Hilfe

Beiträge zum Thema Hilfe

Ratgeber
Karola Enners stellte das Jahresprogramm der Frauenberatung Arnsberg vor.  | Foto: Diana Ranke

Frauenberatung Arnsberg stellt Jahresprogramm vor
Von Cybergewalt bis Genitalbeschneidung

Ein breit gefächertes Programm bietet die Frauenberatung Arnsberg in diesem Jahr wieder an: Die Angebote beinhalten Veranstaltungen und Vorträge zu verschiedenen Themen. "Highlights sind unter anderem die Fachtagungen", kündigte Karola Enners bei der Vorstellung des Jahresprogramms an. So findet beispielsweise am 11. April eine Fortbildung zum Thema "Weibliche Genitalbeschneidung" in Kooperation mit der Bezirksregierung und dem Zonta Club Arnsberg statt. "Das ist ein Thema, das in Deutschland...

  • Arnsberg
  • 16.03.19
Ratgeber

Weg von der Straße

Seit Mai 1996 ist das Trebecafé der Diakonie die Anlaufstelle für wohnungslose Mädchen die Unterstützung, Rat, Ruhe und Schutz suchen. Das Trebecafé ermutigt Mädchen, ihre Sorgen zum Ausdruck zu bringen und sich Vertrauenspersonen zuzuwenden. Laut Gesetz gibt es keine minderjährigen wohnungslosen Mädchen - Vormund, Mädchenheim, stationäre Einrichtung uvm. Die Realität zeigt andere Seiten. "Es gibt Mädchen die Hilfe benötigen um ihr Leben leben zu können, denn die meiste Zeit kämpfen sie nur um...

  • Düsseldorf
  • 14.06.16
Überregionales
Helfen sie durch Hinsehen und Handeln | Foto: pre-gewalt-010hilfmirwww.polizei-beratung.de

Kindesmisshandlung, Schulfreunde werden aktiv als Sie blaue Flecken bemerken

Erwachsene müssen und sollten sich hier ein Beispiel nehmen. Kindesmisshandlung kann nur aufgedeckt werden wenn man hinsieht und auch handelt. So geschehen am Mittwoch 07.04.2016 in Dunningen. Die Polizei teilt mit das ein 45-jähriger Vater im dringenden Tatverdacht steht den 10-jährigen Sohn seiner Lebensgefährtin mit Schlägen misshandelt zu haben. Mehrere Mitschüler des Jungen hatten in der Schule die zahlreichen blauen Flecken am Körper des Jungen bemerkt. Sie meldeten ihren Verdacht. Am...

  • Alpen
  • 10.04.16
  • 1
Überregionales
Silvia S.im Gespräch mit Anne Meiworm, Leiterin des Frauenhauses in Recklinghausen.

25 Jahre Frauenhaus Recklinghausen: Interview mit einer Betroffenen

Das Frauenhaus Recklinghausen feiert 25-jähriges Bestehen. Ist dies wirklich ein Grund zu feiern? Silvia S.* ist sicher: „Ja! Eine Feier trägt dazu bei, Frauenhäuser noch bekannter zu machen. Auch in Zukunft wird es immer Frauen und Kinder geben, die auf schnelle Hilfe angewiesen sind.“ Die 72-Jährige hat fast 30 Jahre in ihrer Ehe ausgeharrt, weil sie keinen Ausweg aus ihrem Märtyrium sah. Sie ist überzeugt: „Hätte ich vor 15 Jahren gewusst, dass es Frauenhäuser gibt, hätte ich meinen Mann...

  • Waltrop
  • 15.09.15
Ratgeber
Das "neue/alte" Team: Alischa van der Veen, Andrea Birkenstock und Saskia Meyer. | Foto: privat

Neues aus der Frauenberatungsstelle

Gleich zwei neue Kolleginnen darf Andrea Birkenstock, Leiterin der Frauenberatungsstelle Oberhausen, in ihren Geschäftsstelle an der Schwartzstraße 54 begrüßen. Alischa van der Veen und Saskia Meyer unterstützen schon seit mehreren Monaten die Beratungsstelle speziell für Frauen und erweitern so das Team. Die 26-jährige Alischa van der Veen, stammt ursprünglich aus Niedersachsen und lebt erst seit einigen Monaten in Oberhausen. „Ich entdecke jeden Tag etwas Neues und muss mich erst noch an...

  • Oberhausen
  • 05.09.14
Politik

Amokalarm: Bewaffneter (47) in der Arbeitsagentur

Quelle ZEIT ONLINEQuellePNPQuelle PNPEin 47 Jähriger Mann betrat am Montagnachmittag wohl völlig verzweifelt mit einem Messer die Arbeitsagentur Pfarrkirchen, und stach dieses mit den Worten " Ich weiß schon wo ich hin muss" in die Theke der Rezeption. Dies sorgte bei den Mitarbeitern verständlicher Weise für Angst und Schrecken. Die durch den ausgelösten Alarm herbeigerufene Polizei fand den Mann in der Praxis des Amtsarztes vor der diesen beruhigen konnte. Wo er sich auch widerstandslos...

  • Gelsenkirchen
  • 02.06.14
Ratgeber
Landrat Makiolla und Gleichstellungsbeauftragte Sengül Ersan machen im Kreishaus auf das bundesweit geschaltete Hilfetelefon bei Gewalt gegen Frauen aufmerksam. | Foto: Kreis Unna

Gewalt gegen Frauen: Bundesweites Hilfetelefon

40 Prozent der Frauen in Deutschland wurden schon einmal Opfer von Gewalt, doch nur 20 Prozent von ihnen suchen Hilfe oder Beratung. "Ein rund um die Uhr erreichbares Hilfetelefon soll das ändern", erklärt Landrat Michael Makiolla und macht auf das ab sofort bundesweit geschaltete Hilfetelefon mit der Nummer 08000 / 116 016 aufmerksam. Landrat Makiolla und die Gleichstellungsbeauftragte des Kreises, Sengül Ersan, unterstützen die Aktion von Bundesfamilienministerin Kristina Schröder. Im...

  • Unna
  • 11.04.13
Überregionales
Esther Theumert freut sich über diesen Erfolg des Oase-Teams.
3 Bilder

Sich in der Gemeinschaft unterstützen

„Nicht die Zeit heilt alle Wunden, sondern die Liebe“, sagt Michaela Langenbruch von der Fraueninitiative Oase bei der feierlichen Eröffnung des „Haus des Verstehens“. Mit der sanierten und umgestalteten Villa an der Heidestraße 161 möchte das Oase-Team nun Frauen, die sich in schwierigen Lebenssituationen befinden und nach Kraft und Halt suchen, ein neues Zuhause bieten. „Sexueller Missbrauch, Gewalt, Sucht und mehr lassen viele Frauen verzweifeln“, wissen Esther Theumert und die anderen...

  • Velbert
  • 17.10.12
Überregionales
Dr. Lars Bonitz (l.) zeigt: So soll Hussam eines Tages wieder aussehen: Am Computer haben die Ärzte am Klinikum eine 3D-Vorlage  für die plastische Operation von Hussam  entwickelt. | Foto: Schmitz

Hilfe für jungen Syrer

Von den schrecklichen Ereignissen in Syrien hört man normalerweise nur in den Nachrichten. Schon seit Monaten tobt dort ein Bürgerkrieg, ein Ende ist nicht in Sicht. Auch von den Opfern der Gewalt weiß man wenig. Hussam ist solch ein Opfer. Der 14-jährige Junge wird im Dortmunder Klinikum medizinisch behandelt. Vor gut einem halben Jahr wollte Hussam Adnan al Najar einige Frauen und ihre Töchtern aus dem Kugelhagel bei den Bürgerkriegskämpfen in Syrien retten und wurde dabei selbst schwer...

  • Dortmund-City
  • 13.09.12
Ratgeber
Rundes Jubiläum: Die Frauenberatungsstelle hilft schon drei Jahrzehnte bei Problemen mit Ehepartnern und Lebensgefährten. | Foto: Frauenberatungsstelle

Wir helfen Frauen bei Gewalt

Das Ziel ist, Frauen zu stärken: Seit 30 Jahren gibt es die Frauenberatungsstelle Dortmund. In dieser Zeit haben mehr als 9.500 Frauen in ca. 46.000 Gesprächen Rat und Hilfe in der Beratungsstelle gefunden. Entstanden ist die Beratungsstelle aus der Frauenbewegung der 1970er Jahre. Die großen Verdienste der Frauenbewegung sind die Enttabuisierung von Gewalt personeller und struktureller Art gegen Frauen. Die Frauen in der Frauenbewegung diskutierten zum ersten Mal öffentlich, dass es Gewalt in...

  • Dortmund-City
  • 02.12.11
Überregionales
Häusliche Gewalt ist kein Kavaliersdelikt. Foto: Th. Seiffert
3 Bilder

Frauenhaus Herten: Zuflucht seit 25 Jahren

Seit 25 Jahren finden von Gewalt betroffene Frauen menschliche Wärme, Schutz und Geborgenheit im Frauenhaus Herten. Die angenehme vertrauensvolle Atmosphäre in ihrem Hause ist Andrea Becker, Leiterin des Frauenhauses und ihren Kolleginnen Sabine Beerwerth, Dagmar Jekubczik-Gyrnich und Marina Kempa besonders wichtig. Seit 1986 bietet des Haus in Herten Zuflucht für misshandelte Frauen und ihre Kinder. Sechs Zimmer, ein wohnlicher Gemeinschaftsraum und eine helle Küche bieten jährlich 130 bis 140...

  • Herten
  • 18.10.11
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.