Hitzewelle

Beiträge zum Thema Hitzewelle

Ratgeber
Foto: privat

Bilanz nach dem Hitzesommer - Stadt überdenkt Maßnahmen für Extremwetterlagen

Im September stellte der BAMH, Jochen Hartmann, eine Anfrage an die Stadtspitze: Welche Auswirkungen hatte die langanhaltende Hitzewelle auf die Mitarbeiter in den einzelnen Dezernaten? Und welche Maßnahmen wird die Stadt für Mensch und Natur ergreifen, falls es im nächsten Jahr wieder so heiß wird? Von Heike Marie Westhofen Nun hat OB Ulrich Scholten eine Stellungnahme der Verwaltung herausgegeben, die sich mit dem Thema "Hitzewelle und ihre Auswirkungen" befasst. Dazu liegen der Verwaltung...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 05.10.18
  • 2
  • 1
Natur + Garten
Der grüne Streifen in der Mitte stammt aus dem Juni 2018, während das Foto mit dem vertrocknetem Boden aus dem August 2018 stammt. | Foto: privat
3 Bilder

Auf dem Trockenen: Glörtalsperrengrund vor und nach der Hitze im Vergleich

Während seiner Wanderung gelang Leser Gerhard E. Sollbach ein gelungener Schnappschuss der abgelassenen Glörtalsperre bei Breckerfeld. Diese bietet derzeit einen ebenso seltenen und ungewöhnlichen Anblick, der voraussichtlich noch bis zum Herbst andauern wird, da ein Teil der Staumauer saniert werden muss.  Vor einer Woche verglichen wir vom Stadtanzeiger Hagen den Wasserpegel in der Volme. Heute haben wir einen Vergleich der Glörtalsperre. Innerhalb von  nur zwei Monaten wurde aus der grünen...

  • Hagen
  • 16.08.18
Natur + Garten
Kaum zu glauben, aber hier gab es mal eine vielfache Menge an Wasser.
13 Bilder

Endlich Regen!!!!

Das wurde auch Zeit, denn er war dringend nötig für die Natur. Seen trugen nur noch wenig Wasser. Manch ein Bach und Biotop war fast ganz ausgetrocknet. Riesige Fische hatten nur noch so wenig Wasser zum Schwimmen, dass sie zur Hälfte aus dem Wasser ragten:

  • Dinslaken
  • 13.08.18
  • 10
  • 9
Vereine + Ehrenamt
Riesen-Gaudi im Freibad Steele: An einem der heißesten Sommertage Anfang der Woche gab's zusätzlich zum Abkühlen auch noch Wasser von oben.
5 Bilder

Besucherrekorde auch in den Freibädern Steele 11 und Oststadt

Viel los im Familienbad bei Steele 11 – Im Schwimmzentrum Oststadt diese Saison bereits über 65.000 Besucher Fröhliches Kinderkreischen im Freibad Steele: Anfang der Woche, an einem der heißesten Tage dieses Sommers, hatten insbesondere die kleinen Badegäste großen Spaß daran, dass Wasser auch noch von oben auf sie gespritzt wurde. In dem kleinen öffentlichen Bad vom SV Steele 1911 ist bei weit über 30 Grad im Schatten viel los, auch in der letzten Stunde am Abend. Aber hier sind alle ganz...

  • Essen-Steele
  • 11.08.18
  • 2
Überregionales
dieser WEG... ausgetrocknet, staubig, steinig ...
5 Bilder

… H U R R A, endlich zum AUSHALTEN!

...HURRA! Essen, Mitte AUGUST 2018 Die letzten Wochen, besonders die letzten TAGE waren temperaturtechnisch und von den OZON-Werten her oft viel zu unangenehm und für Menschen wie mich und andere „Wetterfühlige“ sowie für Kranke, Ältere oder auch GANZ junge Babys´ einfach nur STRESS pur! Ja, so manch Einer wird davon regelrecht (Kreislauf-) krank, „kippt um“ oder hat Dauer-Kopfweh. Hitzschlag ähnliche Beschwerden halt, und, leider, gibt es tatsächlich auch „echte“ Hitze-Opfer zu beklagen… Nun,...

  • Essen-Steele
  • 09.08.18
  • 30
  • 19
Natur + Garten
Links im Bild sieht man die Volme im Januar 2018 und in den rechten Bildern die Volme im August 2018. | Foto: Patrick Jost
7 Bilder

Volme extrem: Pegelstände der Volme im erschreckenden Vergleich

Brachial donnerten die Wellen der Volme im Januar an die Seitenwände des Flusstals unterhalb der Volme-Galerie. Die Rathaustreppe führte in tosende Fluten und war teilweise überschwemmt. Ein halbes Jahr später ist nichts mehr davon zu sehen. Durch die aktuelle Hitzewelle sank der Wasserpegel in der Volme vom Januar 2018 bis zum August von 215 Zentimeter auf 77 Zentimeter. In spektakulären Bildern hat das Team vom Stadtanzeiger Hagen die Wasserstände festgehalten und gegenüber gestellt.  Links...

  • Hagen
  • 09.08.18
  • 1
Kultur
Das Gelände vom Süden her betrachtet.
10 Bilder

Reges Treiben auf ehemaligen BW West

Ganz Deutschland ächzt unter der derzeitigen Hitzewelle! Menschen, Tiere und die Natur und leiden. Des einen Leid, ist des anderen Freud. So scheint das Wetter, den Landschaftsgestaltern auf dem Gelände des ehemaligen BW West, in die Karten zu spielen. Denn deren Aktivitäten haben in den letzten Tagen und Wochen derart zugenommen, dass man glaubt den Verkehr auf der A40 zu sehen! LKW auf LKW rollt an, um dann beladen, Material verschiedenster Art abzufahren. Gleichzeitig werden Erdmassen...

  • Kamp-Lintfort
  • 07.08.18
  • 2
Natur + Garten
Der bevorstehende Wetterumschwung birgt auch für die Emscher-Lippe-Region Unwetterpotential in sich. Besonders am Donnerstag, 9. August, könnte es auch in Gladbeck ungemütlich werden.

Wetterumschwung birgt auch für Gladbeck Unwetterpotential in sich

Gladbeck. Die Experten sind sich einig: Ab den Abendstunden des 7. August (Dienstag) stellt sich das Wetter in Nordrhein-Westfalen um und die hochsommerliche Hitzephase hat erst einmal ein Ende. Einig sind sich die Meteorologen auch darin, dass der deutliche Temperaturrückgang ein großes Unwetterpotential in sich birgt. Uneinigkeit herrscht allerdings darin, wann in der Emscher-Lippe-Region und damit auch in Gladbeck mit ersten Niederschlägen und Gewittern gerechnet werden muss. Während...

  • Gladbeck
  • 07.08.18
  • 1
  • 2
Natur + Garten
Die anhaltende Trockenheit stellt nicht nur Landwirte vor Probleme. (Symbolbild)

Emschergenossenschaft: Trockenster Juli seit Beginn der Aufzeichnungen

Beuruhigender Rekord: Im Einzugsgebiet der Emscher war der Juli 2018 der trockenste Juli seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1891. Das teilte die Emschergenossenschaft nach aktuellen Messungen mit. "Es wurden im Emschergebiet im Mittel nur 13,9 mm Niederschlag registriert – dies entspricht einer Wassermenge von knapp 14 Litern pro Quadratmeter", berichtet Michael Steinbach, Pressesprecher der Emschergenossenschaft. Die aktuelle Niederschlagssumme für Juli mache lediglich 16,6 Prozent des...

  • Gladbeck
  • 07.08.18
Natur + Garten
5 Bilder

Issel fast ausgetrocknet

Mittlerweile kann man an der Bärenschleuse trockenen Fusses über und durch die Issel wandern. Grund ist die anhaltende Trockenheit über die nicht nur die Bauern klagen. Es sind bereits einige tausend Fische im Verlauf der Issel verendet.

  • Wesel
  • 07.08.18
  • 2
  • 2
Natur + Garten
2 Bilder

In diesem Sommer wollen alle nur das eine...

Wasser. Selbst an untypischen Stellen, nicht die auf dem Bild, findet man derzeit allerlei Insekten zum Wassersammeln.  Die Trockenheit macht auch den Fliegendem Volk zu schaffen.  Viele fühlen sich bewogen Bienentränken aufzustellen, andere stören die Insekten am Pool oder Gartenteich.  Für alle die einen Bienentränke aufstellen möchten, sehr gerne und vielen Dank für eure Hilfe. Aber bitte!!!!! Keinen Zucker oder Honig dem Wasser beimischen. Das kann für Bienen, Hummeln & Co. Katastrophale...

  • Kamp-Lintfort
  • 03.08.18
  • 1
Natur + Garten
Was ist wenn?
5 Bilder

Hitzewelle 2018: Die EU erwacht - Die Erde glüht - eine Katastrophe für Deutschland - wäre der Ernstfall

Egal wo, ob Europa, Afrika, Amerika eine unglaubliche Hitzewelle hält unsere Welt in Atem. Feuer fressen sich durch Wald und Feld. Ein bedenkliches Niveau- Feuerinfernos - ruinierte Ernten - Tod von Mensch und Tier. Die EU erwacht. Der Klimawandel sorgt immer häufiger für extreme Wettersituationen es geht weltweit hitzig zu, extreme Trockenheit führen zu verheerenden Bränden und Deutschland hat nicht ein Löschflugzeug? Nicht ein einziges wie fatal oder ? In diesem Land setzt man bei Waldbränden...

  • Bochum
  • 31.07.18
  • 32
  • 13
Politik

Sommerhitze: Bauern befürchten herbe Ernteverluste und fordern finanzielle Unterstützung! Warum?

Die Sommerhitze der vergangenen Tage machte auch vielen Gladbeckern mächtig zu schaffen. Ganz besonders die Landwirte leiden unter dem aktuellen Wetter. Von existenzbedrohenden Umständen wird berichtet, weil die Pflanzen auf den Feldern vertrocknen, die Kühe auf den ausgedörrten Weiden kaum noch Futter finden und mit hohen Ernteverlusten zu rechnen ist. Und prompt fordern die Bauern finanzielle Unterstützung durch die öffentliche Hand ein. Das ist denn aber schon seltsam: Wenn Rekordernten...

  • Gladbeck
  • 31.07.18
  • 8
  • 1
Natur + Garten
Morgendlicher Besuch an der Vogeltränke. | Foto: Sabine Hegemann
2 Bilder

Wildtieren Trinkwasser anbieten? Dann muss man jede Menge beachten und richtig machen!

Die Redaktion "Der Weseler" hörte sich auf Anregung von Usern ihrer Facebook-Fanpage bei Natur-Experten um zur Frage: Macht es Sinn, Wald/Wildtiere mit Wassertränken zu locken? Einige Antworten gab uns Thomas Traill von der Biologischen Station im Kreis Wesel. Der Fachmann betont allerdings vorab, der er "nur meine eigenen Gedanken äußern kann, keinen anerkannten Kanon". - Grundsätzliche Betrachtungen vorab: Wir können den Regen in seinem Umfang nicht mal eben so ersetzen. Wenn es mit hier und...

  • Wesel
  • 31.07.18
Überregionales

Wetter - Böschungsbrand im Ortsteil Wengern

Der Löschzug III (Wengern / Esborn) wurde heute Vormittag um 11.03 Uhr zu einem Böschungsbrand auf der Osterfeldstrasse alarmiert. Bei Eintreffen der ersten Kräfte an der Einsatzstelle wurde durch die Anwohner mitgeteilt, dass das Feuer schon mit einem Gartenschlauch gelöscht wurde. Durch die Besatzung des Tanklöschfahrzeuges wurde der Bereich noch mal vorsorglich eingeschlemmt und anschließend mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Weitere Maßnahmen waren nicht erforderlich, sodass der Einsatz...

  • Wetter (Ruhr)
  • 30.07.18
Politik
Köln Rodenkirchen: Bezirksvertreter Torsten Ilg (Freie Wähler) fordert Massnahmen gegen Hitzeschäden und freie Wasserversorgung an der Rodenkirchener Riviera.

Hitzewelle in Köln: Freie Wähler fordern Gratis-Wasser für Kölnerinnen und Kölner.

„Die Versorgung mit Wasser ist ein Menschenrecht. Deshalb sollte die Stadt Köln in Kooperation mit der Rhein-Energie, bei langen Hitzeperioden die sogenannten Wassermobile dauerhaft an belebten Plätzen aufstellen. Ich denke da beispielsweise an die Rodenkirchener Riviera, den Alter Markt, oder den Grüngürtel!“ Fordert Bezirksvertreter Torsten Ilg (FREIE WÄHLER) in einer aktuellen Pressemitteilung. „Bislang bietet die RheinEnergie diesen Service bei großen Veranstaltungen, wie dem Kölner CSD,...

  • Monheim am Rhein
  • 30.07.18
  • 1
Natur + Garten
2 Bilder

Hitzestau, Volume 2: Wenn der Redaktöhr mit gar fürchterlichen Halluzinationen kämpfen muss

Der Gekko mustert mich mit diabolischem Grinsen. "Dir schick' ich die Wespen auf den Hals!", droht er guttural hinter spitzen Zahnreihen. Plötzlich flattert ein gelbgrüner Kakadu mit geschwollenem Kamm ins Bild und krächzt wichtigtuerisch: "In der Issel verenden die Fische!" "Waaas?!", rufe ich, stolpere über einen verdörrten Maiskolben und schlage lang hin - mit dem Gesicht auf ein verbranntes Weizenfeld. Durch die flirrende Luft höre ich einen Feuerwehrmann rufen: "Werfen Sie die Kippe nicht...

  • Wesel
  • 30.07.18
  • 14
  • 5
Überregionales

Hitze macht Probleme: Wegen Schwindel, Übelkeit und Kreislaufschwäche in die Notaufnahme

Die aktuelle Hitze verträgt nicht jeder. So mancher hat mit Gesundheitsproblemen zu kämpfen. Das merken auch Castrop-Rauxels Krankenhäuser. Unter den Patienten in den Notaufnahmen sind einige, die über Beschwerden klagen. „Die Temperaturen sind eine enorme Kreislaufbelastung. 35 Grad sind völlig unnatürlich für uns“, erläutert Dr. Jürgen Jahn, Chefarzt der Inneren Medizin und Leiter der Zentralen Notaufnahme des Evangelischen Krankenhauses. Die Menschen, die dorthin und ins St. Rochus-Hospital...

  • Castrop-Rauxel
  • 28.07.18
Natur + Garten
Die Natur ächzt
6 Bilder

Die Erde glüht : Rekordtemperaturen in Deutschland werden zum Dauerzustand

Die Erde glüht kein Himmel weint - und die Temperaturen fallen nur unwesentlich - um in der kommenden Woche weiter zu steigen. Nur hier und da ein kleines Gewitter etwas Niederschlag in Sicht. Nordeuropa ächzt derzeit - ungewöhnlich hohe Temperaturen sind Tagesordnung. 30 Grad gemessen am Polarkreis - das ist fast nicht zu glauben. Diese gegenwärtigen Temperaturen auf der nördlichen Erdhalbkugel sind laut Meterelogen mehr als ungewohnt. " Fazit kein Ende in Sicht." Laut Weltklimarat IPCC...

  • Bochum
  • 27.07.18
  • 39
  • 18
Ratgeber
Vögel, Igel und andere Wildtiere sind für Tränken dankbar. | Foto: BürgerReporterin Britta Müller (Marl)

Herne: Behörden bitten Bürger, für Wildtiere Wasserschalen aufzustellen

Wildtiere leiden unter Wassermangel - Bürger können helfen. Hier ein Appell in Herne. Die seit Tagen andauernde Hitzewelle macht auch unseren Wildtieren zu schaffen. Vögel, Igel und andere Kleintiere finden kaum noch Wasser. Die Untere Naturschutzbehörde bittet daher alle Bürger und Bürgerinnen in Herne, geeignete Wasserbehälter oder Wasserschalen im Garten aufzustellen, damit die Tiere nicht verdursten. Für Rückfragen steht der Fachbereich Stadtgrün, Untere Naturschutzbehörde Telefon 02323 /...

  • Herne
  • 27.07.18
  • 3
Ratgeber
Ein schattiges Plätzchen suchen, Ventilator einschalten und möglichst wenig bewegen - so lässt es sich bei diesen Temperaturen aushalten. Foto: Thomas Ruszkowski /lokalkompass.de

Frage der Woche: Hitze in NRW - wie behaltet ihr einen kühlen Kopf?

Temperaturen über 35 Grad Celsius, die auch nachts kaum unter 20 Grad sinken: In diesen Tagen herrscht eine Hitzewelle über Deutschland. Wie soll man da einen kühlen Kopf bewahren? Das Landesumweltamt hatte schon Ende April in seiner Klimaanlayse festgestellt: Als Folge des Klimawandels werde es mehr besonders heiße Tage geben und sommerliche Hitzeperioden werden stärker und länger anhalten. "Über fünf Millionen Menschen in Nordrhein-Westfalen sind schon heute bei sommerlichen Temperaturen...

  • Velbert
  • 27.07.18
  • 23
  • 10
Überregionales
Foto: Stadtwerke Düsseldorf

Hitzewelle: Stadtwerker gießen Jungbäume

Die aktuelle Hitzewelle macht vor allem den jungen Straßenbäumen zu schaffen. Damit insbesondere die nach dem Sturm „Ela“ gepflanzten Bäume – viele davon wurden mit Spenden von Bürgern gepflanzt – nicht durch die anhaltende Trockenheit Schaden nehmen, beteiligen sich die Stadtwerke bei der großen Bewässerungsaktion der Bürger und der Stadt. Ab sofort werden Stadtwerker die Bäume in der Birkenstraße in Flingern und in der Benderstraße in Gerresheim regelmäßig bewässern – und zwar jeden zweiten...

  • Düsseldorf
  • 27.07.18
  • 1
Natur + Garten
Wegen akuter Waldbrandgefahr ist es bis zum 31. August verboten, feste Wege im Wald zu verlassen. | Foto: Archiv

Wälder dürfen nur noch auf festen Wegen betreten werden

NRW. Das Regionalforstamt Niederrhein reagiert mit diesem Schritt auf die lang anhaltende Trockenphase. Bereits in der vergangenen Woche hat das Regionalforstamt Niederrhein in Erwägung gezogen das Betretungsrecht im Wald einzuschränken. Da auch bis Mitte August nicht mit nennenswerten Niederschlägen zu rechnen ist, wird nun mittels ordnungsbehördlicher Verordnung das Betretungsrecht im Wald auf feste Wege beschränkt. Die ordnungsbehördliche Verordnung erfolgt als Vorsorgemaßnahme zur...

  • Schermbeck
  • 27.07.18