Hitze

Beiträge zum Thema Hitze

Ratgeber
Foto: Verbraucherzentrale NRW

Verbraucherzentrale NRW gibt Tipps
Extremwetter: So kann man sich schützen

Als Extremwetterereignisse gelten Starkregen, lang anhaltende Hitzeperioden und Dürren. Von diesen waren in den vergangenen zehn Jahren knapp dreiviertel aller Kommunen in Deutschland mindestens einmal betroffen, wie es in einer kürzlich veröffentlichten Befragung des Umweltbundesamtes heißt. Aber trotz der unmittelbaren Betroffenheit haben die meisten Kommunen bislang keine konkreten Pläne zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels erarbeitet. „Der Schutz des privaten Hauses und Grundstücks...

  • Wesel
  • 14.10.24
  • 1
  • 2
Natur + Garten

Offene Pforte im Arboretum Grenzenlust
Thementag: Garten im Klimawandel

Tag der „Offenen Pforte“ im Arboretum Grenzenlust Bruchweg 4-6, 46499 Hamminkeln Sonntag, 7. Juli 2024, 11:00 - 18:00 Uhr Special Event: „Der Garten im Klimawandel“ in Zusammenarbeit mit der BUND-Kreisgruppe Wesel Es wird immer wärmer: Was bedeutet das für den eigenen Garten? In den letzten Jahren überschlugen sich die Wetterereignisse. Ein Hitzerekord jagte den nächsten, sowohl in Deutschland, in Europa als auch weltweit. So war beispielsweise 2023 in Deutschland das wärmste Jahr seit Beginn...

  • Wesel
  • 03.07.24
Politik

Hitzeschutzplan!
Klimafolgen und ihre Auswirkungen auf die Stadtgesellschaft

Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin Westkamp, Bündnis 90/Die Grünen beantragen, das Thema: Klimafolgen und ihre Auswirkungen auf die Stadtgesellschaft als Tagesordnungspunkt der nächsten Sitzung des Sozialausschusses aufzunehmen. Begründung: Seit über 10 Jahren beschäftigt sich das Land NRW intensiv mit Maßnahmen der Anpassung an den Klimawandel. Das im Juli 2021 vom Landtag NRW verabschiedete Klimaanpassungsgesetz bietet nun den Rahmen des Klimaanpassungsprozesses. Alle Träger öffentlicher...

  • Wesel
  • 24.04.24
  • 1
Politik
Quelle: pixabay.com

Gesundheitsgefährdende Ozonwerte

Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Rat der Stadt Wesel wendet sich an die Bürgermeisterin der Stadt Wesel und bittet um Beantwortung folgender Fragen zu gesundheitsgefährdenden Ozonwerten im Juli 2019. Während der Hitzeperiode Ende Juli wurden mehrfach an der Wettermessstation in Wesel Feldmark die Informationsschwelle für Ozon von 180 µg/m³ und die Warnschwelle von 240 µg/m³ überschritten. Am 25. Juli wurde in Wesel mit über 300 µg/m³ der höchste Ozonwert in ganz NRW gemessen. Besonders...

  • Wesel
  • 01.08.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.