Hilfe

Beiträge zum Thema Hilfe

Vereine + Ehrenamt
Das Foto zeigt eine Auswahl der Bilder. | Foto: Jugendzentrum Stadtmitte

Kunstausstellung kleiner Künstler in Mülheim
Trotz Corona: Aktionen des Jugendzentrums Stadtmitte

Wie alle sozialen Einrichtungen ist auch das Jugendzentrum Stadtmitte von vielen Einschränkungen betroffen. Trotzdem versucht das Team so vielen Menschen wie möglich eine Freude zu bereiten. Mit den Kooperationspartnern der AWO, Komm-An NRW, der SPD Mülheim und durch die Förderung im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“, konnten kleine Päckchen für Kinder und Adventstaschen für in Not geratene Familien und Obdachlose verteilt werden. Zudem wurden Kunstwerke der Kinder und Jugendlichen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.12.20
Ratgeber
Rund 900 Mitglieder zählt der Kreuzbund im Ruhrbistum. | Foto: Lokalkompass

Gemeinsamer Online-Auftritt
Kreuzbund will sich vernetzen

Gemeinsamer Online-Auftritt soll Sammelsurium bündeln In der Selbsthilfe bei Alkohol- und Medikamentensucht sind die bundesweit rund 22.000 Mitglieder des Kreuzbundes Spezialisten. Über die Grenzen der Stadt hinausIm Ruhrbistum hat sich der katholische Verband nun im Prozess „einfach: Kreuzbund“ neu aufgestellt, mit dem Ziel, digital zu kommunizieren, effektiver öffentlich aufzutreten, neue Gruppen- und Freizeitangebote zu entwickeln und sich über Stadtgrenzen hinaus zu vernetzen. „Unsere...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 25.11.20
Ratgeber
Blutspendetermine sind in den Coronaschutzverordnungen ausdrücklich von den einschränkenden Maßnahmen ausgeschlossen. | Foto: DRK

Unter den geltenden Einschränkungen erlaubt und sicher
DRK ruft zur Blutspende auf

Das Gesundheitssystem ist auch in Zeiten der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen des öffentlichen und privaten Lebens dringend auf Blutspenden angewiesen. Deshalb sind Blutspendetermine in den Coronaschutzverordnungen ausdrücklich von den einschränkenden Maßnahmen ausgeschlossen. Der Apell geht an die Bevölkerung, weiter Blut zu spenden. Am 18. November in Mülheim-SpeldorfDer nächste Blutspendetermin ist in Mülheim-Speldorf am Mittwoch, 18. November, von 15 bis 19 Uhr im...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.11.20
Ratgeber
Prof. Thorsten Brenner leitet die Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin am Universitätsklinikum Essen (UKE). Im Interview erklärt er, wie sie Klinik auf das Coronavirus (COVID-19) vorbereitet ist. | Foto: UKE

Prof. Thorsten Brenner im Interview über den Umgang mit Corona am Uniklinikum Essen
"Wir sind gut vorbereitet"

279 Menschen sind in Essen derzeit (Stand: 3. April, 10 Uhr) am hochansteckenden Coronavirus (COVID-19) erkrankt. 49 von ihnen werden stationär im Uniklinikum (UKE) behandelt. Wie es ihnen geht und ob die Behandlung von acht schwer erkrankten Franzosen im UKE riskant ist, erklärt Prof. Thorsten Brenner, Leiter der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, im Interview mit Christian Schaffeld. Herr Professor Brenner, wie geht es den Menschen, die im Uniklinikum behandelt werden? Prof....

  • Essen
  • 03.04.20
  • 4
  • 2
Wirtschaft
Mauno Gerritzen, Thomas Schipper, Dr. Georg Ode, Kathrin Bochmann und Brigitte Eiben (v. l.) freuen sich über die Eröffnung der Krebsberatungsstelle in Mülheim.  | Foto: Koehring

Für Betroffene und Angehörige
Mülheim an der Ruhr hat ab sofort eine Krebsberatungsstelle

Im Gesundheitsamt in der Heinrich-Melzer-Straße nimmt ab sofort eine Krebsberatungsstelle ihre Tätigkeit auf und bietet allen Erkrankten und deren Angehörigen die Chance auf eine kostenlose Beratung.  Die Nachfrage war groß und das Angebot längst überfällig: Neben der Anlaufstelle in Essen gibt es jetzt auch endlich Hilfe für alle Betroffenen in Mülheim. "Rund zehn Prozent der Leute, die sich in Essen beraten lassen, kommen eigentlich aus Mülheim und ich schätze, dass sich sogar noch mehr...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.12.19
Ratgeber
Rettungsdienstlich ausgebildete Mitarbeiter rücken aus, um Erste Hilfe zu leisten. | Foto: JUH-Regionalverband Essen
2 Bilder

Seit 32 Jahren gibt es den Haus-Notruf-Dienst der Johanniter in Essen
Auf Knopfdruck naht schnelle Hilfe

Seit mehr als 32 Jahren sorgt der Haus-Notruf-Dienst der Johanniter dafür, dass sich ältere, kranke und alleinstehende Menschen in ihrem eigenen Zuhause sicher aufgehoben fühlen. Gerade in der dunklen Jahreszeit gibt das auch den Angehörigen ein beruhigendes Gefühl, wenn sie wissen: Im Notfall genügt ein Knopfdruck, und schnelle Hilfe naht. Seit 1987 haben die Johanniter ihren eigenen, TÜV zertifizierten Haus-Notruf-Dienst, der sich im Laufe der Jahre zum größten seiner Art in...

  • Essen
  • 16.11.19
  • 2
  • 1
Blaulicht
Als neue Polizeiseelsorgerin in Mülheim und Essen hilft die Pastoralreferentin Astrid Jöxen hilft den Beamten als neue Polizeiseelsorgerin. Foto: Nicole Cronauge, Bistum Essen

Pastoralreferentin Astrid Jöxen steht Polizisten in schweren Ausnahmesituationen zur Seite
Wieder den Frieden finden

Unfälle mit Toten und Schwerverletzten, Gewalt bei Fußballspielen und Demonstrationen, Todesnachrichten überbringen: Polizeibeamte sind im Arbeitsalltag häufig schwierigen Ausnahmesituationen ausgesetzt. Als neue Polizeiseelsorgerin in Mülheim und Essen hilft ihnen die Pastoralreferentin Astrid Jöxen, Belastungen zu verarbeiten und wieder Frieden zu finden. Jöxen, 41 Jahre alt und Mutter von drei Kindern, ist verheiratet mit einem Feuerwehrmann und kennt von dort die Arbeitsbedingungen in einer...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 03.02.19
Vereine + Ehrenamt
Das Veranstaltungsplakat | Foto: Carsten André

Adventskonzert
Damit Kinder in Ghana wieder lächeln können

2015 haben der aus Ghana stammende Altenpfleger Kofi Akoto und seine Kollegen im Haus Ruhrgarten den Verein "Ein Lächeln für Ghana" ins Leben gerufen. Ziel des Vereins ist es, in Akotos Heimatland Frauen und Kinder in Not zu unterstützen. Um dieses Ziel auch weiterhin realisieren zu können, laden Kofi Akoto, die Trinity Gospel Singers und der Ruhrgarten-Chor am Samstag, 1. Dezember, zu einem Advents- und Benefizkonzert für die gute Sache ein. Das eintrittsfreie Konzert, bei dem Spenden...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 29.11.18
Ratgeber
Natalia Thoma mit der Notfalldose. (Foto Emons)

Eine Dose, die im Notfall Leben retten kann

15.500 Mal rücken Feuerwehr, Deutsches Rotes Kreuz und Johanniter Unfallhilfe jährlich zu Rettungseinsätzen aus. Nicht selten treffen die Rettungskräfte dabei auf bewusstlose Patienten, die sich nicht äußern können oder auch auf Angehörige, denen die Worte fehlen, um lebenswichtige Fragen zu beantworten. Wie heißt der Patient? Wie alt ist er? Welche Vorerkrankungen hat er? Wer ist sein behandelnder Arzt? Welche Medikamente nimmt er ein? Genau diese Antworten liefert Rettungskräften ein kleiner...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.10.18
Natur + Garten
3 Bilder

Unsere Vögel leiden

Unsere Vögel leiden! Egal, ob ich mich in der Natur oder in Siedlungen umschaue, immer wieder sehe ich das gleiche Bild. Unser Vögel brauchen Wasser! Es ist ein Leichtes ihnen zu helfen. Einfach ein Schüsselchen mit Wasser auf dem Balkon/Terasse stellen, oder auf dem Fenstersims. Sie werden es Euch danken, in dem sie Euch, mit Ihrem gesang erfreuen.

  • Bergkamen
  • 16.07.18
  • 28
  • 41
Überregionales
Die Aktion „Wandern für Wasser“ brachte in diesem Jahr in Mülheim über 9.500 Euro ein. Mit dem Geld werden dringend benötigte Brunnen in Sambia gebaut.
Fotos: PR-Foto Köhring/PK
2 Bilder

Vier „Mülheimer Brunnen“ für Sambia - Aktion „Wandern für Wasser“ brachte über 9.500 Euro ein

„Wenn viele kleine Leute an vielen kleinen Orten viele kleine Dinge tun, wird oft es Großes daraus.“ Beate Tohmé, Geschäftsführerin des Kinderhilfswerks Global-Care, bezeichnete eine schon fast „traditionelle“ Mülheimer Initiative als beispielhaft. Und deren erneuter Erfolg wurde jetzt im Wassermuseum Aquarius gelobt und gewürdigt. 350 Schüler der Luisenschule, Karl-Ziegler-Schule und Willy-Brandt Schule trugen anlässlich des diesjährigen Weltwassertages an einem bitterkalten, von Schneefall...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.06.18
Überregionales
Am 14. Juni ist Weltblutspendetag. Grafik: Stüting

Weltblutspende-Tag- Hilf auch du, Leben zu retten!

Blutspende - ein Thema, vor dem sich viele drücken, obwohl es ein so wichtiges ist! Am 14. Juni soll deswegen mit dem Weltblutspende-Tag noch einmal daran erinnert werden, wie sehr viele Menschen auf Blutspenden angewiesen sind. Den Weltblutspende-Tag gibt es schon seit 2004, er wird alljährlich wiederholt. Der Tag ist dem Geburtstag von Karl Landsteiner gewidmet, welcher die verschiedenen Blutgruppen entdeckt hat. Ausgerufen wurde dieser Tag von vier Organisationen, die sich für Blutspenden...

  • 14.06.18
  • 11
  • 6
Überregionales

Schnuppertag im Ehrenamt

Am 16. September ist es wieder soweit: Der Aktionstag „24 mal Mülheim“ geht in die vierte Runde. Dann sollen innerhalb von 24 Stunden 24 gemeinnützige Projekte auf die Beine gestellt werden. So können sich Mülheimer an diesem Tag bei vielen bunten Aktionen engagieren und einen Einblick in ehrenamtliche Arbeit erhalten. Von Sibylle Brockschmidt Ob Upcycling, Urban Gardening oder Rudelsingen – bei „24 mal Mülheim“ ist wohl für jeden etwas dabei. Die gemeinnützigen Projekte sollen Spaß machen und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 23.08.17
Überregionales

Beitrag zur Kategorie Top der Woche

Hallo, Ich möchte mich auf diesem Weg ganz herzlich bei den Mitarbeitern der medl Mülheim bedanken, die mir am Dienstag unglaublich schnell geholfen haben. Mit ntags hatte meine Tochter Ihren Haustürschlüssel beim Aussteigen aus dem Auto versehentlich in den Gulli fallen lassen über dem ich dummerweise geparkt hatte. Ein Blick in die Tiefe machte die Hoffnung zunichte, selber danach Fischen zu können. Mittwoch rief ich die Stadt an, die mich schnell an die medl verwies. Binnen einer Stunde...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.06.17
Überregionales
Helmut Urban wird seit mehreren Tagen vermisst. | Foto: privat

Vermisstenfahndung - Polizei bittet Bevölkerung um Mithilfe

Seit Sonntag, 4. Juni, ist die Polizei auf der Suche nach dem Vermissten 79-jährigen Helmut Urban. Der unter Demenz leidende Mülheimer begab sich von der Straße "Erbstollen" am Samstag, 3. Juni, gegen 16.30 Uhr nach einem gemeinsamen Kaffeetrinken mit seiner Frau für einen Spaziergang nach draußen. Der Vermisste ist seitdem nicht mehr zurückgekommen. Auch mit Unterstützung eines Personenspürhundes und eines Polizeihubschraubers konnte der Mann nicht aufgefunden werden. Der 79-Jährige wird...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.06.17
Kultur

Ein Buch zugunsten des Kinder - u. Jugendhospizes Wilhelmshaven!!! Wer es kauft hilft!!!!

"Joshuas Märchenreich", die Märchenanthologie zugunsten des Kinder- und Jugendhospizes "Joshuas Engelreich" in Wilhelmshaven ist jetzt erhältlich. Ihr bekommt sie entweder direkt beim Verlag oder unter maerchenanthologie@gmx.de In den nächsten Tagen dann auch in jedem Buchhandel. Auch bei mir persönlich kann man noch einige Exemplare bestellen, ansonsten wie oben angegeben, dem Masou Verlag, im Buchhandel, etc. Wer dieses wunderbare Buch kauft unterstützt damit das Kinder- und Jugendhospiz. Ein...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 03.12.16
  • 2
Kultur
4 Bilder

Menschlichkeit

Menschlichkeit... braucht kein Wörterbuch; Körpersprache Gesten Blicke Freundlichkeit Freundschaft Hilfsbereitschaft offenes Entgegenkommen gereichte Hände Lächeln sind unmissverständliche Signale für Gefühle überall - kann senden und empfangen, kennt keine Barrieren...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 29.03.16
  • 8
  • 8
Kultur
3 Bilder

Das Segel des Schicksals

Hinsehen, Hände reichen - helfen Sie kommen aus fernen Ländern sprechen eine andere Sprache haben andere Hautfarbe andere Konfessionen zerrissen von Not und Leid. Zerknitterte Haut, trübe Augen, zerschundene Hände, ausgemergelte Züge; erloschenes Lächeln gequälte Mienen. Wortloses Bitten, stummes Flehen die Not geflohener Menschen nicht zu übersehen. Kinderaugen klagen an, rette mich, reich mir deine Hand zum Leben

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.03.16
  • 11
  • 5
Kultur
2 Bilder

Wahrhafter Weihnachtsengel...

Wahrhafter Weihnachtsengel Im Kalender war schon das Dezemberblatt aufgeschlagen. Es zeigte ein romantisches, gemaltes Winterbild mit allem was besonders bei den Kindern den Winter so verlockend erscheinen lässt und viele sehnsüchtige Gedanken an Weihnachten weckt. Jeder Blick löste immer Fragen aus, und ließ den Kindern die Zeit bis zum Fest viel zu langsam verstreichen. Die Tage schienen doppelt so lang wie sonst, und lediglich die fiebrigen Vorbereitungen schienen sie hin und wieder etwas zu...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.12.15
  • 3
Überregionales
Verteilen Spenden an die Obdachlosen: (v.l.) Detlef Knelang, Thomas und Martina Sperling und Manfred Mehlhorn. | Foto: Foto: PR-Foto Köhring/AK

Hilfe für Obdachlose: Ehepaar Sperling ruft private Initiative ins Leben: „WDDNMR“

Weil sie finden, dass soviel für andere Leute gemacht würde und genau diese Menschen immer „auf der Strecke“ blieben, hat das Ehepaar Sperling die private Initiative „Warm durch die Nacht Mülheim/Ruhr (WDDNMR)“ ins Leben gerufen. „Wir kennen die Materie ganz gut“, sagt Thomas Sperling. Als 1 Euro-Jobber habe er mal die Vetretung in einem Obdachlosenheim übernommen, seine Frau Martina hat wegen gewisser Umstände selber in einer Notunterkunft für Obdachlose schlafen müssen. „Ich beziehe Hartz IV...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.12.15
Überregionales
ICE vor dem Mülheimer Hauptbahnhof
3 Bilder

Mülheimer „ZugVögel“ wollen das Verreisen erleichtern

Hilfestellung beim Verreisen ohne das eigene Auto Wer kennt solche Geschichten aus seiner näheren Umgebung nicht: Die Eltern, Geschwister, Freunde sind immer mobil gewesen, immer mit dem eigenen Auto in den Urlaub gefahren, oder zu den Verwanden, die einige hundert Kilometer entfernt wohnen. Aber eigentlich mögen sie nicht mehr. Die Straßen sind viel voller geworden, der Verkehr ist gefühlt viel schneller, die anderen Autofahrer fahren „so aggressiv“, außerdem sieht man vielleicht auch nicht...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.12.15
  • 2
Politik
Schon immer musste der Betreiber des Frauenhaus, der Verein "Hilfe für Frauen", knapp kalkulieren. Allerdings mussten die Mitarbeiterinnen noch nie mit so wenig Geld auskommen wie in diesem Jahr. | Foto: Archiv

Kein Geld: Mülheimer Frauenhaus ist in akuter Notlage

Spenden - so wie die Soforthilfe der Polizeistiftung David + Goliath über 2.000 Euro vor wenigen Tagen - sind im Mülheimer Frauenhaus gern erwünscht. Zurzeit sind sie jedoch nicht mehr als ein Tropfen auf dem heißen Stein. Warum? Weil trotz finanzieller Unterstützung ein strukturelles Defizit von 30.000 Euro pro Jahr besteht - und somit die Existenz der Einrichtung stark bedroht ist. Schon immer, sagt Andrea Gehl, Vorsitzende des Vereins „Hilfe für Frauen“, der das Frauenhaus betreibt, habe es...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.12.15
  • 2
Kultur
Winterkirche 15
2 Bilder

Licht für alle

Kerzenschein, ein Glöckchen tönt, sagt: `ich denke an dich` auch du bist nicht vergessen! Aus der Heimat geflohen vor Unheil, Krieg und Not ohne Familie, Freunde; Kleidung, Wohnung, Brot ... Sei willkommen hier im Land, finde Frieden, Schutz, lebe angstfrei, ergreife die dargebotene Hand, Knüpfen wir am Freundschaftsband... gehen gemeinsam Hand in Hand, lassen Herzen sprechen Waffen sollten schweigen.

  • Mülheim an der Ruhr
  • 01.12.15
  • 2
  • 3
Kultur
4 Bilder

Dunkle Wolken...

Dichte Wolken draußen und im Leben, in vielen Teilen der Welt. Sehnsucht nach Licht, warten auf Wärme. Suche in eigenen Tiefen nach hellem Schimmer, Erklärungen, Möglichkeiten, hilfreichen Wegen. Im Blau der Nacht entzünden sich strahlende Blitze an winzigen Sternensplittern. Sie schenken frische Kraft im Gewirr aller Fragen. Morgenlicht dämmert herauf, Energie, Mut werden neu geweckt, dunkle Wolken hellen auf... Wolken am Himmel und im Gemüt, düster die Stimmung, unheilvolles Ahnen, kein...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.10.15
  • 4
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.