Herne

Beiträge zum Thema Herne

Ratgeber

Krankheit,Demenz,Vorträge,Belastung
Tag der Menschen mit Demenz

Der " Tag der Menschen mit Demenz" findet in diesem Jahr am Mittwoch, 2. Oktober 2024, von 10 bis 14 Uhr im wewole Forum, CtyCenter Herne, Bahnhofstraße 7a-c statt. Zum umfangreichen Programm gehören Vorträge, Workshop und Infostände. Demenz ist sowohl für die Betroffenen als auch für deren Angehörige eine starke Belastung. Jedes Jahr steigt die Zahl der Menschen, die an Demenz erkranken und im Laufe der Erkrankung auf Hilfe angewiesen sind. Seit 2007 gibt es deshalb den "Tag der Menschen mit...

  • Herne
  • 29.09.24
  • 1
Politik

Baustelle,Sperrung,Auto,Fußgänger,Fahrrad,Emscher
Emscherbrücke gesperrt

Die Emscherbrücke an der Stadtgrenze zwischen Herne und Recklinghausen wird am Wochenende gesperrt. Das Bauwerk muss abgerissen werden, vorher wird aber nun eine einspurige Behelfsbrücke aufgebaut. Die Übergangsbrücke kommt dann ab Mitte Oktober zum Einsatz. Die neue und dann auch breitere Brücke soll Mitte nächsten Jahres fertig sein. 27.09.2024 Teilquelle : radioherne.de

  • Herne
  • 29.09.24
  • 1
Politik
15 Bilder

Gasbehälter,Koksgasbehälter,Stickstoff-Gasbehälter
Gasometer Herne

Der denkmalgeschützte Gasbehälter wurde 1927 als Koksgasbehälter erbaut. 1960 wurde er als Stickstoff Gasbehälter betrieben. Er hat 7000 Quadratmeter Außenfläche, 20000 Kubikmeter Fassungsvermögen, 44 Höhenmeter und rund 27 Meter Durchmesser. Ein Treppenturm mit 200  Stufen muss erklommen werden, um an die  Spitze des Gasometers zu gelangen, dessen Dach futuristisch anmutet. 2006 wurden umfangreiche Sanierungsarbeiten am Gasometer vorgenommen. Heute wird er, trotz Denkmalschutz, als Werbeträger...

  • Herne
  • 28.09.24
  • 3
Reisen + Entdecken
28 Bilder

Polsum,Marl,
Polsum

Erste geschichtliche Erwähnung fand Polsum um 1200. Polsum war Teil des zu Kurköln gehörenden Vest Recklinghausen. Im Niedervest Dorsten war Polsum Kirchspiel. Durch die Gemeindereform von 1974 kam Polsum am 1. Januar 1975 zur Stadt Marl. Am 31.12.2023 hatte Polsum 4489 Einwohner.

  • Herne
  • 27.09.24
  • 2
Ratgeber
Im Rahmen der Online-Fachveranstaltung „Aktuelles aus der Urogynäkologie“ gaben Faye-Antonia Romich (o.), Assistenzärztin der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum, und Prof. Dr. Clemens Tempfer (u.), Direktor der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe des Marien Hospital Herne, einen Einblick zu den aktuellen Neuerungen und Standards im Bereich Urogynäkologie, wie beispielsweise zu Inkontinenz und Senkungsbeschwerden. | Foto: St. Elisabeth Gruppe GmbH - Katholische Kliniken Rhein-Ruhr

Inkontinenz und Senkungsbeschwerden – Experten des Marien Hospital Herne informierten online

Ob mit zunehmendem Alter oder nach der Geburt eines Kindes – Mehr als jede zehnte Frau leidet an Beckenbodenschwäche. Oft geht diese mit einer Inkontinenz einher, die Betroffene im Alltag stark belastet. Entsprechend wichtig ist es, diese sogenannten urogynäkologischen Beschwerden richtig zu behandeln. Experten der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum luden aus diesem Anlass am Mittwoch, dem 25.09.2924,...

  • Herne
  • 26.09.24
  • 1
Politik

20 Euro-Ticket,Intercity-Züge,Günstiges Bahnfahren
20-Euro-Ticket

Deutschland und Portugal haben beide ein 49 Euro-Ticket. Das Portugal Ticket ist zwar etwas limitierter als die deutsche Version. So kann man bislang nicht überall damit fahren. Im Kern sind die beiden Modelle aber vergleichbar. 49 Euro im Monat für Bahnverkehr im ganzen Land. Doch während das Deutschlandticket um neun Euro im Monat teurer wird und bald 58 Euro kostet, geht Portugal den anderen Weg und senkt den Preis um mehr als die Hälfte. In Portugal soll es künftig ein 20 Euro Ticket geben....

  • Herne
  • 26.09.24
  • 2
Kultur
Foto: Hermann Böcker
2 Bilder

Ausstellung von Hermann Böcker
Entfliehungen

Vom 12. bis zum 20. Oktober 2024 zeigt Hermann Böcker in seiner Ausstellung „Entfliehungen“ in der Galerie Schollbrockhaus,  Karl-Brandt-Weg 1, 44629 Herne, hauptsächlich surreale aquarellierte Zeichnungen. Die Ausstellung wird am 12. Oktober 2024 um 17:00 Uhr mit der Vernissage eröffnet.  Zur Person: Der Künstler wurde 1960 im münsterländischen Beckum geboren. Nach der Realschule und einer Lehre zum Stahlbetonbauer mit anschließendem Fachabitur im Bauwesen, studierte er Bauingenieurwesen und...

  • Herne
  • 26.09.24
  • 1
Blaulicht
2 Bilder

Briefe,Pfarrhaus,Kinder,Missbrauch,Kirche
Heimkinder schildern Missbrauch

Alte Briefe in Pfarrhaus gefunden: Heimkinder schildern Missbrauch. Wurden in den 1950er- und 1960er- Jahren Heimkinder in Pflegestellen in Niedersachsen misshandelt ? Auf einem Dachboden und im Archiv wurden alte Briefe gefunden. Die Kirche hatte zuvor schon Hinweise. Die evangelisch-lutherische Landeskirche Hannover hat Hinweise darauf, dass vor vielen Jahren Heimkinder in Pflegestellen in Elsdorf misshandelt wurden. Auf den Gehöften und in den Handwerksbetrieben, in die sie vermittelt worden...

  • Herne
  • 25.09.24
  • 2
Blaulicht

Grenzkontrolle,Polizeigewerkschaft,Migration,Woche
Neue Grenzkontrollen

Seit vergangener Woche werden an sämtlichen deutschen Grenzen Kontrollen durchgeführt. Eine erste Bilanz der Polizeigewerkschaft fällt ernüchternd aus. Bisher sei nicht mal eine abschreckende Wirkung zu erkennen. Die neuen Grenzkontrollen haben nach Ansicht der Gewerkschaft der Polizei ( GdP ) bisher kaum zur Begrenzung irregulärer Migration beigetragen. Festzustellen bleibt, dass die Aufgriffe von unerlaubten Menschen sowie Schleusern relativ gering ist., sagte der GdP-Vorsitzende Andreas...

  • Herne
  • 25.09.24
  • 1
  • 1
Fotografie
6 Bilder

KFGS Merlijn
Das FGS Merlijn kam aus der Schleuse Herne-Ost.

Am 28.08.2024 kam das niederländische Kabinenfahrgastschiff MERLIJN aus der Schleuse Herne-Ost zu Tal. Schiffsdaten: Name: Merlijn Ex.-Namen: Secunda, Adelaar, Frisica II gemeldet in: Dordrecht Nationalität: Niederlande Europa-Nr.: 03030887 MMSI-Nr.: 244660609 Rufzeichen: PD2137 Länge: 50,00 m Breite: 6,80 m Tiefgang: 1,40 m Kabinen: 12 Maschinenleistung: 380 PS Maschine. Volvo Penta Bugstrahl: 220 PS DAF Baujahr: 1930 erbaut in: Niederlanden Bauwerft: Bootswerft in Leiden

  • Herne
  • 25.09.24
  • 1
Sport
3 Bilder

Zwei Teams des BV Pool 2000 siegen
Erfolgreiches Wochenende für BV Pool 2000

Am vergangenen Samstag startete die neu formierte dritte Mannschaft des BV Pool 2000 in die Saison mit einem vorgezogenen Heimspiel gegen den PSV Unna 1. Hochmotiviert und konzentriert gingen die Spieler in den Spieltag und erzielten einen gelungenen Auftakt. Patrick Vollmerhaus legte den Grundstein für den Sieg, indem er seine 9-Ball-Partie souverän mit 6:2 gewann. Roland Wessel setzte die starke Leistung fort und entschied sein 8-Ball-Match mit einem klaren 5:2 für sich, was den BV Pool 2000...

  • Herne
  • 24.09.24
  • 1
Kultur
4 Bilder

Wassertürme,Behälter,Wärter,Wohnung,Intze-Behälter
Wassertürme

Die beiden Wassertürme von Gelsenwasser an der Westerholter Straße zwischen Herten und Recklinghausen sind Wahrzeichen der Region. Baujahr. 1908 und 1935 Beide Wassertürme werden vollautomatisch vom Halterner Wasserwerk überwacht. Beide Stahlzylinder fassen zusammen 9 Millionen Litern Trinkwasser, die ausreichen, um 70.000 Menschen einen Tag mit Wasser zu versorgen.

  • Herne
  • 23.09.24
  • 2
Kultur
18 Bilder

Pütt,Zeche,Bergbaugeschichte,Landschaftsbauwerke
Zeche Schlägel & Eisen

Lebendige Bergbaugeschichte an der Allee des Wandels. Im Bergwerk Schlägel & Eisen, das 1873 gegründet wurde, wurde bis 1989 Kohle gefördert. Heute steht über Schacht 3 das älteste noch erhaltene deutsche Strebengerüst der Bauart Promnitz des Bundeslandes. Nur noch vereinzelt sind Gerüste dieser Art im Ruhrgebiet zu finden. Gebäude und Gelände von Schlägel & Eisen wurden in den letzten Jahren aufwändig saniert. Der neue Stadtteilpark auf Schlägel & Eisen enthält einen Bereich für Bewegung und...

  • Herne
  • 23.09.24
  • 2
Kultur
6 Bilder

Figuren,Menschengruppe, Bronze,Innenstadt, Kunst
Kommunikation

Wäre sie nicht überlebensgroß, nackt und aus Bronze, würde sie wahrscheinlich kaum auffallen: die vierteilige Menschengruppe Kommunikation von Heinrich Brockmeier. Ein junges Paar mit Kind begegnet einem Mann und es scheint ein Gespräch zu entstehen. Das Kind zerrt an der Hand der Mutter und will offensichtlich weg, vielleicht zum nächsten Eismann oder Schaufenster. Ähnliche Szenen sind oft in der Innenstadt zu beobachten. Das Werk fordert dazu auf, im Spiegel der Kunst die alltäglichen...

  • Herne
  • 23.09.24
  • 1
Kultur
27 Bilder

Bürgerstiftung,Herten,Jugendhilfe,Kinder,Bildung,
Hof Wessels

Die Hertener Bürgerstiftung mit dem Standort Hof Wessels ist anerkannter Träger der freien Jugendhilfe sowie parteipolitisch und konfessionell unabhängig. Das ( außerschulische ) Bildungsangebot auf dem Hof ist ein non-Formales und somit freiwilliges Bildungsangebot für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Ein Schwerpunkt ihrer naturpädagogischen Arbeit als außerschulischer Lernort ist es, Menschen für die Natur zu sensibilisieren, ihr Einfühlungsvermögen zu fördern und die Beziehung von Mensch,...

  • Herne
  • 22.09.24
  • 2
  • 1
Politik

Geflüchtete,Landratsamt,Deutschland
Ausstellung über Geflüchtete in Pirna

Das Landratsamt cancelt eine Ausstellung über Geflüchtete Eigentlich sollte am Donnerstag Abend in Pirna in Sachsen eine Ausstellung über das Leben von 35 Geflüchteten in Deutschland und ihre Geschichten eröffnet werden. Vergangene Woche Mittwoch hatten Werner Lobeck und seine Frau Lenore Lobeck, die das Projekt entwickelt haben, ihre Ausstellung im Foyer des Landratsamtes aufgebaut. "Am nächsten Morgen kam dann die Mail, dass die Ausstellung abgebaut worden sei" sagte Werner Lobeck eine Woche...

  • Herne
  • 20.09.24
  • 2
  • 2
Politik

Pflegebedürftige,Hilfe,Hilfsbedürftige,Pfleger
Immer mehr Pflegebedürftige

Herne wird immer älter und das zeigt sich auch an den Ausgaben für die Pflegehilfe. In Herne haben im vergangenen Jahr knapp 850 Menschen Hilfe zur Pflege bekommen, die meisten von ihnen in einem Pflegeheim. im Vergleich zum Vorjahr ist das Plus von 22 Prozent. Das ist deutlich mehr als der NRW-Schnitt, der liegt bei 7,2 Prozent. Die meisten Hilfsbedürftigen in unserer Stadt waren Frauen, sie machen 63 Prozent aller Leistungsempfänger aus. NRW-weit, liegt diese Zahl mit 67 Prozenr leicht...

  • Herne
  • 20.09.24
  • 2
  • 1
Kultur
Freuen sich auf die „Rolle rückwärts" (v.l.): Autor Sigi Domke, Hauptdarstellerin Astrid Breidbach, Theaterdirektor Marvin Boettcher und Regisseur Martin Zaik. | Foto: Marco Stepniak/Mondpalast

Premiere am 9. Oktober im Mondpalast
Früher war (doch nicht) alles besser

Früher war alles besser! Es gab Schnee im Winter, nur Sonne im Sommer und am Weihnachtsbaum mehr Lametta. Diese Erinnerungen, die mit der Wirklichkeit nichts zu tun haben, haben Erfolgsautor Sigi Domke zu einer neuen Komödie inspiriert: „Rolle rückwärts – Früher war (doch nicht) alles besser“ unter der Regie von Martin Zaik nimmt die um sich greifende Realitätsflucht im Lande mit viel Witz und Humor gehörig auf die Schippe. Am Mittwoch, 9. Oktober, um 20 Uhr ist Premiere im Mondpalast von...

  • Herne
  • 20.09.24
  • 1
Politik

Flüchtling,Kinder,Lager,Tegel,Abzocke
Flüchtlingsunterkunft in Berlin-Tegel

Das Lager In Deutschlands größter Flüchtlingsunterkunft, in Berlin-Tegel, leben tausende Menschen unter katastrophalen Bedingungen. Zugleich machen dort etliche Firmen gute Geschäfte. Quelle: Der Spiegel 38/2024 Dieser Artikel sollte in der Originalfassung gelesen werden. Erschienen ist er im "Der Spiegel"                  (38/2024). Lt. dem Artikel (Berliner Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten LAF) wurde der Auftrag zum Betrieb des Lagers an das Berliner Rote Kreuz übergeben. Ist es egal,...

  • Herne
  • 19.09.24
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.