Hilfe

Beiträge zum Thema Hilfe

Ratgeber

Der Verein und seinen Finanzen

Nach unserem letzten Beitrag waren wir sehr überrascht, welche Flut von Anfragen uns erreichte, zu dem Thema: „der Verein und seine Finanzen“. Offensichtlich herrscht hier ein großes Informationsdefizit! Um es mal vorweg zu nehmen: das Letzte, was wir erreichen wollen, ist ehrenamtlich tätige Bürger und Bürgerinnen zu verunsichern. Unser Ziel ist es, Transparenz zu schaffen und alle „Ehrenamtler“ zu unterstützen in ihrer so wichtigen Tätigkeit. Ohne uns und das sollte Allen klar sein,...

  • Gelsenkirchen
  • 07.06.13
Überregionales
Sandsäcke stapeln steht für die Helfer an. | Foto: Magalski
15 Bilder

Feuerwehren auf Weg in Hochwasser-Gebiet

Hilfe für die Menschen im Hochwasser-Gebiet! Feuerwehrkräfte aus dem Kreis Unna rollen seit dem Abend Richtung Niedersachsen. Die Lage an der Elbe spitzt sich zu, das Land hat Unterstützung angefordert. Der Marschbefehl kam am Nachmittag, das Innenministerium alarmierte auf Anforderung der Nachbarn aus Niedersachsen für den Einsatz im Hochwasser-Gebiet. Kräfte kommen unter anderem aus Lünen, Bergkamen, Holzwickede, Kamen und Unna und sind nun auf dem Weg in den Kreis Lüchow-Dannenberg. Dort...

  • Lünen
  • 07.06.13
  • 2
Ratgeber

Großer Aktionstag vom Schuldlos e.V.

Am 17.07.13 ist es endlich soweit! Der Schuldlos e.V. präsentiert sein Schuldenpräventionskonzept "Spar dich frei" für Jugendliche und junge Familien der Öffentlichkeit! Wer bis dahin nicht mehr warten kann, informiert sich vorab auf der Internetseite vom Schuldlos e.V.: www.schuldlos-ev.de. In den Räumen Buer-Gladbecker- Str. 1a in Gelsenkirchen Buer (direkt neben dem Deutschen Haus) wird ordentlich was los sein. Informationen (rund um den Schuldlos e.V. und natürlich speziell zum Konzept),...

  • Gelsenkirchen
  • 30.05.13
Überregionales
8 Bilder

150 Jahre Rotes Kreuz

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) hat über vier Millionen Mitglieder, viele davon auch in Herten. Das DRK ist einer der großen Wohlfahrtsverbände in Deutschland. Seit 150Jahren gibt es das DRK nun. Der überzeugte Rot-Kreuzler Hans Mrotz hat aus Anlass dieses Jubiläums vielfältige Exponate zusammengestellt. Im Eiscafe Calamini auf der Ewaldstraße 22 kann man diese bestaunen.

  • Herten
  • 09.04.13
Vereine + Ehrenamt
Der Basti-Bus bietet Platz für bis zu zehn Kindern. Bei schönem Wetter wird im Freien gebastelt. Von links: Oliver Leidig, Initiator des Basti-Bus, Christian Melchers, Werkstattleiter WZA Werkstatt zur Arbeitsförderung. | Foto: Michael Schäffer, WZA Werkstatt zur Arbeitsförderung
7 Bilder

Echte Partnerschaft für den Basti-Bus.

WFB Werkstätten konnten helfen. Langenfeld/Monheim/Velbert. Der Basti-Bus ist immer öfter in unserer Region zu sehen. Mittlerweile sind sieben Basti-Bus-Wagen zur Freude vieler Kinder in Kindergärten, Schulen und bei Privatfeiern unterwegs, gesteuert und begleitet von Ehrenamtlern, die die Kinder beim Basteln anleiten. Als Ende November der Betrieb und damit das Lebenswerk von Basti-Bus-Initiator Oliver Leidig – die Firma Euro Style Shop Systeme GmbH in der Böttgerstraße 3 in Monheim am Rhein –...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 04.02.13
  • 7
Überregionales

Aidshilfe auf dem Weihnachtsmarkt

Auch in diesem Jahr ist die Aidshilfe wieder mit großer Präsenz auf dem Weihnachtsmarkt vertreten. Zum Internationalen Welt-Aids-Tag am 1. Dezember gibt es wieder die traditionelle Solidaritätssammelaktion in der Innenstadt. Beide Veranstaltungen sind für die Öffentlichkeitsarbeit und zur Spendenakquise des Vereins unverzichtbar – und nur durch die Unterstützung freiwilliger Mitarbeiter durchführbar. Aus diesem Grunde sucht die Aidshilfe Menschen, die bereit sind, die Aktionen zu unterstützen....

  • Dortmund-City
  • 23.10.12
Überregionales
Neben Hilfe, Tipps und Anregungen gibt´s nette Gespräche beim kostenlosen Workshop Senioren Internetcafé.
2 Bilder

Ehrenamt: "...weil helfen glücklich macht!"

Die Geräuschkulisse weist den Weg: Im Marktcafé im DRK-Heim in Sundern ist die Stimmung bestens. Jeden Donnerstag kommen viele Besucher hierher, um Leute zu treffen, sich zu unterhalten und beim Frühstück zu klönen. Es ist ein Treffpunkt für Jung und Alt, und für manche eine der wenigen Gelegenheiten, sich mit anderen Menschen zu unterhalten. „Die Leute strömen hier morgens wirklich hin“, weiß Barbara Emde, Gleichstellungsbeauftragte bei der Stadt Sundern. Entstanden ist das Marktcafé bereits...

  • Sundern (Sauerland)
  • 12.10.12
Überregionales
Die Kana-Suppenküche sucht für die Zubereitung und die Ausgabe des Essens freiwillige Helfer | Foto: Archiv

Helfende Hände gesucht

Die Initiative „Kana-Dortmunder Suppenküche e.V.“ vertritt die Überzeugung, dass jeder Mensch ein Recht darauf hat, ein Dach über dem Kopf zu haben, in Ruhe an einem Platz zu sitzen, etwas Warmes zu essen und zu trinken zu haben und Respekt und Achtung seiner Mitmenschen zu erleben. Deshalb ist die Suppenküche in der Mallinckrodtstr. 114 montags, dienstags, mittwochs, freitags und samstags von 12.15 bis 14 Uhr für eine warme Mittagsmahlzeit geöffnet. Um den hunderten von Gästen jede Woche ein...

  • Dortmund-City
  • 04.10.12
Überregionales

Wer hilft mit in der Suppenküche?

Jeden Mittwoch um 12 Uhr öffnen sich die Türen zur Suppenküche im Wichern. Dann wird dort, wo früher Gottesdienste gefeiert wurden und heute Kulturveranstaltungen stattfinden, eine kostenlose warme Mahlzeit serviert. 200 bis 250 Menschen nehmen dieses Angebot jede Woche wahr. Denn immer mehr Menschen sind von Armut betroffen. Deshalb hat sich 2005 eine Gruppe von Ehrenamtlichen zusammengefunden, um darauf zu reagieren: In schöner Atmosphäre, mit liebevoll zubereitetem Essen und netten Leuten...

  • Dortmund-City
  • 18.09.12
Vereine + Ehrenamt

Kita Kuckucksnest in Hervest sucht ehrenamtliche Köchin mit Herz

Ehrenamtliche Köchin mit Herz gesucht! Die Kita Kuckucksnest e.V. wurde vor 28 Jahren als Elterninitiative gegründet. Seitdem funktioniert das Konzept der „Großfamilie“, bei dem bis zu 17 Kinder im Alter von zwei bis sechs Jahren von einem vierköpfigen Erzieherinnen-Team intensiv betreut werden. Das Essen für die Kinder wird täglich frisch von den Eltern in der Kita zubereitet. Dabei achten wir auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung. Das Essen nehmen wir gemeinsam in einer familiären...

  • Dorsten
  • 11.09.12
Überregionales
Der Griff zum Handy sollte für jeden möglich sein. | Foto: Magalski

Kommentar: Es geht um Leben und Tod

Ein Mensch liegt am Boden und niemand hilft. Es ist beschämend, dass so etwas immer wieder passiert. Aktuell in Lünen. Warum? Aus Angst etwas falsch zu machen? Oder ist man so sehr mit seinen eigenen "Problemen" beschäftigt, dass andere Menschen keine Beachtung finden? Der Griff zum Handy, um einen Rettungswagen zu rufen, sollten das Mindestmaß sein. Schließlich geht es nicht selten um nicht weniger als Leben oder Tod. Nicht umsonst wird unterlassene Hilfeleistung in Deutschland schwer...

  • Lünen
  • 18.08.12
  • 3
Ratgeber
Hilfsgüterverladung in Transportflugzeuge benötigt einen hohen Logistikaufwand.
4 Bilder

Welttag der Humanitären Hilfe: Vorsorge rettet bei Katastrophen vielen Menschen das Leben

Die beste Hilfe kommt vor der Katastrophe. Für jeden Euro, der in die Vorsorge investiert wird, werden vier Euro in der Katastrophenhilfe gespart. Diese Rechnung macht das Deutsche Rote Kreuz zum Welttag der Humanitären Hilfe am 19. August auf. Jüngstes Beispiel sind die Hilfen nach dem Erdbeben im Nordosten Irans am 11. August mit über 300 Todesopfern. Iranische Suchhunde waren in weinigen Stunden im Einsatz und konnten viele Menschen lebend aus den Trümmern bergen. Genau diese Suchhundeteams...

  • Wattenscheid
  • 17.08.12
Ratgeber

Ehrenamtler für Hospizdienst gesucht

Der Caritas-Hospizdienst sucht ehrenamtliche Mitarbeiter, die sich für die Begleitung und Unterstützung schwerstkranker und sterbender Bewohner und ihrer Angehörigen in den Alten-, Wohn- und Pflegezentren der Caritas Dortmund interessieren und sich dafür weiterbilden möchten. Der nächste Vorbereitungskurs beginnt am 30. August um 19 Uhr im Altenzentrum Bruder-Jordan-Haus. Information und Anmeldung bei der Koordinatorin für den Hospizdienst, Steffi Czech, unter (56 460.

  • Dortmund-Ost
  • 31.07.12
Überregionales
Jeder Mensch kann ein Retter sein. | Foto: Magalski

Kommentar: Retter sind in Mode

Klasse, dass andere Menschen ohne Rücksicht auf die eigene Gesundheit zur Stelle waren, als im Preußenhafen ein alter Mann verunglückte. Ohne zu zögern sprangen sie in den Kanal. Und klar, das erfüllt irgendwie ein bisschen das Klischee, dass viele von diesen Helden des Alltags haben. Denn Retter sind doch diese Typen, die Kopf und Kragen riskieren, um zu helfen. Toll, dass es solche Menschen gibt. Aber Retter sein, das bedeutet doch eigentlich noch viel mehr. Das können Sie auch. Nicht...

  • Lünen
  • 04.07.12
  • 1
Ratgeber
Mit Teilnehmern des letzten Ausbildungskurses Notfallseelsorge feierten Feuerwehrseelsorger Hendrik Münz (2.v.l.) und stellv. Stadtdechant Michael Vogt, (r.), den Entsendungsgottesdienst. | Foto: privat

Notfallseelsorge sucht neue Helfer

Sie sind die Ersthelfer für die Seele, die Notfallseelsorger der Ehrenamtlichen Ökumenischen Notfallseelsorge Dortmund. Das Team sucht für den Bereitschaftsdienst weitere Mitarbeiter. Ein neuer Ausbildungskurs beginnt am 25. August, Anmeldeschluss ist am 31. Juli. Angesprochen sind Interessierte, die im März 2013 mindestens 25 Jahre alt sind und einer christlichen Kirche angehören. Sie sollten zu acht bis zehn Bereitschaftsdiensten im Jahr über jeweils 24 Stunden bereit sein. Willkommen sind...

  • Dortmund-City
  • 02.07.12
  • 1
Natur + Garten
61 Katzen betreuen die Tierschützer im Moment - jeden Tag werden es mehr. | Foto: Magalski

Miau, wir brauchen dringend Hilfe

Wieder klingelt das Telefon. Wieder wurde eine Katze gefunden. Sie ist voller Blut. Schnell geht es zum Tierarzt. Katze Nr. 61 für den Tierschutzverein Arche 90 und ganz sicher nicht die letzte. Seit Tagen schon geht das so. „Wir wissen nicht mehr wohin mit den ganzen Tieren“, schlägt Gabi Bayer von der Arche Alarm. Nun stehen auch noch die Ferien vor der Tür. Schwere See für die ehrenamtlichen Tierschützer. Stört das Haustier die Ferienpläne, fliegt es raus. Manchmal in einem Karton, immer...

  • Lünen
  • 26.06.12
Ratgeber

Freiwilligenagentur gibt Tipps

Am Montag, 21. Mai, informiert die FreiwilligenAgentur von 14.30 bis 16.00 Uhr über das breite Spektrum ehrenamtlicher Tätigkeiten und über konkrete Angebote. Die Veranstaltung findet im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Dortmund, Steinstraße 39, statt und ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

  • Dortmund-City
  • 18.05.12
Überregionales
Rotkreuzbereitschaft Essen Bochold. Foto: Winkler
12 Bilder

RotKreuzBereitschaft hilft in der Not

Sie leisten Sanitätsdienst vom Kleingarten bis zum Fußballstadion, versorgen Obdachlose, evakuieren Gebiete für Bombenentschärfungen und pumpen auch schon mal vollgelaufene Keller aus: Die RotKreuzBereitschaft Essen-Bochold ist stets Helfer in Not und Partner von Feuerwehr, Polizei, Ordnungsamt wie auch anderen Hilfsorganisationen. Rund 30 Mitglieder bilden derzeit die jüngste Bereitschaft im Essener Kreisverband, gegründet Anfang 2010. Immer mittwochs zwischen 19 und 21 Uhr tritt das Team zum...

  • Essen-Borbeck
  • 03.04.12
Überregionales
Freiwillige Helfer können sich auf vielfältige Weise bei der Nachbarschaftshilfe einsetzten. Hier begleitet Frau Nikolaus Frau Ishorst bei einem Spaziergang. | Foto: Seniorenbüro

Nachbarn und Helfer

Viele ältere Menschen leben vereinsamt in ihren Wohnungen, trauen sich wegen Krankheiten oder Gebrechen nicht mehr allein nach draußen. Das will die Nachbarschaftshilfe in der westlichen Innenstadt ändern. Seit nunmehr einem Jahr gibt es die Nachbarschaftshilfe im Stadtbezirk Innenstadt-West. Initiiert wurde sie gemeinsam mit dem Familienbüro, organisiert wird die Hilfe im Seniorenbüro, Lange Str. 42. Mittlerweile sind zehn Nachbarschaftshelfer regelmäßig aktiv im Einsatz. Sie engagieren sich...

  • Dortmund-City
  • 22.03.12
Vereine + Ehrenamt
Ehrenamtliche brauchen Unterstützung. | Foto: Magalski

Kommentar: Und wer macht dann den Job?

Schwächen und Stärken wurden im Bürgerhaus Brambauer diskutiert. Eine große Stärke im Stadtteil: Die Ehrenamtlichen. Und nicht nur da. In Zeiten, in denen die Stadtkassen leer sind, müssen sie oft in die Bresche springen. Engagierte Menschen machen sich stark, damit sich noch etwas bewegt. Eltern streichen Klassenzimmer. In Brambauer und Selm engagieren sich Bürger für das Freibad. Bringen im Sportverein Kindern das Schwimmen bei oder trainieren Fußball. Feuerwehr und Technisches Hilfswerk...

  • Lünen
  • 07.02.12
LK-Gemeinschaft
2 Bilder

DLRG: Wer sich zu früh aufs Eis wagt, der lebt gefährlich

Spät hat der Winter in diesem Jahr in Deutschland Einzug gehalten. Ein sibirisches Hochdruckgebiet sorgt derzeit für frostige Temperaturen bis in die Niederungen. Die aktuelle Wetterlage lässt derzeit aber nur auf wenigen Seen in höheren Lagen einen Eisspaziergang zu. Auf den meisten Gewässern ist die Eisdecke noch zu dünn. Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) rät allen Wintersportlern deshalb, mit dem Schlittschuhlaufen noch zu warten. Dr. Klaus Wilkens, Präsident der DLRG, rät zur...

  • Arnsberg-Neheim
  • 01.02.12
Ratgeber
Hartmut Lürman ist ehrenamtlicher Mitarbeiter des Hospizdienstes des Diakonischen Werks. Anne Sobota koordiniert die Einsätze der  Freiwilligen. | Foto: Schmitz

Hilfe für die Lebenden

Wie sieht ein würdevoller Tod aus? Und wie kann man sterbenskranke Menschen bis in den Tod begleiten? Mit diesem Fragen befassen sich die Hospizdienste seit ihrem Bestehen. Viele Menschen wünschen sich, an einem vertrauten Ort, zu Hause zu sterben, umgeben von ihren Angehörigen. Die Realität sieht meist anders aus: Im Altenheim oder im Krankenhaus sind Sterbende oft alleine. Hartmut Lürman ist ehrenamtlich im Hospizdienst des Diakonischen Werkes aktiv und hat den Tod seines Vaters im Jahr 1996...

  • Dortmund-City
  • 17.01.12
Überregionales
4 Bilder

Die Sozialarbeit beim DRK– Engagement für junge Hüpfer und alte Meister!

Beim DRK finden Sie ganz unterschiedliche Möglichkeiten, sich für andere Menschen zu engagieren. Ob Sie z. B. ab und an bei der Blutspende helfen möchten, eine regelmäßige Beteiligung in einem Arbeitskreis suchen oder Gruppen bei Betreuten Tagesfahrten begleiten möchten, bestimmen allein Sie. Das A und O unserer Sozialarbeit ist ein breitgefächertes Angebot für Alt und Jung: • Aktive Freunde • Gemeinschaften • Frauengruppen • Spiel- und Kontaktgruppen • Bewegungsprogramme • Kleiderkammer •...

  • Wattenscheid
  • 19.10.11
Überregionales

Besuchsdienst HerzDame/HerzBube sucht Unterstützung

Die AWO Essen bietet seit 1998 einen ehrenamtlichen Besuchsdienst unter dem Titel „HerzDame - HerzBube“ für ältere Menschen in Rüttenscheid an. Seit über 10 Jahren wird diese Initiative durch die Sozialarbeiterin Marlies Höller begleitet. Für die Durchführung und Erweiterung dieses Angebotes sozialer Nachbarschaftshilfe werden stets ehrenamtliche Kräfte benötigt. Der Besuchsdienst ist schwerpunktmäßig für die Ortsteile Rüttenscheid und Borbeck aktiv. Menschen, die in ihrer Mobilität...

  • Essen-Süd
  • 13.09.11
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.