Herdecke

Beiträge zum Thema Herdecke

Blaulicht
Diese junge Fellnase musste befreit werden. | Foto: Feuerwehr Herdecke
2 Bilder

Glücklicher Vierbeiner
Feuerwehr Herdecke befreit Hundewelpen aus einem Metalltor

Die Feuerwehr Herdecke musste heute gegen 11.29 in der Straße "Aufder Helle" einen Hundewelpen aus einer Zwangslage befreien. Das junge Tier hatte sich selbst in einem Torelement eingeklemmt und steckte fest. Die Eigentümerin rief richtigerweise die Feuerwehr über Notruf. Bei Eintreffen war das Tier sehr verängstigt. Mit einem hydraulischen Spreizer  wurde der 15 Wochen alte Hund kurzerhand befreit. Er wurde kurz untersucht undwar unverletzt. Selbst am Metalltor entstand kein Schaden. Nach der...

  • Herdecke
  • 11.01.21
Ratgeber

Aktuelle Daten des Landesamtes IT.NRW
Rund sieben Prozent der Menschen im Ruhrgebiet sind hochaltrig

Im Jahr 2019 lebten in der Metropole Ruhr insgesamt 363.385 Menschen im Alter von 80 Jahren und mehr. Dies entspricht einem Anteil von 7,1 Prozent an der Gesamtbevölkerung und ist damit im Ruhrgebiet leicht höher als im Landesdurchschnitt (6,8 Prozent). Das hat das Statistik-Team des Regionalverbandes Ruhr (RVR) auf Basis aktueller Daten des Landesamtes IT.NRW errechnet. Landesweit sind mehr als 1,2 Millionen Menschen 80 Jahre und älter. Bei den Über-60-Jährigen liegt der Anteil höher:...

  • Hagen
  • 07.01.21
Blaulicht

Mann aus Witten leicht verletzt
Unfall zwischen Pkw und Pedelec

Am Montag, 3. Januar, gegen 12.45 Uhr, kam es in Witten auf der Ardeystraße zu einem Verkehrsunfall. Eine 21-jährige Herdeckerin fuhr mit ihrem Auto auf dem Schneer Weg und wollte nach bisherigem Stand von dort nach links stadtauswärts auf die Ardeystraße abbiegen. Hier kam es zu einer Kollision mit einem 51-jährigen Pedelec-Fahrer aus Witten, welcher auf der Ardeystraße in Richtung Witten-Innenstadt unterwegs war. Der Mann stürzte und wurde leicht verletzt mit einem Rettungswagen in ein...

  • Witten
  • 04.01.21
Natur + Garten
Der "Mäuseturm" im Hengsteysee bei Gegenlicht im Dunst des Vormittages
8 Bilder

Neujahrspaziergang
Die verschiedenen Ansichten des Neujahrstages 2021

Trotz eingeschränkter 2-Personen-Silvesterfeier hatten sich beim Raclette auf der Hüfte einige dieser gemeinen Kalorien angesammelt. Sinnvollerweise setzt man diese bei einem ausgedehnten Neujahrsspaziergang wieder an die frische Luft. Dabei zeigte sich das Wetter von einer etwas besseren Seite als vorher angekündigt. Nach dunstigen Verhältnissen am Vormittag zeigte sich vermehrt die Sonne bevor dann zum Abend wieder ein paar Wolken aufzogen. Für unseren Neujahrsspaziergang hatten wir uns die...

  • Herdecke
  • 02.01.21
  • 16
  • 8
Ratgeber
Das Team St. Pauli ist auf dem Weg nach Hamburg. | Foto: Stiftung Volmarstein

Wetter
Stiftung Volmarstein startet Gehwettbewerb für Mitarbeitende

Die Evangelische Stiftung Volmarstein startet einen Gehwettbewerb für Mitarbeitende. Die „flotte Schnecke“ schafft 17.800 Schritte im Durchschnitt. Die „Wandermöpse“, die „Walking Dads“, die „Oscar-Funcke-Mariechen“ und das „Team Schnürschuh“ sind auf dem Weg nach Hamburg. Beim Gehwettbewerb der Stiftung sind 501 Kollegen virtuell auf dem Weg in die Hansestadt. Alle Mitarbeitenden unterschiedlich in ihrem Tempo aber alle haben viel gemeinsam: eine Menge Spaß, einen Schub für die Gesundheit und...

  • Wetter (Ruhr)
  • 01.01.21
Ratgeber
Foto: Canva/Sikora

Ennepe-Ruhr-Kreis
Corona: 6.220 Infektionen, 4 weitere Verstorbene

Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es 6.220 bestätigte Corona-Fälle (Stand Mittwoch, 30. Dezember), von diesen sind aktuell 984 infiziert, 5.094 gelten als genesen. Die Zahl der Infektionen ist innerhalb der letzten 24 Stunden um 47 gestiegen. Die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen in den vergangenen 7 Tagen pro 100.000 Einwohner, liegt im Kreisgebiet bei 134,21 (145,94). In den Krankenhäusern im Kreisgebiet sind derzeit 102 Patienten mit einer Corona-Infektion in stationärer...

  • Ennepetal
  • 30.12.20
Reisen + Entdecken
Initiator Arne Cremer (links) mit den Sponsoren der Wanderkarte. | Foto: Stadt Herdecke

Projekt des Heimat- und Verkehrsvereins
Herdecker Wanderkarte: Neue Wege für Touristen und Wanderer

Die Fleißarbeit hat sich gelohnt: Ab sofort ist die angekündigte Wanderkarte des Herdecker Heimat- und Verkehrsvereins beim Zweibrücker Hof, der Stadtverwaltung Herdecke, der Buchhandlung Herdecke, dem hiesigen Heimat- und Verkehrsverein und dem SGV (Abteilung Herdecke) kostenlos erhältlich. Initiator Arne Cremer hat das Projekt des Heimat- und Verkehrsvereines ehrenamtlich mit den Sponsoren Zweibrücker Hof, REWE Symalla, Ideal Spaten, dem Lions Club Herdecke, der SGV Abteilung Herdecke und dem...

  • Hagen
  • 19.12.20
Ratgeber
Bürgermeisterin Dr. Katja Strauss-Köster, KiJuPa-Geschäftsführerin Alina Boldt, Beigeordnete Bettina Bothe und Sybille Hahn von der Bürgerstiftung(v.l.). | Foto: Stadt Herdecke

Wunschbaumaktion
250 Päckchen warten darauf, Kinderaugen zum Leuchten zu bringen

250 liebevoll verpackte Geschenke und Päckchen stapeln sich hinter den Türen des Jugendamts der Stadt Herdecke und warten darauf, verteilt zu werden. Fußbälle, Puzzles, Spiele, Malsachen, Spielzeugautos, Kopfhörer aber auch Bücher, Hörspiele, Gutscheine, Kleidung und Süßigkeiten werden Kinderherzen schon bald höherschlagen lassen. Das traditionelle Verteilen der Wunschzettel beim Winterzauber an einem Stand des Kinder- und Jugendparlamentes fiel in diesem Jahr leider aus. Stattdessen hingen...

  • Herdecke
  • 17.12.20
Reisen + Entdecken
 Überflug bei Wetter. Wir laden ein zu einem umfangreichen Rundflug durch die Region. | Foto: Screenshots aus dem Microsoft Flight Simulator 2020
23 Bilder

Hagen im Microsoft Flight Simulator
Die Redaktion hebt ab: Virtueller Rundflug über Hagen, Herdecke und Wetter in Bildergalerie

Der neue Flugsimolator von Microsoft beeindruckt mit genialer Technik. Mit Satelitenbilder des Kartendienstes Bing und Daten von Open Street-Maps simuliert er die ganze Welt. Städte bei denen für den Kartendienst 3D-Scans vorliegen wirken täuschend echt, bei den anderen Städten erkennt eine Künstliche Intelligenz die Standorte der Häuser und simuliert diese ebenfalls. Dank dieser Technik ist es natürlich auch möglich über sein eigenes Haus zu fliegen. Der Stadtanzeiger Hagen/Herdecke ist am...

  • Hagen
  • 14.12.20
  • 1
Blaulicht

Das wird teuer
Herdecke- BMW-Fahrerin rast mit 134 km/h auf der Gederner Straße

Am späten Freitagnachmittag (4. Dezember)  führte der Verkehrsdienst von 16 bis 17 Uhr eine Geschwindigkeitsüberwachung auf der Gederner Straße in Herdecke durch. Insgesamt verlief die Kontrolle mit insgesamt elf Verstößen (davon sechs Bußgelder) doch eher gediegen, wäre da nicht dieser eine. Eine 27-jährige Autofahrerin aus Wetter wurde mit ihrem 340 PS starken BMW mit 134 km/h bei erlaubten 70 km/h gemessen. Nach Abzug von 5 km/h Toleranz bleibt da noch immer eine...

  • Herdecke
  • 07.12.20
Blaulicht
Einsatz am Montagmorgen auf der Ender Talstraße | Foto: Feuerwehr Herdecke

Ursache unbekannt
Herdecke: 24-Jähriger auf Ender Talstraße angefahren

Die Freiwillige Feuerwehr Herdecke wurde am frühen Montag um 4.33 Uhr zur Ender Talstraße, Abfahrt Krankenhaus gerufen. Dort hatte aus unbekannten Gründen eine VW-Fahrerin eine Person angefahren. Der männliche Patient aus Werl wurde von Notarzt und Rettungsdienst versorgt. Feuerwehr und Polizei sicherten zusammen die Einsatzstelle. Der 24- jährige Patient wurde mit schweren Verletzungen in das nahe Krankenhaus eingeliefert. Die Fahrerin des VW wurde von der Feuerwehr betreut. Ein Löschzug war...

  • Herdecke
  • 07.12.20
Blaulicht

Einbruch am Kermerlberg in Herdecke
Machen Sie Fotos von ihrem Schmuck!

Im Zeitraum von 9.30 bis 14.30 Uhr hebelten Unbekannte die rückwärtig gelegene Terrassentür eines Hauses in der Straße Kermelberg in Herdecke auf. Sie durchsuchten das gesamte Haus und entwendeten Schmuck sowie Handtaschen. Es ist nicht ungewöhnlich, dass entwendete Gegenstände im Rahmen von Verkehrskontrollen, Fahndungen oder Durchsuchungen aufgefunden werden. Oft handelt es sich bei dem geklauten Schmuck um Erbstücke, die schon jahrelang in Familienbesitz sind. Unser Tipp: MACHEN SIE FOTOS...

  • Herdecke
  • 02.12.20
Blaulicht

Wer hat etwas gesehen?
Schranken am Quartier in Herdecke gestohlen

Am Dienstag (1. Dezember) meldete sich der Parkplatzbetreiber bei der Polizei und gab an, dass in der Nacht zu Dienstag alle Schrankenbäume der Parkplatzanlage des Quartier-Ruhraue gestohlen wurden. Die Schranken wurden ordnungsgemäß abgebaut und entwendet. Hinweise auf die Täter gibt es bislang keine. Die Polizei sucht Zeugen, die Hinweise zu dem Diebstahl geben können. Hinweise können unter Tel. 02335-91667000 eingereicht werden.

  • Herdecke
  • 02.12.20
  • 1
LK-Gemeinschaft
(v.l.): Inhaber Claus Schölermann (Elke Wulf - Zeitgemäße Brillenmode GmbH), Bürgermeisterin Dr. Katja Strauss-Köster und Kirsten Deggim, Vorsitzende der Werbegemeinschaft Herdecke.  | Foto: Stadt Herdecke
2 Bilder

Heute geht es los
„Art_EN“: Zweiwöchige Schaufenster der Einzelhändler werden in Wetter und Herdecke dekoriert

Schaufenster der Einzelhändler werden in Wetter und Herdecke dekoriert Kunst- und Kultur fördern und zugleich den Einzelhandel stärken: Diese Ziele verfolgt das Projekt „Art_EN“ der EN-Agentur in Zusammenarbeit mit den Kommunen im Ennepe-Ruhr-Kreis. Zwei Wochen lang, vom 27. November bis zum 13. Dezember, werden bei der Aktion die Schaufenster zahlreicher Einzelhändler mit Gemälden, künstlerischen Arbeiten und Objekten dekoriert. Für Herdecke organisierte die Aktion der Bereich...

  • Hagen
  • 27.11.20
Blaulicht

Amok-Alarm
Technischer Fehler sorgt für Unruhe am Herdecker Gymnasium

Am Dienstag, gegen 13 Uhr, erhielt eine Sicherheitsfirma Kenntnis über einen ausgelösten Amok-Alarm am Herdecker Gymnasium. Auch wenn keine Hinweise auf eine echte Bedrohungslage vorlagen, nahm die Polizei den Hinweis ernst und handelte nach den erforderlichen Vorgaben. Bereits wenige Minuten nach Eintreffen war jedoch bekannt, dass es sich um einen Fehlalarm handelt und ein technischer Defekt dafür verantwortlich war.

  • Herdecke
  • 24.11.20
Ratgeber

Weihnachtspost und Pakete rechtzeitig abschicken
Deutsche Post DHL empfiehlt Einlieferung von Paketen bis 19. Dezember

Die Deutsche Post DHL Group wappnet sich für die Weihnachtszeit. Aufgrund der Corona-Pandemie werden allein in diesem Jahr so viele Sendungen wie noch nie versendet: Vor Weihnachten rechnet die DHL mit elf Millionen Paketen pro Tag. Damit Päckchen und Pakete rechtzeitig an Heiligabend ankommen, müssen die Sendungen im Inland bis zum 19. Dezember, 12 Uhr in Filialen oder Packstationen abgegeben werden. Für Briefe und Postkarten gilt der 22. Dezember als Stichtag. Aufgrund des besonders hohen...

  • Hagen
  • 18.11.20
Blaulicht

Jetzt sind Rechtsmediziner gefragt
Herdecke: Schädelfund am Harkortberg

Im Rahmen von Hangsicherungsarbeiten wurde am Montag, gegen 16 Uhr, ein menschlicher, skelettierter Schädel aufgefunden. Hinweise auf ein Fremdverschulden gibt es bislang nicht. Die weiteren Details müssen Experten der Gerichtsmedizin klären. Die Baustelle ist abgesperrt. Während im Laufe des Tages Leichenspürhunde den oberen Teil des Waldes nach weiteren Knochenteilen absuchen werden, wird eine Fachgruppe des THW die Absuche des Hangs übernehmen. Die Ermittlungen dauern an.

  • Herdecke
  • 18.11.20
Ratgeber

Corona-Update
3.058 Infektionen und 825 Erkrankte im EN-Kreis - Inzidenz 141,31

Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es 3.058 bestätigte Corona-Fälle (Stand Montag, 16. November), von diesen sind aktuell 825 infiziert, 2.185 gelten als genesen. Die Zahl der Infektionen ist innerhalb der letzten 24 Stunden um 16 gestiegen. Die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen in den vergangenen 7 Tagen pro 100.000 Einwohner, liegt im Kreisgebiet bei 141,31 (Vortag 151,49). In den Krankenhäusern im Kreisgebiet sind derzeit 37 Patienten mit einer Corona-Infektion in stationärer...

  • Herdecke
  • 16.11.20
Politik
 Für die geplante Höchstspannungsfreileitung nutzt Amprion im Wesentlichen die Trassenräume der bereits vorhandenen 110- und 220-Kilovolt-Freileitungen.  | Foto: Archiv

Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts
Amprion darf 380-Kilovolt-Höchstspannungsleitung in Herdecke und Hagen weiter bauen

Am heutigen Donnerstag hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig den Planfeststellungsbeschluss für den in Nordrhein-Westfalen gelegenen Genehmigungsabschnitt A1 der geplanten 380-Kilovolt (kV) -Höchstspannungsfreileitung von Dortmund über Herdecke nach Hagen bestätigt. Gegen den Planfeststellungsbeschluss der Bezirksregierung Arnsberg hatten zwei betroffener Anwohner aus Herdecke mit Unterstützung der Bürgerinitiative Semberg, der Prozessgemeinschaft „Herdecke unter Strom“ und der Stadt...

  • Herdecke
  • 12.11.20
  • 1
Politik
Dr. Katja Strauss-Köster bekommt Unterstützung in Form zwei neu gewählter Stellvertreter. | Foto: Stadt Herdecke

Aus dem Herdecker Rathaus
Rat wählt Stellvertretende der Bürgermeisterin

Der Rat der Stadt Herdecke hat bei seiner konstituierenden Sitzung im Ruhrfestsaal die beiden ehrenamtlichen Stellvertretenden der Bürgermeisterin Dr. Katja Strauss-Köster gewählt. Als gemeinsame Wahlvorschläge reichten die SPD und die CDU Karin Striepen (SPD) und Dr. Georg Torwesten (CDU) ein. Karin Striepen wurde in geheimer Wahl zur ersten Stellvertreterin bestimmt. Dr. Georg Torwesten (CDU) wurde als zweiter stellvertretender Bürgermeister gewählt. Im Anschluss an die Wahl verpflichtete...

  • Herdecke
  • 06.11.20
Blaulicht

Zusammenstoß auf Gederner Straße
Herdecke: Unfall mit großem Sachschaden

Eine 43-jährige Wittenerin fuhr am Montagmorgen auf der Gederner Straße in Richtung Wetter und wollte nach links auf die Ender Talstraße abbiegen, hierbei übersah sie den im Gegenverkehr fahrenden 59-Jährigen in seinem Fiat und es kam zum Zusammenstoß. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Fiat gegen ein Verkehrszeichen auf der angrenzenden Verkehrsinsel geschleudert. Der VW der 43-Jährigen schleuderte gegen einen auf der Ender Talstraße stehenden Fiat und schob diesen auf den dahinter...

  • Herdecke
  • 03.11.20
Ratgeber

Arbeiten dauern drei Wochen
Fußwegeverbindung „Altes Feld“ und „In der Schlage“ in Herdecke gesperrt

Aufgrund einer heute beginnenden Baumaßnahme wird die Fußwegeverbindung „Altes Feld“ und „In der Schlage“ gesperrt. Die Arbeiten bestehen im Wesentlichen aus dem Austausch der maroden Eisenbahnschwellen durch neue Winkelstützelemente, Oberflächenregulierungen im Bereich der Schachtdeckel, Einbau von Entwässerungsrinnen und taktilen Leitelementen sowie der Herstellung einer Rampe im unteren Treppenbereich. Aufgrund der topographischen Verhältnisse ist für die Baumaßnahme eine Sperrung des...

  • Herdecke
  • 02.11.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.