Hilfsgüter

Beiträge zum Thema Hilfsgüter

Vereine + Ehrenamt

Erneute Hilfsgüterlieferung für die Ukraine
Rotarier und Lions packen zum sechsten Mal

„Wir zeigen damit Kontinuität und unsere nachhaltige Unterstützung“, Clemens Miller amtierender Präsident der Uhlenhorster Rotarier. Zum sechsten Mal packen Lions Mitglieder des Mülheimer Clubs Hellweg und Uhlenhorster Rotarier Hilfsgüter für Menschen in Kriegsgebieten der Ukraine. Die Kartons auf den Paletten werden mit Hilfe des Kooperationspartners Gesellschaft Bochum-Donezk vor Ort ausgeliefert, wo sie gebraucht werden. Trotz frostiger Außentemperaturen ist die Stimmung in der von ton:media...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.01.24
  • 2
LK-Gemeinschaft
Michael Czaja (l.) und Sebastian Haak sind von den Mirarbeitenden der polnischen Hilfsorgansation bei Kattowitz mit offenen Armen empfangen worden. Dankbar wurden die Sachspenden entgegen genommen, sortiert und schnell an die Bedürftigen weitergeleitet.
 | Foto: Haak privat
4 Bilder

Von Duisburg nach Polen
"Wir wollten schnell persönlich helfen"

Zwei junge Familienväter aus dem Neubaugebiet am Kaspersfeld in Röttgersbach sind mit einem Transporter voller Sachspenden für Ukraine-Flüchtlinge nach Polen gefahren. Sebastian Haak und Michael Czaja sind Nachbarn. Inzwischen auch Freunde, deren Familien gut miteinander harmonieren. Es wird gespielt und gemeinsam was unternommen. Es wird auch viel geredet. Gesprächsthema war und ist natürlich auch der Krieg in der Ukraine. Die Bilder von den Bombardierungen, den zivilen Opfern und den...

  • Duisburg
  • 25.03.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
Eric Messer (Schülersprecher); Sophie Heuschkel (Stellv. Schülersprecherin) und Leonie Selbmann (SV-Mitglied) sortierten die Spenden, Kinderwagen wurden auch vorbei gebracht. | Foto: Albert-Einstein-Gymnasium

„Wir sind alle sehr geschockt"
Einsteiner packen tatkräftig an, aus und ein für die Ukraine

225 volle Kartons mit gespendeten Hygieneartikeln, Nahrungsmitteln oder Spielzeug hat jetzt die Schülervertretung des Rumelner Albert-Einstein-Gymnasiums an zwei Tagen gesammelt. Die Spenden gehen an die Grafschafter Diakonie, die in Kooperation mit den evangelischen Kirchengemeinden des Kirchenkreises Moers damit ukrainische Flüchtlinge in Polen versorgen wollen. Die Spenden der Einstein-Schulgemeinschaft wurden vor und nach dem Unterricht sowie in den großen Pausen in der Aula gesammelt,...

  • Duisburg
  • 17.03.22
  • 1
  • 2
Ratgeber
Freuen sich über die Hilfsbereitschaft Oberhausener Bürger. v.l.: Feuerwehr-Chef Jürgen Jendrian, Oberbürgermeister Daniel Schranz, André auf der Heiden, „Oberhausen hilft e. V.“, Michael Reindl, AMEOS Einrichtungen Oberhausen, und Desbina Kallinikidou, Büro für Interkultur vor den Hilfsgütern.
 | Foto: Stadt Oberhausen/Tom Thöne.

20 Tonnen Hilfsgüter für Saporishja
Riesige Welle der Hilfsbereitschaft

Der Krieg in der Ukraine hat auch in Oberhausen eine riesige Welle der Hilfsbereitschaft ausgelöst - vor allem für die Menschen in Saporishja, der Partnerstadt Oberhausens. In Zusammenarbeit mit dem Verein „Oberhausen hilft“ und den AMEOS Einrichtungen Oberhausen hat die Stadt kürzlich einen Hilfsgütertransport nach Saporishja auf den Weg gebracht: Rund 20 Tonnen Hilfsgüter, darunter Medikamente, medizinische Produkte und Lebensmittel, werden von einer Spedition zu einem Umschlaglager nach...

  • Oberhausen
  • 15.03.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
Die beiden Duisburger Musiker David Friedrich (links) und Alexander Bruxmeier sind mit vollem Einsatz bei der Bewältigung der Flüchtlingskrise vor Ort dabei und nutzen die Spendengelder, um benötigte Güter zu kaufen und zu verteilen. | Foto: privat
3 Bilder

Große Betroffenheit
Duisburger Musiker helfen Flüchtlingen direkt vor Ort

Solo-Künstler Alexander Bruxmeier und Schlagzeuger David Friedrich von der Metalcore Band Eskimo Callboy tauschten ihre Plätze auf der Bühne gegen Plätze in Kleinbussen, um von Polen aus direkt den Flüchtlingen vor Ort zu helfen. Die Welle der Hilfsbereitschaft für die vom Krieg betroffenen Menschen aus der Ukraine reißt nicht ab. Jeden Tag kommen mehr Menschen, über die polnische Grenze, um Schutz vor den kriegerischen Auseinandersetzungen zu suchen. Putins Angriff auf die Ukraine läuft schon...

  • Duisburg
  • 11.03.22
Vereine + Ehrenamt
Sicher angekommen: Die Geflüchteten aus der Ukraine wurden von Wittener Familien in Empfang genommen. 
Foto: Brinkmann | Foto: Brinkmann
19 Bilder

Wittener helfen Geflüchteten aus der Ukraine
Lawine der Hilfsbereitschaft

Die Situation der Geflüchteten aus der Ukraine berührt viele Menschen, auch hier in Witten. Sie fragen sich angesichts dieser humanitären Katastrophe: Was kann ich tun, um zu helfen? Das Verlangen, etwas zu tun, hatten auch Thomas Kumbartzky, Carla Brinkmann und Conny und Christophe Baatz – und ließen den Ideen Taten folgen. Dabei stießen sie auf großes Engagement der Wittener Bürger. Als sie am Donnerstag, 24. Februar, die Nachricht der Invasion Russlands in der Ukraine und damit die ersten...

  • Witten
  • 10.03.22
Politik
Am späten Nachmittag machten sich die voll beladenen Transporter auf den Weg in Marls Partnerstadt Krosno in Polen. Rund 17 Stunden wird die Fahrt bei ungestörtem Verkehr dauern, ein regelmäßiger Kontakt nach Marl soll gehalten werden.
2 Bilder

Hilfstransport von Marl nach Krosno unterwegs

Um den Menschen in der Ukraine zu helfen, sind am Dienstag (08.03.) vier Lastwagen von Marl aus in die polnische Partnerstadt Krosno gestartet. Mit an Bord: Fast 30 Tonnen Hilfsgüter. Die Sachspenden werden von Krosno nach Uschhorod in die Ukraine transportiert. Besondere Mission aus Marl Vier 7,5-Tonner haben sich am Dienstag mit einer besonderen Mission aus Marl auf den Weg gemacht. Mit an Bord waren acht Hilfskräfte vom Arbeiter-Samariter-Bund und den Feuerwehren Marl und Herten sowie rund...

  • Marl
  • 09.03.22
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.