Hertie

Beiträge zum Thema Hertie

Überregionales
Foto: Miriam Dabitsch
3 Bilder

Ehemaliges Hertie-Kaufhaus hat einen neuen Eigentümer

Das ehemalige Hertie-Kaufhaus an der Friedrichstraße in Velbert hat einen neuen Eigentümer. Im vergangenen Monat April wurde die Immobilie durch ein mittelständisches Unternehmen erworben, das das alte Kaufhaus künftig entwickeln möchte. Vertreter der Stadt Velbert haben mit dem neuen Eigentümer Gespräche aufgenommen, um nun gemeinsam die planerischen Vorstellungen für das Grundstück zu konkretisieren. Bürgermeister Dirk Lukrafka zeigt sich erfreut, dass jetzt Bewegung in die Entwicklung der...

  • Velbert
  • 17.05.17
  • 1
Überregionales
Ludger Sutmeyer und Gregor Mersmann vom Vorstand der Volksbank unterzeichneten am Freitag mit den Bauverein-Vorständen Friedhelm Deuter und Andreas Zaremba den Mietvertrag. | Foto: Magalski
10 Bilder

Volksbank wird Mieter im Hertie-Haus

Bauarbeiter geben sich im Hertie-Haus die Klinke in die Hand und auch hinter den Kulissen laufen die Vorbereitungen. Freitag unterschrieb mit der Volksbank Lünen ein Großmieter den Vertrag beim Bauverein. Lage zum Marktplatz, direkt im Erdgeschoss, in einem Gebäude mit moderner Technik - Die Volksbank Lünen war, so berichteten Ludger Suttmeyer und Gregor Mersmann vom Vorstand der Bank bei der Vertragsunterzeichnung, schon lange auf der Suche nach einer neuen Immobilie in Lünen. Der Umzug vom...

  • Lünen
  • 15.08.15
  • 1
  • 1
Politik
Ein Foto aus besseren Tagen: Im Jahr 2009 schloss Hertie sein Kaufhaus in Gladbeck und seit dem Jahr 2012 steht die große Immobilie samt Parkhaus leer. Gibt es noch eine Zukunftschance für das alte Kaufhaus?

Hat der Standort "Hertie-Kaufhaus Gladbeck" noch eine Zukunftschance?

Die Gladbecker haben sich an den traurigen Anblick gewöhnt, ärgern sich aber immer, wenn sie das leer stehende Hertie-Haus am Eingang zur Fußgängerzone an der Hochstraße sehen. Im Juli 2009 endete die Hertie-Ära in Gladbeck und seit dem Sommer 2012 wird das Gebäude samt seines rund 300 Stellplätze zählenden Parkhauses nicht mehr genutzt. Etwas Bewegung scheint nun in die Angelegenheit gekommen zu sein, denn der jüngste Zwangsversteigerungstermin Mitte Februar wurde zur Überraschung vieler...

  • Gladbeck
  • 15.03.15
Überregionales
Die Taschenlampe spendet etwas Licht: Blick in die verlassene Werkstatt im Hertie-Keller. (Foto: Magalski) | Foto: Magalski
27 Bilder

Hertie: Kaufhaus-Keller steckt voller Technik

Hertie zeigt nach den Bauarbeiten der letzten Monate in den oberen Stockwerken schon sein neues Gesicht - nun läuft der Teilabriss im Keller des Betonklotzes auf Hochtouren. Im Untergeschoss der riesigen Baustelle warteten Relikte aus der Kaufhaus-Geschichte auf die Arbeiter. Sprinklerzentrale, Notstromaggregat, Kühlmittelanlage und Belüftung: Das Untergeschoss von Hertie steckte voller Technik. Stück für Stück verschwinden in den nächsten Tagen die Überbleibsel aus der Kaufhaus-Ära. Bagger...

  • Lünen
  • 02.12.14
  • 2
  • 2
Überregionales
Der Bagger frisst einen Riegel in den Beton. | Foto: Magalski
12 Bilder

Gerd pinselte Namen auf die Hertie-Wand

Gerd und Franz - zwei Namen in roter Farbe entdeckten Bauarbeiter beim Abriss auf den alten Kaufhaus-Mauern. Das Rätsel um Gerd ist nun gelöst, der Mann lebt in Bergkamen und war Elektriker bei Hertie. Ein Leser gab bei einem Anruf in der Redaktion den entscheidenden Hinweis. Gerd aus dem Hertie-Haus sei Gerd Quander aus Bergkamen. Ein Anruf bringt Gewissheit. "Wir haben öfter solche Scherze gemacht und haben uns gefragt, wann unsere Namen wohl wieder auftauchen", erinnert der Bergkamener sich...

  • Lünen
  • 02.10.14
  • 1
  • 3
Überregionales
Der Bagger ist auf dem Dach des Hertie-Hauses im Einsatz. | Foto: Magalski
26 Bilder

Hertie-Baustelle birgt Überraschungen

Namen auf einer Mauer, eine Kerze samt einer Schachtel Streichhölzern in einer Zwischendecke und sogar Schmuddel-Heftchen - die Arbeiten im Hertie-Haus bringen kuriose Fundstücke ans Licht. Die Baustelle ist für die Profis ein besonderer Abriss-Einsatz. Tag für Tag frisst sich der Bagger durch den alten Beton, altes Metall landet zum Recycling im Container. "Hertie ist eine besondere Baustelle", sagt Björn Pastowski. Der Polier der Märkischen Tiefbau steuert auf dem Dach des alten Kaufhauses...

  • Lünen
  • 06.09.14
  • 5
Überregionales
Schutt und Schrott landen in großen Containern, pro Tag etwa vierzig Kubikmeter. | Foto: Magalski
18 Bilder

Mini-Bagger steigt Hertie auf's Dach

Container um Container mit Schutt und Schrott holen die Bauarbeiter aus dem Hertie-Klotz, ab Mittwoch gibt es dann ein Highlight für alle Technik-Fans. Ein Bagger beginnt auf dem Dach des alten Kaufhauses mit den Arbeiten. Der Kran hatte - entgegen der ursprünglichen Pläne - schon am Dienstagabend den Bagger auf das Flachdach bei Hertie gehoben, das ist der Startschuss für die nächste Phase der Großbaustelle. Teerpappe und Dämmung werden vom Dach entfernt, schließlich schneidet der Bagger mit...

  • Lünen
  • 29.07.14
  • 3
  • 3
Überregionales
Jan und Per Dumno sammeln alte Aufzug-Technik. | Foto: Magalski
24 Bilder

Bauarbeiten starten im Hertie-Haus

Stille, Dunkelheit und eine Menge Staub im Inneren, dröhnende Bagger vor der Tür - am Hertie-Haus laufen die ersten Arbeiten für den großen Umbau. Aufzug-Sammler retteten am Donnerstag Kaufhaus-Nostalgie vor dem Schrottplatz. Der Tresor mit der schweren Eisentür unter dem Dach ist so leer wie die Regale in den Etagen, die Rolltreppen stehen still und über allem liegt Staub. Der Gang durch das alte Hertie-Haus erinnert an andere Zeiten, an Kunden-Schlangen an den Kassen und die...

  • Lünen
  • 11.07.14
  • 2
  • 1
Kultur
20 Bilder

Karstadt / Hertie Abriß in Kamen Bilder vom 8.2.14

In meiner Schulzeit ging ich nebenan in das Gymnasium und habe wahnsinnig viel Zeit in den normalen Pausen, den selbstgenommenen Pausen und nach der Schule dort verbracht. Sowohl meine erste Single (Ben E.King - Stand by me), meine erste LP (Status Quo - In the Army Now), meine erste Maxi CD (Cutting Crew - One für the mocking bird) als auch mein erstes CD Album (Manowar - Kings of Metal) habe ich in der nicht immer gut sortierten Plattenabteilung gekauft. Mit der Zeit hatte man immer weniger...

  • Kamen
  • 17.03.14
  • 6
  • 4
Politik
Schandfleck inmitten der Gladbecker Innenstadtd: Die seit Jahren leer stehende Immobilie des ehemaligen HERTIE-Kaufhauskonzerns. Nun schlägt die CDU vor, die Stadt möge zumindest prüfen, ob ein Ankauf des Gebäudes möglich wäre.

CDU-Vorschlag: Stadt Gladbeck soll Ex-Hertie-Haus kaufen

Gladbeck. Einen Vorstoß in Sachen „Hertie-Immobilie“ wagt derzeit die Gladbecker CDU. Einigkeit herrscht bei Christian Enxing (Stadtverbandsvorsitzender) und Peter Rademacher (stellvertretender Fraktionsvorsitzender) darin, dass betreffs der seit Jahren leer stehenden Immobilie „dringend etwas geschehen“ müsse. Denn die Auswirkungen auf das Stadtbild sowie die in der Stadt verbliebene Einzelhandelskraft würden immer dramatischer. Und darunter leide auch das gesellschaftliche Leben der Stadt in...

  • Gladbeck
  • 30.01.14
  • 3
Kultur
9 Bilder

Der letzte Tag

Bilder vom letzten Tag des Parkdecks. Da das ehemalige Kaufhaus Hertie, und so mit auch das Parkdeck abgerissen wird, musste ich es noch ausnutzen, die wohl letzten Fotos von dort Oben zu machen. Ein bisschen wehmütig schaute auch der Himmel aus und verschafft den Fotos einen etwas düsteren Anblick.

  • Kamen
  • 27.01.14
  • 1
Politik
5 Bilder

Details zur "Hertie" Abriss-Fete

In meiner Jugend habe ich oft hier, da hieß es noch "Karstadt", viel Zeit zum Bummeln und Shoppen verbracht. Kurz vor Weihnachten bin ich meistens auf den letzten Drücker hier hin und habe noch die aller letzten Geschenke eingekauft. Und ich glaub ich war nicht der Einzige. Es kam auch vor das man einfach nur durch den Laden bummelte, da dieser auf dem Weg vom Parkhaus in die City lag. Da sich nach der Schließung von Hertie nichts Weltbewegendes in diesem Geschäft mehr ansiedelte, bin ich in...

  • Kamen
  • 15.11.13
Überregionales
Der Kommentar im Lokalkompass Lünen. | Foto: Magalski

Kommentar: Problem "Hertie" ist vom Tisch

Hertie - wohin geht der Weg? Diese Frage ist seit Donnerstag beantwortet. Nun beginnt eine neue Zukunft für den Beton-Giganten im Herzen der Innenstadt. Ein Kommentar von Daniel Magalski: Vom Einkaufstempel zum Schandfleck, in dem sich nur noch die Tauben wohl fühlten. Das Hertie-Haus lockte Jahrzehnte die Käufer, doch nach der Schließung kam schnell der Absturz. Nun war der Betonklotz nur noch ein ärgerlicher Störfaktor im Stadtbild, der für viele Diskussionen sorgte. Da ist es gut, dass das...

  • Lünen
  • 20.09.13
Überregionales
Andreas Zaremba und Friedhelm Deuter vom Bauverein-Vorstand freuen sich auf das Hertie-Projekt. | Foto: Magalski
5 Bilder

Bauverein kauft alte Hertie-Immobilie

Jahre wurde über die Zukunft des Hertie-Hauses diskutiert, nun ist der Durchbruch da: Der Bauverein zu Lünen kauft den Koloss! Schicke Stadtwohnungen und Platz für Einzelhandel sollen entstehen. Der große Kaufhaus-Komplex hat eine Zukunft. Die gute Nachricht verkündeten Bauverein und Stadt am Mittag bei einer Pressekonferenz. Der Kaufvertrag ist bereits unterschrieben. Der Insolvenzverwalter, der für die Vermarktung der Hertie-Häuser verantwortlich ist, hat zugestimmt. Bürgermeister Hans...

  • Lünen
  • 19.09.13
  • 1
Überregionales
Das Hertie-Haus ist Thema einer Pressekonferenz am Donnerstag. | Foto: Magalski

Konkrete Pläne für Hertie-Komplex?

Kommt Bewegung in die starre Hertie-Situation? Stadt Lünen und der Bauverein zu Lünen laden am Donnerstag zu einer gemeinsamen Pressekonferenz am alten Kaufhaus ein. Diese Information kam kurzfristig am Nachmittag. Hertie - auf seinem Weg vom Kaufhaus bis zum "Problemkind" hat der große Klotz für viele Diskussionen in der Stadt gesorgt. Konkrete Informationen zum Thema der Pressekonferenz, die am Mittag beginnt, gab es auf Nachfrage unserer Redaktion am Mittwoch zunächst nicht, die Liste der...

  • Lünen
  • 18.09.13
Überregionales
Was wird aus dem alten Hertie-Kaufhaus? | Foto: Magalski

Minister will bei Hertie-Problem helfen

Vom Einkaufstempel zum hässlichen Klotz: Das leere Hertie-Haus wird mehr und mehr zum Schandfleck in der Lüner Innenstadt. Nun will Minister Michael Groschek eingreifen. Schnell soll dann eine Lösung für die Zukunft des alten Kaufhauses gefunden werden. Michael Groschek, der in Nordrhein-Westfalen neuer Minister für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr ist, erklärte das bei einem Besuch einer Lüner Delegation in der Landeshauptstadt Düsseldorf. Lünens Bürgermeister Hans Wilhelm...

  • Lünen
  • 31.08.12
  • 5
Politik

Steele: Hertie-Haus schon wieder verkauft!

Neue Entwicklung beim Projekt „Hertie-Haus“ an der Hansastraße 24-30. Laut KURIER-Information hat der neue Besitzer schon wieder verkauft. Nach der Bezirksvertretungssitzung im Juni stand es fest: Neuer Besitzer der Steeler Filet-Immobilie wurde die „Geschäftshaus acht Wolf & Co. KG“ mit Sitz in Bad Wildungen. Abriss- und Neubauanträge gestellt! Doch inzwischen ist schon wieder verkauft worden und zwar an die „ITG Immobilien-Treuhand-GmbH & Co.“ in Düsseldorf. Das Unternehmen hat dies gegenüber...

  • Essen-Steele
  • 30.09.11
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.