Hilfe

Beiträge zum Thema Hilfe

Überregionales

Sechste Staffel bringt aktuell 8.200 Euro

Mithilfe von GiroCents Spenden per Klick verteilen. Über 2.700 Kunden der Sparkasse am Niederrhein spenden inzwischen regelmäßig das, was am Monatsende rechts vom Komma auf ihrem Girokonto steht. Empfänger der Spenden sind regionale, ehrenamtliche Projekte. Vorstandsvorsitzender Giovanni Malaponti: „In der sechsten Staffel von GiroCents sind das aktuell 8.184,39 Euro.“ Bis Ende März läuft das Online-Voting. Danach erhalten die sechs zur Wahl gestellten, gemeinnützigen Projekte anteilig ihr...

  • Moers
  • 19.03.17
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Dies ist der neue Vorstand beim Bunten Tisch. Foto: privat

Neuer Vorstand beim Bunten Tisch

Die Mitgliederversammlung des Vereins "Der Bunte Tisch Moers e. V." hat einen neuen Vorstand gewählt. Zu dem alten und neuen ersten Vorsitzenden, Amar Azzoug (m.), wurden Rechtsanwalt Dr. John Spiekermann (r.) als stellvertretender Vorsitzender und Cihad Karabulut (l.) als Kassenwart gewählt. Von der Mitgliederversammlung wurden außerdem Hayat Ketfi (2.v.r.) als Geschäftsführerin und Adell Sliwa (2.v.l.) als pädagogische Projektleiterin bestätigt. Auf das neue Team warten viele und für den...

  • Moers
  • 17.03.17
  • 1
Überregionales
Die Grünen Rheurdt veranstalteten den Kurs bei der VHS in Geldern. Foto: privat

Nerd für Rheurdt - Vhs Computereinsteigerkurs für Senioren erfolgreich beendet

In Zeiten der Diskussion über Glasfaseranschluss und Internetnutzung konnten die Rheurdter Grünen interessierten Senioren den Umgang mit Computer und Internet näherbringen. Einen Computerkurs für Anfänger konnten einige Senioren in Rheurdt erfolgreich abschließen. Fünf Wochen lang haben sich die Senioren montags nachmittags jeweils über zwei Stunden mit der Computermaterie auseinander gesetzt. Manchem fiel das Lernen nicht ganz leicht, doch alle haben durch erfüllte Hausaufgaben schwierige...

  • Moers
  • 04.03.17
Überregionales
Christel Voß ist ganz in ihrem Element. Vater René Haase freut sich über die Entlastung. Foto: pst

Das Leben in schöner - Wunschomas und Wunschopas werden dank eines Projektes vermittelbar

„Ich habe mir immer vorgestellt, eine Oma zu sein. Weil mein Sohn früh gestorben ist, war mir das leider nicht vergönnt.“ Dass Katja van Schingen jetzt doch eine Oma werden kann, verdankt sie dem Projekt „Wunschoma“. Das Sozialraumteam Nord des Jugendamtes hat das alte Konzept „Leihoma“ der Freiwilligenzentrale Moers aufgegriffen. Kinder ohne - oder ohne Kontakt - zu Großeltern werden mit engagierten Seniorinnen und Senioren zusammengebracht, die (bisher) auf das „Oma- und Opaglück“ verzichten...

  • Moers
  • 02.03.17
  • 1
  • 1
Überregionales
Durch das verdreckte und verfilzte Fell haben sich die kleinen Hunde kaum noch bewegen können. Daneben litten sie an verschiedenen Krankheiten. Foto: privat

"Das Leid der Hunde war erheblich"

In einer Hunde-Zucht in Schermbeck wurden vor einem Jahr unhaltbare Zustände aufgedeckt. Nun sind die Hunde-Züchterinnen verurteilt worden. Tierschützer hätten sich härtere Strafen gewünscht. Die Tierherberge hat vom Bund Deutscher Tierfreunde in Kamp-Lintfort 100 von mehr als 200 verwahrlosten Hunden aus einer Zucht in Schermbeck aufgenommen und gesund gepflegt. Inzwischen konnten alle vermittlungsfähigen Hunde in neue Familien vermittelt werden. Urteil vollstreckt Jetzt wurde das Urteil gegen...

  • Moers
  • 21.02.17
  • 3
Ratgeber
Beim Bargeldservice kommt das Geld zum Kunden nach Haus'. Foto: Sparkasse

Geld kommt nach Haus - Bargeldservice für Senioren und Kranke

Für diejenigen, die es selbst nicht schaffen Geld abzuheben, bietet die Sparkasse am Niederrhein einen Bargeldservice. Dieser funktioniert ganz einfach und kommt auch sehr gut an. Edda Reinhardt (Name geändert) nennt den Bargeldservice der Sparkasse am Niederrhein „einen Segen“. Die 75-jährige kann wegen ständiger Schmerzen in den Knien ihre Wohnung schon länger nicht mehr verlassen. Lebensmittel bekommt sie geliefert, ihre Friseurin und Fußpflegerin kommen zu ihr. Einmal im Monat lässt sich...

  • Moers
  • 11.02.17
  • 1
Überregionales
Das Team des neuen Familienstützpunktes: Hebamme Claudia Deckers-Melles, Ina van Buren (Diakonie/ Mitarbeiterin Kindernest), Brigitte Barz-Köpe vom Allgemeinen Sozialen Dienst/ Koordinatorin Kindernest, Sandra  Schulz vom Allgemeinen Sozialen Dienst, Petra Treeter  (Diakonie/ Mitarbeiterin Kindernest), André Heller (Leitung Allgemeiner Sozialer Dienst/ Wirtschaftliche Jugendhilfe), Stefanie Buchwald (Diakonie), Antje Meyer-Stoll (Hebamme), Tanja Wendt (Hebamme), Nele Zupan (Hebamme). Foto: Stadt
2 Bilder

Tolle, neue Welt für Babys - Der neue Familienstützpunkt hat in der Montplanetstraße eröffnet

Bald werden im Familienstützpunkt Babys gewindelt und bespaßt, die das Licht der Welt erblickten. Dieser neue Stützpunkt des Kindernestes in Kamp-Lintfort wurde nun eröffnet. Bürgermeister Prof. Dr. Christoph Landscheidt hielt die Eröffnungsrede und zeigte sich sehr stolz auf das inzwischen immer vielfältigere Familienprogramm in der Stadt. Insgesamt war großer Bahnhof angesagt. Lydia Kiriakidou (Leiterin Amt für Schule, Jugend und Sport), Sandra Schulz vom Allgemeinen Sozialen Dienst,...

  • Moers
  • 09.02.17
Ratgeber
Foto: pixabay

Das Gespräch mit anderen als Seelentröster

Jetzt in der kalten und dunkeln Jahreszeit wiegen viele Probleme noch einmal schwerer als sonst. Eine Erkrankung mit ihren körperlichen Einschränkungen, die psychische Störung und das mangelnde Verständnis der Außenwelt oder die Trennung vom Partner und die damit verbundene Angst vor der veränderten Lebenssituationen. Unser Leben ist auch von Krisen oder schwierigen Situationen geprägt, da wünscht man sich Menschen, die einem zuhören und in dem mühevollen Zustand beistehen. Nicht immer können...

  • Wesel
  • 06.12.16
  • 1
  • 1
Überregionales
Wer hat Lust, einen ausländischen Studierenden über Weihnachten bei sich aufzunehmen? Foto: Experiment e.V./privat

Weltoffen in Moers

Für internationale Studierende in Moers und Umgebung werden wieder Gastfamilien für die Weihnachtsfeiertage gesucht. Wer noch einen Platz frei hat unter dem Tannenbaum, der kann mit der gemeinnützigen Austauschorganisation Experiment e.V. unvergessliche Weihnachtsfeiertage erleben. Seit mehr als 50 Jahren vermittelt der Verein in Kooperation mit dem Auswärtigen Amt internationale Studierende, die bereits an einer deutschen Hochschule eingeschrieben sind, für einen zweiwöchigen Aufenthalt über...

  • Moers
  • 19.11.16
  • 1
Ratgeber
Kostenloses Ausleihen des Lastenfahrrades ist ebenfalls möglich.  Foto: privat

Einkäufe erledigen lassen - Taschengeldbörse bietet Einkaufsservice an

Die Neukirchen-Vluyner Taschengeldbörse und die Aktion Stadtradeln verbinden in ihrem neuen Service gekonnt, Menschen und der Umwelt zu helfen. Wem der Weg zum Geschäft zu weit oder das Schleppen der Einkäufe zu beschwerlich wird, für den gibt es nun einen interessanten Service. Die Neukirchen-Vluyner Taschengeldbörse und die Aktion Stadtradeln bieten in der Zeit vom 9. bis zum 30. September ein ganz besonderes Einkaufsmobil an. Mit einem Lastenfahrrad erledigen die Teilnehmer der...

  • Moers
  • 31.08.16
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Nicole Plein und ihre Kleider | Foto: Heike Cervellera
4 Bilder

Ein kleines Stückchen Stoff: Gruppe „Engelkleidchen“ näht Kleidung für Sternenkinder

Nicole Plein hilft mit einer Gruppe von Freiweilligen denen, die es nicht ganz bis auf die Erde geschafft haben: Sternenkindern. Ein Baby. Immer noch das größte Wunder, welches es auf dieser Erde gibt. Manchmal geschieht es allerdings auch, dass Babys es nicht schaffen. Die Kleinen werden still geboren oder versterben nach wenigen Tagen. Um auch diesen Kindern einen würdevollen Abschied zu ermöglichen, haben sich einige Frauen zusammengetan, um winzig kleine Kleidchen oder Säckchen für die...

  • Moers
  • 04.08.16
Überregionales

„Info-Börse“ für Flüchtlingshilfe - damit Missverständnisse keine Chance mehr haben

Absolute Empörung am Telefon: Marlene W. aus Rheinberg kann sich vor Ärger kaum bremsen. Der Grund: Flüchtlingshilfe - Nein, danke. Die Aufregung in ihrer Stimme ist unüberhörbar. Verständlich. Doch was genau steckt dahinter, will ich wissen. Ausgangssituation ist folgende: Marlene W. ist eine von vielen Bürgern, die Anteil nehmen, Anteil an dem, was nicht nur das Land, sondern auch die Medien überflutet. Unabsehbare Flüchtlingsströme, die auch den Niederrhein erreichen. „Da kommen Menschen von...

  • Moers
  • 27.11.15
Überregionales

Menschen menschlich behandeln

Ich muss nach einem Vorfall in Mehrhoog (dem Dorf im Grünen, FB-Gruppe) mal Stellung beziehen: Nach Aussage von Zeugen wollte eine Frau (Flüchtling) mit einem kranken BABY den Bürgerbus nutzen Sie hatte eine gültige Fahrkarte, die allerdings auf den Namen ihres Mannes ausgestellt ist. Es ist nicht ganz klar, ob sie sich dessen bewusst war, oder ob sie der Meinung war, dass diese Karte für die ganze Familie gilt. Jedenfalls wollte der Fahrer sie nicht mitnehmen, und obwohl sie gebettelt und...

  • Wesel
  • 23.10.15
  • 6
  • 2
Ratgeber
Für Nutzerin Birgit Schild ist Papa Michael ein Held, weil er trotz Alter und Krankheit vieles noch mitmacht. | Foto: Birgit Schild

Frage der Woche: Was ist eine Heldentat?

Diese Woche bieten wir nicht nur ein paar Bücher über "ungewöhnliche Helden" zur Rezension an, sondern wollen mit Euch auch ganz allgemein darüber reden: was ist für Euch eine Heldentat? Vielleicht erinnert Ihr Euch noch an unsere redaktionelle Serie über local heros? Oder macht Ihr grad mit bei unserem Fotowettbewerb helden des Alltags? In jedem Fall wollen wir's an dieser Stelle noch mal ganz genau von Euch wissen: Welche Personen sind oder waren für Euch Helden, welche Umstände und...

  • Essen-Süd
  • 14.11.14
  • 68
  • 6
Überregionales

Endlich einen Spender gefunden

Wie auf der Onlineseite der WAZ zu lesen ist, wurde nun endlich ein passender Spender für Sina gefunden. Viele Hilfsaktionen haben nun doch wohl zu einem guten Ergebnis gefunden und ein Stammzellenspender wurde gefunden. Wie dort zu entnehmen ist, wird Sina mit ihren Eltern am 15.7. nach Freiburg fahren und dort wohl dann am 5.8. der Transplantation unterzogen. Die Informationen kommen von der FB Seite die von den Unterstützern der kleinen Sina eingerichtet wurde. Auch von hier aus alles Gute.

  • Kamp-Lintfort
  • 29.06.14
  • 4
  • 3
Ratgeber

Gemeinsam schaffen wir es

Die Fürsorge durch Mutter und Vater schafft für jedes Kind vertrauen. Daher auch die Skulptur vor der Kinder- und Jugendklink in Gelsenkirchen. Die elterliche Hand als Schutz für unsere Kleinen.

  • Gelsenkirchen
  • 30.06.13
  • 14
Kultur
3 Bilder

Großeinsatz der Feuerwehr

am 6. Juni gegen 19:00 brannte eine Wohnung über dem Restaurant 'Odysseus' Die Feuerwehr rückte an mit zwei Leiterwagen und vielen anderen Fahrzeugen. Für mich als Laien ein beeindruckendes Erlebnis. -beruhigend, dass es sie, die Männer der Feurwehr, gibt

  • Neukirchen-Vluyn
  • 06.06.13
  • 2
Überregionales
3 Bilder

Vermisst: Wo sind Ruben (9) und Julian (7)?

Niederländische Polizei bittet um Hilfe aus Deutschland Auf der Suche nach zwei verschwundenen Jungen hat die niederländische Polizei auch die deutschen Behörden um Mithilfe gebeten. Der Vater von Ruben (9) und Julian (7) hatte sich umgebracht, kurz nachdem er seine Söhne bei deren Mutter abgeholt hatte. "Wir schließen nicht aus, dass er mit den Kindern auch in der Region Aachen war", sagte Polizeisprecher Frank Hoe. Der Vater hatte die Kinder am Montag bei der Mutter im Ort Zeist abgeholt,...

  • Hünxe-Drevenack
  • 09.05.13
  • 7
Überregionales

Lieke – Die vergangenen Wochen mit Ihrer Unterstützung

Viel Zuspruch hat es gegeben; mehr, als wir uns erhofft hatten. In Worten und in Taten geschah das Folgende: - In "Der Weseler" wurden 40.000 Empfänger auf der Titelseite direkt auf Liekes Schicksal angesprochen - Im Lokalkompass haben in den letzten 20 Tagen über 1.400 (!) Leute die Artikel über Lieke gelesen. - Es gab viele hilfreiche Hinweise und Genesungswünsche - Konkrete Kontakte zu weitergehenden Organisationen haben durch Leser stattgefunden. Kurzum, gemeinsam mit Ihnen allen ist etwas...

  • Wesel
  • 21.04.13
  • 2
Überregionales
4 Bilder

Die kleine Lieke will leben!

Neuroblastom. Eine seltene, lebensbedrohliche Diagnose für die 5-jährige Lieke. Diese agressive Krebs-Form tritt vorwiegend bei Kindern auf, ca. einmal unter 100.000 Kindern. Ein schweres Schicksal für Lieke und ihre Familie. Doch es besteht Hoffnung: Für ein halbes Jahr wird Lieke nun den schweren Weg der Chemotherapie, Operation, Bestrahlung und Stammzelltransplantation gehen. Im Anschluß wird in den USA eine Immuntherapie stattfinden, welche Liekes Heilungschance deutlich erhöht. Die Kosten...

  • Wesel
  • 30.03.13
  • 7
  • 1
Natur + Garten
5 Bilder

Die Galerie des Grauens

Es ist mitunter traurig - und bei näherem Hinsehen ein wenig morbid. Aber nur allzu wahr: In der Klinik, deren Fachkräfte vor geraumer Zeit der bekanntesten LK-Pflanze „Brommi“ nicht mehr helfen konnten, ist Siechtum allgegenwärtig. Der einst so prächtige Benjamini verliert zusehendst die Fassung und klammert sich mit letzter Kraft an die ihm noch verbliebenen Blättchen. Der Kaktus hätte es in der Wüste eindeutig besser, die „fette Henne“ führt aufgrund permanenten Wassermangels ihren Namen...

  • Moers
  • 18.10.12
  • 79
Überregionales
30 Grad im Schatten - Die Stimmung steigt.

Klick-Klack-Verhaftet

Selbst bei 30 Grad im Schatten wird gearbeitet- mit der Kugel am Bein immer noch der Arbeit "verhaftet". Wann kommt der Wärter und holt uns hier raus?? Oder haben die schon hitzefrei?? Ausbruch geplant...nur ist die Feile aus Omis Torte schon hinüber. Gibt es noch mehr Gefangene? Und wie plant ihr den Ausbruch..? Strategien gesucht...Freiheit beschlossen...

  • Kamp-Lintfort
  • 01.08.12
  • 4
Überregionales
2 Bilder

SORGEN KANN MAN TEILEN

Seit 1982 gibt es die Telefonseelsorge Niederrhein / Westmünsterland. Träger sind die ökumenischen Kirchenkreise. Etwa 100 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die eigens für diese Arbeit am Telefon ausgebildet worden sind, stellen sicher, dass Hilfesuchende rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr einfühlsame warmherzige und kompetente Hilfe finden. Unter der Telefonnummer 0 800 - 111 0 111 und 0 800 - 111 0 222 leistet die Telefonseelsorge Unterstützung bei der Suche nach eigenen,...

  • Wesel
  • 10.06.12
  • 4
Natur + Garten
Wie konnte es nur soweit kommen...

Rettet „Brommi“

Ein lebendes Elend - So lässt es sich wohl am treffendsten beschreiben. Und die Frage nach der Zulässigkeit der Euthanasie im Bereich der Botanik drängt sich unmittelbar jedem Betrachter auf. Doch die Herzen von Team Moers sind grün: Aus diesem Grund haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, diesen Rohdiamant wieder gesund zu pflegen. Die erste Maßnahme - möglicherweise eine Übersprungsreaktion - ein ganzer Liter bürotemperiertes Mineralwasser. Nach dem Motto: „Nach der Dürre kommt die Sintflut“,...

  • Kamp-Lintfort
  • 31.05.12
  • 34
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.