Hitzewelle

Beiträge zum Thema Hitzewelle

Natur + Garten
Der Besuch der Seniorentreffs wird bei starker Hitze nicht empfohlen (Symbolbild). | Foto: Verbraucherzentrale NRW

Wegen der Hitze:
Ratinger Seniorentreffs bleiben am Dienstag zu

Wegen der angekündigten extremen Hitze bleiben die fünf städtischen Seniorentreffs am Dienstag, 19. Juli, geschlossen. „Bei Temperaturen von annähernd 40 Grad im Schatten ist es besonders für Menschen in fortgeschrittenem Alter nicht empfehlenswert, sich im Freien aufzuhalten“, sagt die Seniorenkoordinatorin Rita Mitic. „Daher bitten wir unsere Besucherinnen und Besucher, am Dienstag zu Hause zu bleiben, Anstrengungen zu vermeiden und genug Wasser zu trinken.“ Team ist erreichbar Telefonisch...

  • Ratingen
  • 18.07.22
Ratgeber
"Pimp" dein Wasser - mit Kräutern und Früchten! Rezept-Karten gibt es jetzt kostenlos bei der Verbraucherzentrale.
2 Bilder

Umweltberaterin wirbt für Leitungswasser
Verbrauchertipp: Bei Hitze genug trinken!

„Trinken Sie auch genug?“Umweltberaterin wirbt für Leitungswasser Wer das Gefühl hat, nicht immer genug zu trinken, ist kein Einzelfall: Ein Drittel der Deutschen trinkt nicht genug Wasser. Dabei ist Wasser wesentlich für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden – vor allem an heißen Tagen, die durch den Klimawandel mittlerweile häufiger auftreten können. „Wasser hilft, die Körpertemperatur zu regulieren und hält das Blut flüssig, sodass es alle Organe optimal versorgen kann“, erklärt Jutta...

  • Kamen
  • 15.06.22
  • 1
Ratgeber

Wichtige Tipps für die Hitzewelle
DRK rät: Täglich mehr als zwei Liter Wasser trinken

Die aktuelle Hitzewelle mit konstant hohen Temperaturen von tagsüber über 30 Grad birgt erhebliche gesundheitliche Gefahren. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) rechnet deshalb vermehrt mit Hitzenotfällen – besonders bei älteren oder kranken Menschen. DRK-Bundesarzt Prof. Dr. Peter Sefrin gibt deshalb folgende Hinweise: „Wichtig ist bei Hitze, mehr zu trinken. Die tägliche Trinkmenge von rund 1,5 bis 2 Litern sollte mindestens um einen Liter erhöht werden. Die Trinkmenge ist aber auch von der...

  • Hagen
  • 12.08.20
Ratgeber
Das gute "Kraneberger" ist erfrischend und fast kostenlos - und spart zudem eine Menge Verpackungsmüll.
3 Bilder

Verbraucherzentrale gibt Tipps zum Selbermachen
Infused water - lecker, gesund und klimafreundlich

Gesund und lecker: Aromatisiertes Wasser Rezepte zum Selbermixen Der Sommer macht Laune – auch auf kühle, durstlöschende Getränke. „Mach Dir Dein Lieblingswasser“, rät Jutta Eickelpasch, Umweltberaterin in der Kamener Verbraucherzentrale. Sie erklärt, wie jeder sich ganz einfach preisgünstige und kalorienarme Alternativen zu zuckerhaltigen Kaltgetränken selbst anrühren kann: „einfach Leitungswasser mit kleingeschnittenem Obst oder Gemüse aufgießen, kurz ziehen lassen ‒ fertig.“ Der Fantasie...

  • Kamen
  • 10.08.20
Ratgeber
Einsatzvorbereitende und lageabhängige Maßnahmen bei der Feuerwehr. Hier der Gerätewagen Logistik II mit 2.000 Meter Schlauchmaterial und zusätzlicher Pumpe.

 | Foto: Feuerwehr Herdecke

Sommerhitze
Wald- und Flächenbrandgefahr: Feuerwehr Herdecke gibt vorsorgliche Sicherheitstipps

Die Feuerwehr Herdecke macht darauf aufmerksam, dass derzeit eine hohe Waldbrandstufe herrscht. Für die kommenden Tage warnt der Deutscher Wetterdienst vor sehr hohen Temperaturen. Aufgrund dieser extremen Temperaturen steigt auch die Gefahr von Wald- und Flächenbränden. Da das Wetter auch in den nächsten Tagen trocken und warm bleiben soll, steigt die Brandgefahr weiter. Feuerwehr bittet folgende Hinweise zu beachten Einen Grill auf festem, nichtbrennbarem Untergrund kippsicher und in sicherer...

  • Hagen
  • 25.07.19
Ratgeber
In Essen steht hochwertiges Trinkwasser zur Verfügung. Foto: Pixabay
2 Bilder

Hitzerekord: 22 Wasserversorgungsstationen gibt es in Essen
Trinken, trinken, trinken!

In dieser Woche leidet Deutschland erneut unter einer Hitzewelle mit Spitzenwerten von um 40 Grad. Bei solchen Temperaturen muss der Mensch besonders auf seinen Körper und seine Bedürfnisse achten. Trinken sollte an diesen Tagen oberste Priorität haben. Dabei helfen insgesamt 22 Refill-Stationen auf Essener Stadtgebiet. „Es ist wichtig, dass wir unser Trinkverhalten den Temperaturen anpassen. Frei nach dem Motto: Viel hilft viel“, weiß Dirk Pomplun, Pressesprecher der Stadtwerke Essen. „Und was...

  • Essen-Borbeck
  • 24.07.19
  • 3
  • 2
Ratgeber

Gesundheits-Ratgeber bei sommerliche Temperaturen
Kurz und knapp – Tipps bei tropischer Hitze

Schermbeck, 25.06.2019:  Bei den derzeitigen Temperaturen sind folgende Dinge unbedingt und insbesondere beim Sport zu beachten: Viel Flüssigkeit mit Mineralien und Salze. Genügend trinken (mindestens 2,5 Liter/Tag) und auf Mineralien, Salze und Spurenelemente dabei achten, denn diese Zusatzstoffe werden mit dem Schwitzen vom Körper mit ausgeschieden. (bei Sport erhöht sich der Bedarf nochmals)Zimmerwarmes Mineralwasser oder ungesüßte Kräuter-od. Früchtetee werden empfohlen. Nicht erst bei...

  • Schermbeck
  • 25.06.19
  • 1
Überregionales

Hitze macht Probleme: Wegen Schwindel, Übelkeit und Kreislaufschwäche in die Notaufnahme

Die aktuelle Hitze verträgt nicht jeder. So mancher hat mit Gesundheitsproblemen zu kämpfen. Das merken auch Castrop-Rauxels Krankenhäuser. Unter den Patienten in den Notaufnahmen sind einige, die über Beschwerden klagen. „Die Temperaturen sind eine enorme Kreislaufbelastung. 35 Grad sind völlig unnatürlich für uns“, erläutert Dr. Jürgen Jahn, Chefarzt der Inneren Medizin und Leiter der Zentralen Notaufnahme des Evangelischen Krankenhauses. Die Menschen, die dorthin und ins St. Rochus-Hospital...

  • Castrop-Rauxel
  • 28.07.18
Ratgeber
Die tägliche Trinkmenge von rund 1,5 bis 2 Litern sollte mindestens um einen Liter erhöht werden. | Foto: Faber

Tipps gegen die Hitze: Täglich einen Liter Wasser zusätzlich trinken

Für die kommenden Tage sagt der Deutsche Wetterdienst hochsommerliche Temperaturen von bis zu 36 Grad voraus. Steigen die Temperaturen, kann es zu erheblichen Gesundheitsschäden kommen. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) rechnet deshalb vermehrt mit Hitzenotfällen – besonders bei älteren oder kranken Menschen. DRK-Bundesarzt Prof. Dr. Peter Sefrin rät: „Erste Hinweise für einen Hitzenotfall können Kreislaufprobleme, ein plötzlicher Kreislaufkollaps aber auch Muskelkrämpfe besonders in den Beinen...

  • Hagen
  • 24.07.18
Überregionales
Sommer, Sonne, tropische Temperaturen: Da sollte man sich ein schattiges Plätzchen suchen und sich nicht (wie auf diesem gestellten Foto im Parkbad Nord) der prallen Sonne aussetzen.

Heiße Tage, kühler Kopf

Heiße Tage, tropische Nächte und Temperaturen bis an die 40 Grad: Hoch „Annelie“ sorgt auch in Castrop-Rauxel für eine Hitzewelle. Wie soll man da einen kühlen Kopf bewahren? Und wie verpacken die Castrop-Rauxeler die „Sahara-Temperaturen“? Bisher habe sich eine „Patientenflut“ in Grenzen gehalten, erklärte Dr. Christian Szymanski, Chefarzt der Inneren Medizin am Rochus-Hospital, am Donnerstag (2. Juli) im Gespräch mit unserer Redaktion. Dies habe daran gelegen, weil die Nächte noch relativ...

  • Castrop-Rauxel
  • 04.07.15
  • 2
Vereine + Ehrenamt

Sommer-Tipps für ältere Menschen: Viel, aber nicht zu kalt trinken!

Der Sommer ist endlich da und Deutschland schwitzt um die Wette: Die heißen, schwülen Temperaturen halten auch in den kommenden Tagen an und verlangen Körper und Kreislauf einiges ab, besonders im hohen Alter. Daher beantworten die Malteser die wichtigsten Fragen zum richtigen Trinkverhalten: 1. Warum trinken? Gerade ältere Menschen mit sinkendem Durstgefühl vergessen schnell, ausreichend zu trinken. Oft trinken sie sogar bewusst zu wenig, um nachts nicht aus dem Bett zu müssen. Deshalb warnt...

  • Gelsenkirchen
  • 17.07.13
Vereine + Ehrenamt

Hitz-Tipps für ältere Menschen: Viel, aber nicht zu kalt trinken!

Der Sommer ist endlich da und Deutschland schwitzt um die Wette: Die heißen, schwülen Temperaturen halten auch in den kommenden Tagen an und verlangen Körper und Kreislauf einiges ab, besonders im hohen Alter. Daher beantworten die Malteser die wichtigsten Fragen zum richtigen Trinkverhalten: 1. Warum trinken? Gerade ältere Menschen mit sinkendem Durstgefühl vergessen schnell, ausreichend zu trinken. Oft trinken sie sogar bewusst zu wenig, um nachts nicht aus dem Bett zu müssen. Deshalb warnt...

  • Gelsenkirchen
  • 17.07.13
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.