Hilfe

Beiträge zum Thema Hilfe

Vereine + Ehrenamt
Stellen die neue App vor: Katrin Peters (Nyby), Nina Pöggel, Natascha Boron und Markus Kampling von der Katholischen Pflegehilfe sowie Peter Marx (Nyby). | Foto: Kath. Pflegehilfe

Nyby geht in Essen an den Start
App soll Hilfesuchende und Ehrenamtliche zusammenbringen

Die Katholische Pflegehilfe geht in Essen mit der Ehrenamts-App Nyby an den Start. Mit Hilfe der Applikation werden in einem ersten Schritt Hilfesuchende und Ehrenamtliche in den Stadtteilen Rüttenscheid und Bredeney zusammengebracht. Im Mittelpunkt des Projektes zwischen der Katholischen Pflegehilfe und der Firma Nyby steht die Hilfe füreinander. Die App funktioniert so: Es gibt Hilfesuchende, die eine Aufgabe zu vergeben haben und es gibt die Helfergruppe der Ehrenamtlichen, die ihre Hilfe...

  • Essen
  • 05.01.22
Vereine + Ehrenamt
Rund 270 Wünsche hängen an den Bäumen. Darunter größtenteils alltägliche Dinge wie Drogerieartikel, Schokolade, warme Socken, Handtücher oder Gutscheine. | Foto: pixabay
2 Bilder

Mitmachen und zu Weihnachten eine kleine Freude bereiten
Aktion "Senioren-Wunschbäume" läuft an

In Kooperation mit der Funke Mediengruppe und der Einhorn-Apotheke stellt die Caritas-Tochtergesellschaft cse wieder Wunschbäume mit Wünschen von bedürftigen Senioren auf. Immer wieder fallen den Mitarbeitern in der ambulanten und stationären Pflege im täglichen Kontakt Menschen auf, deren finanzielle Lage sehr eng ist. Diese wurden nach einem kleinen Weihnachtswunsch befragt, den sie sich selbst nicht erfüllen können. Rund 270 Wünsche, darunter größtenteils alltägliche Dinge wie...

  • Essen
  • 25.11.20
  • 1
  • 1
Ratgeber
Aufgrund der Corona-Pandemie stehen einige soziale Angebote im November nicht im gewohnten Umfang zur Verfügung. | Foto: Stadt Essen

Hilfe für Kinder, Jugendliche, Familien und Senioren im November
Beratungsangebote der Stadt Essen

Aufgrund der Corona-Pandemie stehen einige soziale Angebote im November nicht im gewohnten Umfang zur Verfügung. Daher weisen das Jugendamt und das Amt für Soziales und Wohnen auf folgende Beratungsangebote für Kinder, Jugendliche, Familien und Senioren hin: Familienberatungstelefon unter 0201/8851033 Die Corona-Pandemie hat den Alltag von Familien verändert. Fehlende Freizeitangebote, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und mögliche Quarantänemaßnahmen stellen sie vor neue...

  • Essen-Kettwig
  • 06.11.20
Ratgeber
Mit dem Malteser Hausnotruf soll man sich sicherer fühlen.  | Foto: Malteser

Malteser
Kontaktlose Übergabe eines Hausnotrufs in Corona-Zeiten möglich

Das Corona-Virus verbreitet sich rasant. Zunehmend werden wieder Kontakte verboten oder die Menschen vermeiden sie von sich aus. Trotzdem wollen Senioren, die allein leben, Hilfe herbeirufen können, wenn etwas passiert. Das geht mit dem Malteser Hausnotruf. Vor diesem Hintergrund bieten die Malteser auch eine kontaktlose Übergabe des Hausnotruf-Gerätes zur Eigeninstallation an. „In diesen Wochen mit der Corona-Pandemie ist es gerade für ältere und alleinlebende Menschen schwierig. Denn ihre...

  • Essen
  • 03.11.20
Ratgeber
Rettungsdienstlich ausgebildete Mitarbeiter rücken aus, um Erste Hilfe zu leisten. | Foto: JUH-Regionalverband Essen
2 Bilder

Seit 32 Jahren gibt es den Haus-Notruf-Dienst der Johanniter in Essen
Auf Knopfdruck naht schnelle Hilfe

Seit mehr als 32 Jahren sorgt der Haus-Notruf-Dienst der Johanniter dafür, dass sich ältere, kranke und alleinstehende Menschen in ihrem eigenen Zuhause sicher aufgehoben fühlen. Gerade in der dunklen Jahreszeit gibt das auch den Angehörigen ein beruhigendes Gefühl, wenn sie wissen: Im Notfall genügt ein Knopfdruck, und schnelle Hilfe naht. Seit 1987 haben die Johanniter ihren eigenen, TÜV zertifizierten Haus-Notruf-Dienst, der sich im Laufe der Jahre zum größten seiner Art in...

  • Essen
  • 16.11.19
  • 2
  • 1
Ratgeber
Testen die neuen Computer (von links): AWO Vorstandsmitglied Ulrich Schulte-Wieschen, Dörte Camara (Leiterin des Hans-Gipmann-Hauses), AWO-Referatsleiter Frank Bente und Kita-Leiterin Gabriele Eickelkamp. ^Foto: AWO

Hans-Gipmann-Haus profitiert von der Nummernlotterie
Glück mit der Spirale

Buchstäblich in neuem Glanz und auf der Höhe der Technik präsentiert sich das Hans-Gipmann-Haus der AWO in diesen Tagen. Das Bürgerhaus der Arbeiterwohlfahrt, das in einem historischen Schulhaus ein Treffpunkt für Menschen aus Dellwig und Gerschede ist, hat dank der Unterstützung durch die Glücksspirale jetzt einen frisch renovierten Eingangsbereich mit Treppenhaus und nagelneue Computer. Betagte Rechner wurden ersetzt Kurse an und mit PCs machen die Einrichtung an den Gerscheder Weiden zu...

  • Essen-Borbeck
  • 28.07.19
Ratgeber
Demenzlotsen können Erkrankten besser helfen. | Foto: Malteser

Malteser Hilfsdienst bietet neue Ausbildung zum Demenzlotsen an

Suchen Sie oder ihr Partner mindestens dreimal am Tag ihren Schlüssel? Ab wann hat Vergesslichkeit einen demenziellen Hintergrund? Was ist Demenz? Gibt es erste Kennzeichen? Woran erkenne ich, dass jemand demenziell erkrankt ist? Wie gehe ich mit demenziell erkrankten Menschen um? Dies und viele andere Fragen werden gestellt, sobald das Thema im näheren Umfeld auftritt und den Familien- und Bekanntenkreis oder Arbeitsplatz betrifft. Die Malteser haben Antworten auf viele Fragen in einem neuen,...

  • Essen-Werden
  • 07.05.18
Ratgeber

Ein Tag im Zeichen des Alters

Borbecker Informationstag sorgt für Klarheit Wo bekomme ich Hilfe bei Krankheit oder Behinderung? Wo kann ich eine barrierefreie Wohnung finden? Wer übernimmt welche Kosten? Antworten auf all diese Fragen lassen sich beim vierten Borbecker Informationstag für ältere Bürgen und ihre Angehörigen finden. Am Freitag, 26. April, stehen zwischen 9.30 Uhr und 12.30Uhr im Bahnhof Borbeck Institutionen, Verbände, Vereine und Firmen, die unterstützende Dienstleistungen und Angebote im Stadtteil bieten,...

  • Essen-Borbeck
  • 16.04.13
Überregionales

Computer-Club bei der AWO Frintrop

Jeden MIttwoch von 10:00 –12:00 Uhr bieten wir im AWO Begegnungszentrum Essen-Frintrop Unterstrasse 67 jeden Mittwoch einen Computer Club an. Haben Sie Schwierigkeiten mit dem Umgang am PC, Software oder Hardware? Die Technik scheint vielen Anfängern zu kompliziert. Dabei sind der Zugriff auf das Wissen der Welt, und die Möglichkeiten der Kommunikation nicht schwierig und nur einen Mausklick entfernt. Unser Ziel ist es, Ihnen die Scheu zu nehmen, Sie mit dem PC, seiner Nutzung und Fehlersuche...

  • Essen-Borbeck
  • 16.08.12
Überregionales

Besuchsdienst HerzDame/HerzBube sucht Unterstützung

Die AWO Essen bietet seit 1998 einen ehrenamtlichen Besuchsdienst unter dem Titel „HerzDame - HerzBube“ für ältere Menschen in Rüttenscheid an. Seit über 10 Jahren wird diese Initiative durch die Sozialarbeiterin Marlies Höller begleitet. Für die Durchführung und Erweiterung dieses Angebotes sozialer Nachbarschaftshilfe werden stets ehrenamtliche Kräfte benötigt. Der Besuchsdienst ist schwerpunktmäßig für die Ortsteile Rüttenscheid und Borbeck aktiv. Menschen, die in ihrer Mobilität...

  • Essen-Süd
  • 13.09.11
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.