Historische Straßenbahn

Beiträge zum Thema Historische Straßenbahn

Kultur

Historisch
Bogesternbahn

Die Bogestra bietet an, mit der historischen Straßenbahn zu fahr´n. Natürlich nicht als Straßenbahnfahrer:in oder Straßenbahnschaffner:in – sondern als Fahrgast oder Fahrgästin. Wie ich dem Bericht der WAZ entnehme, erhebt die Bogestra ein Eintritts- bzw. Fahrgeld in Höhe von 18,50 Euro für Erwachsene und 14,50 Euro für Kinder bis 14 Jahren, bei einer Fahrdauer von 3 Stunden. Oha - wer auch immer die Mitfahrpreise festgesetzt hat – ganz schön happig die Preise für die Reise .. für die Rundfahrt...

  • Bochum
  • 23.09.24
  • 4
  • 1
Kultur
Foto: Stoag/Grizzly Multimedia

Fahren in der Straßenbahn
Karnevals-Bahn statt Karnevals-Zug

Auch im zweiten Corona-Jahr können viele Karnevalsveranstaltungen wieder einmal nicht stattfinden. Um zumindest ein wenig das Brauchtum der "fünften Jahreszeit" zu pflegen, hatte die Stoag die Tollitäten der Stadt in ihre Oldtimer-Straßenbahn eingeladen. Und so fuhren kürzlich Stadtprinz Jörg I. (Becker) und sein Team in Begleitung des Stadtkinderprinzenpaares, Prinz Henri I. und Prinzessin Emma I., im historischen Triebwagen TW 25 (STOAG Bj.1899) zusammen mit Stoag-Geschäftsführer Werner...

  • Oberhausen
  • 23.02.22
LK-Gemeinschaft
alte Straßenbahn in Essen | Foto: Umbehaue

Neu Sofortbußgeld in NRW
Bei Verstöße gegen die Maskenpflicht in Bussen und Bahnen

Sofortbußgeld in NRW Bei Verstöße gegen die Maskenpflicht in Bussen und Bahnen In NRW will man bei Verstößen gegen die Maskenpflicht in Bussen und Bahnen sofort ein Bußgeld von 150 Euro einziehen. Die vorhergehende Aufforderung zum Tragen der Maske entfällt. NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst sagte: „Wer ohne Mund-Nasen-Schutz erwischt wird, muss an der nächsten Haltestelle raus und zahlen. Wir wollen eine Verschärfung, so dass unmittelbar beim ersten Verstoß gegen die Maskenpflicht ein Bußgeld...

  • Essen-Süd
  • 05.08.20
Kultur
15 Bilder

Rüstiger Oldtimer

Den 115. Geburtstag ihres Triebwagens 25 feierten die STOAG am vergangenen Sonntag mit Sonderfahrten des rüstigen Oldtimers zwischen Neumarkt und Hauptbahnhof. Der 1899 von Herbrand in Köln-Ehrenfeld gebaute Zweirichtungstriebwagen ist die bundesweit älteste restaurierte Straßenbahn, die für das öffentliche Netz zugelassen ist. 18 Fahrgäste finden in dem 7,85 Meter langen und 2,05 Meter breiten Fahrzeug ihren Platz. Nachdem der Triebwagen 30 Jahre lang im Deutschen Straßenbahnmuseum in Hannover...

  • Oberhausen
  • 08.09.14
  • 2
  • 11
Kultur
29 Bilder

Zeitreise in der historischen Straßenbahn

Oberhausen. Mit mehreren Sonderfahrten mit zwei historischen Straßenbahnen feierte die STOAG am Sonntag den 115ten Geburtstag ihres Oldtimers Tw 25 aus dem Jahr 1899. Es ist die älteste deutsche Straßenbahn, die im öffentlichen Netz fahren darf. Die rund 100 Fahrgäste waren begeistert. Dank der Unterstützung der IG Preußisches Rheinland und der Verkehrshistorischen Arbeitsgemeinschaft der EVAG fühlten sich die Teilnehmer wie auf einer Zeitreise. Anlässlich des Geburtstages gibt in allen...

  • Oberhausen
  • 08.09.14
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.