historisch

Beiträge zum Thema historisch

Kultur

Buchkompass: Essex Dog von Dan Jones
Harte Söldner im 100jährigen Krieg

Kriege um einen Thron sind ein beliebtes Thema im Fantasy-Genre aber auch in den Historienromanen. Während es im Fantasyroman keine Grenzen für die Handlung gibt, wird diese im Historienroman durch die Geschichtsforschung eingegrenzt. Das heißt natürlich nicht, dass man sich als Autor keine Freiheiten herausnehmen darf, aber der Rahmen ist sehr eng, will man keine fantastische Geschichte daraus machen. In Essex Dogs, dem hier vorliegenden Roman, dreht sich alles um den Auftakt des 100-jährigen...

  • Hattingen
  • 22.01.24
  • 1
Kultur

Buchkompass: Schatten über Colonia
Das Römische Reich trendet

Mehrmals pro Tag denken Männer über das antike Rom nach. Das legt zumindest ein Tiktok-Trend nahe. Der Hashtag "RomanEmpire" steht derzeit bei rund 1,2 Milliarden Aufrufen, der Hashtag "RomanEmpireTrend" zählt 29,7 Millionen Aufrufe, der ebenfalls genutzte Hashtag "RomanEmpireCompilation" kommt aktuell auf 22,3 Millionen Aufrufe. Das passt doch zum neuen Roman Schatten über Colonia - Ermittlungen am Rand des Römischen Reichs von Axel Melzener und Julia Nika Neviandt. Der historische...

  • Hattingen
  • 23.11.23
  • 1
Ratgeber
Ein Vortrag, welcher die Beziehungen zwischen Ukraine und Russland beleuchtet, findet am 24. Februar in Blankenstein statt. | Foto: ArteMedis

Krieg in der Ukraine
Wechselseitige Beziehungen zwischen Ukraine und Russland: Historikerin hält Vortrag in Blankenstein

Am 24. Februar jährt sich zum ersten Mal das Ereignis des Überfalls auf die Ukraine. Zu diesem Anlass findet im Hattinger Stadtmuseum in Blankenstein am Freitag, 24. Februar, 18 Uhr, ein Vortrag statt. Die Historikerin Božena Anna Himmel beleuchtet in einem Vortrag die wechselseitigen Beziehungen zwischen der Ukraine und Russland seit dem 10. Jahrhundert. In diesem Zusammenhang werden von der Bochumer Künstlerin, Ingeborg Brune, einige Stellwände aufgebaut. Die bedeutendsten Ereignisse dieser...

  • Hattingen
  • 08.02.23
Kultur
Ein Blick auf die Anfänge. | Foto: Stadtarchiv Hattingen

1975 hat‘s angefangen
Hattingen hat das Altstadtfest : Vom 19. bis 21. August steigt das Fest in der Fußgängerzone

Voraussetzung für das Hattinger Altstadtfest war die Fußgängerzone. Parkende und fahrende Fahrzeuge beherrschten bis Ende der sechziger Jahre/Anfang der siebziger Jahre das Bild in der Innenstadt. Eine Straßenbahn fuhr - vom Fußgängerparadies Innenstadt war man noch weit entfernt. Zum Feiern brauchte man allerdings eine Altstadt ohne Fahrzeuge. Hattingen wurde in den siebziger Jahren zum Mittelzentrum ausgebaut und die marode Altstadt saniert. Die Altstadt wurde verkehrsfrei und Hattingen bekam...

  • Hattingen
  • 17.07.22
Reisen + Entdecken
Den Hattinger Fahrradfrühling historisch erleben ist das Motto der geführten Tour am Samstag, 2. April von 14 bis 19 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 
Das Bild zeigt ein Fahrrad auf der Ruhrbrücke in Hattingen. 
 | Foto: Patrick Jost

Hattinger Fahrradfrühling
Radeln auf den Spuren von Mathilde Anneke: Historische Radtour am Samstag

Rauf auf den Sattel und den Hattinger Fahrradfrühling historisch erleben. Das ist das Motto der geführten Tour am Samstag, 2. April von 14 bis 19 Uhr. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht das Leben von Mathilde Anneke (1817-1884), eine der berühmtesten Frauenrechtlerinnen und Aktivistin gegen die Sklaverei, die in Sprockhövel geboren und in Hattingen aufgewachsen ist. Auf der circa 45 Kilometer langen Strecke bieten die Stadtarchivare aus Hattingen (Thomas Weiß) und Sprockhövel (Marlene...

  • Hattingen
  • 30.03.22
Kultur
Küster Rainer Bahlmann mit dem historischen Kirchenkreuz, das beim Festhochamt am 4. Oktober präsentiert wird. | Foto: Pfarrei St. Peter und Paul

Geschenk zum 150-Jährigen der Hattinger Pfarrgemeinde St. Peter und Paul
Küster entdeckt per Zufall historisches Kirchenkreuz

Per Zufall hat der Küster der katholischen Gemeinde St. Peter und Paul ein historisches Kirchenkreuz wiedergefunden. Das Schmuckstück im Bauhaus-Stil wird am Sonntag, 4. Oktober, ab 10 Uhr beim Festhochamt zum 150-Jährigen der Hattinger Pfarrkirche St. Peter und Paul zu sehen sein. Die eigentliche Jubiläumsfeier ist wegen der Corona-Beschränkungen verschoben worden und soll 2021 unter dem Titel „150+1“ gefeiert werden. Sich einfach nur einen Überblick verschaffen wollte Rainer Bahlmann, als er...

  • Hattingen
  • 01.10.20
Kultur
Foto: Wartberg-Verlag

BÜCHERKOMPASS: Bochum, Bottrop und Essen historisch betrachtet

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir wöchentlich Bücher zur Rezension auf lokalkompass.de. Diese Woche blicken wir in die Geschichte dreier Städte aus unserem Verlagsgebiet und haben dazu drei Werke aus dem Wartberg-Verlag zu vergeben. Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil die erforderlichen Adressdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeite per Post schicken können! Jürgen Boebers-Süßmann: Links und rechts...

  • 19.01.16
  • 7
  • 11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.