bald namhafte Anbieter zu finden sein werden. Unter den Planen luken bereits wesentliche...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 11.03.11
Politik

Sass am Markt: Arbeiten gehen gut voran

Langenfeld. Noch beherrschen Handwerker und Baugeräte das Bild im und rund um das ehemalige Hertie-Gebäude an der Ganspohler Straße. Doch bei einem genaueren Blick sieht man gleich: Es geht gut voran. Am 17. Februar wird Richtfest für das neue Geschäftshaus „Sass am Markt“ gefeiert. „Wir können wohl pünktlich im Frühjahr eröffnen“, freut sich Rainer Molitor, Geschäftsführer der Iandus-Unternehmensgruppe und Generalbevollmächtiger für die Immobilie. „Bereits in der kommenden Woche kann mit dem...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 27.01.11
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.