Herzinfarkt

Beiträge zum Thema Herzinfarkt

Ratgeber
Reine Frauensache? Die Fachärztinnen v.l. Dr. Adela Racek, Maria Brigadeci und Dr. Teodora Roman informieren am Donnerstag, 7. März um 16.00 Uhr im Johanniter-Krankenhaus über die bemerkenswerten Unterschiede in der Herzmedizin zwischen Frauen und Männern. (Bild: S. Kalkmann)

Herzmedizin
Frauenherzen schlagen anders

Es gibt bemerkenswerte Unterschiede in der Herzmedizin zwischen Frauen und Männern. Schleicht sich hinterrücks ein Herzinfarkt an, werden insbesondere bei Frauen die Symptome oftmals falsch eingeschätzt und können zum tödlichen Verhängnis werden. Denn diese sind bei den Geschlechtern sehr unterschiedlich. Über diese wichtigen Erkenntnisse informieren die Herzexperten im Rahmen eines Patientenforums am Donnerstag, 7. März 2024 im Johanniter. Als Vorbote auf den Weltfrauentag möchte das...

  • Duisburg
  • 19.02.24
  • 2
Ratgeber
ein ♥HERZ für sich und seine Gesundheit haben ♥♥♥
8 Bilder

MÄNNER FRAUEN "anders" GENDERMEDIZIN
einfach ANDERS: MÄNNER+FRAUEN...

G E S U N D H E I T -- GENDERMEDIZIN -- ...irgendwann in 2022 las ich etwas, zu einem sehr spannenden, interessanten Thema... GESUNDHEITS-THEMA und nun, in 2023 lese, schaue ich erneut etwas zum Thema "ANDERS KRANK"  und,  manches betrifft mich schließlich selbst, als F R A U !!! siehe hierzu auch diverse Sendungen, Artikel und Bücher.... hier (einfach anklicken) einige links.... z.B. einige Hinweise: einfach in MEDIATHEK gestöbert:  und eine TV-Sendung auf 3sat: HIER: mediathek ... auch dazu...

  • Essen
  • 23.10.23
  • 14
  • 4
Ratgeber
Ein  Blick ins Herzkatheterlabor im EKM | Foto: EKM/Daniela Motzkus
2 Bilder

Der Nächste, bitte!
Aus der Praxis des EKM: Takotsubo-Kardiomyopathie.

Helga S. ist 64 Jahre alt und hatte bisher nie Probleme mit dem Herzen. Als sie plötzlich starke Schmerzen in der Brust verspürt sowie ein Unwohlsein und Luftnot, alarmiert ihr Mann den Rettungsdienst. Die 64-Jährige hat keine Vorerkrankungen. Darum ist sie schockiert, als ihr gesagt wird, dass der Verdacht auf einen akuten Herzinfarkt vorliegt. Sie wird sofort ins Krankenhaus gebracht. Dort wird bei Helga S. ein EKG gemacht, das auf einen Herzinfarkt hindeutet. Das Ärzte-Team führt daraufhin...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 01.03.23
Ratgeber

Stressbedingte Erkrankungen - Frauen immer stärker gefährdet!

Unsere Lebensweise und die Arbeitswelt haben sich in den letzten Jahren so entwickelt, dass Stress und psychische Belastungen in allen Berufen und Hierarchien zunehmen. Frauen sind in der heutigen Zeit viel stärkeren Belastungen ausgesetzt als früher. Berufliche Anforderungen und die Doppelbelastung durch Beruf und Familie, aber auch häufig die Pflege Angehöriger, erzeugen Zeitdruck und Konflikte. Dies kann zu enormen Stresssituationen führen, die den Blutdruck steigen und den Adrenalinspiegel...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.04.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.