Hirsch

Beiträge zum Thema Hirsch

Natur + Garten
7 Bilder

Wer ist denn der Neue im Gehege?

Gestatten, ich bin Schnuffi, noch ein junger Spießer. Wenn ich dann mal ein kapitaler Damhirsch bin, übernehme ich deine Damenwelt und werde hier in der Gruga der Platzhirsch sein. Und das weiß ich so sicher, wie mein Fell weiß ist!

  • Essen-Ruhr
  • 14.03.14
  • 5
  • 10
Natur + Garten
Schnuffi ist zu Anfang noch recht scheu im neuen Gehege. | Foto: dib
16 Bilder

Der Neue ist ein Spießer - weißer Damhirsch im Gruga-Wildgehege

Er ist neu, er ist weiß, und er ist ein Spießer! Was allerdings nichts über seinen Charakter aussagt, der ist tadellos. Aus Castrop kommt er und soll frisches Blut ins Wildgehege im Grugapark bringen. Und vielleicht auch frischen Wind, denn der Neue ist nicht nur Spießer, sondern auch Schnüffler. „Schnuffi“ heißt er denn auch und macht in der Gruga seinem Namen alle Ehre. Als weißer Damhirsch komplettiert er den Bestand nun auch farblich, denn mit Hellbraun, Dunkelbraun, Schwarz und jetzt auch...

  • Essen-Süd
  • 07.03.14
  • 3
  • 1
Kultur
5 Bilder

Wo steht der röhrende Hirsch?- Fotosafari : - D

Jeder Eingeweihte weiß, wo dieser Hirsch steht. Warum er genau dort steht, erklärt sich denkbar einfach: Im 17. Jahrhundert stand hier rings herum Wald. Und diese Gesellen wurden gejagt. Drum herum hätte man natürlich noch einige Wildschweine drapieren können. Sie waren allerdings dem biederen Volk vorbehalten. Hirsche waren Wild für den Adel. LG: Roland

  • Düsseldorf
  • 14.01.14
  • 1
  • 1
Natur + Garten
3 Bilder

Hirsch bei Wildunfall auf der B 58 in Wulfen getötet

Ein kapitaler Hirsch sorgte am Dienstagabend für einen schweren Wildunfall auf der B 58 im Bereich Dorsten Wulfen. Ein 56-jähriger VW Fahrer aus Dorsten befuhr die B 58 von Wulfen in Fahrtrichtung Haltern Lippramsdorf, als ihm auf freier Strecke ein mächtiger Hirsch vors Fahrzeug lief. Trotz Ausweichversuch und Notbremsung kam es zum Zusammenprall. Glücklicherweise blieb der Fahrer unverletzt. Beim Pkw zersprang die Frontscheibe und die Frontpartie des Pkws wurde erheblich zerstört. Das Tier...

  • Dorsten
  • 13.03.13
  • 2
Natur + Garten
Der beste Hirschrufer: Tasso Wolzenburg. | Foto: Westfalenhallen
3 Bilder

Altmeister holt Hirschruf-Titel

Am heutigen Freitag, dem 1. Februar, hörte man es auf der JAGD & HUND in Dortmund (29. Januar bis 3. Februar 2013) wieder röhren, knören, orgeln und trenzen, wie der Jäger sagt. Zum 15. Mal wetteiferten Deutschlands beste Hirschrufer um den Meistertitel. „Die DMDH ist noch nicht so populär wie DSDS, aber wir arbeiten daran“ sagte Sabine Loos, Hauptgeschäftsführerin der Westfalenhallen Dortmund GmbH, zum Start des Wettbewerbs mit einem Augenzwinkern. Erstmals in der Geschichte der Deutschen...

  • Dortmund-City
  • 01.02.13
Überregionales
Foto: Bangert

Festliches Hirsch-Essen bei der Tafel

Der Hegering Heiligenhaus-Hösel sorgte dafür, dass die Gäste des Tafelstandortes an der Rheinlandstraße ein besonders festliches Essen genießen durften. Die Jäger hatten in der Eifel einen Hirsch erlegt, der von einem Partyservice zubereitet wurde. Das Essen wurde wie immer von den ehrenamtlichen Tafel-Mitarbeiterinnen ausgeteilt. Auf die Helfer wartete noch eine ganz besondere Überraschung: Die Tafelgäste, die bedürftig sind und jeden Cent umdrehen müssen, hatten für die Helfer gesammelt und...

  • Velbert
  • 22.12.12
Natur + Garten

Jagdgeflüster

In Waldes dichtestem Gesträuch, vernahm ich plötzlich Geräusch. Verhalte mich still und unauffällig, bemerke Tiere – wild, und doch gesellig. Zwei Hirsche nähern sich mit röhren. Ihr Gebrüll kann mich nicht stören. Versteck mich still hinter einem Strauch. Herzklopfen von mir, höre ich auch. Ich sehe zu, wie sie sich mustern und nach Kampf einander lustern. Bin gespannt, wie´s weitergeht. Jetzt einer vor dem anderen steht. Sie neigen ihre starken Nacken, ignorieren eines Zweiges knacken, auf...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 03.01.11
  • 2
Überregionales
10 Bilder

Fuchs und Igel auf der Spur

Praest. Es war ein entlegenes Plätzchen, wo sich Fuchs und Igel auch schon mal gute Nacht sagen. In diesem Falle aber taten sie das nicht. Sie standen vielmehr 20 Jungen und Mädchen still zur Seite, ließen sich streicheln und gaben keinen Mucks von sich. Die einzigen Laute die zu hören waren kamen vom nahegelegenen Bauernhof. Doch auch ein Dachs war deutlich zu vernehmen und selbst das langgezogene Röhren eines Hirsches konnten die Jungen und Mädchen nicht überhören. Das brachte sie aber ebenso...

  • Emmerich am Rhein
  • 02.08.10
Natur + Garten
2 Bilder

ACHTUNG Wildwechsel !! Paarungszeit beim Rehwild beginnt

Für Rehwild in Wald und Flur beginnt im Juli die Paarungszeit Menschen und Tiere leiden zur Zeit unter den schon länger vorherrschenden, hohen Temperaturen. Trotzdem mögen es Rehe im Augenblick noch eine Stufe heißer. Will heißen: "Es ist Paarungszeit". Der Rehbock läuft seiner auserwählten Rehdame (Ricke) oft über viele Kilometer hinterher. Da Rehe bei dieser schweißtreibenden Angelegenheit aber nicht schwitzen können, weil ihnen die dazu notwendigen Schweißdrüsen fehlen, hecheln die Tiere wie...

  • Unna
  • 21.07.10
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.