Hilfe

Beiträge zum Thema Hilfe

Überregionales
Hunderte Dortmunder informierten sich am Tag der offenen Tür im Flüchtlingsheim. | Foto: Schmitz

Viele Dortmunder wollen Flüchtlingen helfen

Groß war das Interesse der Nachbarn an der neuen Flüchtlingsunterkunft in der ehemaligen Hauptschule am Ostpark. Christoph Gehrmann vom Fachdienst für Integration und Migration der Caritas beantwortete viele Fragen, wie hier im Spielzimmer unter dem Dach zur Unterbringung. Viele Dortmunder boten ihre Hilfe an, um den 120 Flüchtlingen, die hier vorübergehend wohnen werden, ihre Ankunft zu erleichtern. Rund 300 Besucher sahen sich am Tag der offenen Tür in dem neuen Flüchtlingsheim um. „Die...

  • Dortmund-City
  • 03.02.15
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Kinderschutzbund freut sich über Spende der Gartenfreunde des GV Zur Lenteninsel

Die Gartenfreundinnen und Gartenfreunde des Gartenvereins Zur Lenteninsel spendeten bereits zum vierten Mal den Erlös des Adventsbasars dem Dortmunder Kinderschutzbund. Die Geschäftsführerin des Dortmunder Kinderschutzbundes Martina Furlan konnte 420 Euro von dem Vereinsvorsitzenden Peter Schmidt und seiner Vorgängerin Margot Kluge entgegen nehmen. Geld, das der Kinderschutzbund gut gebrauchen kann. Die Lobby für Kinder „Kinder vor Gewalt schützen“, so Martina Furlan „dafür sorgen, dass Kinder...

  • Dortmund-Ost
  • 21.01.15
Überregionales
Neujahrsempfang für 280 Seniorenhelfer, die in Dortmund auch demenzkranke Ältere betreuen und bei Veranstaltungen in begegnungszentren helfen. | Foto: Schmitz

Dank an 280 Dortmunder Seniorenhelfer

Bei einem Empfang im Keuning-Haus dankte Reinhard Pohlmann, Leiter des Fachdienstes für Senioren der Stadt, 280 Ehrenamtlichen für ihren Einsatz für Ältere. Sie besuchen Senioren in Heimen, begleiten sie, kümmern sich um Alleinstehende, sind Gesprächspartner oder Begleitung auf dem Weg zum Arzt. Viele der Helfer sind Rentner und setzen ein Zeichen für Solidarität mit Einsamen und Hochbetagten.

  • Dortmund-City
  • 19.01.15
Ratgeber
Für Nutzerin Birgit Schild ist Papa Michael ein Held, weil er trotz Alter und Krankheit vieles noch mitmacht. | Foto: Birgit Schild

Frage der Woche: Was ist eine Heldentat?

Diese Woche bieten wir nicht nur ein paar Bücher über "ungewöhnliche Helden" zur Rezension an, sondern wollen mit Euch auch ganz allgemein darüber reden: was ist für Euch eine Heldentat? Vielleicht erinnert Ihr Euch noch an unsere redaktionelle Serie über local heros? Oder macht Ihr grad mit bei unserem Fotowettbewerb helden des Alltags? In jedem Fall wollen wir's an dieser Stelle noch mal ganz genau von Euch wissen: Welche Personen sind oder waren für Euch Helden, welche Umstände und...

  • Essen-Süd
  • 14.11.14
  • 68
  • 6
Politik
Menschen, die auf Hilfe andere angewiesen sind, gehören in auf dem Westenhellweg zum Alltag. Worte, Bilder, Geschichten, Fotos, Musik, Performances und vieles mehr, was Armut sichtbar macht, wird für eine Aktionswoche gesucht. | Foto: Archiv/Schmitz
2 Bilder

Dortmund plant Aktionswoche gegen Armut

Die Verbände in Dortmund schlagen Alarm: Obwohl die Zahl der Menschen, die von Armut betroffen sind, wächst, verschwinde das Problem mehr und mehr aus dem Blickfeld. Laut Statistischem Bundesamt waren Ende 2012 über 26 Prozent der Dortmunder von Armut bedroht. Daher planen der DGB, die Kirchen und Wohlfahrsverbände unter dem Motto „arm in arm“ eine Aktionswoche vom 23. bis 28. Februar 2015. „Die Zahlen sind schon schlimm genug“, meint Anja Butschkau von der Awo, „wir wollen der Armut ein...

  • Dortmund-City
  • 07.11.14
  • 1
Ratgeber
Mit einer Feier im KCR an der Braunschweiger Str. 22 wurde die neue Anlaufstelle für lesbische Frauen eröffnet. | Foto: Schmitz

Beratungsstelle für Lesben und Transidente eröffnet

Zu einer Eröffnungsparty der neuen Beratungsstelle Lebedo in Dortmund an der Goethestraße 66 lud das bundesweit ältereste Lesbenzentrum KCR ein. Am internationalen Coming-Out-Tag wurde die Arbeit für Lesben, bisexuelle und transidente Frauen in der Nordstadt vorgestellt. Im Bild v.l.: KCR-Vorstandsfrau Inge Landmann, Lebedo-Leiterin Ulla Brokemper, Bürgermeisterin Jörder, Eva- Marie Frings ( Leiterin Referat MGEPA) , KCR-Vorstand Susanne Kraus sowie Susanne Hildebrandt von der...

  • Dortmund-City
  • 13.10.14
Ratgeber
Freiwillige sucht das Projekt "Do it", hier vermitteln Ilda Kolenda und Monika Neise Helfer, die sich um junge Flüchtlinge kümmern. | Foto: Archiv/ Schmitz
2 Bilder

Für Rentner: Ein Ehrenamt als neue Aufgabe

Nach dem Arbeitsleben kann das Ehrenamt eine schöne, neue Herausforderung sein. Viele Rentner lernen die Langeweile des Alltags, schon kurz nach der Rente kennen. Denn wo zuvor ein strukturierter Tag, Anforderungen und Kontakte das Leben bestimmt haben, steht nun viel freie Zeit zur Verfügung. Es gibt Tipps gegen Langeweile im Ruhestand die dabei helfen,diese schöne Phase für sich zu entdecken und zu nutzen. Zunächst einmal sollte man damit beginnen, den Alltag bewusst zu planen und zeitlich zu...

  • Dortmund-City
  • 08.10.14
WirtschaftAnzeige
Ermöglicht eine 24-Stunden Betreuung  Zuhause: PeopleCare24-Geschäftsführerin Schlösser-Kaminska. | Foto: People Care24

Rund um die Uhr daheim betreut

Den Wunsch, in den eigenen vier Wänden die passende Hilfe zu bekommen, erfüllt PeopleCare 24 Menschen, die auf Pflege angewiesen sind. Das Unternehmen an der Kleppingstraße 8 in der Dortmunder City engagiert sich mit seinen Pflegekräften in der Rund um die Uhr-Betreuung der zu pflegenden Menschen in den eigenen vier Wänden. Je nach individuellem Bedarf kommen deutschsprachige Krankenschwestern, medizinische Betreuer, Hauswirtschafterinnen oder Physiotherapeuten nach Hause. In der Regel sind es...

  • Dortmund-City
  • 30.09.14
Vereine + Ehrenamt
24 ehrenamtliche Familienpatinnen arbeiten in Dortmund derzeit. Sie unterstützen zum Beispiel Familien mit kleinen Kindern oder Familien mit besonderen Belastungen. Ausgebildet werden sie vom Kinderschutzbund. | Foto: Schmitz

Familienpaten gesucht

Familie kann anstrengend sein, besonders wenn Säuglinge und kleine Kinder zu versorgen sind. Damit die Belastung nicht zur Überlastung wird, bietet der Kinderschutzbund in Dortmund ein spezielle Qualifizierung für Ehrenamtler an, die Familien helfen. Familien in besonderen Belastungssituationen, zum Beispiel durch kleine Kinder, brauchen in erster Linie eine Unterstützung, die darauf ausgerichtet ist, die eigenen Ressourcen zu stärken und zu fördern. Eine Hilfe, die ohne großen bürokratischen...

  • Dortmund-City
  • 26.09.14
WirtschaftAnzeige
Das BNZ-Service-Team (v.l.): Karl- Heinz Nickel, Elena Karatas, Cornelia Unterberger und Volker Kuhn. | Foto: Günter Schmitz

Personal-Service BNZ feiert

Unter dem Motto „Keine Angst vor Personaldienstleistern“ feierte die BNZ-Service GmbH bei entspannter Barbecue-Atmosphäre einen erfolgreichen Bewerbertag an der Hainallee 64. Zudem wurden langjährige Mitarbeiter für ihre Treue ausgezeichnet. Der Personalvermittler BNZ überlässt qualifizierte Arbeitskräfte und sucht noch Elektriker, Elektroniker, Konstruktionsmechaniker, Pflegefachkräfte, Maler, Anlagenmechaniker und REFA-Techniker. Näheres auf BNZ.

  • Dortmund-City
  • 26.05.14
WirtschaftAnzeige
Das Kinderwunschzentrum hilft den Wunsch, ein Baby zu bekommen, zu erfüllen. | Foto: MEV

Hilfe zum Familienglück

„Wir bekommen ein Kind!“ Für viele Paare ist das ein großes Glück. Leider bleibt jedes sechste bis siebte Paar in Deutschland ungewollt kinderlos. „Von unerfülltem Kinderwunsch sprechen wir, wenn nach einem Jahr ungeschützten Geschlechtsverkehrs noch keine Schwangerschaft eingetreten ist“, erklärt der Gründer des Kinderwunschzentrums Dortmund, Prof. Dr. med. Stefan Dieterle. Dabei spielt das Alter eine Rolle – ab 35 nimmt die Fruchtbarkeit allmählich ab. Die Gründe für unerfüllten Kinderwunsch...

  • Dortmund-City
  • 09.05.14
Ratgeber

Beratung für Parkinsonkranke

Im Wilhelm Hansmann Haus, Märkische Straße 21, gibt es am Freitag, 21. Februar, eine Beratung für Parkinson-Erkrankte und ihre Angehörigen. Mitarbeiter der Parkinson-Vereinigung beraten Betroffene in der Zeit von 16 bis 17 Uhr. Weitere Informationen unter Tel: 50 2 33 57 oder per E-Mail an whh@stadtdo.de.

  • Dortmund-Ost
  • 21.02.14
Vereine + Ehrenamt
Damit sich Katzen nicht weiter vermehren, sollten Freigänger unbedingt kastriert werden. | Foto: Katzenschutzverein

Streunende Katzen melden

Viele Dortmunder versorgen regelmäßig, oder auch nur hin und wieder, herrenlose Katzen an festen Orten mit Futter. Die freilebenden Tiere sind meistens scheue, streunende Katzen. Damit sich ihre Zahl nicht noch mehr erhöht, ist es jedoch wichtig, solche Katzen kastrieren zu lassen. In diesekm warmen Winter beginnt die Paarungszeit noch früher als sonst. Die Katzenpopulationen an den Futterstellen werden immer größer. Noch mehr hungrige Mäuler sind zu stopfen. Je mehr Katzen, je mehr Kämpfe Und...

  • Dortmund-City
  • 10.02.14
Vereine + Ehrenamt
Diese 12 Frauen und noch einmal 13 Ehrenamtliche dazu, wollen einen Vor- oder Nachmittag die Woche kostenlos Müttern und Vätern helfen, die bei der Belastung mit dem Nachwuchs mal durchatmen wollen. | Foto: Schmitz

Wir wollen Eltern mit kleinen Kindern helfen

Kinderschutzbund überlasteten Eltern zukommen lassen. 25 Helferinnen haben gelernt, Familien mit kleinen Kindern zu unterstützen. Jetzt sind sie einsatzbereit. „Ob das Baby nachts viel schreit oder ein allein Erziehender 24 Stunden pausenlos im Dienst ist, wir wollen Familien mit kleinen Kindern helfen“, stellt Monika Jerzak das kostenlose Angebot des Kinderschutzbundes vor. Denn nun ist die fünfte Gruppe Familienpaten geschult. Auch wenn mit einem kleinen Baby das ältere Geschwisterkind zu...

  • Dortmund-City
  • 07.10.13
WirtschaftAnzeige
Heilpraktikerin und Psychotherapeutin Manuel Zehrfeld bietet Seminare an. | Foto: Schmitz

Lösungen gegen den Stress

Dortmund. „Feel free to be“, so heißt die Praxis von Heilpraktikerin und Psychotherapeutin Manuela Zehrfeld an der Kronprinzenstraße 106. Der Name ist auch Programm. Denn die Heilpraktikerin Psychotherapie kümmert sich um das Wohlbefinden ihrer Klienten. Mit Hypnose, Coaching, Psychologischer Beratung und Entspannungstraining unterstützt Manuela Zehrfeld ihre Klienten bei privaten und beruflichen Problemen, Stress, akuten Lebenskrisen, drohendem Burnout, Gewichtsreduktion und Angststörungen....

  • Dortmund-City
  • 08.05.13
Überregionales
4 Bilder

Die kleine Lieke will leben!

Neuroblastom. Eine seltene, lebensbedrohliche Diagnose für die 5-jährige Lieke. Diese agressive Krebs-Form tritt vorwiegend bei Kindern auf, ca. einmal unter 100.000 Kindern. Ein schweres Schicksal für Lieke und ihre Familie. Doch es besteht Hoffnung: Für ein halbes Jahr wird Lieke nun den schweren Weg der Chemotherapie, Operation, Bestrahlung und Stammzelltransplantation gehen. Im Anschluß wird in den USA eine Immuntherapie stattfinden, welche Liekes Heilungschance deutlich erhöht. Die Kosten...

  • Wesel
  • 30.03.13
  • 7
  • 1
Überregionales
„A Bowl of Compassion“ hilft kastenlosen Kindern in Indien. | Foto: Michael Saatkamp
2 Bilder

„Eine Schüssel voller Mitgefühl“: Der Dortmunder Michael Saatkamp hilft Kindern in Indien

Angefangen hat alles mit einer Suppenküche in Indien: 2009 gründete Michael Saatkamp, ehemaliger Schüler des Immanuel-Kant-Gymnasiums in Asseln, mit Freunden den gemeinnützigen Verein „ A Bowl of Compassion“. Übersetzt heißt dies: „Eine Schüssel voller Mitgefühl“. Mittlerweile ist eine ganze Schule dazugekommen. Es braucht nur fünf Euro, um in Indien einem Menschen täglich eine warme Mahlzeit zu ermöglichen. „Und das für einen ganzen Monat“, erklärt Saatkamp. Geholfen wird vor allem kastenlosen...

  • Dortmund-Ost
  • 18.02.13
Ratgeber
Manchmal sind Eltern mit der Erziehung besonders der pubertierenden Kinider überfordert. Dann gibt es verschiedene Hilfsmöglichkeiten | Foto: Archiv

Wenn Eltern hilflos sind

Immer öfter sind Eltern mit ihrer Erziehungsaufgabe überfordert. Sie wieder handlungsfähig zu machen, mit ihnen Lösungen zu entwickeln –zum Wohle der Kinder und Jugendlichen und zur gesunden Stabilisierung der Familien - das ist der Auftrag der ambulanten Erziehungshilfe. Seit 1999 bietet die AWO in Dortmund diese Hilfe an. Der Auftrag, eine Familie zu betreuen, kommt vom Jugendamt. Oftmals haben die Familien beim Jugendhilfedienst in ihrem Stadtbezirk selber um Hilfe nachgefragt: Die...

  • Dortmund-City
  • 09.10.12
Ratgeber

Caritas braucht Kleiderspenden

Der Caritasverband Dortmund bittet um gut erhaltene Damen-, Herren- und Kinderbekleidung für Herbst und Winter, gerne auch Kinderspielzeug. Die Spenden können abgegeben werden im Caritas-Dienstleistungszentrum, Hannöversche Straße 22 (Gewerbegebiet Körne). Öffnungszeiten sind von montags bis mittwochs von 9 bis 15 Uhr, donnerstags von 9 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 14 Uhr. weitere Infos unter(98 12 999 21.

  • Dortmund-City
  • 18.09.12
Ratgeber

Ehrenamtler für Hospizdienst gesucht

Der Caritas-Hospizdienst sucht ehrenamtliche Mitarbeiter, die sich für die Begleitung und Unterstützung schwerstkranker und sterbender Bewohner und ihrer Angehörigen in den Alten-, Wohn- und Pflegezentren der Caritas Dortmund interessieren und sich dafür weiterbilden möchten. Der nächste Vorbereitungskurs beginnt am 30. August um 19 Uhr im Altenzentrum Bruder-Jordan-Haus. Information und Anmeldung bei der Koordinatorin für den Hospizdienst, Steffi Czech, unter (56 460.

  • Dortmund-Ost
  • 31.07.12
Überregionales
Bei Problemen und Konflikten der Bürger sind die Quartierskümmerer Ansprechpartner im Stadtbezirk Brackel.         Foto: Schmitz | Foto: Schmitz

Ansprechpartner für Sorgen und Nöte: Quartierskümmerer im Stadtbezirk Brackel unterwegs

„Wir werden oft gefragt, was das Wort Quartierskämmerer eigentlich bedeutet“, sagt Thomas Pekowski. Viele glauben, er und seine fünf Kollegen wären für Obdachlose zuständig. Eigentlich sind sie Ansprechpartner bei alltäglichen Sorgen und Nöten der Bürger. Beschäftigt im Rahmen der Bürgerarbeit, werden die sechs Männer drei Jahre lang die festen Ansprechpartner vor Ort sein. Parallel werden sie versuchen, auf dem ersten Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. „Die Finanzierung dieses Projektes übernehmen...

  • Dortmund-Süd
  • 05.10.11
Überregionales
Frank Lindert hat die ersten Kameras an die Straßenkinder von Jamestown übereicht. | Foto: Frank Lindert
2 Bilder

Fotograf aus Dortmund unterstützt Projekt in Afrika // Street Academy in Jamestown, Accra braucht dringend alte Digitalkameras und Laptops

Der Dortmunder Frank Lindert ist mit seinem Motorrad auf Weltreise und hält seitdem alle seine Erlebnisse in einem Blog unter www.lindert-photographie.de fest. Interessante Menschen und Projekte hat der Diplom-Fotograf und langjährige Mitarbeiter des Ostanzeigers auf seiner Reise schon kennengelernt sowie spannende und ergreifende Geschichten erlebt und gehört. Ein Projekt, das ihm ganz besonders am Herzen liegt ist die Street Academy von Dr. Louis Wonder, in Jameston, Accra. Die Street Academy...

  • Dortmund-Ost
  • 25.08.11
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.