Hermann Hupe

Beiträge zum Thema Hermann Hupe

Politik
Die Weichen für die Zukunft des Hellmig-Krankenhaus sind gestellt. | Foto: Archiv

Onkologie statt Geburtshilfe

Der letzte Schritt zur Schließung der Station ist getan: Der Aufsichtsrat des Klinikums Westfalen fasste gestern einstimmig den Beschluss, die Entbindungsstation am Hellimg-Krankenhaus zum 31. Juli zu schliessen. Geschäftsführer Andreas Schlüter: "Da es nicht möglich war, die ärztliche Betreuung sicher zu stellen, sahen die Mitglieder des Gremiums - bei allem Bedauern über diese Entwicklung - keine Alternative zu der Entscheidung." Dieses Bedauern hatten vor Beginn der Sitzung...

  • Kamen
  • 21.06.13
Politik
Definitiv ist am dem 1. August eine Entbindung im Kamener Krankenhaus nicht möglich! | Foto: privat

Offizielle Erklärung zur bevorstehenden Schließung der Entbindungsstation

In einer gemeinsame Erklärung von Petra Hartig, Hermann Hupe und Manfred Wiedemann zur bevorstehenden Schließung der Belegabteilung für Geburtshilfe in Kamen heißt es: „Wir bedauern das Scheitern der Belegarztsuche für die Geburtshilfe am Hellmig-Krankenhaus sehr. Die nun unvermeidbare Schließung der Geburtshilfe ist ein schmerzlicher Schritt. Wir stellen dies fest in vollem Respekt gegenüber den mehr als 3.000 Unterschriften für den Erhalt der geburtshilflichen Abteilung in unserem...

  • Kamen
  • 18.06.13
Überregionales
Die Vorbereitungen sind erfolgreich abgeschlossen - das Organisationsteam präsentierte jetzt stolz das Programm, dass sie für den Frühlingsmarkt am kommenden Wochenende auf die Beine gestellt haben. Zum Orgateam gehören: Jan Becher, Matthias Muermann, Bernhard Büscher, Liza Mitrena, Sabine Bracke, Bärbel Weller, Ralph Bisdorf, Bernd Wenge und Timm Jonas (von links). | Foto: privat
4 Bilder

Ein ganz besonderer Frühlingsmarkt

Traditionell und doch neu - so gestaltet sich der diesjährige Frühlingsmarkt, der die Besucher am Samstag (27. April) und Sonntag (28. April) in die Kamener City lockt. Wie in jedem Jahr wird Bürgermeister Hermann Hupe das Frühlingsfest am Samstag ( 27. April) um 11 Uhr eröffnen. Wer Kamen einmal mit anderen Augen sehen und viel Wissenwertes über die Sesekestadt erfahren möchte, kann dies ab 12 Uhr bei einer kostenlosen Gästeführung durch die Innenstadt tun. Treffpunkt ist der Weinstand der...

  • Kamen
  • 26.04.13
Überregionales
Das Hertie-Deck aus der Vogelperspektive. Kostenloses Parken wird nach dem Umbau endgültig vorbei sein. Lediglich Kunden dürfen dann für einen begrenzten Zeitrahmen dort "frei" stehen.

Kamen Quadrat: Kostenloses Parken ist dann vorbei!

Das Hertie-Kaufhaus steht seit 1.321 Tag leer. Das sind rund dreieinhalb Jahre. Lange haben wir gestöhnt, wann endlich etwas mit dem ollen Kasten geschieht. Ob Shop-in-Shop, Abriss oder Kulturstandort - nichts schien zukunftstauglich zu sein. Jetzt wagen zwei relativ junge Geschäftsleute (Marc Schulte-Drüfel, 36 Jahre alt und Hendrik Schulze-Hesselmann, 42) einen Neuanfang mit „Kamen Quadrat“, einem modernen Einkaufszentrum im Herzen der Stadt. Ein wenig müssen wir uns noch gedulden, denn erst...

  • Kamen
  • 19.03.13
  • 1
Politik
Der Weiterbau der Ortsumgehung L663n bis zur Anschlussstelle Kamen-Zentrum an der A1 soll endlich in Angriff genommen werden.Foto: privat

Kommt die Ortsumgehung jetzt? - Hupe macht Druck!

Die Verkehrsanbindung von Dortmund Asseln über die Stadtgrenze Kamens hinaus bis nach Unna eint Oberbürgermeister Ullrich Sierau (Dortmund) und Bürgermeister Hermann Hupe (Kamen). „Wir haben das bereits in der Vergangenheit ganz klar formuliert: Wir fordern eine Planung aus einem Guss“, betonten die beiden Stadtoberhäupter im heutigen Gespräch. Der Weiterbau der Ortsumgehung L 663n bis zur Anschlussstelle Kamen-Zentrum an der A 1 sei ein wichtiges, verkehrsplanerisches Projekt, das „als...

  • Kamen
  • 29.01.13
Überregionales
Fotograf Jörg Winde zeigt in einer Ausstellung Bilder von Bürgermeisterzimmern. Hier das Zimmer von Kamens Bürgermeister Hermann Hupe. Foto: Winde

So sieht das Büro des Bürgermeisters aus!

Wollten Sie nicht auch immer schon einmal einen Blick in das Arbeitszimmer Ihres Bürgermeisters werfen? In welcher Atmosphäre der erste Bürger der Stadt wohl empfängt, arbeitet und residiert? Die Gelegenheit bietet sich nun im Foyer des RWE Towers Dortmund. Der in Bochum lebende und in Dortmund lehrende Fotograf Jörg Winde zeigt mit seinen detailreichen Bildern von Bürgermeisterzimmern einen Querschnitt deutscher Amtsstuben in den Städten unserer Republik. Auch bei Kamens Bürgermeister Hermann...

  • Kamen
  • 04.12.12
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Hurra: Der Kamener Klass Viebahn ist neuer Kreisschützenkönig! | Foto: privat
2 Bilder

Klaas Viebahn vom Schützenverein Kamen ist neuer Kreiskönig!

Horrido: Mit dem 627 Schuss sicherte sich Klaas Viebahn vom Schützenverein Kamen nach einem spannenden Wettkampf die Kreiskönigswürde. Es beteiligten sich rund 50 amtierende und ehemalige Schützenkönige und Königinnen sowie die Sportschützen aus dem Schützenkreis an dem Vogelschießen. Schon der vorletzte Schuss hatte es in sich, denn da viel vermeintlich der Rest des stolzen Vogels aus dem Kugelfang. Doch bei genauerer Betrachtung durch die Verantwortlichen hing noch ein letzter Rest hinter der...

  • Kamen
  • 26.08.12
WirtschaftAnzeige
Bürgermeister Hermann Hupe (l.) und Sparkassendirektor Bernd Wenge (r.) fanden passende Worte zur Eröffnung. Foto: Volkmer
5 Bilder

Die neue Sparkassenfiliale West ist offiziell eröffnet

Nachdem der Innenausbau nach einer Bauzeit von zwei Monaten abgeschlossen ist, wurde jetzt die neue Geschäftsstelle West der Kamener Sparkasse an der Herbert-Wehner-Straße 5 (neben Rat&Tat im E-Bike-Center) eröffnet. Der Standort ist attraktiv, denn die Kunden haben nun die Möglichkeit, ganz entspannt neben ihren Geldgeschäften auch ihre Einkäufe (Nähe zu Aldi oder Rewe) zu erledigen. Eine Apotheke wird in Kürze das Angebot weiter abrunden. Die moderne rund 160 Quadratmeter große Filiale bietet...

  • Kamen
  • 25.05.12
Überregionales

Sigrid Hupe, Frau des Bürgermeisters, ist plötzlich gestorben

Plötzlich und völlig unerwartet ist Sigrid Hupe, Ehefrau des Bürgermeisters, am Montag gestorben. Das Kamener Ehepaar befand sich auf einer Bürgerreise der Partnerstadt Eilat in Israel, als sich das tragische Unglück abspielte. Sofort sagte Hermann Hupe sämtliche Termine ab, die er für die Reise vorbereitet hatte und organisiert derzeit seine Heimreise, wobei er mit dem Leichnam seiner Frau zurückkehren wird. Die Verwaltung, Freunde und Bürger zeigten sich bestürzt über die unerwartete Meldung....

  • Kamen
  • 19.10.10
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.