Den ganzen Sommer über hatte unser mittlerweile 12jährige Hibiskus kaum geblüht, das kannte ich so gar nicht von ihm. Die Blätter waren zwar saftig grün, aber Knospen suchte ich vergebens, keine 10 Blüten brachte er zum Vorschein. Düngen brachte auch keinen Erfolg. Aber kaum meldete sich der Herbst an, blühte er förmlich auf, und jetzt werden es täglich mehr….
Hibiskus – auf Deutsch Eibisch – ist eine Pflanzengattung aus der Familie der Malvengewächse mit mehreren Hundert Arten. Sie ist hauptsächlich in den tropischen und subtropischen Regionen der Erde verbreitet und stammt ursprünglich aus Asien. Die hier abgebildeten Hibiskuspflanzen habe ich in Side (Türkei) fotografiert. Mit Eibisch werden im Deutschen außer der Gattung Hibiskus auch die Gattungen Althaea und Abelmoschus sowie die Art Echter Eibisch bezeichnet.
Der Hibiskus wird auch Straucheibisch genannt. Er gehört zu der Familie der Malvengewächse. Wenn man ihn nicht regelmäßig nach der Blüte zurückschneidet, kann er bis zu 4 Meter hoch werden. Büsche können sehr umfangreich werden. Man kann ihn aber auch als Hochstämmchen ziehen. Dies kann dann aber einige Jahre dauern bis er die Form hat, die letztendlich gewünscht wird. Im Winter wirft er sein Laub ab. Es gibt auch nicht winterharte Sorten, die im Kübel gehalten werden müssen und einen...