Herne

Beiträge zum Thema Herne

Vereine + Ehrenamt
Ludwig Schönefeld auf der Gerther Zeitreise
17 Bilder

Geschichte des Nahverkehrs im Mittleren Ruhrgebiet
Ludwig Schönefeld – Zur Geschichte des Nahverkehrs im Mittleren Ruhrgebiet

Wussten Sie, dass schon vor mehr als einhundert Jahren der öffentliche Nahverkehr (ÖPNV) im Ruhrgebiet besser ausgebaut und fast so fortschrittlich und modern war wie in der heutigen Zeit? Alle der damals noch vielen kleinen Gemeinden waren bemüht, für die aufstrebende Industrie die Arbeitskräfte, aber auch Material schnell und zuverlässig zu befördern. Schon vor 1900 wurden die ersten Strecken aufgebaut. Zwischen den vielen Gemeinden war noch viel Platz. Der Bau von neuen Strecken ging für...

  • Bochum
  • 20.05.24
  • 3
Kultur
26 examinierte Pflegefachassistenten freuen sich über ihren Abschluss | Foto: St. Elisabeth Gruppe

26 Pflegefachassistenten legen erfolgreich das Examen ab

Am Donnerstag, dem 28. März 2024, haben 26 Pflegefachassistenten ihre Ausbildung bei der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr erfolgreich beendet. Während der einjährigen Ausbildung haben sie alles erlernt, um die Grundversorgung von Patienten zu übernehmen und Pflegefachkräfte in unterschiedlichen Pflegesituationen zu unterstützen. Hinter den ehemaligen Auszubildenden liegen insgesamt 1.650 Stunden Ausbildung, die abwechselnd in Theorie- und Praxisblöcken absolviert wurde....

  • Herne
  • 24.04.24
  • 1
Ratgeber
(v. l. n. r.) Dr. Svenja Liebler, Referatsleiterin des Kommando Sanitätsdienst der Bundeswehr in Koblenz, Klaus Wiese, Leitung der ZSVA des St.-Johannes-Hospital Dortmund, Dr. Sabine Edlinger, Geschäftsführerin der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr, Prof. Dr. Walter Popp, Ärztliche Leitung der HyKoMed GmbH Dortmund und Dr. Martina Lenzen-Schulte, Medizinreporterin des Deutschen Ärzteblatt Berlin freuen sich über die hohe Teilnehmerzahl der Fachveranstaltung zum Thema „Aktuelle Krankenhaushygiene“. | Foto: St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr

Hygiene im Gesundheitswesen – informativer Expertenaustausch zur aktuellen Krankenhaushygiene im St. Anna Hospital Herne

Am Mittwoch, dem 10.04.2024, fand im Kongresszentrum des St. Anna Hospital Herne die Fachveranstaltung „Aktuelle Krankenhaushygiene“ statt. Experten der St. Elisabeth Gruppe und weiterer Kliniken und Institutionen tauschten sich im Rahmen der Veranstaltung zu den aktuellen Maßnahmen, Regelungen und den Neuerungen im Bereich der Hygiene in Krankenhäusern und anderen medizinischen Einrichtungen aus. „Im Rahmen des Programms haben führende Experten aus den unterschiedlichsten Feldern der Hygiene...

  • 11.04.24
  • 1
Politik

Nationalsozialismus,Loyalität,SA,SS,Gestapo,Tod
Herner Polizei 1933

Als am Morgen des 06. März 1933 bewaffnete Mitglieder der NSDAP und SA die Hakenkreuzfahne auf dem Herner Rathausturm hissten, leistete die Polizei der Anordnung des Oberbürgermeisters Täger, die Fahne wieder einzuholen, keine Folge. Am Mittag desselben Tages wehte die Hakenkreuzfahne auch auf dem Polizeiamt Herne. In den folgenden Jahren wurde das Polizeiamt mit großem Gefängnis zu einem Ort der legitimierten Wiillkür und der brutalen Machtausübung. Die Polizei  setzte die Repressionen gegen...

  • Herne
  • 04.04.24
  • 1
Kultur
2 Bilder

Kiosk,Sodingen,Bunker,Denkmal,Bedürfnisanstalt
Heikes Kiosk

Anfang des Jahres 1922 beantragte die Gemeindevertretung Börnig die Errichtung einer Bedürfnisanstalt nebst Trinkhalle, da der Börniger Wochenmarkt sich zu einer festen Einrichtung etabliert hatte. Nur wenige Tage später wurde die von der Amtsversammlung Sodingen auch entsprechend beschlossen. Die Eröffnung fand schließlich mit Aushändigung der Schankerlaubnis am 16. November 1922 statt, so dass das kleine historische Gebäude auf dem heutigen Kurt-Edelhagen-Platz deutlich älter ist als der...

  • Herne
  • 31.03.24
  • 1
Ratgeber
Die Herner Experten des Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie informierten im St. Anna Hospital Herne über neue und bewährte Operationsmethoden. | Foto: St. Elisabeth Gruppe

Neues aus Orthopädie und Unfallchirurgie – Experten der St. Elisabeth Gruppe stellen neue und bewährte Operationstechniken vor

Neue und bewährte Operationstechniken in Orthopädie und Unfallchirurgie – rund um dieses Thema informierten die Experten des Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie der St. Elisabeth Gruppe am 20. März 2024. Priv.-Doz. Dr. Sebastian Rütten, Direktor des Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie und Chefarzt des Zentrum für Wirbelsäulenchirurgie und Schmerztherapie, klärte im Rahmen der Fachveranstaltung über aktuelle OP-Techniken an der Wirbelsäule auf. Gemeinsam mit seinem Team wurde...

  • Herne
  • 21.03.24
  • 1
Kultur
5 examinierte Pflegefachkräfte freuen sich über das bestandene Examen. | Foto: St. Elisabeth Gruppe

St. Elisabeth Gruppe freut sich mit 5 frisch examinierten Pflegefachkräften über den erfolgreichen Abschluss

Am 29. Februar 2024 erhielten 5 Auszubildende der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr ihr Examen. Sie haben die dreijährige generalistische Pflegeausbildung erfolgreich abgeschlossen und sind nun in den unterschiedlichen Einrichtungen der Gruppe tätig. Drei Jahre generalistische Pflegeausbildung liegen hinter den examinierten Fachkräften. Nun beginnt ein neuer Lebensabschnitt. In den vergangenen Jahren haben sie am Campus der Gruppe alles zur Pflege von Menschen...

  • Herne
  • 15.03.24
  • 1
Ratgeber
Prof. Dr. Sven Schiermeier, Direktor des Zentrum für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der St. Elisabeth Gruppe, und Christos Mavraganis, Leitender Oberarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe des Marien Hospital Witten, informierten im Rahmen der Fachveranstaltung „ENDO(metriose) meets MYOM“ über die aktuellen Möglichkeiten der Diagnostik und Therapie von Myomen und Endometriose. | Foto: St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr

ENDO(metriose) meets MYOM – Experten informieren zu aktuellen Diagnose- und Therapiestandards

Am Mittwoch, dem 13.03.2024, fand im Pfarrheim St. Marien in Witten die Fachveranstaltung „ENDO(metriose) meets MYOM“ statt. Die Experten des Zentrum für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der St. Elisabeth Gruppe gaben den Teilnehmern Einblicke in die aktuellen Diagnose- und Therapiekonzepte von Myomen und Endometriose. In dem informativen Programm standen unter anderem auch die Behandlungsmöglichkeiten mit einem OP-Roboter im Fokus, den die Teilnehmer zum Abschluss der Veranstaltung besichtigen...

  • Herne
  • 14.03.24
  • 1
Ratgeber
Zwei von 25: Zwei Mitarbeiter des Marien Hospital Herne freuen sich über ihre erfolgreich abgeschlossene Weiterbildung zur Stationsleitung.  | Foto: St. Elisabeth Gruppe - Katholische Kliniken Rhein-Ruhr

Weiterbildung
Weiterbildung zur Stationsleitung in der Pflege erfolgreich abgeschlossen

Grund zur Freude für 25 Teilnehmer der Weiterbildung zur Stations- oder Bereichsleitung: Nach zwei Jahren haben die angehenden Führungskräfte in der Pflege ihren Abschluss erhalten. Die Teilnehmer haben sich mit rechtlichen und wissenschaftlichen Themen aber auch mit Personalführung, Konfliktmanagement und betriebswirtschaftlichen Themen im Rahmen der Weiterbildung beschäftigt. Wie wird eine Station organisiert? Wie können Mitarbeiter geführt und geleitet werden? Und wie können Führungsaufgaben...

  • Herne
  • 13.03.24
Blaulicht
Foto: St. Elisabeth Gruppe

stern-Ärzteliste 2024: St. Elisabeth Gruppe erhält 11 Auszeichnungen

Die Experten der St. Elisabeth Gruppe sind erneut in die stern-Ärzteliste aufgenommen worden. Die Liste umfasst in diesem Jahr fast 4.300 Empfehlungen aus 107 Fachgebieten. Bereits zum dritten Mal veröffentlicht der stern diese Liste in Zusammenarbeit mit einem unabhängigen Forschungsinstitut. Fast alle der der genannten Ärzte der St. Elisabeth Gruppe wurden bereits in den Vorjahren in der Liste aufgeführt. Zwei weitere Experten wurden in dieser Ausgabe zum ersten Mal genannt. Auszeichnung der...

  • Herne
  • 28.02.24
  • 1
Ratgeber
4 Bilder

Neues Medizinisches Projekt aus Bochum
Cardio Care verbessert Patientenversorgung in Bochum

Die Zahl der Pflegebedürftigen in Deutschland wächst und vor allem Herz-Kreislauf-Erkrankungen nehmen zu. Besonders im Alter werden oft regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen nicht wahrgenommen und Arztbesuche mit lästigen Wartezeiten vermieden. Der häufigste Grund für eine Einweisung in ein Krankenhaus sind entsprechende Folgeerkrankungen von nicht behandelten Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Schlaganfall, Herzinfarkt oder Herzinsuffizienz. Würden diese Erkrankungen frühzeitig erkannt werden, ließe...

  • Bochum
  • 08.01.24
  • 1
Kultur
St. Elisabeth Gruppe begrüßt 22 angehende Operationstechnische Assistenten. | Foto: St. Elisabeth Gruppe

St. Elisabeth Gruppe begrüßt 22 angehende Operationstechnische Assistenten

Am vergangenen Freitag, dem 01. Dezember 2023, starteten 22 angehende Operationstechnische Assistenten eine Ausbildung bei der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr in Herne. In den nächsten drei Jahren erwartet sie ein bunter Mix aus theoretischem Unterricht und praktischen Einheiten in den verschiedenen Einrichtungen der Gruppe und deren Kooperationspartnern. So werden sie bestens auf ihre spätere Tätigkeit im OP vorbereitet. Für 22 Menschen begann am vergangenen Freitag ein...

  • Herne
  • 04.12.23
Politik

Kriminalität
Clankriminalität nimmt auch in Bochum stark zu.

Bei Clankriminalität denken viele Menschen bestimmt nicht sofort an Bochum. Tatsächlich haben wir aber auch in Bochum einige Straftäter, die Clans angehören und in dem Lagebild „Clankriminalität“ erfasst werden. Insgesamt wurden in Bochum, Herne und Witten im letzten Jahr 389 Straftaten mit Bezug zu türkisch-arabischstämmigen Großfamilien registriert. Im Jahr davor waren es mit 299 Straftaten einige weniger. Das ist ein Anstieg von fast 30 Prozent, landesweit betrug der Anstieg lediglich 20,3...

  • Bochum
  • 27.08.23
  • 1
  • 2
Wirtschaft
Insgesamt 95 Variobahnen hat die BOGESTRA in ihrer Straßenbahnflotte. Die letzten der Bahnen wurden 2022 ausgeliefert. Foto: BOGESTRA / Deutscher

Fast 109 Millionen nutzen 2022 Busse und Bahnen der BOGESTRA

Ukraine-Krieg und Corona-Pandemie nehmen Einfluss auf Fahrgastzahlen und Einnahmen Weiterhin von Auswirkungen der Corona-Pandemie sowie ebenfalls beeinflusst von Folgen des Ukraine-Kriegs so zeigte sich das Geschäftsjahr 2022 bei der BOGESTRA. Zwar erholten sich die Fahrgastzahlen etwas und erreichten wieder 108,7 Millionen. Damit stiegen sie im Vergleich zum Vorjahr um 4,4 Prozent. Auf der Einnahmeseite war bei den Umsatzerlösen ein Rückgang von 7,4 Prozent auf 103,1 Millionen Euro...

  • Bochum
  • 16.06.23
  • 1
Wirtschaft
Gentjana Lleshi (l.) und Linda Mamedova (r.) strahlen! Sie sind zwei der 55 neu examinierten Pflegefachkräfte, von denen 46 zum 01. März 2023 ihre Arbeit in den Einrichtungen der St. Elisabeth Gruppe aufgenommen haben. | Foto: St. Elisabeth Gruppe

55 Auszubildende legen erfolgreich ihre Examensprüfung ab

52 Auszubildende haben Ende Februar erfolgreich ihre Prüfung als examinierte Pflegefachkraft abgelegt, während drei Auszubildende das Examen Gesundheits- und Kinderkrankenpflege bestanden haben. Die aktuellen Examenskurse sorgten dabei für ein Novum: Ende Februar wurde die Abschlussprüfung zum ersten Mal von Auszubildenden der generalistischen Pflegeausbildung in der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr absolviert. Die neue Ausbildung ist seit dem 01. Januar 2020 an die Stelle...

  • 28.03.23
Blaulicht

Achtung in Bochum, Herne, Witten
Warnung vor Trickbetrügern am Telefon

Trickbetrüger versuchen aktuell wieder, Menschen um ihr Erspartes zu bringen - momentan gibt es viele Anrufe in Bochum, Herne und Witten. Ob falsche Polizeibeamte, Bankmitarbeiter oder angebliche Angehörige, die in Schwierigkeiten sind und Geld benötigen - So unterschiedlich die Geschichten der Kriminellen auch sind, sie sind glaubhaft und ihr schauspielerisches Talent ist erschreckend gut. Deshalb appelliert die Polizei ausdrücklich: Auflegen und die Polizei über die kostenlose Notrufnummer...

  • Bochum
  • 06.02.23
Blaulicht
Autofahrende Bürger können in Polizeikontrollen geraten.

Gegen zu schnelles Fahren auf den Straßen
Radarkontrollen auf den Straßen

Zu Prävention vor schweren Unfällen durch zu schnelles Fahren sind von Montag, 22. August bis Sonntag, 28. August Geschwindigkeitskontrollen. Am Montag gibt es explizit Kontrollen in Wanne-Süd. Am Dienstag sind die Kontrollen in Unser Fritz/Crange. In Sodingen wird die Geschwindigkeit in am Mittwoch kontrolliert und am Donnerstag in Holsterhausen. Der Stadtteil Horsthausen ist am Freitag im Zentrum der Kontrollen. Darüber hinaus gibt es in den gesamten Stadtgebieten immer wieder weitere...

  • Herne
  • 22.08.22
Ratgeber

Vorsicht: Blitzer
Info Polizei Bochum: Radarkontrollen für die 32.Kalenderwoche

Info Radarkontrollen für die 32 Kalenderwoche: Bochum-Herne-Witten: Vom 08.08.2022 bis zum 14.08.2022 finden Radarkontrollen in Bochum, Herne und Witten statt. Bochum: Leithe (Mo.),Eppendorf (Di.),Gerthe (Mi.),Werne (Do.), Innenstadt (Fr.),Querenburg (Sa.). Herne: Börning (Mo.), Holsterhausen (Di),Wanne-Süd(Mi.), Herne-Süd (Do.) ,Herne-Mitte,(Fr). Witten: Heven (Mo.),Annen (Di.), Bommern (Mi.),Stockum (Do.), Witten-Mitte (Fr.).    Anmerkung: Darüber hinaus muss man in den gesamten Stadtgebieten...

  • Bochum
  • 06.08.22
  • 3
  • 1
Sport
Das siegreiche Team des EvK Herne. | Foto: EvK Witten

Fußball für den guten Zweck
Benefiz-Turnier im Wullenstadion Witten

Diesmal jubelten die Kollegen aus Herne: Beim Benefiz-Fußballturnier zugunsten des Fördervereins Palliativ-Station im Evangelischen Krankenhaus (EvK) Witten hielt erstmals das Team des EvK Herne stolz den funkelnden Pokal in den Händen. Im Wittener Wullenstadion setzte sich das Team im Finale mit 1:0 gegen die Diakonie Ruhr durch. Die Plätze drei und vier gingen an die Mannschaften des EvK Witten und der Pflegefachschule des EvK Witten. Herner stark von Anfang an Schon im Vorrundenspiel zeigte...

  • Witten
  • 13.07.22
Wirtschaft
Von links: Dr. Hans Willmes, Aufsichtsratsvorsitzender, St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr sowie die drei Geschäftsführer Dr. Sabine Edlinger, Simone Lauer und Theo Freitag. | Foto: St. Elisabeth Gruppe

Wechsel in Herne und Witten
Neues Führungstrio der St. Elisabeth Gruppe

Ab Juli wird die St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr, zu der auch das Marien Hospital Witten gehört, von einem Team aus drei Geschäftsführern geleitet. Dies ist ein erster Schritt um die Verantwortung für die Geschäftsführung weiterzugeben. Ab dem 1. Juli sind neben dem Geschäftsführer Theo Freitag die bisherigen Prokuristinnen Dr. Sabine Edlinger und Simone Lauer ebenfalls Geschäftsführerinnen der St. Elisabeth Gruppe. Zum Ende des Jahres verabschiedet sich Theo Freitag und...

  • Witten
  • 04.07.22
Ratgeber
Die Bogestra ändert zum 12. Juni die Fahrpläne. | Foto: Archiv

Bogestra passt Fahrpläne am 12. Juni an
Nur wenige Änderungen

Zum Bogestra-Fahrplanwechsel am 12. Juni sind nur wenige Fahrplanänderungen notwendig. Viele davon dienen dazu, die Anschlüsse zu anderen Linien zu verbessern. Betroffen sind Linien in Bochum, Witten und Herne. Im Einzelnen bedeutet das: Bochum Linie 306 Um den Anschluss an die Linie 308 in Richtung Gerthe am Bochumer Hauptbahnhof zu verbessern, verschieben sich die Abfahrtszeiten der Linie 306 in den frühen Morgenstunden geringfügig. Linie 318 Es verändern sich einzelne Fahrten der Linie 318...

  • Bochum
  • 09.06.22
Blaulicht

Bochum-Herne-Witten
Radarkontrollen für die 21.Kalenderwoche 23.-29.5.2022

Geschwindigkeitskontrollen: Bochum: Höntrop (Mo.) Eppendorf (Di.) Laer (Mi.) Innenstadt (Do) Grumme (Fr.) Gerthe (Sa.) Herne: Herne-Mitte (Mo.) Wanne-Süd (Di) Wanne (Mi) Herne-Süd (Do.) Unser Fritz (Fr.) Sodingen (Sa.) Witten: Stockum (Mo.) Heven (Di) Rüdinghausen (Mi) Heven (Do) Annen (Fr) Anmerkung: Darüber hinaus müssen in den gesamten Stadtgebieten mit weiteren Geschwindigkeitskontrollen rechnen. Quelle: PRESSEPORTAL Polizei Bochum

  • Bochum
  • 21.05.22
  • 3
  • 1
Blaulicht

Bekämpfung der Clankriminalität
Polizei setzt Kontrollen in Witten fort

Mit einem Großaufgebot kontrollierten die Polizei und ihre Ordnungspartner am Samstag, 12. März, erneut eine Vielzahl von Gewerbebetrieben in Bochum, Herne und Witten. Damit beteiligte sich die Bochumer Polizei an einem landesweiten Einsatz zur Bekämpfung der Clankriminalität. Zusammen mit ihren bewährten Ordnungspartnern von Zoll, Steuerfahndung und den Kommunen startete die Polizei bereits um 10 Uhr morgens mit den Kontrollen. Unter anderem wurden Wettbüros, Barbershops, Shisha-Bars,...

  • Witten
  • 14.03.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.