Hilfe

Beiträge zum Thema Hilfe

Ratgeber
„Gut leben mit Vergesslichkeit" ist der Titel der nächsten Ideenschmiede am Mittwoch, 1. Februar, um 10 Uhr im Aktivtreff60plus (Krummenweger Straße 1) in Ratingen-Lintorf. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: Demenz LK-Archiv: Selbsthilfe-Büro Kreis Kleve Bärbel Vick

Ideenschmiede am Mittwoch, 1. Februar
"Gut leben mit Vergesslichkeit" in Ratingen-Lintorf

Nach der gut besuchen Ideenschmiede in Ratingen-Ost im Januar findet am Mittwoch, 1. Februar, um 10 Uhr im Aktivtreff60plus (Krummenweger Straße 1 in Ratingen-Lintorf) abermals eine Ideenschmiede mit dem Titel „Gut leben mit Vergesslichkeit" statt. Was brauchen beziehungsweise wünschen sich Menschen mit Vergesslichkeit oder beginnender Demenz? Mit wem können sie über ihre Veränderungen und ihre Unsicherheit reden? Gibt es Unterstützungsmöglichkeiten vor beziehungsweise nach einer...

  • Ratingen
  • 25.01.23
Vereine + Ehrenamt
Spendenaufkommen bei Ratinger Sozialkaufhäusern: "Rock und Rolli" bietet gut erhaltene, gebrauchte Kleidung zu kleinen Preisen. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Ratingen

Spendenaufkommen bei Ratinger Sozialkaufhäusern
Ratinger Bürger spenden großzügig

"Die Sozialkaufhäuser "Rock und Rolli" und die Möbelkammer der SkF Arbeit und Integration Ratingen gGmbH erhalten in diesen Tagen besonders viele Sachspenden. Die Lagermöglichkeiten werden knapp.", heißt es seitens der Geschäftsführung der SkF Arbeit und Integration Ratingen gGmbH. Sozialkaufhäuser bieten ihren Kunden die Möglichkeit, gut erhaltene Waren günstig einzukaufen. Damit sind sie ein wichtiger Faktor in der Infrastruktur in Ratingen und tragen zum gesellschaftlichen Gleichgewicht bei....

  • Ratingen
  • 23.01.23
Ratgeber
Die Lintorfer Pfarrgemeinde bietet auch im Jahr 2032 Gesprächsabende für Trauernde an. Der nächste Gesprächsabend ist am Dienstag, 17. Januar, von 19 bis 21 Uhr im kleinen Pfarrsaal von St. Johannes in Lintorf, Am Löken 69. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: WA-Archiv

Am Dienstag, 17. Januar, und Sonntag, 22. Januar
Trauergesprächskreis in Lintorf und Trauercafé der Hospizbewegung Ratingen

Die Lintorfer Pfarrgemeinde bietet auch im Jahr 2032 Gesprächsabende für Trauernde an. Der nächste Gesprächsabend ist am Dienstag, 17. Januar, von 19 bis 21 Uhr im kleinen Pfarrsaal von St. Johannes in Lintorf, Am Löken 69. Angesprochen sind alle, die gerade einen lieben Menschen durch den Tod verloren haben oder auch schon länger durch eine unverarbeitete Trauer belastet sind. Der kleine Gesprächskreis bietet Gelegenheit, sich in einer ruhigen Atmosphäre mit anderen Trauernden und erfahrenen...

  • Ratingen
  • 16.01.23
Vereine + Ehrenamt
Zur Jubiläumsfeier anlässlich ihres 25-jährigen Bestehens lud die Selbsthilfegruppe Schlaganfall Ratingen ein. AUf dem Foto: Einen Dank an die Organisatorinnen Brigitte Brandt (links) und Ulrike Seifert (rechts) überreicht Hanne Wilms (Mitte). | Foto: Zur Verfügung gestellt von: SHG Schlaganfall Ratingen

Infotreff im Marienhof - einmal im Monat
25 Jahre SHG Schlaganfall in Ratingen

Zur Jubiläumsfeier anlässlich ihres 25-jährigen Bestehen lud die Selbsthilfegruppe Schlaganfall Ratingen ein. Fast alle der 86 Mitglieder waren anwesend. Unter den Gästen auch einige Ehrengäste, wie der Gründer dieser Selbsthilfegruppe Prof. Dr Hartmut Straub, damaliger Chefarzt im St. Marien-Krankenhaus Ratingen, Prof. Dr. Mario Siebler, Ärztlicher Direktor und Chefarzt der MEDICLIN Fachklinik Rhein/Ruhr in Essen-Kettwig, sowie Stefan Stricker von der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe, der...

  • Ratingen
  • 13.12.22
Ratgeber
Die Selbsthilfegruppe „umgedacht“ für Eltern von Kindern mit Autismus trifft sich jeden dritten Freitag im Monat, 18 Uhr in den Räumen der Selbsthilfe-Kontaktstelle (Mühlenstraße 15, Mettmann). An einer erweiterten Gruppe nehmen auch betroffene Kinder teil. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: Bianka Schumacher Storks

Treffen der Selbsthilfegruppe „umgedacht“
Unterstützung bei Autismus im Kreis Mettmann

Die Selbsthilfegruppe „umgedacht“ für Eltern von Kindern mit Autismus trifft sich jeden dritten Freitag im Monat, 18 Uhr in den Räumen der Selbsthilfe-Kontaktstelle (Mühlenstraße 15, Mettmann). Der Austausch sowie die gegenseitige Unterstützung und Stärkung standen bisher im Fokus der Sitzungen. Da eine Autismus-Spektrum-Störung oft Auswirkungen auf den Bereich der sozialen Kontakte und der Kommunikation mit sich bringt, entstand bei der Gruppeninitiatorin die Idee, zusätzlich jeden ersten...

  • Ratingen
  • 23.11.22
Ratgeber
Landrat Thomas Hendele begrüßt die Teilnehmer der Fachtagung gegen häusliche Gewalt unter dem Titel „Gewaltopfer Kind – Wer handelt mit mir?“ im Kreishaus Mettmann. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Kreis Mettmann

Runder Tisch gegen häusliche Gewalt
„Gewaltopfer Kind – Wer handelt mit mir?“ - Fachtagung im Kreis Mettmann

Unter dem Titel „Gewaltopfer Kind – Wer handelt mit mir?“ trafen sich jetzt die Mitglieder des Runden Tisches gegen häusliche Gewalt im Kreis Mettmann mit zahlreichen Gästen zu einer Fachtagung im Kreishaus. Eingeladen waren neben Ärzten und den Mitarbeitern der Jugendämter alle Fachkräfte, die beruflich mit häuslicher Gewalt gegen Kinder konfrontiert werden. Neben fachlichen Vorträgen zu medizinischen und rechtlichen Aspekten standen auch der gemeinsame Austausch und die Vernetzung der Akteure...

  • Velbert
  • 21.11.22
Blaulicht
Auch Ratinger Feuerwehrkräfte machten sich auf den Weg in die Region rund um Bordeaux, um dort bei der Bekämpfung von Waldbränden zu unterstützen. Unter den 65 Einsatzkräften ist die Feuerwehr Ratingen mit vier Einsatzkräften beteiligt. Auf dem Foto (v.l.): C. Schenk, S. Wirtz, M. Marzian, D. Frohnert. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Feuerwehr Ratingen

Erster Einsatz beim "Waldbrandmodul"
Feuerwehr Ratingen unterstützt Waldbrandeinsatz im Südwesten Frankreichs

In den frühen Morgenstunden am Donnerstag, 11. August, 3.30 Uhr haben sich Feuerwehrkräfte auf den Weg in die Region rund um Bordeaux gemacht, um dort bei der Bekämpfung von Waldbränden zu unterstützen. Unter den 65 Einsatzkräften ist die Feuerwehr Ratingen mit vier Einsatzkräften beteiligt. "Wir wünschen unseren Kollegen und Kameraden einen erfolgreichen Einsatz und vor allem, dass sie unbeschadet zurückkehren.", heißt es seitens der Feuerwehr Ratingen. Auch wenn die Feuerwehr Ratingen...

  • Ratingen
  • 12.08.22
Ratgeber
Wenn eine Person mit im Haushalt lebt, die rund um die Uhr Betreuung und Pflege benötigt, kann dies für die Angehörigen eine große Herausforderung sein. Eine betroffene Mutter aus Mettmann kennt diese Situation bereits seit vielen Jahren. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: Kraft

Wunsch nach Austausch mit Gleichgesinnten
Neue Selbsthilfegruppe für Eltern und Angehörige von Menschen mit einer geistigen Behinderung

Wenn eine Person mit im Haushalt lebt, die rund um die Uhr Betreuung und Pflege benötigt, kann dies für die Angehörigen eine große Herausforderung sein. Eine betroffene Mutter aus Mettmann kennt diese Situation bereits seit vielen Jahren. Ihr Sohn ist im jugendlichen Alter und hat eine geistige Behinderung. Hierdurch braucht er viel Unterstützung und eine besondere Ansprache. Die Mutter lässt keinen Zweifel daran, dass sie für ihren Sohn da ist und ihm das gibt, was er benötigt. Doch wünscht...

  • Velbert
  • 12.05.22
Ratgeber
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat für Geflüchtete aus der Ukraine eine Sonder-Hotline eingerichtet. Mitarbeiter der BA geben dort Geflüchteten Informationen zur Arbeits- und Ausbildungssuche in russischer und ukrainischer Sprache. | Foto: Symbolfoto/LK-Archiv: Agentur für Arbeit Duisburg

Angebot der Bundesagentur für Arbeit
Sonder-Hotline für Geflüchtete aus der Ukraine - Angebot auch im Kreis Mettmann

Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat für Geflüchtete aus der Ukraine auch im Kreis Mettmann eine Sonder-Hotline eingerichtet. Mitarbeiter der BA geben dort Geflüchteten Informationen zur Arbeits- und Ausbildungssuche in russischer und ukrainischer Sprache. Die Hotline ist von Montag bis Donnerstag von 8 bis 16 Uhr und Freitag von 8 bis 13 Uhr unter der Servicerufnummer 0911/178-7915 erreichbar. Der Anruf ist nicht gebührenfrei, es fallen Gebühren für einen Anruf ins deutsche Festnetz an. "Die...

  • Velbert
  • 14.04.22
Vereine + Ehrenamt
Die Lintorferin Ello Breitfeld vor dem Ratinga-Schild. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Peter Mentzen/Kenia-Hilfe
2 Bilder

Ello Breitfeld besucht "Ratinga School"
Auf den Spuren der Ratinger Kenia-Hilfe

Schon vor einigen Monaten hatte sich die Lintorferin Ello Breitfeld mit Irmel Hinssen und Doris Jacobs von der Kenia-Hilfe getroffen, weil sie sich für die Arbeit dieser Initiative interessierte. Dabei erfuhr sie vieles über die bisher durchgeführten Projekte mit dem aktuellen Schwerpunkt auf der Ratinga School und der Vermittlung von Patenschaften von kenianischen Kindern zum Besuch dieser Schule. Als jetzt eine befreundete Ärztin für sechs Wochen im Norden Mombasas eine ehrenamtliche...

  • Ratingen
  • 13.04.22
Ratgeber
Zahlreiche Kinder und Jugendliche aus der Ukraine, aber auch aus anderen Ländern kommen zurzeit im Kreis Mettmann an. Schnell stellt sich für viele von ihnen die Frage nach einem Schulplatz. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: PR

Kreisintegrationszentrum berät Geflüchtete
Schulplätze für neuzugewanderte Kinder und Jugendliche

Zahlreiche Kinder und Jugendliche aus der Ukraine, aber auch aus anderen Ländern kommen zurzeit im Kreis Mettmann an. Schnell stellt sich für viele von ihnen die Frage nach einem Schulplatz. Ansprechpartner hierfür ist unter anderem das Kreisintegrationszentrum, das Fragen zum Thema "Schule" beantwortet und bei der Suche nach einer geeigneten Schule unterstützt. Wer zwischen 6 und 18 Jahren alt ist und seinen Wohnsitz im Kreis Mettmann hat, ist schulpflichtig und erhält einen Schulplatz im...

  • Velbert
  • 22.03.22
Blaulicht
Foto: Symbolfoto: Polizei NRW

Schockanruftrick bei Senioren
Polizei mahnt alte Menschen zur Vorsicht

In den vergangenen Tagen hat die Polizei Mettmann eine Welle von Betrugsversuchen am Telefon verzeichnet. Zumeist Seniorinnen und Senioren sollten unter anderem durch einen sogenannten "Schockanruf" dazu gebracht werden, Bargeld an vermeintliche Polizisten oder auch Geldboten der Staatsanwaltschaft auszuhändigen. Betrugsversuche in Langenfeld und RatingenSo registrierte die Polizei am Donnerstag, 17. März 2022, in Langenfeld sowie in Ratingen Betrugsversuche, in denen es nur einem glücklichen...

  • 18.03.22
Politik
Aus farbigen Steinen wurde das Peace-Zeichen auf den Schulhof gelegt. | Foto: Schulzentrum Lintorf
2 Bilder

Schulzentrum Lintorf
Zeichen für den Frieden

Es sind wirklich komische Zeiten, wenn Schülerinnen und Schüler sich in der Pause über Krieg unterhalten, im Unterricht Fragen dazu stellen und teilweise Angst davor haben, dass der Krieg auch nach Deutschland kommt. Zum Wochenbeginn zeigte aber nun das gesamte Schulzentrum, dass es zusammensteht gegen Gewalt und Krieg. Circa 1.000 Schülerinnen und Schüler der Heinrich-Schmitz-Grundschule, der Käthe-Kollwitz-Realschule und des Kopernikus-Gymnasiums stellten rund um das Lintorfer Schulgebäude...

  • Ratingen
  • 18.03.22
  • 1
Politik
 Elisabeth Müller-Witt MdL, Josef Neumann MdL und der Fraktionsvorsitzende der SPD-Ratsfraktion Ratingen Christian Wiglow (von links nach rechts).
SPD-Veranstaltung zur Situation von ukrainischen Geflüchteten | Foto: Spd

MdB Josef Neumann berichtete
Situation von ukrainischen Geflüchteten an der Grenze

Am gestrigen Montag fand auf Einladung der Landtagsabgeordneten Elisabeth Müller-Witt (SPD) und des SPD-Ortsvereins Ratingen eine Veranstaltung zur Lage in der Ukraine und den Hilfsmöglichkeiten in Deutschland statt. Im Bürgerhaus am Markt schilderte der polnisch stämmige Landtagsabgeordnete Josef Neumann (SPD) zunächst seine Eindrücke von der polnisch-ukrainischen Grenze. Seit Kriegsbeginn hatte er sich mehrfach selbst ein Bild von der Lage vor Ort gemacht, um zu erfahren, wie den Menschen am...

  • Ratingen
  • 16.03.22
Kultur
Der Dokumentarfilm „KLITSCHKO“ wird in einer einmaligen Sondervorführung am Sonntag, 20. März, unter anderem im Langenfelder REX Kino und im Kino 1+2 in Ratingen gezeigt. Es ist eine Spendenaktion für die Kinder in der Ukraine. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Majestic / Klitschko-Charityevent-Hauptplakat
2 Bilder

Doku am 20. März in Langenfeld und Ratingen
Update: "KLITSCHKO" - Spendenaktion für Kinder in der Ukraine

Auf Initiative der Kinokette Cineplex haben sich in Deutschland über 450 Kinos zusammengeschlossen, um mit einer Spendenaktion Kinder und Familien in der Ukraine zu unterstützen. Diese Aktion unterstützen unter anderem auch die Schauplatz Langenfeld GmbH sowie das Kino 1+2 in Ratingen. Der Dokumentarfilm „KLITSCHKO“ wird am Sonntag, 20. März, um 17.30 Uhr in Ratingen gezeigt; im Langenfelder REX Kino läuft die einmalige Sondervorführung am Sonntag, 20. März, um 18.30 Uhr. Gemeinsam mit vielen...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 15.03.22
Politik
Foto: Foto: SPD Ratingen
2 Bilder

SPD Ratingen informiert über Ukrainekrieg
Wie kann man wirksam helfen?

Mit großem Entsetzen haben wir alle die Ereignisse der letzten Wochen verfolgt. Putins Angriffskrieg gegen die Ukraine lässt uns fassungslos zurück. Gleichzeitig zeigt sich eine unglaubliche Einigkeit und Hilfsbereitschaft in Europa. Viele wollen den Menschen, die ihr Zuhause zurücklassen und gen Westen fliehen mussten, helfen. Allerdings zeigt sich dabei auch immer wieder eine große Verunsicherung, wie diese Hilfe konkret aussehen kann. Darüber wollen wir reden. Josef Neumann ist Sprecher der...

  • Ratingen
  • 14.03.22
Ratgeber
Anlässlich der Ausgabe der Zeugnisse an weiterführenden Schulen am Freitag, 28. Januar, bietet die Bezirksregierung Düsseldorf wieder das Zeugnis-Telefon an. | Foto: LK-Symbolfoto: Jakob Studnar - fotopool

Info-Service für Eltern und Schüler
Zeugnis-Telefon im Kreis Mettmann

Ein weiteres Schulhalbjahr mit besonderen Herausforderungen für Schüler, Eltern und Lehrkräfte geht zu Ende. Anlässlich der Ausgabe der Zeugnisse an weiterführenden Schulen am Freitag, 28. Januar, bietet die Bezirksregierung Düsseldorf ‒ neben den Sorgentelefonen von Städten und sozialen Einrichtungen ‒ wieder das Zeugnis-Telefon an. Dort können Eltern sowie Schüler vor allem rechtliche Fragen klären, zum Beispiel, wenn sie die Notengebung für ungerecht halten oder Fragen zur weiteren...

  • Ratingen
  • 28.01.22
Ratgeber
Der Beschwerderat Psychiatrie der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) ist eine unabhängige Anlaufstelle für psychisch kranke Menschen und Menschen mit einer Suchterkrankung im Kreis Mettmann. Das Gremium besteht aus Psychiatrie-Erfahrenen, Angehörigen von psychisch Kranken und professionellen Helfern. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: Jan Melksony

Beratung und Vermittlung in Konfliktfällen
Beschwerderat Psychiatrie im Kreis Mettmann

Der Beschwerderat Psychiatrie der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) ist eine unabhängige Anlaufstelle für psychisch kranke Menschen und Menschen mit einer Suchterkrankung im Kreis Mettmann. Das Gremium besteht aus Psychiatrie-Erfahrenen, Angehörigen von psychisch Kranken und professionellen Helfern. Der Beschwerderat ist für Menschen gedacht, die als Betroffene Kontakt zur Psychiatrie und Suchthilfe haben und Unterstützung benötigen, wenn sie zum Beispiel mit den Bedingungen oder dem...

  • Velbert
  • 14.01.22
Ratgeber
Bevor die eigene Firma gegründet werden kann, sind viele Fragen zu klären. Bei der Beantwortung helfen Existenzgründungsseminare, die die STARTERCENTER NRW beim Kreis Mettmann und der IHK anbieten. | Foto: Symbolbild: Gerd Altmann / Pixabay

Erst informieren, dann selbstständig machen
Seminar für Existenzgründer im Kreis Mettmann

Wer sein Schicksal in die Hand nehmen und selbst bestimmen möchte, wie viel er verdient, wann und wo er arbeitet, der sollte etwas unternehmen. Doch bevor die eigene Firma gegründet werden kann, sind viele Fragen zu klären. Bei der Beantwortung helfen Existenzgründungsseminare, die die STARTERCENTER NRW beim Kreis Mettmann und der IHK anbieten. Alle wesentlichen Themen einer Gründung werden behandelt: Markterkundung, Aufbau eines Unternehmenskonzeptes, Formalitäten und Behördengänge, Marketing...

  • Velbert
  • 07.01.22
Wirtschaft
Für Fragen von Handwerksunternehmen rund um die Corona-Soforthilfe und weiteren finanziellen Ausgleichs- und Unterstützungsprogramme aufgrund der Pandemie hält die Betriebsberatung der Handwerkskammer Düsseldorf auch in den nächsten Wochen eine Telefon-Hotline vor. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Handwerkskammer

Hotline der Handwerkskammer Düsseldorf
Fragen von Unternehmen rund um Corona-Soforthilfe und weitere finanzielle Programme

Für Fragen von Handwerksunternehmen rund um die Corona-Soforthilfe und weiteren finanziellen Ausgleichs- und Unterstützungsprogramme aufgrund der Pandemie hält die Betriebsberatung der Handwerkskammer Düsseldorf auch in den nächsten Wochen eine Telefon-Hotline vor. Sie ist montags bis donnerstags von 8 bis 17 Uhr, freitags von 8 bis 15.30 Uhr unter Telefon 0211/8795-555 erreichbar; für Liquiditäts- und Finanzierungsfragen stehen spezialisierte Berater auch unter den Durchwahlnummern -328 und...

  • Ratingen
  • 03.12.21
Ratgeber
Den Kreis Mettmann kennenlernen und dabei Deutsch lernen: Dabei hilft das vom Regionalen Bildungsbüro des Kreises herausgegebene Schulbegleitheft für neuzugewanderte Kinder und Jugendliche. Auf dem Foto von links: Schulaufsichtsbeamtin Heike Meis, Huseein Al Hami, Selin Kaymaz und Landrat Thomas Hendele. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Kreis Mettmann

Ratgeber und Sprachlernhelfer
Schulbegleitheft für Neuzugewanderte im Kreis Mettmann

Den Kreis Mettmann kennenlernen und dabei Deutsch lernen: Dabei hilft das vom Regionalen Bildungsbüro des Kreises herausgegebene Schulbegleitheft für neuzugewanderte Kinder und Jugendliche. Symbolisch überreichte Landrat Thomas Hendele gemeinsam mit Schulaufsichtsbeamtin Heike Meis kürzlich die neue Willkommensbroschüre an die Jugendlichen einer Internationalen Förderklasse am Berufskolleg Hilden. „Das Heft ist ein anschauliches Beispiel für die Willkommenskultur im Kreis Mettmann. Ich bin...

  • Ratingen
  • 01.12.21
Ratgeber
Wie das NRW-Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung mitteilt, können Betroffene der Hochwasserkatastrophe vom Juli jetzt Wiederaufbauhilfe beantragen. Ratingen ist im Vergleich mit anderen Kommunen und Regionen zwar weniger stark betroffen gewesen, allerdings haben auch in der Stadt Ratingen Bürger größere Schäden erlitten. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: Marc Keiterling

30 Milliarden Euro stellt die Bundesregierung bereit, um Flutopfern beim Wiederaufbau zu helfen
Hochwasser: Auch betroffene Ratinger können Wiederaufbauhilfe beantragen

Wie das NRW-Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung mitteilt, können Betroffene der Hochwasserkatastrophe vom Juli jetzt Wiederaufbauhilfe beantragen. Ratingen ist im Vergleich mit anderen Kommunen und Regionen zwar weniger stark betroffen gewesen, allerdings haben auch in der Stadt Ratingen Bürger größere Schäden erlitten. Die entsprechenden Anträge sind einschließlich ausführlicher Erläuterungen zu allen Aspekten des Verfahrens online, und zwar unter:...

  • Ratingen
  • 24.09.21
Blaulicht
Die Feuerwehr Ratingen gibt ein Update zum Thema "Kreis Mettmann entsendet Feuerwehrkräfte - Einsatz im Rahmen der Bezirksbereitschaft 4 der Bezirksregierung Düsseldorf im Flutgebiet". Hier: Keller unter Wasser. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Feuerwehr Ratingen
6 Bilder

Feuerwehr Ratingen informiert: Einsatz im Rahmen der Bezirksbereitschaft 4 der Bezirksregierung Düsseldorf im Flutgebiet
Kreis Mettmann entsendet Feuerwehrkräfte

Die Feuerwehr Ratingen gibt ein Update zum Thema "Kreis Mettmann entsendet Feuerwehrkräfte - Einsatz im Rahmen der Bezirksbereitschaft 4 der Bezirksregierung Düsseldorf im Flutgebiet". In der Presseinfo heißt es: "Die Kräfte sind in der zugewiesenen Ortschaft tätig. In den Kellern der Häuser steht das Wasser bis zu 1,5 Metern hoch. Aktuell mussten alle Kräfte die Arbeiten auf Weisung der Einsatzleitung abbrechen, um sich Einsatzbereit zu machen. Zwei Züge der Bereitschaft werden jetzt in einen...

  • Ratingen
  • 20.07.21
Kultur
Foto: Pixabay

Hilfe für Künstler aus dem Kreis Mettmann
Crowdfunding-Plattform: Spender gesucht

KREIS METTMANN. Seit zwei Wochen können im Kreis Mettmann lebende Akteure der Kunst- und Kulturszene auf der Crowdfunding-Plattform www.neanderland-tatorte.de ihre persönliche Situation während der Corona-Pandemie schildern. Die „Tatorte“ der Kunst und Kultur – Museen, Bühnen, Konzert- und Veranstaltungshäuser – sind geschlossen, die im Kulturbetrieb arbeitenden Menschen können seit Monaten kein Geld verdienen. Landrat Thomas Hendele appelliert deshalb: „Ich bitte Sie herzlich dazu beizutragen,...

  • Ratingen
  • 15.02.21
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.