Hilfe

Beiträge zum Thema Hilfe

Fotografie
Fotografie zur Story: "#corona_virus_idee – Hilfe Corona Virus / Covid-19 Idee Deutschland Nachrichten. 

#corona_virus-idee – Idee – Hilfe Corona Virus – Arzt Kommunikation - Engpass Telefon beenden. Patienten schnell & gut betreuen mit Hilfe und Rat."

#corona_virus-Idee – Hilfe Corona Virus / Covid-19 Idee Deutschland Nachrichten.
#corona_virus_idee – Idee – Hilfe Corona Virus – Arzt Kommunikation - Engpass Telefon beenden. Patienten schnell & gut betreuen mit Hilfe und Rat.

In den Zeiten von Corona Virus sind die Grenzen der Telefon Kapazität schnell erreicht. Meine Corona_virus_idee dazu: Eine Telegram Gruppe bilden für Patienten einer Arzt Praxis in Deutschland. Der Messenger Telegram bietet die Hilfe Möglichkeit für eine Gruppengröße bis maximal 10 000 Mitglieder. Den guten Austausch von Kommunikation Nachrichten dort. Das bietet WhatsApp mit seinen 256 Gruppenmitgliedern nicht. Telegram ist kostenlos als App fürs Smartphone und als Desktop Version für den PC /...

  • Iserlohn
  • 19.03.20
  • 1
Fotografie
Fotografie zur Story: "Hilfe Corona Virus / Covid-19 Deutschland Nachricht. 
Gemeinsam leistungsstark mit NachbarschaftsChallenge in Ihrer Nähe in Deutschland. Wenn die Nachbarn wegen Corona Virus sich um Sie kümmern. #corona_virus_idee"

Hilfe Corona Virus / Covid-19 Deutschland Nachricht.
Hilfe Corona Virus - Gemeinsam leistungsstark mit NachbarschaftsChallenge in Ihrer Nähe in Deutschland. Wenn die Nachbarn wegen Corona Virus sich um Sie kümmern. #corona_virus_idee

Tollen Instagram Post Nachricht von Markt entdeckt. Eine Hilfe in den schweren Zeiten von Corona Virus / Covid-19. Damit wir gemeinsam gut die schwere Coroner Virus Zeit in Deutschland überstehen. Der Text vom Zettel an den Nachbarn: „Liebe Nachbarn*innen! Sollten Sie über 65 Jahre alt sein und ein geschwächtes Immunsystem haben, möchte ich Euch unterstützen, gesund zu bleiben. Ich gehöre nicht zur Risikogruppe und könnte Ihnen durch kleinere Besorgungen bzw. Einkäufe in den nächsten Wochen...

  • Iserlohn
  • 14.03.20
  • 5
  • 2
LK-Gemeinschaft
Die Welt ist klein geworden.
Wir bereisen diese.
Schnell ist die eine oder andere Krankheit im Koffer.

3000 Infizierte und bereits 81 Tote in China
Entwarnung für Coronavirusverdachtsfälle in Deutschland -Ergebnisse bisher negativ

China: Das Coronavirus breitet sich weiter aus. Die Zahl der Toten ist bereits auf 81 gestiegen. Knapp 3000 gemeldete Infizierte. Deutschland: Deutschland gibt vor gut gerüstet zu sein. ,,Deutschland hat klare Pandemiepläne," so verlautet es aus dem Gesundheitsministerium. Grund zur Hysterie scheint es nicht zu geben. Bisher gab es zwar Patienten die unter Corona-Verdacht standen - aber für diese Fälle gibt es bereits eine Entwarnung. Alle Testergebnisse erwiesen sich als negativ. Einen...

  • Bochum
  • 27.01.20
  • 59
  • 5
Ratgeber
Michael Bley, Geschäftsführer „Gut versorgt in… GmbH“, Sozialausschussvorsitzende Ursula Elsenbruch, Kornelia Jordan von der Leitstelle Älterwerden, Seniorenbeiratsvorsitzender Gotthilf Kaus, Michael Rüddel, Leiter Fachbereich „Soziales, Senioren und Wohnen“, und Bürgermeister Christoph Fleischhauer (v.l.) freuen sich über den Start der App. | Foto: pst

Neue App gestartet: Hier gibt es Hilfe für den Alltag
Senioren sind ab jetzt „Gut versorgt in Moers“

Gemeinsam für eine gute Daseinsvorsorge in der Stadt ist die App „Gut versorgt in Moers“ für Senioren gestartet. Bürgermeisters Christoph Fleischhauer und Michael Bley, Geschäftsführer der „Gut versorgt in… GmbH“ haben an dem Tag das Programm offiziell online gestellt. Die Senioren- und Gesundheitsapp, die das Unternehmen in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung erstellt hat, vereint alles, was Senioren und deren Angehörige im täglichen Bedarf oder bei speziellen Fragestellungen benötigen....

  • Moers
  • 03.01.20
Wirtschaft
Mauno Gerritzen, Thomas Schipper, Dr. Georg Ode, Kathrin Bochmann und Brigitte Eiben (v. l.) freuen sich über die Eröffnung der Krebsberatungsstelle in Mülheim.  | Foto: Koehring

Für Betroffene und Angehörige
Mülheim an der Ruhr hat ab sofort eine Krebsberatungsstelle

Im Gesundheitsamt in der Heinrich-Melzer-Straße nimmt ab sofort eine Krebsberatungsstelle ihre Tätigkeit auf und bietet allen Erkrankten und deren Angehörigen die Chance auf eine kostenlose Beratung.  Die Nachfrage war groß und das Angebot längst überfällig: Neben der Anlaufstelle in Essen gibt es jetzt auch endlich Hilfe für alle Betroffenen in Mülheim. "Rund zehn Prozent der Leute, die sich in Essen beraten lassen, kommen eigentlich aus Mülheim und ich schätze, dass sich sogar noch mehr...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.12.19
LK-Gemeinschaft

Ein Trend
Viele Frührentner wegen psychischer Probleme

Es werden immer mehr, ein beunruhigender Trend: Immer mehr Menschen müssen wegen psychischer Probleme Frührente beantragen.  Nach Auskunft des Bundesarbeitsministeriums  waren dies in 2018   71.319 Fälle. Psychische Störungen sind auf dem Vormarsch. Viele Menschen müssen daher eine Erwerbsminderungsrente beantragen. Das waren in 2018  6206 erkrankte Menschen. Das macht betroffen und wirft die Frage auf, weshalb ist das so?  Was kann man tun um diese schlimme Entwicklung zu stoppen?

  • Düsseldorf
  • 09.09.19
  • 8
  • 3
Ratgeber
Auf dem Bild (v.l.): Norbert Pötters (DRK), Horst-Jürgen Loth (Seniorenberater Gemeinde Alpen), Kirsten Kloas (Pflegeberatung Gemeinde Alpen), Thomas Kretzer (Adler-Apotheke Alpen) und Beatrix Kluck (ebenfalls Pflegeberatung) | Foto: Rtz

Rund um das Rathaus
Gemeinde Alpen veranstaltet erstmalig einen Tag der Gesundheit

Zum ersten Mal findet in diesem Jahr rund um das Alpener Rathaus ein Tag der Gesundheit statt. In Kooperation mit dem Deutschen Roten Kreuz will man am Freitag, 24. Mai, auf viele Gesundheits-Themen aufmerksam machen. Ab 14 Uhr können sich Bürgerinnen und Bürger an diversen Ständen verschiedener Einrichtungen über alles Wichtige rund um Pflege, Gesundheit und Co. informieren. Neben dem Deutschen Roten Kreuz, welches beispielsweise einen Rettungswagen zur Ansicht aufstellt, sind Einrichtungen...

  • Alpen
  • 12.05.19
Vereine + Ehrenamt
Ankunft der angolanischen Kinder am Düsseldorfer Flughafen.  | Foto: Friedensdorf International

65. Hilfseinsatz für angolanische Kinder beendet
Kleine Patienten erhalten Chance auf ein gesundes Leben

Am Düsseldorfer Flughafen landete heute Morgen ein Charterflug von Friedensdorf International. An Bord waren die Friedensdorf-Mitarbeiter Kevin Dahlbruch und Nathalie Witté sowie Mitarbeiter der angolanischen Partnerorganisation Kimbo Liombembwa, die mit über 50 kranken und verletzten Kindern vom 65. Angola-Hilfseinsatz zurückgekehrt sind. Mit dem ersten Angola-Hilfseinsatz in diesem Jahr kamen mit dem Hilfsflug angolanische Kinder zur medizinischen Versorgung nach Deutschland. Ein Großteil...

  • Oberhausen
  • 10.05.19
Wirtschaft
Bernd Hardamek (l.) und Einrichtungsleiter Lars Rosner  | Foto: Ev. Johanneswerk

Tatkräftige Unterstützung in der Haustechnik
Bewohnerbeteiligung im Haus am Ginsterweg

Der Arbeitsbereich der Haustechnik im Alten- und Pflegeheim „Haus am Ginsterweg“ in Castrop-Rauxel hat seit einiger Zeit tatkräftige Unterstützung: Der Bewohner Bernd Hardamek engagiert sich sehr und geht dem Hausmeister eifrig zur Hand. Als der 57-Jährige Ende 2015 in die Einrichtung gezogen ist, war daran kaum zu denken. Herrn Bernd Hardamek ging es gesundheitlich so schlecht, dass er alleine Zuhause nicht mehr zurecht kam. Im Haus am Ginsterweg hat er sich ins Leben zurückgekämpft und nun...

  • Castrop-Rauxel
  • 07.05.19
Ratgeber
Jede Minute zählt

Am 11. Mai
Tag des Schlaganfalls: St.-Johannes-Hospital in Hagen-Boele informiert

Rauchen Sie? Haben Sie Übergewicht? Leiden Sie an Bluthochdruck? Oder ist Ihr Cholesterinwert zu hoch? Dann haben Sie statistisch gesehen ein erhöhtes Risiko für einen Schlaganfall. Alles rund um diese Krankheit (Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten) erfahren Sie beim Tag des Schlaganfalls am Samstag, 11. Mai, von 10 bis 15 Uhr im St.-Johannes-Hospital in Hagen-Boele. Unter dem Motto „Jede Minute zählt“ können sich alle Interessierten über die Abläufe auf der Stroke Unit der...

  • Hagen
  • 05.05.19
Ratgeber
Marion Nagel-Dönneweg, Leiterin der Sozialstation Hüsten, nahm zusammen mit den Vorständen des Caritasverbandes, Christian Stockmann und Marek Konietzny, die wertvollen Lebensretter von Andreas Schäfer, Fachdienstleiter Rettungsdienst/Feuer- und Katastrophenschutz beim HSK, Karsten Müller, Ärztlicher Leiter des HSK-Rettungsdienstes, und Karsten Rosinke in Empfang. Sie nutzten auch die Gelegenheit, die Leitstelle und die Kreisschirrmeisterei im ZFR zu besichtigen.  | Foto: Pressestelle HSK

1.000 Notfalldosen für Caritas-Sozialstationen in Arnsberg und Sundern

Im Notfall zählt jede Sekunde. In einer Notfalldose werden Gesundheitsdokumente an einem festen Ort griffbereit hinterlegt. Die Dose, die in der Kühlschranktür aufbewahrt wird, enthält ein Infoblatt mit allen wichtigen gesundheitlichen Daten und Kontaktpersonen. "Das erleichtert den Notfallsanitätern und dem Notarzt vor Ort die Arbeit, da sie sofort mögliche Unverträglichkeiten von Medikamenten oder Vorerkrankungen erkennen können", erklärt Karsten Müller, der auch selbst als Notarzt oft im...

  • Arnsberg
  • 17.03.19
Ratgeber
Engagierte Akteure von zehn Marler Selbsthilfegruppen trafen sich jetzt zum Gespräch mit Bürgermeister Werner Arndt im Rathaus. Foto: Stadt Marl / Pressestelle

Marler Tag der Gesundheit am 16. März
Marler Selbsthilfegruppen treffen Bürgermeister Werner Arndt

Zum Gedankenaustausch trafen sich kürzlich zehn Marler Selbsthilfegruppen (SHG) mit Bürgermeister Werner Arndt und berichteten über ihre aktuelle Vereinsarbeit. Das Treffen in der Ratsstube hat Tradition und bietet den Vertretern stets eine gute Gelegenheit, sich untereinander zu vernetzen und anstehende Projekte zu besprechen. Die Gruppen werden unter anderem am 16. März am Tag der Gesundheit im Marler Stern teilnehmen und dort ihre Arbeit vorstellen. Als einzige Kommune im Kreis...

  • Marl
  • 10.03.19
Vereine + Ehrenamt
Das Friedensdorf ist immer auf Geldspenden angewiesen | Foto: Friedensdorf International

Giving Tuesday – Friedensdorf International
Für schwer verletzte und kranke Kinder aus Kriegs- und Krisengebieten

Heute, am 27. November 2018 ist „Giving Tuesday“. Viele Menschen auf der ganzen Welt nutzen den heutigen Tag um zu geben, schenken, helfen oder teilen. Denn der „Giving Tuesday“ soll die Menschen immer am zweiten Dienstag nach Thanksgiving daran erinnern, wie wichtig Engagement und Hilfe für andere sind, denen es nicht so gut geht. Gerade jetzt im beginnenden Weihnachtstrubel und dem anstehenden Geschenkestress sollten wir daran denken, dass es wichtigeres als Konsum oder das vermeintlich...

  • Dinslaken
  • 27.11.18
Ratgeber
 Der Umgang mit einem depressiv erkrankten Menschen bringt auch Angehörige häufig an ihre Belastungsgrenze. Der neue ‚AOK-Familiencoach Depression‘ hilft Angehörigen den Alltag besser zu bewältigen. | Foto: AOK/h

AOK startet ‚Familiencoach Depression
Neues Online-Angebot für Angehörige

Depressionen gehören zu den häufigsten seelischen Störungen im Erwachsenenalter. Wie sich ein Erkrankter fühlt, ist für Angehörige und Freunde meist kaum nachvollziehbar. Die Erkrankung ist daher nicht nur für den Betroffenen, sondern auch für Familie und Freunde eine große Belastung und mit vielen Unsicherheiten verbunden. Um Angehörige dabei zu unterstützen, startet die AOK jetzt ein neues Online-Angebot. Der auf wissenschaftlicher Basis entwickelte ‚Familiencoach Depression‘ hilft ihnen, den...

  • Dortmund-City
  • 23.11.18
  • 1
Ratgeber

Erfahrungsaustausch für Angehörige und Freunde von krebskranken Menschen

In Kooperation mit dem Selbsthilfe-Büro Hagen und der Psychoonkologischen Beratung des Katholischen Krankenhauses Hagen, lädt die Krebsberatungsstelle der Diakonie-Mark-Ruhr zu einem Erfahrungsaustausch für Angehörige und Freunde von krebskranken Menschen am Mittwoch, 22. August, um 17 Uhr, in die Räumlichkeiten der Begegnungsstätte der Diakonie Mark-Ruhr in das Wichernhaus (Martin-Luther-Str. 9-11) ein. Teilnehmende haben bei diesem Treffen die Möglichkeit, sich in einem geschützten Rahmen...

  • Hagen
  • 17.08.18
Ratgeber
Wenn ein Elternteil ausfällt, ist eine Haushaltshilfe besonders wichtig. Sie betreut die Kinder, kauft ein oder bereitet Mahlzeiten zu. | Foto: Foto: AOK/hfr

Keine Zeit zum Kranksein: Haushaltshilfen unterstützen Familien im Notfall

Kinder, Job oder Haushalt - Eltern haben eigentlich keine Zeit zum Kranksein. Doch was tun, wenn es einen doch erwischt? Eine schwere Grippe oder ein gebrochenes Bein. Wer kümmert sich dann um den Haushalt und die Kinder? In diesen Fällen helfen die Krankenkassen mit einer Haushaltshilfe. Die AOK NORDWEST zum Beispiel übernimmt umfangreiche Mehrleistungen. Erkrankt ein Elternteil, gerät das gewohnte Familienleben meist ins Stocken. Vor allem dann, wenn der Partner voll berufstätig ist und die...

  • Dortmund-City
  • 19.01.18
Politik

Patienten-Abwehr-Dienst - Fast eine Glosse

Das ist eher ein "Patienten-Abwehr-Dienst" als ein ärztlicher Notdienst! 20 Minuten Warteschlaufe unter der Telefonnummer 116117 mit dem wiederholten Hinweis man könne ja auch 112 anrufen. Dann immer noch kein Arzt, sondern offensichtlich ein Call-Center und statt der Auskunft, welcher Arzt Dienst hat, eine umständliche, langwierige Abfrage der Beschwerden und Personalien von einer unbekannten, offensichtlich nicht ärztlichen Person. Schweigepflicht, Datenschutze nie was von gehört? NRW ist...

  • Essen-Kettwig
  • 06.11.16
  • 1
Ratgeber
3 Bilder

BLUTSPENDE: Gute Tat in der dunklen Jahreszeit!

Gerade wenn im Herbst die Tage kürzer und die Sonnenstrahlen seltener werden, kann eine gute Tat Licht und Hoffnung in das Leben schwerkranker Patienten bringen – zum Beispiel eine Blutspende. Das Deutsche Rote Kreuz lädt deshalb zur Blutspende in das DRK-Zentrum an der Sommerdellenstraße 26 in Wattenscheid ein. Thorsten Schleifer, Kreisverbandsarzt des Wattenscheider DRK-Verbandes weiß, dass der Aderlass für die Gemeinschaft auch Vorteile für den Spender bringt. Mit jeder Blutspende, so der...

  • Wattenscheid
  • 28.10.16
  • 2
  • 2
Überregionales

Kollekte für Familienbildungsstätten

Die Kollekte in den Gottesdiensten des Evangelischen Kirchenkreises Gladbeck-Bottrop-Dorsten am Sonntag, 28. August, ist für Evangelische Familienbildungsstätten bestimmt. Evangelische Familienbildung gibt lebenspraktische Hilfen und Unterstützung in allen Lebensphasen. Familienbildungsstätten wie etwa das Paul-Gerhardt-Haus, An der Landwehr 63 in Dorsten-Hervest, leisten vorbeugende soziale Arbeit. Sie kümmern sich um Gesundheitsförderung, sie stärken das Miteinander der Generationen. Sie...

  • 22.08.16
Ratgeber
Sonnenlicht und bestimmten Wirkstoffe von Medikamenten verursachen in Kombination Hautprobleme. | Foto: Magalski

Apothekerin warnt vor Nebenwirkungen

Ferienzeit ist Reisezeit und für viele Urlauber geht es ab in die Sonne. Wer Medikamente nimmt, muss aber Vorsicht walten lassen, denn manche Wirkstoffe sind in Kombination mit den Sonnenstrahlen eine tückische Mischung für die Haut. Die Inhaltsstoffe mancher Medikamente vertragen sich nicht mit dem Sonnenlicht und dann drohen Nebenwirkungen wie bei einem Sonnenbrand. „Ob ein Arzneimittel Hautreaktionen auslöst, hängt unter anderem von Wirkstoff, Hautzustand und der Lichtmenge ab“, erklärt...

  • Lünen
  • 13.07.16
Ratgeber
Bauliche Maßnahmen ermöglichen es vielen Pflegebedürftigen im eigenen Zuhause zu bleiben. | Foto: AOK/hfr.

Verbesserungen des Wohnumfelds

Die Ausgaben für Maßnahmen zur Verbesserung des Wohnumfeldes sind im vergangenen Jahr in Dortmund deutlich gestiegen. Nach einer aktuellen Auswertung zahlte die AOK NORDWEST als Pflegekasse über 362. 000 Euro an ihre Versicherten für die barrierefreie Umgestaltung ihrer Wohnung. Das war mehr als drei Mal so viel wie noch ein Jahr zuvor. „Mit wohnumfeldverbessernden Maßnahmen helfen wir Pflegebedürftigen im eigenen Zuhause zu bleiben. Denn die Erhaltung des sozialen Umfeldes und eine...

  • Dortmund-City
  • 20.06.16
Ratgeber
Ist ein Kind krank, können Eltern bis zu zehn Arbeitstage pro Jahr Krankengeld in Anspruch nehmen. | Foto: AOK/hfr

Krankenkassen zahlen Kinderpflege-Krankengeld

In Dortmund melden sich nach wie vor weitaus mehr Mütter als Väter von der Arbeit ab, damit sie sich um ihr krankes Kind kümmern können. Nach einer aktuellen Auswertung der AOK NORDWEST erhielten im vergangenen Jahr fast 830 Mütter und rund 160 Väter Kinderpflege-Krankengeld. Nur bei jedem sechsten Krankheitsfall übernahm demnach der Vater die Pflege. Im Durchschnitt blieb ein Elternteil pro Krankheitsfall 2,3 Tage zu Hause. „Wenn Kinder plötzlich krank sind, können viele berufstätige Eltern...

  • Dortmund-City
  • 13.05.16
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Samstag, 2. April 2016: Blutkrebs gemeinsam in den Hintern treten!

Eine tolle gemeinsam Aktion des Vereins Rot-Weiss Essen, der angegliederten Fan- und Förderabteilung, der DKMS und den Johannitern findet am Samstag, 02. April, beim Heimspiel "RWE - Sportfreunde Lotte" statt. (Fast) jeder hat die Möglichkeit, sich in die Knochenmarkspenderkartei einzutragen. Infos der FFA: Ihr könnt euch von 11:30 Uhr bis 16:00 Uhr, in unmittelbarer Nähe zur WAZ-Westkurve, an drei verschiedenen Punkten registrieren lassen. Die Standorte werden an den Zugängen zur...

  • Essen-Nord
  • 31.03.16
  • 3
  • 13
Ratgeber
Kinder mit Fieber sind zu Hause am besten aufgehoben. Foto: AOK NORDWEST / hfr.

Wenn Kinder fiebern: Regelmäßig Temperatur messen und gezielt handeln

Rotes Gesicht, heiße Stirn und glasige Augen: Die meisten Eltern brauchen nicht einmal ein Thermometer für ihre Diagnose. Die Fragen und Sorgen beginnen meist mit steigender Temperatur: Wie ist das Kind jetzt zu versorgen? Wann sollte ein Arzt hinzugezogen werden? Dabei ist das Fieber selbst keine Krankheit, sondern nur ein Symptom. Bei gesunden Kindern liegt die Körpertemperatur zwischen 36,5 und 37,5 Grad Celsius. Erhöhte Temperatur oder Fieber? Zwischen 37,6 und 38,0 Grad Celsius spricht man...

  • Dortmund-Süd
  • 20.01.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.