Himmel

Beiträge zum Thema Himmel

Natur + Garten
5 Bilder

Raster Wolkenlichtspiele

Heute Abend verzauberte die Sonne doch nochmal den Himmel in tollen Farben. Wolken und Lichtzauber konnte man sehen. Dafür habe ich einfach mal mein Rankgitter missbraucht ;-)

  • Heiligenhaus
  • 13.06.13
  • 10
Vereine + Ehrenamt
60 Bilder

Luftsportverein Goch begrüßte tausende Besucher - Und hier alle Bilder!

Mancher geht unbequeme Wege, um andere für seinen Sport zu begeistern. Den Weg, den Peggy Krainz beim heutigen Tag der offenen Tür des Luftsportverein Goch nimmt, ging sie allein, weil in schwindelerregender Manier: Auf den Tragflächen eines Doppeldeckers! Das war spannend: Während die Boeing Stearman über den Flugplatz schwebt, verlässt die 42-jährige das Cockpit und wandert auf und über die Tragflächen. „Das haben wir alle noch nie gesehen“, freute sich Yvonne Heeser vom Luftsportverein goch...

  • Goch
  • 21.05.13
Natur + Garten
3 Bilder

Heute morgen gegen 7.00 Uhr ...

- vielleicht auch unbemerkt schon früher - startete er durch. Erkannt? Eine Stunde später war der große Vogel mit den Riesenschwingen noch nicht wirklich weit gekommen. Eine weitere Stunde später blieb noch ein Gemälde übrig. Ein wunderbares Aquarell. Der Himmel an einem kalten Wintertag im Februar.

  • Bochum
  • 11.02.13
  • 3
Natur + Garten
70 Bilder

Weißt Du wieviel Schäfchen ziehen ... - eine Bildergeschichte für Groß und Klein!

02.01.2013 Weißt Du wieviel Schäfchen ziehen ... - eine Bildergeschichte für Groß und Klein! Von Christel und Hans-Martin Scheibner Am Samstagnachmittag fegte ein kräftiger Wind Millionen von Schäfchenwolken über den Himmel. Leo, Laura, Molly, Nicki, Tamara und Benjamin waren total aus dem Häuschen. Sie konnten sich nicht sattsehen an dem Himmelsspektakel. Urheber war das isländische Orkantief Tina, welches auf seiner Südseite milde Luft aus Südwesten über Mitteleuropa nordwärts führte. Doch...

  • Xanten
  • 02.01.13
  • 9
Natur + Garten
8 Bilder

Mondkunst über Witten

Eigentlich wollte ich ja nur schnell nach Hause auf`s Sofa, aber ein Blick nach oben ließ mich nur schnell reinflitzen, um Kamera und Stativ zu holen. Diesen genialen Himmel über Witten mußte ich einfach im Bild festhalten. Ein himmlisch schönes Wolkenbild umspielte den schon fast vollen Mond! Manchmal muß man nicht ins Planetarium gehen, um dem Weltall nahe zu sein.

  • Witten
  • 28.09.12
  • 6
Natur + Garten
6 Bilder

Nicht alltägliche Lichterscheinung am heutigen Abendhimmel: Cirrus Parhelion

Xanten-Marienbaum, den 09.08.2012 Nicht alltägliche Lichterscheinung am heutigen Abendhimmel: Cirrus Parhelion Nebensonnen - auch Halos oder Parhelia - können schon bei leichter Schleierbewölkung durch Brechung und Spiegelung des Lichtes von Eiskristallen entstehen. Diese Eiskristalle kommen vor allem in hoher Bewölkung wie Cirus (Feder) und Cirostratus vor. Es bilden sich meist farbige Ringe oder Bögen verschiedenster Formen am Himmel. In dieser farbintensität sind Halos nur selten zu...

  • Xanten
  • 09.08.12
  • 18
Natur + Garten
20 Bilder

Wolkenbilder

Nicht nur am Morgen und am Abend zeigt sich der Himmel dieser Tage abwechslungssreich. Auch tagsüber präsentiert er sich von seiner faszinierenden Seite! Sonne, Wind und Wolken malen wunderbare kleine Kunstwerke auf die blaue Leinwand. Und man steht staunend wie ein Kind, legt den Kopf in den Nacken und freut sich an den Bildern, die man dort oben sieht.

  • Uedem
  • 13.07.12
  • 13
Natur + Garten
15 Bilder

So leuchtet der Frühling in Schwerte

Auch wenn die Temperaturen noch nicht ganz mitspielen: Der Frühling ist da. Überall in Schwerte blüht und grünt es. Ganz besonders hübsch sind die Gärten und Vorgärten in der historischen Altstadt. Da leuchten Tulpen und Vergissmeinnicht vor den Fachwerkhäusern. Die Bäume zeigen frisches Grün. Magnolien und Kirschen blühen. Unter einem wunderbar blauen Himmel mit weißen Wolken sieht alles frisch und sauber aus. Da freut sich auch St. Viktor. Fotos: Backmann-Kaub

  • Schwerte
  • 19.04.12
  • 1
Kultur
2 Bilder

Berichtigung keine Wildgänse sondern Kraniche!! wieder Unterwegs nach Süden

Gestern staunte ich nicht schlecht als mehrere Hundert Kraniche über Unna hinweg mit ihren berümten Formationsflug zu ihren Winterqwatieren leider war ich von dem Geschnatter und Schauspiel so begeistert das ich zu Spät auf den Gedanken kam, Fotos zu machen, die Letzten Kraniche habe ich gerade noch erwischt ! Rolf Prothmann aus Lünen machte mich richtiger weise darauf aufmerksam das dies Kraniche sind, hätte mir ja auffallen müssen da ich erst kürtzlich in meck Pomm war, danke Rolf !

  • Unna
  • 13.11.11
Kultur
Die große Mietzekatze war ein Hingucker am Lüner Himmel. Foto: Magalski
28 Bilder

Beim Drachenfest leuchtete der Himmel

Da hatten die grauen Herbstwolken keine Chance: Beim Drachenfest in den Lippewiesen leuchtete der Lüner Himmel. Die Besucher strömten und es gab für die ganze Familie viel zu staunen: Der riesige Tiger schwebte friedlich neben dem Papagei. Die Schotten ließen mit Tauziehen und Baumstammwurf die Muskeln spielen. Der Wind meinte es gut mit den Drachenfans und so konnten auch die Riesen starten.

  • Lünen
  • 10.10.11
Natur + Garten
2 Bilder

Wettergeschichten

Der Himmel, so farbig bunt über Geschichten berichtet, über unser Lachen und der Tränen. Dieser Himmel war ein Geschenk der Augen, die ihn sehen durften, aufsogen fühlten! Er war etwas Besonderes! Ein Hochgenuß! (nifri)

  • Castrop-Rauxel
  • 10.07.11
Natur + Garten
43 Bilder

Frühlinghaftes Iserlohn

Nachdem der lange Winter nun Geschichte ist, blüht seit dem 21. März in Iserlohn bald jegliche Blume und Knopse auf, um so viel Sonnenlicht als möglich mit in den nächsten Winter zu nehmen. Doch bis dahin erhalten sich die folgende Bilder noch bis zum Herbst. Im Hochsommer wird es wieder einige Bilder von mir zur Jahreszeit geben.

  • Iserlohn
  • 02.05.11
  • 2
Natur + Garten
12 Bilder

Gestern abend brannte in Marienbaum der Himmel !

Marienbaum - 07.04.2011 Aufgrund einer für diese Jahreszeit ungewöhnlichen Wetterlage hielten sich gestern die Kondensstreifen der Flugzeuge besonders lange. Hochreichende Warmluft aus Nordafrika samt Saharastaub machten dies möglich. Die Partikel wirkten nicht nur als zusätzliche Kondenskeime, sondern erhöhten auch den Rotanteil des Abendlichtes der Sonne. Die Folge: ein spektakulärer Sonnenuntergang. Auf den ersten Fotos ist der eigentliche Sonnenuntergang zu sehen. Erst anschließend begann...

  • Xanten
  • 07.04.11
  • 16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.