Hilfe

Beiträge zum Thema Hilfe

Politik

Ratsversammlung
Wie hilft die Stadt den verletzten Feuerwehrleuten und Polizisten?

Am 11. Mai kam es in Ratingen zu einem schrecklichen Vorfall. 31 Feuerwehrleute und Polizisten wurden verletzt, fünf lebensgefährlich! Es wird über die Hintergründe der Tat und die Motivation des Täters spekuliert. Innenminister Herbert Reul erklärte, dass der 57-Jährige Täter bereits kriminell auffällig war, auch einen Haftbefehl gegen ihn habe es schon gegeben. Schwere Straftaten wie Mord o.ä. waren bisher nicht dabei. Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz /...

  • Düsseldorf
  • 15.05.23
Politik

Bezirksvertretung 8
Wurde nach den Starkregenereignissen / Unwettern ab dem 20. Mai 2022 geholfen?

Am 20. Mai 2022 warnte die Stadt vor schweren Gewittern; dass Gartenamt war vorbereitet. Die Düsseldorfer Feuerwehr berichtete im Nachgang von rund 280 Einsätzen. Gemäß Presseberichten und Mitteilungen in sozialen Medien gab es auch im Stadtbezirk 8 vollgelaufene Keller und Unterführungen. „Deshalb frage ich in der nächsten Sitzung der Bezirksvertretung 8: 1.) Welche Schäden haben die Starkregenereignisse / Unwetter ab dem 20. Mai 2022 im Stadtbezirk 8 verursacht? 2.) Wie konkret werden bzw....

  • Düsseldorf
  • 08.06.22
Ratgeber
Die Spielplatzschilder mit dem Radschläger sind ab sofort mit der vierstelligen Notfallnummer gekennzeichnet. | Foto: Amt für Kommunikation

Richtige Ortung: Vierstellige Notfallnummern auf über 400 städtischen Kinderspielplätzen

Beim Spielen und Toben von Kindern auf den Spielgeräten eines Kinderspielplatzes kann es trotz aller Vorsicht zu kleineren oder größeren Unfällen kommen. Nicht jeder Spielplatz liegt direkt an einer Straße, oder die genaue Örtlichkeit ist den Besuchern nicht bekannt - vor allem, wenn das eigene Kind Hilfe benötigt. Anbringung der Notfallnummern abgeschlossen Damit im Ernstfall über die Notrufnummer 112 der genaue Standort an die Leitstelle der Feuerwehr Düsseldorf weitergeben werden kann, ist...

  • Düsseldorf
  • 09.08.18
  • 1
Ratgeber
Die Leitstelle der Düsseldorfer Feuerwehr im Jahr 1968. | Foto: Landeshauptstadt Düsseldorf
2 Bilder

25 Jahre einheitlicher Notruf: "112" rettet Leben - europaweit und in Düsseldorf

Vor 25 Jahren entschieden sich die EU-Staaten dafür, die einheitliche Notrufnummer einzuführen. Im Jahr 2015 erreichten mehr als 330.000 Anrufe die Düsseldorfer Feuerwehr über die 112. Am 29. Juli 1991 entschieden sich die damals zwölf EU-Staaten dafür eine einheitliche Notrufnummer, die "112", einzuführen. Laut einer Studie weiß bisher aber nur jede fünfte Person in Deutschland, dass der Notruf 112 auch im Ausland funktioniert. Er gilt heutzutage in allen EU-Staaten, der Schweiz, Island und...

  • Düsseldorf
  • 29.07.16
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.