Hilfe

Beiträge zum Thema Hilfe

Vereine + Ehrenamt
Dem Schutz für besonders gefährdete Menschen hat sich eine Gruppe von Freiwilligen aus Gladbeck verschrieben. Foto: Symbolbild

"Corona Hilfe Gladbeck" geht für Senioren und Kranke einkaufen
Gladbeck: Unkomplizierte Hilfe für gefährdete Menschen

Die Zeiten im Zeichen von Corona sind derzeit unübersichtlich und mit Einschränkungen in allen Bereichen verbunden. Insbesondere für ältere Menschen, die gesundheitlich nicht ganz so gut zurecht sind, bedeutet es harte Einschnitte. Doch hier zeigt sich nun auch, dass die Menschen in der Krise wieder zusammen wachsen und sich gegenseitig helfen. Aktuell bilden sich bei Facebook einige Gruppen, die älteren und vorerkrankten Menschen ihre Hilfe etwa bei der Erledigung der Einkäufe anbieten. So hat...

  • Gladbeck
  • 17.03.20
LK-Gemeinschaft

Das Taschengeld kann in den Osterferien in Fröndenberg aufgebessert werden
Nachbarschaftshilfe wird organisiert - Hilfe für ältere Bürger

Die Stadt Fröndenberg weist auf eine Form der organisierten Nachbarschaftshilfe hin, die bereits seit Oktober 2017 in Fröndenberg/Ruhr existiert: Die Taschengeldbörse. Diese sei ein Gewinn für alle - da sind sich Barbara Cichy, Rolf Herzog, Rudi Hölmer und Michael Koch, die ehrenamtlich gemeinsam diese unkomplizierte, kostenfreie Vermittlungsstelle führen, sicher und blicken auf viele Jobs zurück, die bereits vermittelt wurden. „Zahlreiche Schülerinnen und Schüler werden die freie Zeit in den...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 06.03.20
Blaulicht
Foto: Polizei
2 Bilder

Diebstahl und versuchter Betrug! Wer kennt diesen Mann?

Bereits am 20.10.2019 kam es in Witten zu einem Diebstahl und einem versuchten Betrugsdelikt. Einer 78-jährigen Wittenerin wurde am Tattag von noch Unbekannten auf Wittener Stadtgebiet die Geldbörse aus einer mitgeführten Umhängetasche entwendet. Anschließend wurde versucht, mit einer EC-Karte aus der gestohlenen Geldbörse Bargeld abzuheben. Glücklicherweise gelang dies nicht. Mit richterlichem Beschluss liegt jetzt ein Foto des Tatverdächtigen zur Veröffentlichung in den Medien vor. Wer kennt...

  • Witten
  • 17.01.20
  • 1
Ratgeber
Michael Bley, Geschäftsführer „Gut versorgt in… GmbH“, Sozialausschussvorsitzende Ursula Elsenbruch, Kornelia Jordan von der Leitstelle Älterwerden, Seniorenbeiratsvorsitzender Gotthilf Kaus, Michael Rüddel, Leiter Fachbereich „Soziales, Senioren und Wohnen“, und Bürgermeister Christoph Fleischhauer (v.l.) freuen sich über den Start der App. | Foto: pst

Neue App gestartet: Hier gibt es Hilfe für den Alltag
Senioren sind ab jetzt „Gut versorgt in Moers“

Gemeinsam für eine gute Daseinsvorsorge in der Stadt ist die App „Gut versorgt in Moers“ für Senioren gestartet. Bürgermeisters Christoph Fleischhauer und Michael Bley, Geschäftsführer der „Gut versorgt in… GmbH“ haben an dem Tag das Programm offiziell online gestellt. Die Senioren- und Gesundheitsapp, die das Unternehmen in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung erstellt hat, vereint alles, was Senioren und deren Angehörige im täglichen Bedarf oder bei speziellen Fragestellungen benötigen....

  • Moers
  • 03.01.20
Vereine + Ehrenamt
6 Bilder

DEPECHE
Das, was man Liebe nennt.

Bärbel Ebert, seit 29 Jahren ist sie Streetworker im Ehrenamt in Duisburg. Mitbegründerin des Vereins „City –Wärme“, der im Mai 2019 entstand. Es sind immer mehr Obdachlose unterwegs , sagt sie, während sie Suppe und Brot austeilt. Neben den Wohnungslosen sind es auch die Senioren und Alleinerziehende die das Team des Vereins nicht im Regen stehen lassen wollen. Altersarmut , Kinderarmut, Senioren ohne Familie. Wer die Welt retten will , fängt in seiner Stadt an und das tun sie, das Team von...

  • Duisburg
  • 02.12.19
  • 1
  • 3
Ratgeber
Die Idee zum Wunschbaum für Senioren hatten Birgit Maidel (2.v.r.) und Denise Golz aus Lünen - und der Lüner Anzeiger mit Objektleiter Ralf Darpe unterstützt gerne die gute Sache.  | Foto: Magalski
2 Bilder

Leser-Aktion: Wunschbaum hilft Senioren

Es müssen nicht immer die ganz großen Geschenke unter dem Weihnachtsbaum sein. Schon Kleinigkeiten können sehr viel Freude bereiten. Gerade älteren Menschen, die niemanden mehr haben und mit wenig Geld auskommen müssen. Und hier kommt der "Wunschbaum für Senioren" ins Spiel. Von Claudia Prawitt und Daniel Magalski Die Idee dazu hatten Birgit Maidel und Denise Golz. Die beiden Frauen aus Lünen kannten sich bis vor kurzem gar nicht. Sie kamen erst über eine Facebook-Gruppe in Kontakt und trafen...

  • Lünen
  • 01.12.19
  • 1
Ratgeber

Familienbegleiter - Was ist das?
Hilfen für Familien

Fröndenberg. Das ökumenische Projekt der ev. Kirchengemeinde Fröndenberg und Bausenhagen und des kath. Pastoralverbundes Fröndenberg, die Familienbegleitung, gibt es seit 2016. Die geschulten Familienbegleiter arbeiten ehrenamtlich und kümmern sich um Fröndenberger Familien, die sich in einer schwierigen Lebensphase befinden. Die Begleiter werden so zu einer Bezugsperson in der Familie. Sie treffen mit den Familien eine Vereinbarung über die Art und Ziele sowie den Umfang der Hilfe. Diese Hilfe...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 18.11.19
Ratgeber
Rettungsdienstlich ausgebildete Mitarbeiter rücken aus, um Erste Hilfe zu leisten. | Foto: JUH-Regionalverband Essen
2 Bilder

Seit 32 Jahren gibt es den Haus-Notruf-Dienst der Johanniter in Essen
Auf Knopfdruck naht schnelle Hilfe

Seit mehr als 32 Jahren sorgt der Haus-Notruf-Dienst der Johanniter dafür, dass sich ältere, kranke und alleinstehende Menschen in ihrem eigenen Zuhause sicher aufgehoben fühlen. Gerade in der dunklen Jahreszeit gibt das auch den Angehörigen ein beruhigendes Gefühl, wenn sie wissen: Im Notfall genügt ein Knopfdruck, und schnelle Hilfe naht. Seit 1987 haben die Johanniter ihren eigenen, TÜV zertifizierten Haus-Notruf-Dienst, der sich im Laufe der Jahre zum größten seiner Art in...

  • Essen
  • 16.11.19
  • 2
  • 1
Ratgeber
Doris Ruthmann-Dümpel, Leiterin des Fachbereichs "Soziales" bei der Stadtverwaltung, mit dem neuen Seniorenwegweiser für Heiligenhaus.  | Foto: Maren Menke

Neuauflage mit Tipps, Ansprechpartnern und vielem mehr
Ein Wegweiser für Senioren

Kontaktdaten von verschiedenen Ansprechpartnern, Tipps und Ratschläge sowie wichtige Anlaufpunkte - der neue Seniorenwegweiser der Stadt Heiligenhaus soll Bürgern eine Orientierung bieten. Ab sofort ist der Wegweiser im Din A4-Format erhältlich. "Er liegt unter anderem im Bürger- und im Kulturbüro aus, außerdem haben wir ihn an die Wohlfahrtsverbände und Seniorenheime gegeben", so Doris Ruthmann-Dümpel, Leiterin des Fachbereichs "Soziales" bei der Stadtverwaltung. Infos sind auch auf...

  • Heiligenhaus
  • 05.11.19
Ratgeber
Seit zehn Jahren betreiben Mitglieder der Freiwilligenagentur Fokus aktive Nachbarschaftshilfe.

Seit zehn Jahren aktive Seniorenhilfe

Horst Ilser, Hermann Karschnia, Hubert Lillemeier, Friedhelm Lülsdorf und Joachim Strzalka – allesamt selbst Senioren im Alter zwischen 61 und 74 Jahren – zur Stelle, ehrenamtlich und kostenfrei. Und dafür springt nicht selten ein Mittagessen heraus. „Oder die Leute sagen ‚Hier ist wenigstens ein Fünfer für ein Glas Bier’“, sagt Peter Drexhage. Etwa Hundert Einsätze haben die Mitglieder der Gruppe im Jahr, wobei die kleinen Arbeiten, wegen denen sie gekommen sind, häufig nur Nebensache sind....

  • Witten
  • 30.10.19
Ratgeber
Atlana Schmidt und Maximilian Wietzke lernen im "Simulationsanzug" die Einschränkungen des Älterwerdens kennen - unterstützt von Manuela Söhnchen.  | Foto: Barbara Zabka
5 Bilder

Serie zur Pflege
Wie kaufen Senioren ein? - Altenzentrum am Schwesternpark und Boni-Center kooperieren

Eine einmalige Kooperation hat das Altenzentrum am Schwesternpark mit dem benachbarten Lebensmittelmarkt Boni-Center gestartet. Auf dem Weg zum seniorengerechten Supermarkt schult das Altenzentrum Boni-Mitarbeiter im Umgang mit älteren Menschen. Fünf Auszubildene und die stellvertretende Filialleiterin Eminie Agirkaya haben die eintägige Schulung bereits erfolgreich absolviert und erhielten ihre Zertifikate. Ältere Menschen werden für den Handel eine immer wichtigere Zielgruppe. Viele haben...

  • Witten
  • 16.08.19
Politik
Auf Wunsch von Horst und Gisela haben wir das Foto verfremdet. Die 61-jährige Gisela ist bettlägerig, Horst kann nach seinem Schlaganfall den rechten Arm und den rechten Fuß nicht richtig bewegen. | Foto: Schwalbert
2 Bilder

Ambulante Pflege
„Wir brauchen Hilfe in den alltäglichen Dingen“

Ihr Leben im Ruhestand hatten sich Horst und Gisela W. (Namen geändert) schon ziemlich anders vorgestellt, das sagt Gisela zum Schluss des Gesprächs. Sie sind immer viel unterwegs gewesen, oft im Urlaub in Griechenland. Die mitgebrachten Götter- und Sagenfiguren schmücken nun das Wohnzimmer. All das geht heute nicht mehr. Vor rund drei Jahren begannen die Schicksalsschläge. Zuerst mussten sie ihre alte Wohnung im Dortmunder Süden verlassen, eine Firmenansiedlung brauchte mehr Platz und machte...

  • Dortmund-City
  • 30.07.19
Ratgeber
Testen die neuen Computer (von links): AWO Vorstandsmitglied Ulrich Schulte-Wieschen, Dörte Camara (Leiterin des Hans-Gipmann-Hauses), AWO-Referatsleiter Frank Bente und Kita-Leiterin Gabriele Eickelkamp. ^Foto: AWO

Hans-Gipmann-Haus profitiert von der Nummernlotterie
Glück mit der Spirale

Buchstäblich in neuem Glanz und auf der Höhe der Technik präsentiert sich das Hans-Gipmann-Haus der AWO in diesen Tagen. Das Bürgerhaus der Arbeiterwohlfahrt, das in einem historischen Schulhaus ein Treffpunkt für Menschen aus Dellwig und Gerschede ist, hat dank der Unterstützung durch die Glücksspirale jetzt einen frisch renovierten Eingangsbereich mit Treppenhaus und nagelneue Computer. Betagte Rechner wurden ersetzt Kurse an und mit PCs machen die Einrichtung an den Gerscheder Weiden zu...

  • Essen-Borbeck
  • 28.07.19
Vereine + Ehrenamt
Im Cafe Erste Sahne bekamen die fünf neuen, ehrenamtlichen Seniorenbegleiterinen ihre Zertifikate überreicht. Foto: privat

Ehrenamtliche Seniorenbegleiterinnen erfolgreich ausgebildet:
Hilfe für einsame Menschen

Fünf neue ehrenamtliche Seniorenbegleiterinnen werden sich demnächst um das Wohl einsamer Senioren kümmern. Vom 19. März bis zum 21. Mai durchliefen die Helferinnen erfolgreich ihre vom Sozialamt der Stadt Herdecke organisierte Ausbildung, zu der unter anderem ein Erste-Hilfe-Kurs, Biographiearbeit, die Themen Demenz, Alterserkrankungen, Ernährung im Alter, Begegnung mit Kranken und Sterbenden sowie die Hospitation in einer sozialen Einrichtung zählten. Bei einem gemeinsamen Frühstück im Café...

  • Herdecke
  • 05.06.19
Ratgeber
Dinslakener Senioren machen sich fit für die Online- und Computerwelt. | Foto: Laura Otten

"Es ist nie zu spät, Neues zu lernen"
Der Computertreff für Senioren in der VHS in Dinslaken ist regelmäßig sehr gut besucht

Von Laura Otten Ob man es glaubt oder nicht, den Computertreff für Senioren in der VHS gibt es in Dinslaken bereits seit 2001. Der Vorschlag wurde zu der Zeit von der Seniorenvertretung an die damalige Bürgermeisterin Sabine Weiss weitergeleitet und, offensichtlich, auch genehmigt. Angefangen mit nur einem einzigen Computer konnte die Ausrüstung in den letzten Jahren nennenswert aufgestockt werden. Erst kürzlich wurde ein neuer Beamer für die Gruppe angeschafft. Im Durchschnitt zählt die...

  • Dinslaken
  • 23.04.19
Blaulicht
Gestern rief eine Betrügerin bei einem 93-jährigen Senior an und versuchte, von ihm Bargeld zu bekommen. Foto: Jürgen Thoms

Angebliche Enkelin ruft an - Bankmitarbeiter wird misstrauisch
Bergkamen: Betrügerin versucht 93-Jährigen abzuziehen

Einem aufmerksamen Bankangestellten in Bergkamen ist es zu verdanken, dass ein 93-Jähriger verschont blieb und nicht um eine hohe Bargeldsumme betrogen werden konnte. Der Senior erhielt am gestrigen Mittwoch einen Anruf seiner angeblichen Enkelin. Die Frau am Telefon wollte sich von ihm eine hohe Bargeldsumme leihen. Der gutgläubige Bergkamener ging daraufhin zu seiner Bank, um das Geld abzuheben. Dem Bankangestellten kam die Sache allerdings komisch vor und informierte die Polizei. Die nahm...

  • Kamen
  • 07.03.19
Vereine + Ehrenamt
Das Team im Fritz-Lange-Haus sucht eine neue Leiterin oder einen neuen Leiter. | Foto: privat

Engagierte Person für Seniorenbetreuung und Organisation gesucht
Gladbeck: Begegnungsstätte sucht neue Leitung

Das Team der städtischen Begegnungsstätte Mitte sucht dringend Unterstützung: Die Begegnungsstätte der Stadt Gladbeck im Fritz-Lange-Haus sucht für Freitagnachmittag eine neue ehrenamtliche Leitung. Die Begegnungsstätte ist ein Treffpunkt für viele Senioren und Seniorinnen, um den Freitagnachmittag in der Zeit von 14 bis 17 Uhr in Gemeinschaft zu verbringen. Bei Kuchen, Kaffee und Brötchen kommen die Senioren ins Gespräch oder verbringen den Nachmittag bei einem gemeinsamen Kartenspiel. Zu...

  • Gladbeck
  • 29.01.19
Vereine + Ehrenamt

Angebot ab 7. Juni: Senioren-Café und Nachbarschaftshilfe durch Projekt "mit Rad und Tat"

Die Nachbarschaftshilfe des CJD Wesel (Christliches Jugenddorf Deutschland e.V.) eröffnet am 7. Juni um 14 Uhr ihr neues Nachbarschafts- und Seniorencafe in der Alten Delogstraße 5. Ab diesem Zeitpunkt wird das Cafe jeden Donnerstag von 14 bis 16 Uhr als Treffpunkt für Jung und Alt zur Verfügung stehen. Bei Kaffee und Kuchen kann in lockerer Atmosphäre gespielt und gesprochen werden und so können die Teilnehmer einige schöne Stunden verbringen. Zusätzlich wird im Rahmen der Bildungsmaßnahme...

  • Wesel
  • 30.05.18
  • 1
Ratgeber
Demenzlotsen können Erkrankten besser helfen. | Foto: Malteser

Malteser Hilfsdienst bietet neue Ausbildung zum Demenzlotsen an

Suchen Sie oder ihr Partner mindestens dreimal am Tag ihren Schlüssel? Ab wann hat Vergesslichkeit einen demenziellen Hintergrund? Was ist Demenz? Gibt es erste Kennzeichen? Woran erkenne ich, dass jemand demenziell erkrankt ist? Wie gehe ich mit demenziell erkrankten Menschen um? Dies und viele andere Fragen werden gestellt, sobald das Thema im näheren Umfeld auftritt und den Familien- und Bekanntenkreis oder Arbeitsplatz betrifft. Die Malteser haben Antworten auf viele Fragen in einem neuen,...

  • Essen-Werden
  • 07.05.18
Ratgeber
Autor Lothar Herbst hat ein Buch mit PC-Tipps für Senioren veröffentlicht. | Foto: privat

Neues Buch von Lothar Herbst aus Dinslaken: PC-Tipps für Senioren - Erlös geht an Lebenshilfe

Autor Lothar Herbst hat bereits schon das Buch "Dinslaken am Niederrhein" und "KIDS&BITS - Rechner und Internet für Kinder ab sieben bis zehn Jahre" veröffentlicht. Nun möchte er auch die ältere Generation oder alle Rechner-Späteinsteiger ansprechen, die der Materie nicht so gewogen sind, indem er ihnen das Rechner-1x1 und alles Wissenswerte über das Internet und den Sozialen Medien" erklärt. Was verbirgt sich hinter all den Schlagwörtern rund um PC, Laptop, iMac und Co.? Auf was müssen...

  • Dinslaken
  • 22.04.18
Vereine + Ehrenamt

Demenzcafé „Vergiss mich nicht“ beim DRK Oberhausen

Oberhausen, 24.01.2018: Jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat wird im Martha-Grillo-Seniorenzentrum des DRK Oberhausen ein Demenzcafé veranstaltet. Vom Kaffeetrinken über gemeinsame Spiel- und Singnachmittagen bis hin zu Bewegungsangeboten ist alles dabei. Das niederschwellige und kostenfreie Angebot des DRK bietet Oberhausener Senioren*innen die Möglichkeit in geschützter und sicherer Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen schöne Stunden zu verbringen. Von 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr wird neben dem...

  • Oberhausen
  • 24.01.18
Vereine + Ehrenamt

Prüfung geschafft!

Strahlende Gesichter am Montagabend im Schulungszentrum der Gladbecker Malteser. Sieben Damen und zwei Herren haben die Prüfung zum Betreuungsassistenten erfolgreich abgelegt und freuen sich mit ihren Ausbildern über den gelungenen Abschluss. Bastian Prittwitz, Dozent in der Breitenausbildung:“ Das war erneut eine sehr motivierte und lernfreudige Gruppe, der Unterricht hat uns allen wieder viel Spaß gemacht. Dass die doch recht anspruchsvolle Abschlussprüfung mit durchweg guten und sehr guten...

  • Gladbeck
  • 22.11.17
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Zentrale Telefonnummern der Technikbotschafter*innen
2 Bilder

Zentrale Telefonnummern der Technikbotschafter*innen jetzt geschaltet!

Wer kennt das nicht: Der Computer fragt nach Updates, der Drucker will nicht mehr drucken, das neue Handy ist irgendwie schwer zu bedienen oder man weiß nicht, ob und welches man sich überhaupt kaufen möchte? Auch neue Haushaltsgeräte oder ein Sendersuchlauf am Fernseher können einen hin und wieder überfordern. Ältere Bürger*innen aus Gelsenkirchen haben da besonderes Glück. In solchen Fällen können sie kostenfrei die ehrenamtlichen Technikbotschafter*innen rufen – die kennen sich aus und...

  • Gelsenkirchen
  • 22.11.17
Ratgeber

Malteser starten Betreuungs- und Entlastungsdienst

Zeit für Menschen – für ein Leben Zuhause Malteser …weil Nähe zählt, so das Selbstverständnis der Mitarbeiter des Malteser Hilfsdienstes. Diese Nähe können ab sofort ältere Menschen mit Betreuungsbedarf erfahren, auch in Gladbeck sind bei den Maltesern nun Betreuung und haushaltsnahe Dienstleistungen verfügbar. Unsere Mitarbeiter im Betreuungs- und Entlastungsdienst sind für die spezielle Hilfe in dieser Situation geschult. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, Lebensfreude zu schenken und einen...

  • Gladbeck
  • 03.10.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.