Hitze

Beiträge zum Thema Hitze

Politik

Hunde
Bei Trinkwasserspendern auch an Hunde denken.

Die Zahl der Hitzetage steigt und hat sich zu den 50er und 60er Jahren schon verdoppelt. Dabei sind Städte schon jetzt bis zu zehn Grad wärmer als der ländliche Raum. Bebaute Orte wirken als Wärmeinseln. Bochum hat auf diese Entwicklung reagiert und ein Hitzekonzept erstellt. Ein Teil dieses Konzeptes sind die kostenlosen Wasserspender die im Stadtgebiet verteilt sind. Leider hat man bei diesen Wasserspendern die Tiere vergessen. Viele Menschen gehen mit ihren Hunden in der Innenstadt...

  • Bochum
  • 27.10.23
  • 1
  • 1
Sport
Während ein Ohnmachtsanfall an Land als Folge eines „Softwareabsturzes“ unserer vegetativen Steuerung in der Regel harmlos ist, wird der Sprung ins kühle Nass zum tödlichen Verhängnis.
Bitte beachten: Immer abkühlen! Kein Alkohol! Nicht unmittelbar nach dem Essen schwimmen gehen! Keine Kopfsprünge in undurchsichtigen Gewässern, wie Baggerseen!
 | Foto: S. Kalkmann

Tipp zur Badesaison
Herzschock im kühlen Nass

Es ist endlich Sommer und die langersehnte Badezeit lockt uns raus in die Schwimmbäder und zu den hiesigen Baggerseen. Die Stimmung ist frisch und ausgelassen. Doch der eher unbeschwerte Sommer birgt allerdings auch Risiken beim Sprung ins kühle Nass. Die Notärzte und Kardiologen des Johanniter Krankenhauses in Duisburg Rheinhausen warnen vor unüberlegtem Leichtsinn. Jedes Jahr verunglücken immer noch zu viele Menschen tödlich durch den im Volksmund bekannten „Herzschlag“ im Wasser. Warum hier...

  • Duisburg
  • 06.06.23
  • 2
  • 1
LK-Gemeinschaft
Foto: Radio Sauerland

Im Jahresdurchschnitt war es zu warm
Wetterbilanz 2022 des Ruhrverbands

In der Wasserwirtschaft ist das so genannte Abflussjahr 2022 ja schon am 31. Oktober zu Ende gegangen und hat gleich mehrere Trockenheits- und Wärmerekorde aufgestellt. Nun sehen die Fachleute des Ruhrverbands auch in ihren vorläufigen Auswertungen des Kalenderjahres 2022 den Trend bestätigt, dass es im Ruhreinzugsgebiet immer trockener und wärmer wird. Das Ausmaß der Temperaturveränderung verdeutlicht der Vergleich mit der Zeitreihe 1961 bis 1990, die in der Meteorologie als Referenzzeitraum...

  • Hagen
  • 18.01.23
Politik

Trinkwasserbrunnen für Duisburg-Walsum
Kaltes klares Wasser

In diesem erneut sehr heißen und trockenen Sommer kommen viele Menschen mit der langanhaltenden Hitze schlecht zurecht. Gesundheitlich bedenklich wird es, wenn man dehydriert, weil zu wenig Flüssigkeit im Körper ist. Die GRÜNEN-Fraktion der Bezirksvertretung Walsum reichte daher einen Antrag zu Trinkwasserbrunnen ein. Die ausgeprägten Hitzeperioden und die Klimaerwärmung sind ein von Menschen gemachtes Phänomen, dem es gesamtgesellschaftlich zu begegnen gilt. Während in südlichen Gefilden wie...

  • Duisburg
  • 26.08.22
  • 1
Natur + Garten
Das Flüsschen Hönne (hier im Bereich Battenfeld in Menden) leidet unter der anhaltenden Trockenheit. Archivfoto: Karolin Rath-Afting
3 Bilder

Märkischer Kreis: Hitze-Hammer für Flüsse
Wann kommt der ersehnte Regen?

Regen war in den letzten Wochen Mangelware und so wird es laut Wetterprognose wohl noch eine Zeit lang bleiben. Die anhaltende Trockenheit wird damit zur Belastung für den Märkischen Kreis. Bäche und Flüsse wie etwa die Hönne, weisen teilweise niedrige Pegelstände auf, manche sind sogar ausgetrocknet. Die Sonne knallt, kein Regenschauer in Sicht. Da hilft nur Abkühlung im Freibad oder am See. Doch die Fische und Pflanzen leiden unter steigenden Gewässertemperaturen und dem damit verbundenen...

  • Iserlohn
  • 11.08.22
  • 3
  • 2
Ratgeber
Auf sportliche Aktivitäten mit dem Hund wie Joggen oder Fahrrad fahren sollte an Hitzetagen völlig verzichtet werden.  | Foto: Bund Deutscher Tierfreunde

Tipps für Tierhalter
Tiere brauchen Hilfe bei Gluthitze

Eine unbarmherzige Hitzewelle droht Deutschland und nicht nur wir Menschen, auch unsere Haustiere werden darunter leiden müssen. Nur wir Menschen haben es in der Hand, unsere tierischen Lieblinge zu schützen. Anders als Menschen können sich Tiere meist nicht aktiv vor zu hoher Sonneneinstrahlung schützen. Der Bund Deutscher Tierfreunde mit Sitz in Kamp-Lintfort mahnt alle Tierhalter zur Vorsicht und Rücksicht auf ihre Haustiere während der Hitzeperiode. Wie für Menschen gilt dabei...

  • Essen
  • 18.07.22
  • 1
  • 1
Natur + Garten

Hitze, ein Gedicht

Der Hund rennt in die Furt hinein / und dreht sich um zu mir Sein Bellen zeigt, was zögerst du? / was ist denn los mit dir? Die Schuhe sind wie angeleimt / der Wanderstab entglitt Die tiefste Stelle sucht sich aus / das gute, schlaue Tier =》Mehr...

  • Bedburg-Hau
  • 17.07.22
  • 1
  • 1
Politik
Video 2 Bilder

Kampf gegen die Hitze
Der Schwamm unter der Straße ist die Voraussetzungen für mehr Grün und größere Stadtbäume

Auch in Bochum steigt durch den Klimawandel die Zahl der Hitzetage. Die Stadt muss etwas gegen die Aufheizung der Straßen tun. Viel Grün und große Bäume sind die beste Lösung. Doch die Bäume brauchen viel Wasser und Wurzelraum. Schwammstraßen sind die Lösung. Die STADTGESTALTER erläutern, wie das funktioniert. Es ist Sommer und bei Hitze suchen die Menschen Schatten und Abkühlung. In den Straßen mit großen Bäumen ist es erheblich kühler als in den Straßen ohne jede Bepflanzung. Straßenbäume...

  • Bochum
  • 09.07.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
9 Bilder

Wenn der Brutofen am Niederrhein läuft
Cool: Ein paar Bilder von den coolen Kuhlen am Samannshof

Jeden zweiten Donnerstag im Monat ist Feierabendmarkt in Neukirchen-Vluyn und der wurde diesmal mit dem Radl besucht. Ein Genussmarkt von 16 bis 21 Uhr, von Mai bis September. Neben den unterschiedlichen Kulinarixen waren auch Händler mit alternativen Waren vertreten. Etliches mehr. Ein Musikant spielte  mit handgemachten Rock/Pop auf, unplugged, elektrisch, gut. Meine Kragenweite! Und da die Brutkastentemperaturen an diesem Tag sehr hoch waren, kam eine kühle Rast auf der Hinfahrt an der...

  • Kamp-Lintfort
  • 26.06.22
  • 4
  • 1
Ratgeber
"Pimp" dein Wasser - mit Kräutern und Früchten! Rezept-Karten gibt es jetzt kostenlos bei der Verbraucherzentrale.
2 Bilder

Umweltberaterin wirbt für Leitungswasser
Verbrauchertipp: Bei Hitze genug trinken!

„Trinken Sie auch genug?“Umweltberaterin wirbt für Leitungswasser Wer das Gefühl hat, nicht immer genug zu trinken, ist kein Einzelfall: Ein Drittel der Deutschen trinkt nicht genug Wasser. Dabei ist Wasser wesentlich für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden – vor allem an heißen Tagen, die durch den Klimawandel mittlerweile häufiger auftreten können. „Wasser hilft, die Körpertemperatur zu regulieren und hält das Blut flüssig, sodass es alle Organe optimal versorgen kann“, erklärt Jutta...

  • Kamen
  • 15.06.22
  • 1
Ratgeber
Wittener müssen vorerst auf die Abkühlung am Berline Platz verzichten. Foto: Archiv

Witten Innenstadt
Brunnen auf Berliner Platz bleibt trocken

Kaum verzieht sich der Regen und man hätte mal wieder Lust auf sonnigere „Wasserspiele“, steht zum Brunnen am Berliner Platz leider eine schlechte Nachricht ins Haus: Der Reparaturbedarf ist größer als zunächst gedacht. Seit Anfang Juni sprudeln die Fontänen bereits nicht mehr. Erste Diagnose: Pumpenausfall, neue Pumpe wurde bestellt. Inzwischen ist aber klar: Der Brunnen verliert Wasser. Konkret: Von den vier Kubikmetern Wasser, die im Brunnenkreislauf in Bewegung sind, verliert der Brunnen...

  • Witten
  • 10.06.22
  • 1
Kultur
21 Bilder

Landeshauptstadt Düsseldorf - Unterwegs in Düsseldorf - Ich entdecke meine Stadt
Brunnenanlage von Peter Stammen am Barbarossaplatz in Düsseldorf-Oberkassel

Im Jahre 1912 entworfen im Jahre 1925 fertiggestellt! Der Bildhauer Peter Stammen...entwarf den große Schalenbrunnen mit Putten, die den Brunnenrand zieren! Der Schalenbrunnen wird auch Barbarossabrunnen genannt und wurde im Rahmen des 100-sten Jubiläums im Jahre 2012 umfassend saniert. Peter Stammen (* 29. September 1886 in Krefeld; † 1958 in Düsseldorf) war ein deutscher Bildhauer. Hier gibt es nähere Informationen über ihn! Vor fast genau einem Jahr... war ich mit dem Auto unterwegs!Wie so...

  • Düsseldorf
  • 27.06.21
  • 15
  • 4
Natur + Garten

Top der Woche!

In der aktuellen Hitzewelle kommen Bäume und andere Pflanzen an vielen Stellen nicht mehr an das notwendige Wasser im Boden. Gelsenwasser hat angekündigt, dass die Partnerkommunen bei Bedarf auch in diesem Sommer 5.000 Kubikmeter Wasser kostenlos für die Bewässerung der Stadtbäume bekommen. Top! Das gilt auch für den Velberter Stadtteil Langenberg, wo Gelsenwasser über eine Wasserkonzession für die Wasserversorgung zuständig ist.

  • Velbert-Langenberg
  • 16.08.20
Ratgeber

Wichtige Tipps für die Hitzewelle
DRK rät: Täglich mehr als zwei Liter Wasser trinken

Die aktuelle Hitzewelle mit konstant hohen Temperaturen von tagsüber über 30 Grad birgt erhebliche gesundheitliche Gefahren. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) rechnet deshalb vermehrt mit Hitzenotfällen – besonders bei älteren oder kranken Menschen. DRK-Bundesarzt Prof. Dr. Peter Sefrin gibt deshalb folgende Hinweise: „Wichtig ist bei Hitze, mehr zu trinken. Die tägliche Trinkmenge von rund 1,5 bis 2 Litern sollte mindestens um einen Liter erhöht werden. Die Trinkmenge ist aber auch von der...

  • Hagen
  • 12.08.20
Ratgeber
Das gute "Kraneberger" ist erfrischend und fast kostenlos - und spart zudem eine Menge Verpackungsmüll.
3 Bilder

Verbraucherzentrale gibt Tipps zum Selbermachen
Infused water - lecker, gesund und klimafreundlich

Gesund und lecker: Aromatisiertes Wasser Rezepte zum Selbermixen Der Sommer macht Laune – auch auf kühle, durstlöschende Getränke. „Mach Dir Dein Lieblingswasser“, rät Jutta Eickelpasch, Umweltberaterin in der Kamener Verbraucherzentrale. Sie erklärt, wie jeder sich ganz einfach preisgünstige und kalorienarme Alternativen zu zuckerhaltigen Kaltgetränken selbst anrühren kann: „einfach Leitungswasser mit kleingeschnittenem Obst oder Gemüse aufgießen, kurz ziehen lassen ‒ fertig.“ Der Fantasie...

  • Kamen
  • 10.08.20
Ratgeber
3 Bilder

Koordinierungsstelle Klimaschutz der Stadt Velbert informiert
Tipps für die Hitzewelle

Angesichts der Wetterprognose für die nächsten Tage gibt die Koordinierungsstelle Klimaschutz der Stadt Velbert ein paar einfache (Klima-)Tipps: Vor Hitze schützen Um sich vor der Hitze zu schützen, sollte nach Möglichkeit die Mittagshitze im Freien sowie körperliche Belastung, zum Beispiel durch Sport, vermieden werden. Wer trotzdem Terrasse oder Balkon nutzen möchte, sollte dort für ausreichend Schatten sorgen. Wenn sich ein Aufenthalt in der Sonne nicht vermeiden lässt, wird geraten,...

  • Velbert
  • 05.08.20
Ratgeber
Viel trinken ist bei diesen Temperaturen besonders wichtig.  | Foto: pixabay
3 Bilder

Kein Alkohol und Koffein
So verhält man sich bei den heißen Temperaturen richtig

Lingen im Emsland hat ihn, den Rekord die heißeste Stadt Deutschlands zu sein. Vor drei Wochen wurden dort 42,6 Grad gemessen. Auch bei uns in Essen wurde die 40 Grad-Marke geknackt. Aktuell erleben wir die nächste Hitzewelle. Die Freibäder und Badeseen platzen dementsprechend aus allen Nähten. Doch die Hitze hat auch seine Kehrseite. Schwindel und Müdigkeit treten bei nicht wenigen Menschen auf. Aktuell wird in NRW geschwitzt, was das Zeug hält. Für einige Menschen zu viel. "Es gab schon...

  • Essen
  • 27.08.19
  • 1
Politik
Um die Effizienz eines derartigen Bewässerungsverfahrens nachzuweisen, hat die UBV dem DIN-Service – wie versprochen - 17 dieser Säcke unentgeltlich zur Verfügung gestellt. | Foto: UBV

Effizientes Verfahren
UBV sponsert Baumbewässerungssäcke für Dinslaken

Die Unabhängige Bürgervertretung (UBV) Dinslaken hat vor, einen Antrag auf Anschaffung von recycelbaren Säcken für die Bewässerung von Bäumen gestellt. Um die Effizienz eines derartigen Bewässerungsverfahrens nachzuweisen, hat sie dem DIN-Service – wie versprochen - 17 dieser Säcke unentgeltlich zur Verfügung gestellt. Die neuen Bewässerungssäcke sollen vorrangig an der Neubepflanzung vor dem Rathaus beziehungsweise der Althoffstraße eingesetzt werden. Diese Standorte sind besonders...

  • Dinslaken
  • 31.07.19
Ratgeber
2 Bilder

Keine Abkühlung im Freibad
Pleiten ,Pech und Pannen für Badegäste : Heute ging der Südpool baden 👀

Mehr Wasser als erforderlich gibt es heute im Schwimmbad Südpool in Herne an der Bergstrasse. Ein Rohrbruch im Keller sorgt dafür dass die Desinfektion nicht mehr gewährleistet ist. Und bevor nun alles baden geht, heißt es am heutigen Freitag nicht Wasser marsch sondern ..... marsch nach Hause. Den lieben Kleinen standen da sicher die Tränen in den Augen- und so mancher hat sich heute vergeblich  auf den Weg gemacht. Die erhoffte Erfrischung blieb aus. Ob am Wochenende der Betrieb wieder...

  • Bochum
  • 26.07.19
  • 15
  • 3
Kultur
Morgen wird der Westfalenpark ab 14 Uhr zu einer großen Openair-Tanzfläche für zehntausende Musikfans beim Juicy Beats Festival. | Foto: Archiv/ Schmitz

Schon vorm Juicy Beats Festival bricht die Sonne alle Rekorde
200 Bands und DJs an zwei Tagen erleben

Mit 200 Bands und DJs feiern Musikfans am Freitag, 26. und Samstag, 27. Juli, im Dortmunder Westfalenpark. Als Top Acts stehen auf den Openair-Bühnen : AnnenMayKantereit, SDP, Bausa, Trettmann, Dendemann, Claptone, Ufo361, Mousse T., Drunken Masters, Finch Asozial, Giant Rooks, Lari Luke, Moop Mama, Antilopen Gang, Querbeat, VSK, und die Leoniden. Die Sonne bricht pünktlich zum Juicy Beats wieder alle Rekorde. Aber auch diesmal sind die Veranstalter auf alles vorbereitet, berichtet...

  • Dortmund-City
  • 25.07.19
Natur + Garten
Ralf Lehmann vom ZBH gießt das städtische Grün.

Bürger können helfen
Trockenheit macht dem städtischen Grün zu schaffen

Während viele Hertener sich über das Sommerwetter freuen, ist es für das städtische Grün einfach zu trocken – braune Rasenflächen und trockene Blätter an den Bäumen sind die Folge. Deshalb bittet der Zentrale Betriebshof Herten die Bürgerinnen und Bürger um Unterstützung bei der Bewässerung. Freiwillige könnten idealerweise morgens oder abends Bäume und die Beete vor der eigenen Haustür gießen. Mehrmals pro Tag fährt der Wasserwagen des ZBHs durch Herten, um die Pflanzen mit dem benötigten...

  • Herten
  • 25.07.19
Natur + Garten
After-Work-Job: Die gute Tat, wässern Sie Ihre Bäume und Sträucher vor der Haustür! | Foto: Ratingen

Die Natur braucht dringend Wasser:
Bewässern Sie die Bäume vor Ihrer Tür!

Ratingen. Ratingen. Das Amt Kommunale Dienste, Abteilung Stadtgrün, ruft alle Bürger auf, beim Gießen der Straßenbäume zu helfen. Die lange Hitzeperiode und die damit verbundene fortschreitende Trockenheit setzt vor allem jüngeren Bäumen sehr zu. Diese brauchen besonders viel Wasser, denn ihre Wurzeln reichen noch nicht tief genug, um sich selbst zu versorgen. Die Abteilung Stadtgrün setzt alles daran, die Bäume vor dem Vertrocknen zu schützen, bittet aber auch alle Bürgerinnen und Bürger, ihr...

  • Ratingen
  • 24.07.19
Natur + Garten
Die Feuerwehr Essen beteiligt sich wieder an der Bewässerung junger Bäume. Foto: Feuerwehr

Hitze und Trockenheit: Appell von Grün und Gruga
Die Bäume brauchen Wasser

Die aktuelle Hitze und Trockenheit macht nicht nur den Bürgern zu schaffen. Auch die Stadtbäume leiden unter den extremen Wetterbedingungen. Grün und Gruga wässert derzeit mit insgesamt neun Teams im ganzen Stadtgebiet. Darüber hinaus wurde die Essener Arbeit- und Beschäftigungsgesellschaft (EABG) um Unterstützung gebeten sowie zwei weitere Firmen beauftragt. Auch die Feuerwehr Essen sowie die Freiwilligen Feuerwehren sind bereits im Einsatz. Die Auszubildenden des Forstbetriebs wässern...

  • Essen-Borbeck
  • 24.07.19
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.