Hitzesommer

Beiträge zum Thema Hitzesommer

Ratgeber

Beratungsvormittag am 05.07.23
Hitzeschutzmaßnahmen am Gebäude

Das Sommerklima in den Griff bekommen: Tipps hierzu gibt es in der Energiesprechstunde am Mittwoch, 5.7.23, von 10 bis 13 Uhr im Technischen Rathaus Sterkrade. Der Klimawandel ist da und die Sommer werden auch in unseren Breitengraden immer wärmer. Welche Vorsorgemaßnahmen gilt es im Hinblick auf die Gebäude treffen? Und inwiefern sollte man sein Verhalten an die neuen klimatischen Bedingungen anpassen? Wir geben Anregungen, wie sich Hauseigentümer:innen und Mieter:innen auf die nächste...

  • Oberhausen
  • 28.06.23
Politik

Zukunftsbäume in Düsseldorf
Wir alle dürfen in unseren Anstrengungen nicht nachlassen

„Es ist bekannt, dass Bäume die Temperatur am Boden im Schnitt um zehn Grad Celsius absenken und viel Gutes für das Mikroklima, insbesondere in der dicht besiedelten Innenstadt leisten. Unter einem Baum wird verstanden, dass dieser einen mehrere Meter hohen, dicken Stamm hat, von dem Äste und dann auch Zweige ausgehen. Die Baumkrone ist groß und bietet durch Blätter oder Nadeln Schutz vor der Sonne. In Düsseldorf werden aus den unterschiedlichsten Gründen Jahr für Jahr Bäume gefällt (Krankheit,...

  • Düsseldorf
  • 21.03.23
Politik

Brandbrief, Hilfeersuchen an OB Keller und Beigeordnete Stulgies
Futter für die in Düsseldorf lebenden Tiere JETZT!

Besorgte Tierschützer und Tierliebhaber aus verschiedenen Stadtteilen Düsseldorfs haben sich in der Geschäftsstelle der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER gemeldet und auf folgenden, extrem dringlichen Sachverhalt hingewiesen: Die in Düsseldorf wild lebenden Tiere brauchen JETZT Hilfe, JETZT Futter! Durch die Hitzesommer der letzten Jahre, den Klimawandel und den ständig, zu wenig gefallenen Niederschlag haben die Tiere Hunger und Durst. Sie verspüren den Klimanotstand am eigenen Leib....

  • Düsseldorf
  • 07.05.21
Natur + Garten
Foto: Erich Westendarp (Pixabay)

Klimawandel führt zu Wetter-Extremen
Warum Schneeberge und Dürre-Sommer zusammenhängen

Wer in diesen Tagen auf das Thermometer schaut, wird nicht selten zweistellige Minusgrade entdecken. Busse und Bahnen stehen still und Verkehrsunfälle auf spiegelglatten Straßen sind keine Seltenheit – Was die Politik vermieden hat, schafft das Wetter nun mit einer Art Kälte-Lockdown. Wäre es an dieser Stelle nicht naheliegend, darin ein Gegenargument für den Klimawandel zu sehen und das schon angesprochene Thermometer mit seinen, für unsere Verhältnisse, ungewohnt tiefen Temperaturen als...

  • Dortmund
  • 08.02.21
  • 1