Herten

Beiträge zum Thema Herten

Vereine + Ehrenamt
Rund 3.000 Tüten Katjes-Hasen nahmen die Mitarbeiter der KKRN-Verwaltung im Namen des ganzen Klinikverbundes von der Darlehnskasse Münster entgegen.
 | Foto: Günter Schmidt

KKRN-Klinikverbund bedankt sich bei Alltagshelden
Welle der Hilfsbereitschaft für das Krankenhaus

Sei es der selbst genähte Behelfs-Mund-Nasen-Schutz, der freiwillige Helfer oder der schmackhafte Osterhase: Die vier Krankenhäuser der KKRN Katholisches Klinikum Ruhrgebiet Nord GmbH (St. Elisabeth-Krankenhaus Dorsten, St. Sixtus-Hospital Haltern am See, Marien-Hospital Marl und Gertrudis-Hospital Westerholt) erfahren in Zeiten von Corona Unterstützung von allen Seiten – und bedanken sich dafür. Kreative Selfmade-Masken und selbst gebastelte Visiere Vielfältiger konnten sie nicht sein: Ob mit...

  • Dorsten
  • 08.04.20
Ratgeber

Coronavirus
KKRN-Klinikverbund baut Kapazitäten aus und hofft auf finanzielle Unterstützung

Aufgrund der aktuellen Krisensituation ergreift die KKRN Katholisches Klinikum Ruhrgebiet Nord GmbH verschiedene Maßnahmen, um gegen die Auswirkungen des Coronavirus gewappnet zu sein. Täglich beruft der Verbund eine KKRN-weite Videokonferenz unter Beteiligung des ärztlichen Dienstes, des Pflegedienstes und anderer relevanter Berufsgruppen ein, um beispielsweise Bettenkapazitäten auszubauen und die vorhandenen Arbeitsanweisungen an die aktuelle Situation anzupassen: „Jeden Tag bewerten wir die...

  • Dorsten
  • 24.03.20
Ratgeber
Die Zahl der positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen im Kreis Recklinghausen ist auf 46 gestiegen. (Symbolbild) | Foto: Picabay

Coronavirus
46 Corona-Erkrankte im Kreis Recklinghausen

Die Zahl der positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen im Kreis Recklinghausen ist auf 46 gestiegen. Das Gesundheitsamt des Kreises Recklinghausen steht in Kontakt mit den Personen. Bislang bekannt gewordene Fälle:Castrop-Rauxel: 9 Datteln: 3 Dorsten: 9 Gladbeck: 2 Haltern am See: 5 Herten: 3 Marl: 4 Oer-Erkenschwick: 2 Recklinghausen: 8 Waltrop: 1 Bei seinem Vorgehen orientiert sich das Gesundheitsamt an den aktuellen Empfehlungen des Robert Koch-Instituts. Ziel ist es, eine Ausbreitung...

  • Dorsten
  • 15.03.20
Ratgeber
Die Zahl der positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen im Kreis Recklinghausen ist auf 46 gestiegen. (Symbolbild) | Foto: Pixabay

Corona Dorsten
Neun Dorstener positiv auf Coronavirus getestet

[b]Die Zahl der positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen im Kreis Recklinghausen ist auf 46 gestiegen (Stand: Samstag, 14. März, 15.34 Uhr). Das Gesundheitsamt des Kreises Recklinghausen steht in Kontakt mit den Personen.  Bislang bekannt gewordene Fälle:Castrop-Rauxel: 9 Datteln: 3 Dorsten: 9 Gladbeck: 2 Haltern am See: 5 Herten: 3 Marl: 4 Oer-Erkenschwick: 2 Recklinghausen: 8 Waltrop: 1[/b] Bei seinem Vorgehen orientiert sich das Gesundheitsamt an den aktuellen Empfehlungen des Robert...

  • Dorsten
  • 15.03.20
Ratgeber
Der Klinikverbund KKRN hat die aktuelle Situation bezüglich des Coronavirus neu bewertet und ab sofort bis auf weiteres ein Besuchsverbot verhängt. (Symbolbild) | Foto: Pixabay

Coronavirus
Besucher-Stopp im Krankenhaus

Besuchsverbot in der KKRN Katholisches Klinikum Ruhrgebiet Nord GmbH: Der Klinikverbund hat die aktuelle Situation bezüglich des Coronavirus neu bewertet und ab sofort bis auf weiteres ein Besuchsverbot verhängt. Ausnahmeregelungen können lediglich in medizinisch begründeten Fällen getroffen werden: „In solchen Ausnahmefällen muss im Vorfeld des Besuchs Rücksprache mit der jeweils zuständigen Station des Krankenhauses gehalten werden“, so Dr. Andreas Weigand, Geschäftsführer des Klinikverbundes...

  • Dorsten
  • 15.03.20
Ratgeber
Die neue Besuchsregelung für die KKRN-Krankenhäuser in Dorsten, Marl, Haltern und Herten  beschränk die Besuche ab sofort bis auf Weiteres auf eine Person pro Tag. (Symbolbild) | Foto: Pixabay

Corona Dorsten
Nur noch ein Besucher pro Tag und Patient erlaubt / KKRN sagt alle Veranstaltungen ab

Sicherheit geht vor: Zum Schutz von Patienten sowie Mitarbeitern und als Maßnahme gegen die Ausbreitung des Coronavirus sagt die KKRN Katholisches Klinikum Ruhrgebiet Nord GmbH alle geplanten Veranstaltungen für Patienten, Angehörige und Interessierte ab. Zum KKRN-Klinikverbund gehören das Dorstener St. Elisabeth-Krankenhaus, das Halterner St. Sixtus-Hospital, das Marler Marien-Hospital sowie das Hertener Gertrudis-Hospital. „Die Veranstaltungspause gilt voraussichtlich bis zum 30. April 2020....

  • Dorsten
  • 12.03.20
  • 1
Ratgeber
Ab dem 1. Februar komplett neu geregelt wird der augenärztliche Notdienst für die Städte Gelsenkirchen und Bottrop sowie das Kreisgebiet Recklinghausen. | Foto: Pixabay

Ab dem 1. Februar gibt es in Bochum eine zentrale Anlaufstelle
Augenärztlicher Notdienst wird neu geregelt

Zum 1. Februar 2020 wird der augenärztliche Bereitschaftsdienst für Patienten aus dem Kreis Recklinghausen sowie den Städten Bottrop und Gelsenkirchen neu organisiert: Wer außerhalb der regulären Praxisöffnungszeiten einen Augenarzt benötigt, findet in der zentralen augenärztlichen Notfalldienstpraxis der "Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe" (KVWL) am Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus in Bochum Hilfe. „Wir schaffen auf diese Weise transparente und klare Strukturen im...

  • Gladbeck
  • 28.01.20
  • 2
Ratgeber

Jugendamts-Elternbeirat
JAEBs im Vest vernetzen sich

Als JugendamtsElternbeiräte (JAEB) sind sie die Stimme der Eltern der Jugendamtsbezirke des Kreises Recklinghausen. Die Gremien, die mit Einführung des Kinderbildungsgesetztes (KiBiz) im Jahre 2011 ins Leben gerufen worden sind, haben sich in Recklinghausen getroffen, um sich über ihren Einsatz für die Eltern auszutauschen. Die Vertreter aus Dorsten, Herten, Waltrop, Oer-Erkenschwick, Datteln, Marl und Recklinghausen haben gemeinsame Schnittpunkte zu Zielen formuliert und werden in regelmäßigen...

  • Dorsten
  • 23.01.20
Kultur
Foto: MAWI-Concert GmbH
3 Bilder

Projektchor-DREAM hat noch Plätze für BETHLEHEM
Letzte Möglichkeit zur Teilnahme an der Uraufführung des Chormusicals

Proben mit 200 Sängerinnen und Sängern Der Evangelische Kirchenkreis Gladbeck - Bottrop - Dorsten bietet mit dem Projektchor-DREAM interessierten Sängerinnen und Sängern die Möglichkeit, an der Uraufführung des Chormusicals BETHLEHEM von Michael Kunze und Dieter Falk teilzunehmen. (www.bethlehem-chormusical.de) Aktuell verfügt der 200-köpfige Projektchor über Restplätze für alle Stimmlagen, in denen man sich zur Aufführung vor großem Publikum anmelden kann. Unter der musikalischen Leitung von...

  • Gladbeck
  • 21.01.20
Blaulicht
Ein bislang unbekannter Tatverdächtiger entwendete aus einem Patientenzimmer eine EC-Karte.
3 Bilder

Dieb wird fotografiert
EC-Karte im Krankenhaus gestohlen

Ein bislang unbekannter Tatverdächtiger entwendete aus einem Patientenzimmer eine EC-Karte. Diese EC-Karte wurde mehrfach widerrechtlich eingesetzt. Es entstand ein erheblicher Schaden. Am 4. August 2019 stahl ein unbekannter Täter einer Geschädigten in einem Patientenzimmer im Krankenhaus in Dorsten die EC-Karte. Mit dieser hob der auf dem Foto Abgebildete an Geldeautomaten in Dorsten-Hervest, Dorsten-Innenstadt und Herten Bargeld ab. Bei den Abhebungen wurde der Tatverdächtige videografiert. ...

  • Dorsten
  • 19.11.19
  • 1
Ratgeber
In über 150 Einsätzen im Jahr 2018 haben Notfallseelsorger im Kreis Recklinghausen und in Bottrop Menschen in Krisensituationen zur Seite gestanden. Hilfe zur Selbsthilfe, Menschen wieder handlungsfähig zu machen – das ist kennzeichnend für diese Arbeit. | Foto: Pixabay

Erste Hilfe für die Seele
Notfallseelsorge sucht ehrenamtliche Mitarbeiter

In über 150 Einsätzen im Jahr 2018 haben Notfallseelsorger im Kreis Recklinghausen und in Bottrop Menschen in Krisensituationen zur Seite gestanden. Hilfe zur Selbsthilfe, Menschen wieder handlungsfähig zu machen – das ist kennzeichnend für diese Arbeit. Aber auch: Abschied nehmen können von verstorbenen Kindern oder Erwachsenen, von Menschen, die von jetzt auf gleich nicht mehr da sind. Um weiterhin ein verlässliches Begleitungsangebot machen zu können, braucht die Notfallseelsorge Verstärkung...

  • Dorsten
  • 09.07.19
Blaulicht
Wie erst jetzt bekannt wurde, ereignete sich am Donnerstag (9. Mai) ein seltsamer "Unfall" auf der Hervester Straße (L608n) zwischen Wulfen und Hervest. | Foto: Symbolbild

Viele Fragezeichen
Mysteriöser "Unfall" mit 40 Liter Diesel, einer Luftdruckwaffe und einem ohnmächtigen Mann

Wie erst jetzt bekannt wurde, ereignete sich am Donnerstag (9. Mai) ein seltsamer "Unfall" auf der Hervester Straße (L608n) zwischen Wulfen und Hervest. Ein 60-jähriger Mann aus Herten wurde am Donnerstag, 9.Mai, gegen 18 Uhr, von Zeugen neben seinem grauen Pkw Kia Sorento stehend angetroffen. Das Fahrzeug stand mittig und quer zur Fahrbahn hinter einem Kurvenbereich. Mehrmals ohne Bewusstsein Nachdem er und sein Pkw zur Seite gebracht wurden, verlor der Mann mehrmals das Bewusstsein. Er wurde...

  • Dorsten
  • 13.05.19
Kultur

RADIO VEST
K wie KIRCHE sendet im Bürgerfunk

Zunächst war es nur als Webradio geplant. Nun haben sowohl die Landesanstalt für Medien in Düsseldorf als auch das Lokalradio Radio Vest grünes Licht gegeben: Am 28.Januar startet mit K wie KIRCHE ein kirchliches Radioformat für den Kreis Recklinghausen im Bürgerfunk. Die monatliche Sendung richtet sich an kirchlich interessierte Bürgerinnen und Bürger. Im Fokus stehen die evangelischen und katholischen Kirchen der Gemeinden im Vest Recklinghausen. Ferner wird über Themen der Weltkirche...

  • Recklinghausen
  • 15.01.19
Überregionales
6 Bilder

Antoniusschule: Verwirrter Mann übergoss sich mit Wodka und wollte "Kinder klauen"

Holsterhausen. Auf dem Schulhof der Antoniusschule wurde heute morgen ein verwirrter Mann festgenommen, der sich mit Wodka übergossen hatte und "Kinder klauen" wollte. Gegen 8.30 Uhr fiel auf der Hagenbecker Straße in unmittelbarer Nähe der Antoniusschule ein augenscheinlich alkoholisierter Mann auf, der lauthals pöbelnd umherlief. Laut einer Zeugin hätte der Mann behauptet, er wäre kein Junkie, aber er wolle "Kinder klauen". Sofort wurde die Schule informiert, die umgehend reagierte. Das...

  • Dorsten
  • 24.02.17
Überregionales
Bernhard Bösing (Stadt Herten), Jörg Teichert (Polizei), Michael Busch (Stadt Marl), Tanja Beinlich (Polizei), Martin Heitkamp (Polizei), Gerhold Loske (Stadt Datteln), Lydia Schäfers (Stadt Herten), Aaaron Bathaeian (Stadt Datteln), Beate Kleibrink (Stadt Herten) und Udo Lutz (Stadt Marl). | Foto: Polizeipräsidium Recklinghausen

Radfahrsicherheit bleibt ein Thema - Polizei und Kommunen arbeiten eng zusammen

Mit steigenden Temperaturen steigt auch wieder die Teilnahme der Radfahrer am Straßenverkehr. Im vergangen Jahr verunglückten 512 Radfahrer im Bereich des PP Recklinghausen. "Das ist uns immer noch zu viel", sagen Polizei und Kommunen. Daher saßen gestern Vertreter der Polizei und der Gemeinden Marl, Dorsten, Datteln und Herten zusammen und haben für das Jahr 2015 erneut Aktionen mit und für Radfahrer in diesen Projektgemeinden vorbereitet. Ziel ist es die Sicherheit für Radfahrer im...

  • Dorsten
  • 18.03.16
Politik

Coca-Cola: Unter Druck (Kommentar)

Schock für die Coca-Cola-Mitarbeiter im Kreis: Der weltgrößte Softdrinkhersteller baut seine Standorte in Dorsten und Herten radikal um. Während zuvor in beiden Städten sowohl Logistik als auch Produktion beheimatet waren, wird nur noch in Dorsten produziert. Verwaltung und Logistik wandern mehrheitlich nach Herten. Insgesamt sind 150 Mitarbeiter von der Maßnahme betroffen, davon 64 in Dorsten. Ein Kommentar. Der weltgrößte Brausehersteller hat 64 Familien in Dorsten die Schützenfestzeit...

  • Dorsten
  • 20.05.15
Ratgeber

Stromsparhelfer kommen auch in Kreis Recklinghäuser Haushalte

Die Stromsparhelfer von RE/init e.V. kommen auf Wunsch auch in die Haushalte der Bürger im Kreis Recklinghausen. Kreis Recklinghausen | Stetig steigende Energiepreise bedeuten vor allem für Haushalte mit geringem Einkommen hohe finanzielle Belastungen – manchmal zu hohe. Die Folge sind Stromsperren. Das Projekt „Stromspar-Check PLUS“ hilft Haushalten im gesamten Kreis Recklinghausen und damit vor der „Energiearmut“. In der Stromspar-Check-Werkstatt in der Recklinghauser Innenstadt (Am Steintor...

  • Recklinghausen
  • 26.06.14
  • 1
Überregionales
Die 13-jährige Belma F. wird seit Donnerstag, 12. Juni, vermisst. | Foto: Polizei

13-jährige Belma F. wird seit Donnerstag vermisst

Folgende Vermisstenmeldung erreichte und vor wenigen Minuten von der Polizei aus Herten. Die 13-jährige Belma F. verließ am gestrigen Donnerstag, gegen 7 Uhr, die Wohnung der Eltern auf der Kaiserstraße in Herten und begab sich auf den Weg zur Rosa-Parks-Schule in Herten. Hier kam sie nicht an. Ihr Aufenthaltsort ist derzeit unbekannt. Beschreibung: ca. 160 cm, kräftige Figur, rotblonde, mittellange Haare (zum Kranz gebunden), blaue Jeans, weißrote Turnschuhe. Die Polizei bittet um Mithilfe der...

  • Dorsten
  • 13.06.14
Überregionales
Hermann Holtkamp (li.) und Thomas Hövener (re.) – ein eher ungewöhnliches Bild in einem hauswirtschaftlichen Qualifizierungskurs.

„Mann-Power“ in der Hauswirtschaft

Typisch Frauenberuf denken viele – aber die beiden Herren zeigen, dass Haushaltsführung nicht mehr nur eine rein weibliche Angelegenheit ist. Herr Holtkamp ist schon der zweite männlich Teilnehmer in der zweijährigen Maßnahme am Paul-Spiegel-Berufskolleg Dorsten. Er nutzt die Chance, einen qualifizierten Abschluss in der Hauswirtschaft zu erreichen. Nach viereinhalb Jahren eigener familiärer Haushaltsführung oder einer Tätigkeit im Bereich der Hauswirtschaft ist es soweit, die Gesellenprüfung...

  • Dorsten
  • 24.03.14
Politik
Thomas Weijers Mitglied der Piratenpartei NRW

Mutig sein! SPD Basis gegen die große Koalition!

Offener Brief eines Ex-Genossen an die Mitglieder der SPD Große Koalition, Opposition oder das Experiment Rot-Rot-Grün wagen? Diese Frage hat Euch liebe Genossinnen und Genossen, in den letzten Wochen stark bewegt und bewegt Euch weiter. Eure gute alte Tante SPD, wurde in den letzten Jahren ordentlich zur Ader gelassen, nicht nur Prozente habt ihr verloren, sondern auch viele stille und aktive Mitglieder. Ein Aderlass, der sich nun fortsetzen kann und Euch und Eure Ideale in Frage stellt. Trotz...

  • Gladbeck
  • 01.11.13
  • 10
  • 7
Überregionales
Foto: NFP / Erik Aavatsmark
5 Bilder

Friday Five: Liquid-Verbot, Netz-Abzocke, Moschee-Bau, Sneak-Preview und Germany's next Topmodel.....

Garantiert narrenfrei und frisch serviert - die obligatorischen Friday Five aus dem aktuellen Portal-Geschehen. Klicken Sie sich durch diese ausgewählten Fünf der LK-Berichterstattung: Lokalkompass Kreis Wesel berichtet über das aktuell erlassene Verkaufsverbot für E-Zigaretten-Liquids. Über Abo-Fallen und Abmahn-Abzocke via E-Mail informiert Manfred Kramer aus Dorsten. In Essen-Nord berichtet Walter Wandtke über den Neubau einer libanesischen Moschee in einem Gewerbegebiet. Kerstin Halstenbach...

  • Wesel
  • 24.02.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.