Himmel

Beiträge zum Thema Himmel

Fotografie
21 Bilder

Wetter
Ein blauer Himmel wirkt erst stimmungsvoll mit einer Wolke

Wolken können definitiv zu guten Fotos von Küstenlandschaften beitragen! Die Wolken übern Meer können das Bild interessanter und dramatischer gestalten. Wolken können eine dramatische Stimmung erzeugen. Dunkle, stürmische Wolken über dem Meer verleihen dem Bild eine besondere Atmosphäre. Die Wolken können als Kontrast zu anderen Elementen im Bild dienen. Zum Beispiel können sie sich vor einem blauen Himmel abheben oder die Struktur der Felsen hervorheben. Wolken beeinflussen das Licht. Wenn die...

  • Essen-Ruhr
  • 14.05.24
  • 1
Reisen + Entdecken
... Blick auf die Stever mit der Anlegestelle und dem Floßführer ... | Foto: © Regine Hövel 2023
18 Bilder

Ausflugstipp - Floßfahrt auf der Stever -
Stever-Floßfahrt: Entspannung pur ...

Floßfahrt auf der Stever Als ich die Nachricht zu dieser Floßfahrt auf der Stever erhielt, freute ich mich wie eine kleine Königin. War doch die Gegend um Olfen ein weißer Fleck auf meiner Landkarte. Und ich hatte schon viel davon gehört. So fuhren wir in  froher Erwartung am Donnerstag los und waren vor der verabredeten Zeit schon vor Ort. Bis zum Eintreffen der anderen Bürgerreporter guckte ich mich schon mal um. Das Wetter war freundlich mild, Regen war gestern. Am Feldrand in der Nähe...

  • Dinslaken
  • 23.07.23
  • 23
  • 11
Fotografie
21 Bilder

Himmel
Altocumulus - Cirrokumulus - Schäfchenwolken

Warum Schafe Fell tragen, ist ja wohl klar. Sie können sich nicht eincremen! Altocumulus können Sonnenstrahlen derart reflektieren, dass trotz bewölktem Himmel stärkere UV-Strahlung die Erdoberfläche erreicht als an einem wolkenfreien Tag. Dies kann zu hohen UV-Indizes führen und folglich, trotz bedecktem Himmel, zu einer unerwartet hohen Belastung für die Haut führen, also zum Sonnenbrand. Cirrocumulus ist eine Wolkengattung, die sich durch ihr geripptes oder grobkörniges Muster auszeichnet....

  • Essen-Ruhr
  • 11.10.22
  • 1
  • 4
Natur + Garten
Cirrus-Wolken - Variante 1 | Foto: © Regine Hövel 2022
6 Bilder

Wolkenhimmel
Dynamik am Abendhimmel

Cirrus-Wolken verzieren den Abendhimmel Federn gleich verzierten heute Abend Cirrus-Wolken den Abendhimmel. Ihre Vielfalt ließ mich staunen und die Fantasie anregen. Üblicherweise bilden sie sich in eine Höhe zwischen 8.000 m und 12.000 m und bestehen aus lauter Eiskristallen. Ich stand im Garten und egal, in welche Richtung ich mich drehte, ich sah Cirren über mir. Hier die Ansichten:

  • Dinslaken
  • 16.08.22
  • 9
  • 6
LK-Gemeinschaft
Familienspaziergang mit drei Generationen - ein Bild aus der Zeit vor Corona
7 Bilder

Corona-Spaziergänge in NRW
Spazierengehen, was andres sehen

Das Thema kommt mir heute gerade recht, waren wir doch am Vormittag schon spazieren. Also kann ich nun beim Schreiben meine Füße ruhen lassen und trage zum ersten Mal etwas zur LK-Couch bei. Dabei nehme ich mir allerdings die Freiheit, die vorgeschlagene Gliederung umzustellen. Das mag ich am SpazierengehenZuerst mal ein nicht ganz ernst gemeinter Definitionsversuch: Was unterscheidet einen Spaziergang von einer Wanderung? Bei uns ist die Antwort ganz einfach: Sobald wir unterwegs eine Rast...

  • Hattingen
  • 02.05.21
  • 22
  • 9
Natur + Garten
18 Bilder

Was will er nur, der April ;-)
Frostgarten? Frühlingsgarten? Forstgarten!

Frostgarten? Frühlingsgarten? Er kann sich einfach nicht entscheiden! Nachdem es in der letzten Woche schon Frühlings-, äh Sommergefühle bei knapp 25 Grad gab, war die Magnolie im Forstgarten voll erblüht. Nachdem für heute Morgen eine dünne Schneedecke vorausgesagt wurde, war für mich schnell klar, dass ich das für den Niederrhein sehr seltene Schauspiel von Magnolien im Schnee mit der Kamera entdecken und festhalten wollte. Die Blausterne waren bereits verblüht, aber ein paar Osterglocken...

  • Kleve
  • 07.04.21
  • 7
  • 4
Fotografie
Was fällt euch zu Blau ein? Foto: Roland Störmer
Aktion

Foto der Woche
Die Farbe Blau

Ob der wolkenlose Himmel oder die Tiefen des Meeres: Die Farbe Blau steht für viele schöne Dinge. Vielleicht ist das der Grund, weshalb sie von vielen Menschen als beruhigend und entspannend wahrgenommen wird.  Während schon kleine Jungs in Blau gehüllt werden, ist dies bei Mädchen seltener der Fall. Dabei ist Blau die beliebteste Farbe, bei Männern wie Frauen. In China steht Blau sogar für das Weibliche. Festzuhalten ist, dass Blau je nach Kulturkreis eher weiblich oder männlich wahrgenommen...

  • Velbert
  • 16.05.20
  • 31
  • 9
Fotografie

Goldene Stunde kurz erklärt
Was ist die Goldene Stunde?

Hier mal die #Goldenestunde Kurz erklärt: In der Goldenen Stunde, bezeichnen Fotografen die Zeit kurz nach/vor der Dämmerung [morgens/abends]. In dieser Zeit gibt es rötliche/Orange bis gelbe Farben am Sonnenauf/untergangs Himmel. Ausserdem scheint die Sonne rötlicher als am Tages Himmel. Bei den Licht und farb Verhältnissen, kann man tolle Fotos machen.

  • Dortmund
  • 29.03.20
  • 1
  • 4
Natur + Garten
Reiherschnabel bringt Farbe auf den Sandboden unter dramatischem Himmel | Foto: © Regine Hövel 2019
11 Bilder

Himmel [über den Sanddünen von Wissel]
Er hat sich als Modell verdingt am 04. Mai 2019

Trotz der trüben Wetteraussichten haben wir mutig eine Exkursion in den Sanddünen von Kalkar-Wissel mitgemacht. Wir waren gespannt auf das, was sich uns bieten würde. Sanfte Sandhöhen, weite Sicht, Pflanzen, die den trockenen, sandigen Boden mögen. Ein Naturschutzgebiet unüblich für den Niederrhein. Eine Hinterlassenschaft des Rheins vor Jahrhunderten. Für Naturliebhaber ein sehenswertes Gebiet. Der Clou der Veranstaltung war der wechselhafte Himmel, der sich wie ein Modell verhielt: in...

  • Dinslaken
  • 05.05.19
  • 34
  • 14
Fotografie
Dichte Wolken über dem Signal-Iduna-Park. Foto: lokalkompass.de/ Horst Schwarz

Foto der Woche
Wolken

In dieser Woche sind sie häufig zu sehen: Wolken! Mal bringen sie Regen mit sich, mal sind sie harmlos-weiß und türmen sich zu großen Formationen auf.  Sehr feine Wassertröpfchen müssen in der Atmosphäre sein, damit sich Wolken bilden. Sie sind überlebenswichtig für alle Lebewesen auf der Erde, denn sie regulieren unseren Wasserhaushalt. Verdunstet an einer Stelle der Erde Wasser, nehmen Wolken es auf und verteilen es in Form von Regen an einer anderen Stelle der Welt. Übrigens sind mehr als 50...

  • Velbert
  • 09.03.19
  • 16
  • 6
LK-Gemeinschaft

Abflug

Natürlich ist das Foto getürkt, die Sonne war noch größer und der Himmel noch röter!

  • Essen-Ruhr
  • 31.08.17
  • 8
LK-Gemeinschaft
4 Bilder

Die Geschichte vom roten Drachen

Und es erschien ein großes Zeichen am Himmel, ein gigantischer roter Drache mit Hörnern aus Feuer wurde gen Erde geschleudert und er wütete und warf glühende Sterne auf die Menschheit nieder und ER, der alle Strippen in der Hand hält, ließ den Drachen mit all seiner Brut wieder aufsteigen gen Himmel immer höher, bis die Sonne ihn verbrannte.

  • Kamen
  • 20.05.17
  • 2
  • 5
Natur + Garten
4 Bilder

Morgenrot, schlecht Wetter droht!

Die Skifahrer würden sich freuen, jedoch die trockene Hochdrucklage hält an, eine schwache Kaltfront geht von Sonntag auf Montag im Ostalpenraum durch. Dahinter hält sich noch eine Hochdruckrandlage und es bleibt nochmals zumindest einige Tage trocken.

  • Hattingen
  • 08.12.16
  • 9
  • 10
Natur + Garten
4 Bilder

Wolken am Abendhimmel

Hoch im Himmel, in dem stillen, klaren, segelt, scharf von hellem Blau begrenzt, eine Wolke, ganz von wunderbaren Abendlichtern goldig überglänzt. Einer Insel gleich, die leidentwöhnte, ewig frohe Göttermenschen trägt, also zieht sie durch die gottversöhnte blaue Flut, die keine Welle schlägt, Manchesmal beschattet sie die fahle, Müde Landschaft zärtlich, muttermild, Und des Sees grüne Spiegelschale Trinkt begierig ihr entzückend Bild. Jetzt von ihrem rötlichen Gestade fällt ein Leuchten in das...

  • Essen-Ruhr
  • 11.07.16
  • 2
  • 12
Natur + Garten
Kompass-Kondensstreifen (von links). Oben: Andreas Dengs und Michael Güttler. Unten: Alfred Möller und Gabriele Bach.
86 Bilder

Foto der Woche: Kondensstreifen - Spuren am Himmelszelt

In dieser Woche haben wir uns mal einen nicht ganz so alltäglichen Motiv-Vorschlag zum Fotowettbwerb ausgedacht: Kondensstreifen. Wen hätten die Spuren der Flugzeuge am blauen Himmelszelt nicht auch schon in Kindertagen fasziniert? Wir freuen uns auf die himmlischen Fotos unserer Teilnehmer. Fernab von allen abgedrehten - und im Übrigen längst widerlegten - Verschwörungstheorien über angebliche Chemtrails, sorgt wohl genau diese Faszination dafür, dass es in unserem Portal schon zahlreiche...

  • 25.04.16
  • 23
  • 20
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.