historisch

Beiträge zum Thema historisch

Kultur
Der Heimatverein Hamborn beteiligt wieder am „Tag des offenen Denkmals“. Ziel ist diesmal die Abtei. Die Vorgespräche zwischen Abt Albert, dem Heimatverein-Vorsitzenden Jörg Weißmann, seinem „Vize“ Thorsten Fischer,  Petra Kastner von der Unteren Denkmalschutzbehörde und Abtei-Verwaltungsleiterin Susanne Schütters (v.l.) haben für ein attraktives Programm gesorgt.
 | Foto: Heimatverein Hamborn
3 Bilder

Heimatverein Hamborn
Die Atempause hat jetzt ein Ende

Der Heimatverein Hamborn hält die Geschichte lebendig und sendet Signale in die Zukunft. Im November letzten Jahres konnte der Hamborner Heimat- und Geschichtsverein auf sein zehnjähriges Bestehen zurückblicken. Das sollte natürlich mit einem Festakt, Ausstellungen und Aktionen entsprechend gefeiert werden. Doch Corona machte den Verantwortlichen einen Strich durch die Rechnung. Jetzt hat die Atempause ein Ende. Als Jörg Weißmann, Gründer und seitdem Vorsitzender des Heimatvereins, mit seiner...

  • Duisburg
  • 13.08.22
Vereine + Ehrenamt
Das Holtener Moped-Museum des Moped-Clubs Neumühl bietet am Sonntag wieder reichlich Gelegenheit zum Fachsimpel und Staunen.
Foto: Reiner Terhorst

Moped-Museum hat Sonntag wieder geöffnet
Die Zweirad-Verrückten sterben nicht aus

Der Moped-Club Neumühl macht in diesem Jahr keine Sommerpause. An den historischen Maschinen wird geputzt, geschraubt und restauriert, was das Zeug hält. Und auch die monatlichen Sonntage der offenen Tür im Moped-Museum des Clubs im benachbarten Oberhausen-Holten finden auch in den Ferien statt. Am morgigen Sonntag, 17. Juli, ist das Zweirad-El Dorado an der Waldteichstraße 93 mit weit über 200 historischen Maschinen von 9.30 bis 14 Uhr für interessierte Besucher geöffnet. Dabei gibt es bei...

  • Duisburg
  • 16.07.22
Vereine + Ehrenamt
Am heutigen Samstag, 16. April, wird von 10 bis 18 Uhr, das 25-Jährige Bestehen des Mopedclubs Neumühl in dessen Moped-Museum auf der Waldteichstraße in Oberhausen-Holten gefeiert.
Foto: Reiner Terhorst

Update - 25 Jahre Mopedclub
Moped-Museum öffnet heute von 10 bis 18 Uhr

Man soll die Feste feiern, wie sie fallen, heißt es ja so schön. Das Osterfest steht vor der Tür. Das hat den Mopedclub Neumühl allerdings zum Nach- und Umdenken gebracht. Eigentlich wäre am Ostersonntag der nächste Besuchstag im Moped-Museum-Tag an der Waldteichstraße 93 in Holten fällig gewesen. Der wird vorgezogen und findet nun am heutigen Samstag, 16. April, statt. Mit Jubiläums-Tombola und vielen Überraschungen. „Der Ostersonntag gehört der Familie, und darauf nehmen wir natürlich...

  • Duisburg
  • 16.04.22
Kultur
Die Eroberung Wesels im Handstreich nach einer Darstellung von Willem Hardenberg auf dem Titelblatt des 1917 in Alkmaar publizierten Buches „De Verrassing van Wezel“. | Foto: Stadtarchiv Wesel

Ausstellung „Stadt und Festung Wesel“
Vortrag: Wesel als „Spielball der Mächte?“

Die vom Weseler Stadtarchiv ins Leben gerufene Ausstellung „Stadt und Festung Wesel“ im LVR-Niederrheinmuseum Wesel und der Brisürenkasematte zeigt eindrucksvoll, wie sehr die Festung die Stadt Wesel geprägt hat und immer noch prägt. Besonders nachhaltig wirkte die Zeit der niederländischen Besatzung von 1629 bis 1672. In seiner Reisebeschreibung von 1667 befand Cosimo de Medici (bedeutender Staatsmann aus Florenz und Mitglied der bekannten, mächtigen Medici-Familie) Wesel als so sehr...

  • Wesel
  • 27.10.21
Vereine + Ehrenamt
Die beliebten Führungen durch den Stadtbezirk sind wegen Corona natürlich auf Eis gelegt, sehr zum Bedauern der an Hamborns Geschichte interessierten Menschen. Sobald solche Veranstaltungen wieder möglich sind, legt der Heimatverein unverzüglich wieder los.
Fotos: Heimatverein Hamborn
2 Bilder

Der Heimatverein Hamborn feiert in diesem Jahr sein zehnjähriges Bestehen und sprüht trotz Corona vor Tatendrang
Aus der Geschichte für die Zukunft lernen

„Nur wer aus der Geschichte lernt, kann die Gegenwart verstehen und die Zukunft meistern.“ Diesen Satz hat Jörg Weißmann möglicherweise im Kopf gehabt, als er sich entschloss, mit viel Engagement, unzähligen Gesprächen und langen Vorbereitungen den Heimatverein Hamborn ins Leben zu rufen. Das ist Ende November dieses Jahre schon zehn Jahre her. Das Jubiläumsjahr wird aufgrund der Corona-Pandemie allerdings nicht unbedingt ein Jahr zum Jubeln und Feiern. Dennoch haben die Verantwortlichen mit...

  • Duisburg
  • 25.04.21
  • 1
Reisen + Entdecken
Noch ist die Ausstellung über den "Struwwelpeter" noch nicht für Besucher offen. Ein Appetithäppchen gibt es schon mal im Internet.
 | Foto: Stadt/Plakat
Video

Online-Kurzführung durch die Ausstellung
Struwwelpeter im Schulmuseum

Seit einigen Wochen schon wartet „Der Struwwelpeter“ im Westfälischen Schulmuseum in Marten auf Besucher: Die Ausstellung rund um die berühmt gewordene Figur von Heinrich Hoffmann ist aufgebaut und hätte längst eröffnet werden sollen. Nun gibt es Gelegenheit, die Wartezeit mit einigen Einblicken zu verkürzen: Die Kuratorin Dr. Simone Michel-von Dungern gibt eine gut sechsminütige Kurzführung durch die Ausstellung. Zu sehen ist sie auf der Webseite des Schulmuseums. Mahnungen für Sohn Carl Die...

  • Dortmund-West
  • 04.03.21
  • 1
  • 1
Kultur
Philips Annette 1957
2 Bilder

"Historische Radios": Ausstellung vom 11. März bis 7. Mai in Düsseldorf-Eller

„Achtung! Achtung! Hier Sendestelle Berlin - Voxhaus - Welle 400.": Punkt 20 Uhr meldete sich der Ansager am 29. Oktober 1923 aus dem Berliner Voxhaus an die Radiohörer und läutete damit die Geburtsstunde des offiziellen Rundfunks in Deutschland ein. Fritz Kreislers anmutiges „Andantino“ erklingt als Auftakt für das 1. Rundfunkkonzert. Diese außerordentliche Sensation miterleben zu können, war allerdings nur Wenigen vorbehalten; zu teuer waren die ersten Empfangsgeräte. Dennoch: Schon ein Jahr...

  • Düsseldorf
  • 08.03.17
  • 1
  • 2
Überregionales
Der Werdener Heimat- und Bürgerverein ermöglicht eine Zeitreise ins alte „Wadden“. 
Foto: Henschke

In der Geschichte gegraben

Noch zwei Wochen lang ermöglicht der Werdener Bürger- und Heimatverein eine Zeitreise 2017 feiert Werden seine 700 Jahre Stadtrechte, ist aber um einiges älter. Die Ausstellung in den Vitrinen des Rathauses, direkt im Foyer vor der öffentlichen Bücherei, ist noch für zwei Wochen zu sehen. Heimatforscherin Hannelore Kahmann und ihre Mitstreiter vom Werdener Bürger- und Heimatverein ermöglichen eine Zeitreise ins Alte Werden: Eine große Tafel zeigt die Entwicklung seit der Gründung des Vereins im...

  • Essen-Werden
  • 05.01.17
Kultur
Lange Riege, Hagen
2 Bilder

Eine fotografische Zeitreise durch Hagen

FOTOWETTBEWERB Wer hat Lust alte Hagener Gebäude zu fotografieren? Das LWL-Freilichtmuseum Hagen – Westfälisches Landesmuseum für Handwerk und Technik – zeigt im kommenden Jahr eine Ausstellung mit Fotografien historischer Bauten aus dem Nachlass des Heimatforschers Wilhelm Claas aus den 1920er- bis 1950er-Jahren. Unter den Aufnahmen befinden sich viele Hagener Gebäude. Gemeinsam mit dem Hagener Heimatbund und der Volkshochschule Hagen veranstaltet das Museum einen Fotowettbewerb für jedermann....

  • Hagen
  • 28.01.16
  • 1
Vereine + Ehrenamt
17 Bilder

Überaus gut besuchte Historische Ausstellung in Freisenbruch

Zufrieden blicken die KAB St. Antonius Essen-Freisenbruch und das Steeler Archiv auf eine sehr gut besuchte Ausstellung „Aus Friesenbrouke ist Freisenbruch geworden“ über Freisenbruch und die Geschichte KAB im Pfarrheim St. Antonius, zurück. Vom 26. Mai – bis zum 3. Juni 2012 bot das Pfarrheim vielen Bewohnern aus Freisenbruch und Umgebung einen geschichtlichen Rückblick in das Leben der Bewohner dieses Stadtteils. Und viele kamen. Insgesamt haben über 500 Personen die Ausstellung besucht und...

  • Essen-Werden
  • 04.06.12
Kultur
Montage: Carsten Walden

Historisches aus Oberhausen

In diesem Jahr feiert Oberhausen das 150-jährige Jubiläum der Gemeindegründung. Aus diesem Anlass zeigt das LVR-Industriemuseum ab September die Ausstellung „Stadt der Guten Hoffnung - Bilder von Oberhausen“. Schon im Vorfeld laden Industriemuseum und VHS zu einer Veranstaltungsreihe ein, in der prominente Oberhausener Fotografen von ihrer Motivwahl, vom Zustandekommen ihrer Bildern erzählen und natürlich Fragen der Besucher beantworten. Außerdem möchte das Industriemuseum mit dieser...

  • Oberhausen
  • 13.01.12
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.