hl. joseph

Beiträge zum Thema hl. joseph

Kultur
Wandrelief aus Sandstein
7 Bilder

Wandrelief am Kolpinghaus in Kleve

. . Handwerklich eine einwandfreie Arbeit, aber soll das der hl. Joseph sein auf diesem Wandrelief in Kleve? Im Mittelalter wurde er oft als Trottel dargestellt, oder als griesgrämiger alter Mann. Anerkennung konnten ihm erst spätere Zeiten entgegenbringen. Bilder zeigten ihn als Arbeiter oder als Vater, als „Christusträger“. Und man bildete ihn auch nicht mehr als abgearbeiteten Menschen ab, sondern als jungen Mann. Aber warum ihn jetzt auf einmal wieder so alt und griesgrämig darstellen? Ihn,...

  • Kleve
  • 02.10.12
Kultur
Replika des Smakter Kultobjektes, Smakt im Rektoratshaus.
2 Bilder

Hl. Josef in Smakt

. . Das Smakter Kultobjekt ist klein und unansehnlich. Künstlerisch unbedeutend stellt es jedoch eine Handlung dar, die von tiefer Bedeutung ist. Der junge Jesus wird von Josef nach Hause gebracht. Es ist noch zu früh, dass er einen eigenen Weg geht. Ganze dreißig Jahre bleibt er unter der Obhut seiner Familie und ist Vater und Mutter gehorsam. Einmal jedoch bleibt er bei einem Tempelbesuch zurück und erst nach langem Suchen finden seine Eltern ihn inmitten von Gelehrten, die erstaunt sind über...

  • Bedburg-Hau
  • 30.09.12
Kultur
10 Bilder

P. Vadakkel während der Evangelisierung in Smakt

. . Wer P. Dr. Joseph Vadakkel begegnet wähnt sich in der Urkirche der Christenheit. Es gab damals noch keine Evangelien, aber die Ältesten konnten sich an die allereigensten Worte Jesu erinnern. Mit Ehrfurcht hörte man immer wieder die wirklich frohe Botschaft, nämlich dass Gott die Menschen liebt und unter ihnen wohnen will. So wiederholt Pater Joseph auch immer wieder den Kerngedanken des Christentums mit den einfachen Worten des Evangeliums. Er erzählt von den Heilungen die bereits...

  • Bedburg-Hau
  • 26.09.12
Kultur
Statue eines Pilgers, Marienbaum
4 Bilder

Ich habe nichts begriffen!

. . „So wie man ein altes Schloss oder ein Museum besucht, so habe ich grade diese Wallfahrtskirche besichtigt, denn sie steht mit drei Sternchen im Kunstführer…. Ich habe alles gelesen, gesehen und fotografiert. Aber ich habe keinen Gedanken dafür gehabt, dass diese Kirche SEIN Haus ist seit über 550 Jahren…. Herr, verzeih mir, denn ich habe gar nichts begriffen!“ So lautet der Text im Eingangsbereich der Wallfahrtskirche in Marienbaum. Er lässt den Leser gezwungermaßen sagen, dass er, der...

  • Bedburg-Hau
  • 24.05.12
  • 3
Kultur
2 Bilder

Sankt Joseph und der Jesusknabe. Titus-Brandsma-Gedächtniskirche.

. Abbildungen vom hl. Joseph und dem Knaben Jesus zeigen den Mann den Jesus „Vater“ nennt nie froh, eher nachdenklich. Mal wirklich grübelnd, oft hinter Jesus zurücktretend, mal mit ihm ein wenig streitend über die Richtung worin sie gehen wollen, wie in der Josephkapelle in Smakt zu sehen ist. Wie kann es auch anders, als frommer Jude weiß er Bescheid über sein Volk. In den Worten von Guardini: „Wenn Gott seine Boten sendet, wird das fast immer ein Kampf auf Leben und Tod, in dem der Prophet...

  • Bedburg-Hau
  • 13.05.12
Vereine + Ehrenamt
4 Bilder

Marianische Männersodalität- Wissel, gegründet vor 100 Jahren.

Zu den vielen Sehenswürdigkeiten des Wisseler Stiftsmuseums gehört eine Fahne eines Vereins der vor hundert Jahren gegründet wurde. „Marianische Männersodalität“, eine Bruderschaft von Männern die wirklich Christ sein wollten und nicht, wie wir heute sagen, bloß als Karteileiche. Der Verein in Wissel ist leider schon lange aufgelöst worden. Die Wurzeln solcher Vereine gehen zurück auf Gründungen der Jesuiten für Laien. Diese Entwicklung seit dem 16. Jahrhundert hat selber wieder Wurzeln in...

  • Bedburg-Hau
  • 16.04.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.