historisch

Beiträge zum Thema historisch

Kultur
Unter dem Schirm betrachtet, so freut sich Dieter Lesemann, kann auch die Lesung aus einem „eigentlichen“ Sachbuch, ganz schön spannend sein. Und wenn es dann zur bäuerlichen Vergangenheit sogar Lacher gibt, ist alles im grünen Bereich.  | Foto: Reiner Terhorst
5 Bilder

Dieter Lesemann holt Vergangenes in die Gegenwart
Wenn Bauermädchen Fliegen jagen

Dass die Industrie- und Hafenstadt Duisburg eine bewegte und bewegende Geschichte hat, ist nichts Neues. Das gilt auch für viele Stadtteile. Dieter Lesemann hat in seinem Buch „Von Hof zu Hof“ historische Bauernhöfe in Meiderich beschrieben. Jetzt bekommt der Buchtitel durch Lesungen vor Ort eine neue Bedeutung. Am Anfang seiner Lesereise stand jetzt der ehemalige Köppenhof an der Lakumer Straße. Gut 25 interessierte Menschen warfen dabei einen neuen Blick auf das alte Meiderich. Gastgeberin...

  • Duisburg
  • 30.07.22
Vereine + Ehrenamt
Ein Foto der Königsbrücke aus dem Jahre 1910 ziert den Titel des reich bebilderten Bandes. 
Foto: Höffgen
2 Bilder

Der 18. Band der „Geschichten aus der Werdener Geschichte“ liegt vor
Alte, uralte, steinalte und ewige Werdener

Es ist inzwischen guter Brauch: Der Geschichts- und Kulturverein legte den nun schon 18. Band seiner „Geschichten aus der Werdener Geschichte“ vor. Eine gute Lektüre für entspannte Stunden. Vorsitzender Heinz-Josef Bresser dankt allen Autoren für ihren Einsatz, besonders in diesen schwierigen Zeiten: „Leider musste in diesem Jahr der größte Teil unserer Vorträge ausfallen, was uns aber nicht davon abgehalten hat, einige interessante Themen in unserem Jahresband aufzugreifen.“ Bresser selbst...

  • Essen-Werden
  • 19.11.20
LK-Gemeinschaft
Edith Tekolf hat ein Buch über die Kirche St. Clemens veröffentlicht. 
Foto: Henschke
2 Bilder

Die Heidhauserin Edith Tekolf veröffentlichte ein Buch über die Kirche St. Clemens
Ein mystischer Ort

„Hier in Werden gibt es an jeder Ecke eine neue Geschichte zu entdecken.“ Edith Tekolf hat für sich eine Lieblingsgeschichte entdeckt. Genau genommen war es anders herum: „Diese Kirche hat mich gefunden. Sie lässt mich nicht mehr los.“ Nun veröffentlichte die Heidhauserin ein Buch über St. Clemens. Eine regelmäßige Reinigungsaktion des Bürger- und Heimatvereins sorgte dafür, dass Edith Tekolf auf das „Clemenspöttchen“ aufmerksam wurde. Die Ärztin wohnt nicht weit entfernt: „Da helfe ich doch...

  • Essen-Werden
  • 12.01.20
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
In der Schatzkammer präsentieren die Autoren Dr. Detlef Hopp, Karl-Heinz Lach, Klaus Höffgen, Dr. Edith Tekolf, Heinz-Josef Bresser, Franz Josef Schmitt und Herbert Schmitz ihr Werk. 
Foto: Henschke

Der 16. Band der „Geschichten aus der Werdener Geschichte“ spiegelt engagierten Forschergeist wider
Mit viel Liebe und Enthusiasmus

In Zusammenarbeit mit dem Bürger- und Heimatverein legte der Geschichts- und Kulturverein den 16. Band der „Geschichten aus der Werdener Geschichte“ vor. Vorsitzender Heinz-Josef Bresser dankt allen Autoren für ihren Einsatz „mit viel Liebe und Enthusiasmus“. Sonst wäre solch ein Werk gar nicht möglich. Bresser selbst widmete sich der Werdener Schützenkette. Die lag unbeaufsichtigt in der Sakristei und wurde in Sicherheit gebracht: „Jetzt ruht sie im Banktresor.“ Die Produktion des Buchs hat...

  • Essen-Werden
  • 29.11.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.