Historische Fabrikanlage Maste-Barendorf

Beiträge zum Thema Historische Fabrikanlage Maste-Barendorf

Kultur
Die Museen der Stadt Iserlohn laden alle Interessierten zu einem Kunstbummel durch die Historische Fabrikanlage Maste-Barendorf ein. | Foto: LK-Archiv

Museen laden Interessierte am 6. August ein
Kunstbummel in Barendorf

Die Museen der Stadt Iserlohn laden am Freitag, 6. August, alle Interessierten zu einem Kunstbummel durch die Historische Fabrikanlage Maste-Barendorf ein. Beginn ist um 14 Uhr an der Baarstraße 220-226. Kunst lebt vor allem im Garten. Die plastischen Kunstwerke im Außenbereich des Museumsdorfes sind den Jahreszeiten ausgesetzt und verändern sich stetig. Im Mittelpunkt stehen die Materialien und ihre Formbarkeit. Wenn aus Holz eine Nadel und aus Draht eine Läuferin wird, finden moderne Objekte...

  • Iserlohn
  • 29.07.21
Überregionales
Rund 60 000 Bienen „wohnen“ mittlerweile in Barendorf. Imkerin und Naturpädagogin Sonja Jaeckel nahm gemeinsam mit den Kindern der NAJU-Gruppe Hemer die Rahmen aus dem Bienenstock, bevor es zusammen mit Museumsleiter Gerd Schäfer ins Barendorfer Haus K zum Honigschleudern ging. | Foto: Stadt Iserlohn
2 Bilder

Erstmals „Barendorfer Bienenhonig“ erhältlich

Ganz besonders fleißige „neue Mitbewohner“ zogen im April 2016 in die Historische Fabrikanlage Maste-Barendorf ein: Zwei Bienenvölker werden seitdem von den ambitionierten Imkern Sonja und Andreas Jaeckel gepflegt. Kürzlich konnte der erste „Barendorfer Bienenhonig“ gewonnen werden. Bei der ersten Ernte gab es tatkräftige Unterstützung einer Gruppe der Naturschutzjugend (NAJU). Im 125-ml-Glas mit eigens dafür kreiertem Etikett wird der "Barendorfer Honig" jetzt zum Verkauf angeboten. Während...

  • Iserlohn
  • 29.07.17
Kultur
Das Stadtmuseum Iserlohn lädt  am Samstag, 1., und Sonntag, 2. April, jeweils 11 bis 18 Uhr, zum neunten Mal zum Nadelmarkt in die Historische Fabrikanlage Maste-Barendorf ein. | Foto: Stadt Iserlohn

„Nadelmarkt 2017“ in Historischer Fabrikanlage

Auch in diesem Jahr geht beim Themenmarkt im Museum Barendorf in Iserlohn nichts ohne die Öhrnadel. In Anlehnung an die für Iserlohn ehemals so bedeutende Nadelfabrikation werden Designer und Manufakturen Produkte vorstellen, zu deren Herstellung die Öhrnadel ein wichtiges Arbeitsgerät ist. Das Stadtmuseum Iserlohn lädt am Samstag, 1., und Sonntag, 2. April, jeweils 11 bis 18 Uhr, zum neunten Mal zum Nadelmarkt in die Historische Fabrikanlage Maste-Barendorf, Baarstraße 220 -226 ein. Die...

  • Iserlohn
  • 27.03.17
Kultur

Iserlohn: Führung durch Historische Fabrikanlage Maste-Barendorf

Das Stadtmuseum Iserlohn lädt alle Interessierten am Donnerstag, 27. Oktober, um 17 Uhr, zu einer Führung durch die Historische Fabrikanlage Maste-Barendorf (Baarstraße 220 – 226) ein. Das frühindustrielle Fachwerkensemble –  malerisch im Tal des Baarbaches gelegen - gilt als die bedeutendste in ihrem Ursprung heute noch erhaltene Industrieansiedlung des frühen 19. Jahrhunderts in Südwestfalen. Der Antrieb der Maschinen zur Messingverarbeitung erfolgte durch Wasserkraft. Die historische...

  • Iserlohn
  • 24.10.16
Natur + Garten

“Obst auf Rädern”: Mobile Apfelpresse kommt ins Barendorf

Am Donnerstag, 6. Oktober, besteht von 8 bis 17 Uhr wieder die Möglichkeit, in der Historischen Fabrikanlage Maste-Barendorf, Baarstraße 220-226, Apfelsaft pressen zu lassen. Die angelieferten Äpfel (abgepackt in Kisten oder Säcken mit max. 25 Kilo) werden zuerst gereinigt, dann automatisch zu einer Maische zerkleinert und anschließend gepresst. Im Pasteurisator wird der frische Saft auf achtzig Grad erhitzt und direkt in "Bag-in-Box"-Packungen abgefüllt. Dadurch ist er ohne Zusätze lange...

  • Iserlohn
  • 05.10.16
  • 1
Überregionales
Eine musikalische Einstimmung auf das Weihnachtsfest darf auch in Barendorf nicht fehlen. | Foto: Krupke

Einzigartiges Ambiente beim Weihnachtlichen Barendorf

Am Samstag, 6. Dezember, heißt es in der Historischen Fabrikanlage Maste-Barendorf zum 21. Male „Weihnachtliches Barendorf“.Dieser Weihnachtstreff, der am 2. und 3. Advents-Wochenende geöffnet hat, besitzt eine große überregionale Anziehungskraft. In einer einmaligen Umgebung kann in Ruhe gestöbert und ein Weihnachtsgeschenk erstanden werden, das sich durch seine Individualität abhebt. Am Samstag, 6. Dezember, ist um 15 Uhr das Große Blechbläserensemble der Musikschule Iserlohn zu hören und um...

  • Iserlohn
  • 03.12.14
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.