Herten

Beiträge zum Thema Herten

Überregionales
66 Bilder

Youngtimer-Vestival auf Zeche Ewald

Das Youngtimer-Vestival auf Zeche Ewald fand jetzt in Herten statt. Fahrzeug-Prämierungen durch eine Fachjury, Live-Musik, moderierte Fahrzeugpräsentationen, Ausstellerstände, Führungen auf dem Zechengelände, Hüpfburg , Getränke- und Grillstände, Kuchen und Waffeln erwarteten die Besucher und Teilnehmer. In erster Linie richtete sich das Treffen an Fahrer von Kultfahrzeugen der Baujahre 1970 bis 1992. Den Gewinnern der einzelnen Kategorien wurde ein Pokal auf dem roten Teppich überreicht. Hier...

  • Herten
  • 07.05.12
Überregionales

Messerattacke: Jugendliche in Recklinghausen überfallen

Am Samstag, 5. Mai, befanden sich gegen 18.50 Uhr die beiden 16-jährigen Geschädigten (aus Herten und Marl) in Recklinghausen auf der Kemnastraße vor dem dortigen Kino auf dem Parkplatz. Eine Gruppe von acht männlichen Personen, darunter sechs Jugendliche und zwei Erwachsene, kamen auf die beiden Geschädigten zu und kreisten sie ein. Der Rädelsführer der Gruppe sprach die beiden Jugendlichen an und forderte sie auf, ihr Geld herauszugeben. Nachdem die beiden Geschädigten die Herausgabe des...

  • Recklinghausen
  • 07.05.12
Ratgeber

Langenbochumer Straße teilweise gesperrt

Die Hertener Stadtwerke weisen darauf hin, dass aufgrund der Sanierung der Gas-Hauptleitung in der Siebenbürgenstraße am Donnerstag, 3. Mai, eine Teilsperrung der Langenbochumer Straße notwendig ist. Eine Baustellenampel regelt den Verkehr an der Einmündung Siebenbürgenstraße so, dass die Langenbochumer Straße weiterhin in beiden Richtungen befahrbar ist. Ein Teil der Hahnenbergstraße wird an diesem Tag allerdings zur Einbahnstraße: Aus Richtung Masurenstraße ist die Weiterfahrt in Richtung...

  • Herten
  • 02.05.12
Natur + Garten
29 Bilder

Herten tierisch fotogen - zur Nachahmung empfohlen

Tierisch, wie sich die gefiederten Hertener auf das bevorstehende Sonnen-Wochenende vorbereiten. Rund um das Copa Ca Backum und am Ewaldsee herrscht bereits reges Treiben. Ein paar Impressionen aus Flora, Fauna und Infustriekultur präsentieren wir Ihnen hier. Zur Nachahmung ausdrücklich empfohlen.

  • Herten
  • 25.04.12
Kultur

Glosse: Am falschen Ende sparen

Erst dachte ich, dass es sich um einen verspäteten Aprilscherz handelt, als die Stadt Herten bekanntgab, das Rathaus bleibe nun an Brückentagen geschlossen. Aber kurz vor dem Tag der Arbeit einen Witz darüber zu machen, dass man nicht arbeitet, erschien mir dann doch nicht so blitzgescheit. Die Meldung ist ernst gemeint und Herten ist nicht die einzige Stadt, die diese Idee ausprobiert. Strom sparen, Urlaub, Überstundenabbau - all das soll an den Brückentagen im Rathaus geschehen. Ich wäre fast...

  • Herten
  • 25.04.12
  • 1
Überregionales
Hier entstehen die Bücher rund um das Thema Straßenbahn. Ralph Bernatz ist ein  akribischer Rechercheur und bringt nun sein bereits zweites Werk heraus.
2 Bilder

Linientreu: Ralph Bernatz veröffentlicht Straßenbahn-Buch

Das Wort Linientreu beschreibt eigentlich die Eigenschaft der persönlichen Bindung eines Mitglieds an Programm und Beschlüsse einer politischen Partei. Für Ralph Bernatz aus Herten kann der Begriff aber ganz anders verwendet werden. Er ist treu ergebener Fan der Straßenbahn und Buslinien der Vestischen. Nun bringt er mit „Die Eins“ sein bereits zweites Buch heraus - pünktlich zum Jubiläum der Geburtsstunde der Vestischen am 10. Mai. Sein erstes Buch behandelte die Linie 7, nun geht es also der...

  • Herten
  • 24.04.12
Überregionales
31 Bilder

Bildergalerie: Blumenmarkt in der City

So schön grün ist die Hertener Innenstadt leider nicht immer. Die Besucher genossen die Blumen der vielen Aussteller und nahmen auch einige mit nach Hause. Wie jedes Jahr sorgten an beiden Tagen Kunsthandwerker für die dekorative und thematische Ergänzung des Blumen- und Gartenmarktes. Ob selbstgefertigte Kinderkleidung, Bürsten, Seidenschals, Krawatten oder Türkränze - das Angebot war wieder vielfältig und wurde von den Besuchern mit ggroßen Augen gewürdigt. Hier ist unsere...

  • Herten
  • 23.04.12
Überregionales
19 Bilder

Immobörse wohnbar in Herten

Zeitgleich zum Blumenmarkt fand in diesem Jahr im Glashaus die Immobörse „wohnbar“ statt. Bei freiem Eintritt warfen 28 Aussteller aus den Bereichen Immobilien und Finanzierung, Architektur, Musterhäuser, Innenausbau, Garten- und Außengestaltung, Entsorgung und vielen anderen ihr Wissen in die Waagschale. Hier unsere Fotogalerie.

  • Herten
  • 23.04.12
Natur + Garten
Ewaldsee in Gelsenkirchen
14 Bilder

Ewaldsee

Fotostrecke vom Ewaldsee in Gelsenkirchen/Herten 2011

  • Herten
  • 22.04.12
  • 9
Überregionales
3 Bilder

Wohnbar mit 28 Ausstellern im Glashaus

Zum bereits 16. Mal geht es am Sonntag, 22. April, von 11 bis 17 Uhr bei der Ausstellungsmesse „hertener immobörse: wohnbar 12“ um das Thema Wohnen. Da gleichzeitig der Blumenmarkt in Hertens Innenstadt tobt, erwarten die Veranstalter einen noch größeren Zuschauerstrom als in den vergangenen Jahren. Da waren es meist um die 800 Besucher, die sich umfassend informieren wollten. Bei freiem Eintritt werfen 28 Aussteller aus den Bereichen Immobilien und Finanzierung, Architektur, Musterhäuser,...

  • Herten
  • 20.04.12
Natur + Garten
2 Bilder

Blumenmarkt und Wohnbar in der City: 40.000 Besucher erwartet

Bunt, bunter - Herten: Der Blumen- und Gartenmarkt lockt regelmäßig über 40.000 Besucher in die Hertener Innenstadt. In diesem Jahr findet der Markt am Samstag, 21., und Sonntag, 22. April, die City von Herten zum 14. Mal in ein buntes Blumenmeer verwandeln. Auch in diesem Jahr findet dazu ein verkaufsoffener Sonntag statt. Im Glashaus nebenan gibt es zudem die Wohnbar-Immobiilienbörse. Über 100 Aussteller bieten neben der bekannten Palette an Balkon-, Beet- und Saisonpflanzen wieder Kakteen,...

  • Herten
  • 19.04.12
Kultur
Cornelia Berg, Leiterin der Stadtbibliothek im Glashaus, liebt den wunderbaren Klassiker "Der kleine Prinz" - hier zeigt sie einige Ausgaben des Buches, auch in französischer und russischer Fassung.
4 Bilder

Drei Hertener und ihr Lieblings-Buch

Am nächsten Montag ist „Welttag des Buches“. Grund genug nach zu fragen, welches der Lieblings-Schmöker von drei passionierten Hertener Lesseratten ist. „Als Kind war mein Lieblings-Buch ‚Das fliegende Klassenzimmer’ von Erich Kästner“, verrät Michael Lackmann. „Dieses Buch gibt es immer noch von manchen Sachen kann man sich einfach nicht trennen“, sagt der Inhaber der Buchhandlung Lackmann. Und dann macht der Geschäftsmann aus Westerholt noch ein Geständnis: „Die Bücher der Jugendserie ‚Fünf...

  • Herten
  • 19.04.12
Sport
Langenbochum siegt im Derby gegen Vestia.

Bezirksliga: Langenbochumer entscheiden Regen-Derby für sich

Eine spannende Partie verspricht die Bezirksliga 12 am Sonntag, 15. April, 15 Uhr: Vestia Disteln empfängt Rot-Weiß Deuten. Derweil müssen die Langenbochumer am 21. Spieltag in Dorsten antreten und die DJK Spvgg. 07 hat sich das Tabellenschlusslicht FC Gladbeck geladen. In einem unschönen Regen-Derby mussten sich die Katzenbusch-Kicker am Ostermontag den Langenbochumern geschlagen geben. Ein frühes Tor in der fünften Minute durch Leroy Stemmer machte im Spiel an der Villa Brinkmann den einzigen...

  • Herten
  • 10.04.12
Kultur
Das Hertener Kulturbüro sucht ehrenamtliche Lotsen und Gästeführer für die ExtraSchicht auf Ewald. | Foto: Ruhrtourismus GmbH

Extraschicht: Kulturbüro sucht Lotsen

Hinter den Kulissen laufen die Vorbereitungen zum ruhrgebietsweiten Kulturspektakel ExtraSchicht – Nacht der Industriekultur bereits auf Hochtouren. Auch in Herten gibt es am 30. Juni auf dem Zukunftsstandort Ewald wieder ein vielfältiges und spektakuläres Programm. Deshalb sucht das Kulturbüro nun ehrenamtliche Lotsen und Gästeführer, die das mit Shuttlebussen anreisende Publikum an den Bushaltestellen und auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Ewald betreuen. Die Nacht der Industriekultur...

  • Herten
  • 08.04.12
Politik
Es gibt manche Kröte beim Sparpaket zu schlucken, Dagegen wurde auch - maßvoll - protestiert bei der Ratssitzung im Glashaus. Foto: Halstenbach
2 Bilder

Schmerzhafte Einschnitte: Herten muss sparen

Sparen ist angesichts der Haushaltslage kein Gebot, sondern bittere Notwendigkeit. Wie und woran gespart werden muss, darüber gehen die Meinungen auseinander, aber das Sparpaket wurde jetzt Glashaus geschnürt. Nur die Linke stimmte gegen den Gesamthaushalt, die FDP enthielt sich. Doch auch SPD- und CDU-Vertreter machten deutlich, wie widerwärtig manche Kröte zu schlucken war. Ein kurzer Blick auf Streichliste und Steuererhöhungen: Die Grundsteuer A wird von 240 auf 285 Prozent angehoben, die...

  • Herten
  • 05.04.12
Überregionales
Materialversagen könnte die Ursache des schlimmen Unfalls im Chemiepark gewesen sein. | Foto: Foto: INFRACOR

Chemiepark-Unfall: Materialversagen könnte Ursache sein

Die Staatsanwaltschaft Essen und eine Ermittlungskommission der Polizei Recklinghausen ermitteln derzeit, was die Ursache des schrecklichen Unfalls im Chemiepark Marl gewesen ist. Bei dem Unglück wurden ein 45-Jähriger und ein 31-Jähriger, beide aus Herten, tödlich verletzt. Erste vorläufige Ergebnisse schließen nun ein Fremdverschulden von Außerhalb aus. Auch die verstorbenen Mitarbeiter trifft keine Schuld. Dagegen wird die Unglücksursache durch ein Materialversagen vermutet. Weitere...

  • Herten
  • 04.04.12
LK-Gemeinschaft

Glosse: Optiker mit Weitsicht

Die Sonne soll kommen, und da habe ich die Gelegenheit genutzt, eine günstige und schicke Sonnenbrille zu bestellen - über das Internet. Nur drei Wochen später kam der schicke Nasenschlitten angeflattert. China ist schließlich weit weg. Top verarbeitet, aber irgendetwas fehlte. Nach kurzem Überlegen kam ich drauf: Die Gläser waren nicht getönt, was für eine Sonnenbrille recht ungeschickt ist. Das Zeichen ist aber eindeutig: Die weisen Asiaten sehen schwarz für unseren Sommer. Ich habe die...

  • Herten
  • 04.04.12
  • 1
Ratgeber
Die Bagger rollen in der Freiwiese Süd. Foto: Hertener Stadtwerke | Foto: Foto: Hertener Stadtswerke

Freiwiese Süd: Bagger rollen

Pünktlich zum Frühlingsanfang rollen die Bagger in der Siedlung Freiwiese Süd: In dieser Woche hat die Tiefbaufirma Zabel mit den Erschließungsarbeiten begonnen. Aus Sicherheitsgründen hat der Tiefbauer das Gelände der Hertener Stadtwerke mit Bauzäunen gesichert. Die Erschließungsarbeiten verlaufen planmäßig: In den nächsten Wochen werden die Kanäle für Schmutz- und Regenwasser verlegt. Im Sommer folgen die Baustraße und die Leitungen der Versorgungsträger. Dann ist die Freiwiese Süd fit für...

  • Herten
  • 23.03.12
Überregionales
Auf Einladung der RAG Montan Immobilien besuchten jetzt Studenten der Fakultät Stadtplanung der Columbia Universität in New York den Zukunftsstandort Ewald in Herten. | Foto: RAG

New Yorker Studenten auf Ewald

Auf Einladung der RAG Montan Immobilien besuchten jetzt Studenten der Fakultät Stadtplanung der Columbia Universität in New York den Zukunftsstandort Ewald in Herten. Die zehn Studenten unter Leitung von Prof. Andrea Kahn sind ins Ruhrgebiet gekommen, um sich vor Ort über Strukturwandelprojekte auf ehemaligen Industrieflächen zu informieren. Projektleiter Bernd Lohse vermittelte ihnen begreiflich vor Ort die qualitätsvolle Entwicklung der ehemaligen Zeche Ewald 1/2/7 in Rekordzeit. Im Rahmen...

  • Herten
  • 22.03.12
Überregionales
13 Bilder

Eine Stadt putzt sich heraus

3111 Teilnehmer aus 96 (hier sieht man die Siedlergemeinschaft Gertrudenpark) sammelten 122 Kubikmeter: Der Hertener Putztag war wieder eine Riesenaufräumaktion und ein voller Erfolg. Über 50 Altreifen, zwei Gasbehälter, eine Autobatterie, 14 Lackdosen, 45 Behälter mit Farbresten, 18 Altöl- und Benzinkanister, drei Kühlschränke und vier Fernsehgeräte waren der Ertrag.

  • Herten
  • 22.03.12
Politik
Bürgermeister Dr. Uli Paetzel erklärte im Glashaus, wie die Hertener Lokalpolitik arbeitet. | Foto: Stadt Herten

Lokalpolitiker erklären ihre Arbeit

Wie funktioniert eigentlich Lokalpolitik in Herten? Das haben am vergangenen Freitag Ratsvertreter und Mitglieder der Fachausschüsse im Glashaus erklärt. Hier gaben sie Einblicke in ihre politische Arbeit. Über 150 Jugendliche mehrerer Schulen und weitere interessierte Hertener informierten sich über die Aufgaben der ehrenamtlichen Politiker und sachkundigen Bürger. An mehreren Tischen standen Experten aus der Lokalpolitik zur Diskussion bereit. Sie erklärten den neugierigen Schülern und...

  • Herten
  • 22.03.12
Ratgeber
Das Stadtteilbüro ist ab heute Treffpunkt und Anlaufstelle für alle Bürgerinnen und Bürger, die in Langenbochum und am Paschenberg leben.  Foto: Stadt Herten | Foto: Foto: Stadt Herten

Für gute Projektideen gibt's "Kohle"

Ideen, den eigenen Stadtteil zu beleben, gibt es viele. Doch die Finanzierung ist oft das große Problem. Mit dem „Verfügungsfonds“ für das Stadtumbaugebiet Herten-Nord soll sich das nun ändern. Mit ihm können kleine Projekte in Langenbochum und Paschenberg gefördert werden. 80.000 Euro stehen insgesamt in den nächsten drei Jahren dazu bereit. Jetzt heißt es für Bewohner, Initiativen, Vereine oder Einrichtungen, sich schnell um eine Finanzspritze für Aktionen in ihrem Stadtteil zu bewerben. In...

  • Herten
  • 21.03.12
Politik
Allein im letzten Jahr musste die Feuerwehr Herten zu mehr als 800 Brand- und Hilfeleistungseinsätzen und etwa 7600 Rettungsdiensteinsätzen ausrücken.

Feuerwehr greift CDU und UWG scharf an

Die Freiwillige Feuerwehr Feuerwehr der Stadt Herten hat in einem offener Brief an den Fraktionsvorsitzenden der CDU im Rat der Stadt Herten, Stefan Grave, sowie den Ratsvertreter der UWG, Horst Urban, ihren Unmut über die aktuelle politische Debatte zur Zukunft der Feuerwehr Luft gemacht. Mit großem Interesse verfolge man derzeit die öffentlich geführte Diskussion über die Hertener Feuerwehr, bei der sich insbesondere zwei selbsternannte Feuerwehrexperten hervorheben würden, die mit...

  • Herten
  • 19.03.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.